

Aber bis zum Weltuntergang ist es noch über ein Jahr.vs_ski_vt hat geschrieben:Nächstes Jahr geht doch sowieso die Welt unter, wer kümmert sich da noch um das Wetter?!Ob beim Weltuntergang nun 10 Centimeter Schnee liegt oder nicht, ist doch völlig zweitrangig!
Oder auch nicht,..ich befürchte ja schon fast dass wir dann kein Stück weiter sind und noch immer darauf hoffen dass in der dann kommenden Woche sich etwas ändert an der Wetterlage ^^Whistlercarver hat geschrieben: In einer Woche sind wir schlauer was den Schnee angeht.
Nun ist der 18z Lauf da und dieser ist mal völlig konträr, nix mit SW, sondern ein schönes Tief aus NW mit viel Schnee, Wind und Kälte! Hoffen wir mal das dieser Lauf nun mit Konstanz gerechnet wiird und die nächsten Läufe ihn bestätigen!Widdi hat geschrieben:Hoffentlich gleich mal ordentlich was in höheren Lagen (>1000m), der dann einen Westeinschub ab kann. Aber da müsste das ganze schon direkt aus N oder NW kommen und Anhalten. Mal abwarten 12z ist eklig warmes SW, aber zum Glück laut den ENS ein Ausreisser. Im Endeffekt hilft nru abwarten, hoffe auf viel Schnee, da ich heuer ein paar kleinere Oberbayrische Gebiete machen will z.B: Mittenwald für einen Halbtag und was andres in der Nähe oder Alpenplus, oder auch den/das Ammergau mit seinen 4 Kleingebieten (Hörnle, U-Gau, O-Gau mit Laber). In AT dürfts ähnlcih sein, aber wohl SFG etwas höher, je nachdem wo. Kärnten, Osttirol (AT) und Südtirol (I) bekommen dann halt nix oder nur wenig ab, da südl. vom Hauptkamm.
mFg Widdi
Am Wochenende stellt sich das Wetter um, es kommt zu einem Luftmassenwechsel und es wird windig. Die Sonne scheint nur noch zeitweise, von Nordwesten ziehen Wolken auf und es kann ein wenig regnen. Die Schneefallgrenze dürfte bis auf rund 600m sinken. An der extremen Trockenheit ändert das bisschen Niederschlag aber nichts. Höchstwerte: meist 2 bis 10 Grad, an der Alpensüdseite bis zu 14 Grad.
das ist finde ich die wichtigste Nachricht. Denn aktuell liegt auf einer Höhe von ca. 2000m kein Krümmel Schnee und man konnte auch kaum beschneien wegen der InversionswetterlageStani hat geschrieben: aber dazu in den Höhenlagen deutlich kälter als zuletzt.