14.11.2011
Ich habe Anfang November mein Studium beendet und belohne mich gerade mit einer kleinen Herbst-Skisafari. Samstag und Sonntag bin ich in Zermatt unterwegs gewesen. Wer einen Blick in den Zermatt-Thread unter "Aktuelle Schneelage" wirft wird feststellen, dass die Messlatte damit fast unerreichbar hoch lag, trotzdem war heute war das Kaunertal dran. Anfang der 90er war ich hier mal einen Tag Sommerskifahren, einen weiteren Tag war ich Ostern irgendwann ich glaube Ende der 90er da - es war jedenfalls in dem Jahr mit dem sagenumwogenen Nörderjoch 3-Schlepper (ich bin ihn gefahren). Morgen folgt das mir noch unbekannte Pitztal.
Anfahrt: Von Fislisbach bei Baden nahe Zürich über St. Gallen und durch den Arlbergtunnel ins Kaunertal. Fast auf die Minute genau um 11:30 Uhr passierte ich die Mautstelle um die ermäßigte Mittagskarte für 33€ zu kaufen.
Vorbei am Gepatschsee an einem goldenen Herbsttag. An den Südhängen bis in die tieferen Gipfellagen alles fast komplett schneefrei:
Weiterhin unveränderte Situation an der Talstation der Ochsenalmbahn. Die Abfahrt ist bisher nicht beschneit worden und überwiegend schneefrei. Heute war die untere Sektion auch nicht als Zubringer in Betrieb. Ich habe mein Auto an der Mittelstation geparkt - neben dem einzigen anderen Auto. Alle anderen sind bis hoch gefahren, warum auch immer.
Nörderjoch 1 in überwiegend gutem Zustand. Keine Steine, harte aber gut griffige Unterlage:
Nörderjoch 2 die beste Piste des Tages. Fester Pulverschnee, kaum befahren, perfekt präpariert!
Nörderjoch 2 von oben, die meiste Zeit im Schatten:
Da ging er mal hoch, der Nörderjoch 3. Heute bei dem Gletscherzustand kaum noch vorstellbar.
Weißseeferner-Lifte. Piste in sehr gutem Zustand, gabs nichts dran auszusetzen.
Trotz sommerlicher Vermattungsaktionen wird das Problem im oberen Bereich immer deutlicher. Die Trasse wird von Jahr zu Jahr steiler und man sieht nun sowohl links als auch rechts davon Felsen. Meiner Meinung nach wird das so nicht mehr all zu viele Jahre zu halten sein.
Auf der äußeren Piste eine Menge Rennteams, es blieb aber genug Platz für alle:
Ich kann jedem bei gutem Wetter nur empfehlen, oberhalb des Ausstiegs ein paar Meter hochzulaufen:
Denn dann hat man nach Süden einen wundervollen Block in den oberen Auslauf des Langtauferer Tals:
Zoom Richtung Paznauntal bzw. Fimbatal. Das Fluchthorn mit seinen charakteristischen drei Gipfeln, links daneben der breitere Rücken die Breite Krone.
Die Hänge an der Karlesjochbahn aus der Ferne:
Und näher. Man könnte meinen sie sehen gut aus, hier fand sich aber viel viel Eis und zahlreiche Steine.
Von der Bergstation der EUB bietet sich ebenfalls ein wundervoller Blick nach Südtirol ins Langtauferer Tal. Ganz hinten am Taleingang blinkt der Reschensee.
In Schöneben wurde bereits fleißig beschneit:
Die Abfahrt zur Mittelstation Ochsenalm. Quasi steinfrei, aber übelst vereist. Das obere Flachstück:
Das letzte Stück ein weißes Band:
Mein einsames Auto auf dem fast unbenutzten Parkplatz an der Mittelstation Ochsenalmbahn. Allerdings ist hier auch nichts beschildert, gut vorstellbar, dass der arglose Tourist unbewusst einfach weiterfährt.
Morgen wie gesagt das Pitztal. Fährt sonst noch jemand diese Woche auf einen der tiroler Gletscher bzw. nach Sulden/Schnalstal?
Eine schöne Woche!
Bastian