^^Und hier gibts den TV-Beitrag aus Schweiz Aktuell noch auf Schweizerdeutsch, verstehen sicher einige mehr als der auf Romanisch

Leider fehlt bei mir der Platz. Eine bleibt im Engadin ein Pontresiner Hotelier dessen Grossvater die Bahn gebaut hat hat in letzter Minute den Zuschlag erhalten! übrigens die gelbe Gondel ist Unterwegs und kommt morgen zur Diavolezza.Arlbergfan hat geschrieben:Übrigens ist die Versteigerung gestern zu Ende gegangen. Für 2100CHF (Ebay) bzw. 1256CHF (Ricardo) wär sie zu ersteigern gewesen. Ihr hättet euch nur um den Transport inclusive Sondergenehmigung kümmern müssen.
Das dürfte dieses Jahr die dritte Saison so sein. Wurde meines Wissens gleichzeitig mit Lanigiro zur schwarzen Piste klassiert. Letztere ist aber ohnehin nur sehr selten offen, da bisher meines Wissens nicht beschneibar.3303 hat geschrieben:Die Muntanellaabfahrt ist Schwarz. Seit wann ist die denn nicht mehr Rot? Ist das eine Folge der allgemeinen Inflation der Pistenschwierigkeit oder vielleicht, weil der steilere Hang seit der Kunstschneeanlage zu einem Eisbrett geworden ist? Man konnte ja gut beobachten, wie viel schlechter die Skifahrer dort zurechtkommen, seit dort Maschinenschnee eingesetzt wird.
Danke. Lanigiro kenne ich seit 1980 eigentlich nur als Schwarze Piste. War die zwischendurch mal Rot?roowie hat geschrieben:...
Das dürfte dieses Jahr die dritte Saison so sein. Wurde meines Wissens gleichzeitig mit Lanigiro zur schwarzen Piste klassiert. Letztere ist aber ohnehin nur sehr selten offen, da bisher meines Wissens nicht beschneibar.
Irrtum vorbehalten war Lanigiro bis vor kurzem rot. Die wenige Male, die ich sie fahren konnte (offen war sie meines Wissens in der Saison 2009/2010), fand ich sie sehr schön und abwechlungsreich. Schade, dass sie nicht häufiger offen ist.3303 hat geschrieben:Danke. Lanigiro kenne ich seit 1980 eigentlich nur als Schwarze Piste. War die zwischendurch mal Rot?
Und die ist nicht wegen des Naturschnees nicht offen, sondern weil man sie eben in der Regel nicht öffnet, weil man sie nicht öffnen will. Sie ist eigentlich ziemlich genau seit Ersatz des Doppel-SL Signal mit der KSB unabhängig von der Schneelage ziemlich oft geschlossen.
Finde ich auch, besonders die Kuppen oben am Plateau sind genial. Der "Steilhang" ist allerdings schon sehr brutal in den Hang planiert worden (damals).roowie hat geschrieben: Die wenige Male, die ich sie fahren konnte (offen war sie meines Wissens in der Saison 2009/2010), fand ich sie sehr schön und abwechlungsreich. Schade, dass sie nicht häufiger offen ist.
xx3303 hat geschrieben:roowie hat geschrieben:Ich glaube, dass ich jetzt wieder einigermaßen weiß, wie es war:
Irgendwann ab 1974, also ab Bau Signalbahn, müsste sie gebaut worden sein.
Es gibt eine total neue Strecke. Die Talstation wird sich in unmitelbarer Näche der Bergstation des Skilift Crasta befinden, die Bergsation wird etwas oberhalb, östlich der bestehenden Bergstation versetzt auf einem natürlichen Plateau. Die neue Sesselbahn überquert somit den Skilift SurvihRichie hat geschrieben:Weißt Du auch noch etwas über den neuen Streckenverlauf? Es gab ja Überlegungen die Lifttrasse gegenüber dem bestehenden Schlepplift zu verändern.