
Sicherung von Bildern
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Drahtseil
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1929
- Registriert: 17.04.2011 - 21:17
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Sicherung von Bildern
Ich hab mal ne Frage. Wie sichert ihr eure Bilder? Hab gerade alle Urlaubs und Liftbilder verloren
und wollte daher mal wissen, was ihr dagegen tut.

"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Sicherung von Bildern
Festplatte Laptop dann externe USB Platte für Laptop. In regelmässigen Abständen dann noch auf eine weitere externe USB Platte am "großen" Desktop-PC und auf eine Platte am Desktop-PC.
Geplant war mal ein feuerfester Tresor, in den dann noch eine USB Platte gekommen wäre, aber bisher noch nicht angeschafft.
Geplant war mal ein feuerfester Tresor, in den dann noch eine USB Platte gekommen wäre, aber bisher noch nicht angeschafft.
State buoni, se potete
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Sicherung von Bildern
Ja ist bei mir bis auf dem Desktop (habe ich nicht) genauso. Laptop-> Platte extern-> Platte extern (außer Haus).kaldini hat geschrieben:Festplatte Laptop dann externe USB Platte für Laptop. In regelmässigen Abständen dann noch auf eine weitere externe USB Platte am "großen" Desktop-PC und auf eine Platte am Desktop-PC.
Geplant war mal ein feuerfester Tresor, in den dann noch eine USB Platte gekommen wäre, aber bisher noch nicht angeschafft.
Daher ist nur eine Antwortmöglichkeit Quark.
Wenn man was sichern will benötigt man schon mindestens zwei Medien.
In jedem Fall sollte man ein Medium extern lagern (Wohnungs-/ Hausbrand). Meine Sicherungsplatte ist in einem Wandtresor außer Haus.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2149
- Registriert: 15.07.2008 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Sicherung von Bildern
Doppelte Festplatte am PC (d.h. jedes Bild ist auf 2 Festplatten) + externer Datenspeicher
Gruß!
Gruß!
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Skiaustriassnow
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 247
- Registriert: 06.05.2011 - 12:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Stockholm
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Sicherung von Bildern
Ich sichere die Fotos auf der Festplatte des Computers.
Erst vor 2 Wochen wurde Bier über den Laptop geschüttet. Habe dann einen neuen gekauft und die Festplatte meines alten Laptop ausgebaut und an den neuen angeschlossen.
Somit habe ich jetzt auch eine externe Festplatte.
Erst vor 2 Wochen wurde Bier über den Laptop geschüttet. Habe dann einen neuen gekauft und die Festplatte meines alten Laptop ausgebaut und an den neuen angeschlossen.
Somit habe ich jetzt auch eine externe Festplatte.
Nächster Skitag:
- tobi27
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1617
- Registriert: 10.06.2009 - 15:07
- Skitage 19/20: 60
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Unterjoch/Allgäu
- Hat sich bedankt: 689 Mal
- Danksagung erhalten: 871 Mal
Re: Sicherung von Bildern
Ich sichere meine Bilder auf der Festplatte des Computers. Ist diese voll, brenn ich die Bilder auf CD Rohlinge. Da sind sie gut aufgehoben
Viele Grüße,
Tobi

Viele Grüße,
Tobi
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
- Drahtseil
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1929
- Registriert: 17.04.2011 - 21:17
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Sicherung von Bildern
Danke für die Rückmeldung! Ist es schonmal jemandem passiert, das die Festplatte (interne) kaputt gegangen ist? Was habt ihr dann gemacht?
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Sicherung von Bildern
kommt drauf an wie kaputt sie ist. wenn z.B. nur ein paar Sektoren kaputt sind und deshalb Windows nicht mehr startet, dann kann man die Platte an einen anderen PC anschliessen und versuchen, die Daten zu kopieren (selber schon mal gehabt).
Oder professionelle Datenretter kontaktieren, das kostet dann aber viel Geld.
Oder professionelle Datenretter kontaktieren, das kostet dann aber viel Geld.
State buoni, se potete
- Pistencruiser
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2873
- Registriert: 10.05.2010 - 13:35
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weilheim i. OB
- Hat sich bedankt: 1170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: Sicherung von Bildern
Einen neuen Rechner gekauft!Drahtseil hat geschrieben:Was habt ihr dann gemacht?
Spass beiseite. Vor Jahren hatte ich auch schonmal ein Erlebnis der besonderen Art.
Allerdings ging es damals um Musikdateien.

nur noch doppelte Buchführung.
Schau mal in das Branchenverzeichnis deiner Stadt. Es gibt Experten die können auch noch von vermeitlich
zerstörten Platten die Daten wiederherstellen und sichern. Kostet natürlich ein bissl was. Musst halt abwägen
was dir die Sachen wert sind.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Drahtseil
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1929
- Registriert: 17.04.2011 - 21:17
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Sicherung von Bildern
Danke für die Rückmeldungen.
Mein Rechner ging nicht mehr an. Dann wollte ich die Festplatte manuell auslesen, das ging aber auch nicht. Muss also wohl oder übel zum Profi (Und wieder um 350 Euro ärmer
).
Hab noch ne Frage: In welchem Abstand macht ihr ein Backup? Jeden Tag, einmal in der Woche oder nur einmal pro Monat?
Mein Rechner ging nicht mehr an. Dann wollte ich die Festplatte manuell auslesen, das ging aber auch nicht. Muss also wohl oder übel zum Profi (Und wieder um 350 Euro ärmer

Hab noch ne Frage: In welchem Abstand macht ihr ein Backup? Jeden Tag, einmal in der Woche oder nur einmal pro Monat?
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
- Mapp
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 218
- Registriert: 11.02.2009 - 16:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mainz
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Sicherung von Bildern
Meine wichtigsten Daten liegen zusätzlich in der Cloud bei Wuala und Dropbox. Sensible Daten habe selbst verschlüsselt. Bilder habe ich bei Skydirve und Telekom. Somit komme ich auf ca. 65Gb freien Speicher. Das tolle an Wuala und Dropbox ist das die Daten direkt in der Cloud aktualisiert werden und offline lokal verfügbar sind.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 20
- Registriert: 20.12.2010 - 20:51
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 06258
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Sicherung von Bildern
Daten liegen auf (mindestens) einer PC-Festplatte, im NAS sowie auf einem Notebook. Auf SD Card ist auch noch etwas zu finden.
Diese eigentlich übertriebene Vorsicht resultiert allerdings nicht aus purer Vernunft, sondern schlechter Erfahrung.
Diese eigentlich übertriebene Vorsicht resultiert allerdings nicht aus purer Vernunft, sondern schlechter Erfahrung.
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Sicherung von Bildern
Drahtseil hat geschrieben:Ich hab mal ne Frage. Wie sichert ihr eure Bilder? Hab gerade alle Urlaubs und Liftbilder verlorenund wollte daher mal wissen, was ihr dagegen tut.
flickr.com
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Sicherung von Bildern
erstmal selbst ein paar Datenrettungsprogramme probieren, hatte sowas auch schonmal, 98% der daten waren noch okDrahtseil hat geschrieben:Danke für die Rückmeldungen.
Mein Rechner ging nicht mehr an. Dann wollte ich die Festplatte manuell auslesen, das ging aber auch nicht. Muss also wohl oder übel zum Profi (Und wieder um 350 Euro ärmer).
Hab noch ne Frage: In welchem Abstand macht ihr ein Backup? Jeden Tag, einmal in der Woche oder nur einmal pro Monat?
Touren >> Piste
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Sicherung von Bildern
Nein, aber die zu erwartende Mindesthaltbarkeit von (vernünftig entwickeltem) Farbdiamaterial zwischen 50-100 Jahre reicht aus, bis ich mir die Radieschen von unten ansehen werde.albe hat geschrieben:das ist jetzt das am schwierigsten zu sichernde Material... machst Du Duplikate?3303 hat geschrieben:Film
Bis dahin ist die "Sicherung" aber sorglos und ohne Aufwand möglich. Es ist entspannend, wenn man weiß, dass man sich die Bilder auch, nachdem man sich zB 30 Jahre nicht darum gekümmert hat, noch einfach so ansehen kann.
Und SW-Material hält ja quasi ewig. Duplizieren ist analog allerdings ja immer mit Qualitätsverlust verbunden, was ein großer Nachteil ist.
Bei Digitalbildern bin ich immer etwas unsicher und arbeite derzeit mit zwei (eigentlich drei) externen Platten unterschiedlicher Bauart. Nur muss man sich eben ständig drum kümmern, was mich nervt.
Wie geeignet sind eigentlich beispielsweise SD-Karten?
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Sicherung von Bildern
Nettes Thema, wenn ich beruflich als Auditor unterwegs bin, inspiziere ich auch immer die Datensicherung.
Bei mir läuft die Sicherung aktuell so:
kontinuierlich auf interner Platte - alle Bilder und Daten
unregelmäßig ca. 1x pro Woche auf externe 1 TB Platte - alle Bilder und wichtige Daten
schon lange geplant, aber noch nicht umgesetzt:
ca. 1x pro Monat Überspielung auf eine weitere externe Platte, weil die interne Platte bald voll ist (Lagerung im Save an einem anderen Ort) - alle Bilder und wichtige Daten
Da man archivierten Datenträgern auf Dauer nicht trauen kann, überlege ich noch einen Prozess, die beiden externen Datenträger (oder den im Save archivierten) mindestens einmal im Jahr auf Funktionsfähigkeit zu testen (oder Life Cycle-Management mit Datenüberspielung und Austausch der Datenträger alle 3 oder 4 Jahre...). Kenne da aus dem Bekanntenkreis ein paar Fälle, wo die Platte anscheinend noch einwandfrei läuft, aber über USB nicht mehr erkennt werden. Was sagen die IT-ler unter Euch zur Datenkonsistenz, wie lange so ein jpg eigentlich hält, wenn es im theoretischen Falle über Jahrzehnte hinweg alle paar Jahre von a nach b nach c nach... kopiert wird? (unabhängig davon, ob jpg in 30 Jahren oder so noch gelesen werden kann)
Bzgl. SD-Karten. Mit aktuell preislich vertretbaren 8GB-Karten braucht man aber so einige, um alles zu sichern... (eine RAW-Datei hat bei mir aktuell so 40-50 MB
)
Was machst Du bitte mit Deinen Notebooks??? Ich hab noch zwei bis zu zehn Jahre alte Notebooks und eine uralte externe 500GB Platte, die alle noch ruhig laufen.albe hat geschrieben: Zur Frage der Zuverlaessigkeit von Notebookfestplatten, mir sind im letzten halben Jahr in meinen 3 MacBook Pros 3 Platten kaputt gegangen, davon zwei "Originale", die jeweils knapp drei Jahre alt waren und eine als Ersatz eingebaute, die keine 3 Wochen durchgehalten hat.
Bei mir läuft die Sicherung aktuell so:
kontinuierlich auf interner Platte - alle Bilder und Daten
unregelmäßig ca. 1x pro Woche auf externe 1 TB Platte - alle Bilder und wichtige Daten
schon lange geplant, aber noch nicht umgesetzt:
ca. 1x pro Monat Überspielung auf eine weitere externe Platte, weil die interne Platte bald voll ist (Lagerung im Save an einem anderen Ort) - alle Bilder und wichtige Daten
Da man archivierten Datenträgern auf Dauer nicht trauen kann, überlege ich noch einen Prozess, die beiden externen Datenträger (oder den im Save archivierten) mindestens einmal im Jahr auf Funktionsfähigkeit zu testen (oder Life Cycle-Management mit Datenüberspielung und Austausch der Datenträger alle 3 oder 4 Jahre...). Kenne da aus dem Bekanntenkreis ein paar Fälle, wo die Platte anscheinend noch einwandfrei läuft, aber über USB nicht mehr erkennt werden. Was sagen die IT-ler unter Euch zur Datenkonsistenz, wie lange so ein jpg eigentlich hält, wenn es im theoretischen Falle über Jahrzehnte hinweg alle paar Jahre von a nach b nach c nach... kopiert wird? (unabhängig davon, ob jpg in 30 Jahren oder so noch gelesen werden kann)
Bzgl. SD-Karten. Mit aktuell preislich vertretbaren 8GB-Karten braucht man aber so einige, um alles zu sichern... (eine RAW-Datei hat bei mir aktuell so 40-50 MB

The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Sicherung von Bildern
Habe einen RAID1 (Software) aus zwei Platten als Backupmedium fest im Desktoprechner eingebaut. Damit sind alle wichtigen Daten physisch dreifach vorhanden. Eine der Backup-Platten ist in einem Wechselrahmen, um sie im Notfall auch mal schnell rausnehmen zu können. Das ist nicht so gut wie eine Lagerung an einem anderen Ort aber besser als nichts. Ansonsten lege ich sehr viel Wert darauf, dass Backups automatisiert gezogen werden. Das erledigt ein Shell-Script via Cronjob.
Für die Cloud ist meine Verbindung zu lahm, außerdem würde ich ungern persönliche Daten unverschlüsstelt im Netz lagern.
Für die Cloud ist meine Verbindung zu lahm, außerdem würde ich ungern persönliche Daten unverschlüsstelt im Netz lagern.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Drahtseil
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1929
- Registriert: 17.04.2011 - 21:17
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Sicherung von Bildern
Würde ich ja gern. Hab die festplatte auch schon in nen anderern PC eingebaut. Der kann sie sehen, kann aber keine Daten lesen!molotov hat geschrieben:erstmal selbst ein paar Datenrettungsprogramme probieren, hatte sowas auch schonmal, 98% der daten waren noch okDrahtseil hat geschrieben:Danke für die Rückmeldungen.
Mein Rechner ging nicht mehr an. Dann wollte ich die Festplatte manuell auslesen, das ging aber auch nicht. Muss also wohl oder übel zum Profi (Und wieder um 350 Euro ärmer).
Hab noch ne Frage: In welchem Abstand macht ihr ein Backup? Jeden Tag, einmal in der Woche oder nur einmal pro Monat?

"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
- TITLIS
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1343
- Registriert: 18.06.2004 - 16:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Basel-Stadt Schweiz
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Sicherung von Bildern
Habe meine wirklich wichtigen Fotos auf 2 Festplatten. Am Mac habe ich eine Backup-Festplatte um wirklich überall sicher zu sein. Plan für die Zukunft: Externe Festplatte im Ferienhaus, da ich im 2004 bei unserem Hausbrand sämtliche Daten incl. natürlich den analogen Fotos alles verloren habe.
Und wenn mir manchmal langweilig sein sollte, wird wieder mal aufgeräumt, denn es gibt auch Fotos die ich manchmal doppelt habe. CD brenne ich teilweise noch, ist im übrigen wirklich sehr effektiv. Habe noch CD's von 2003 mit Fotos welche sich im Ferienhaus befanden und den Brand überlebten - laufen immer noch wie geschmiert.
Und wenn mir manchmal langweilig sein sollte, wird wieder mal aufgeräumt, denn es gibt auch Fotos die ich manchmal doppelt habe. CD brenne ich teilweise noch, ist im übrigen wirklich sehr effektiv. Habe noch CD's von 2003 mit Fotos welche sich im Ferienhaus befanden und den Brand überlebten - laufen immer noch wie geschmiert.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sicherung von Bildern
Man sollte gebrannte CD/DVDs aber nicht in der Nähe von Heizungen oder unter Sonneneinstrahlung lagern. Da hat sich bei mir schon mal eine Beschichtung aufgelöst....
- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sicherung von Bildern
Puhh...also ich sichere im Geschäft täglich auf DVD-Ram, die Dinger sterben bei mir wie die Fliegen, keine Ahnung was falsch läuft?!albe hat geschrieben:hatte ich ganz vergessen - frueher(tm) - als die Bilder noch kleiner waren, hab ich Backups auf DVD-Ram gemacht, das Medium halte ich immer noch fuer gut, nur nicht fuer gross genug, bei mir sind in diesem Jahr bisher 160 GB Bilddaten angefallen...TITLIS hat geschrieben:CD brenne ich teilweise noch, ist im übrigen wirklich sehr effektiv.
Kennt jemand ein gutes Sync-Tool, dass auch über (W)LAN Ordner syncronisiert? Freeware wäre nicht schlimm

Es grüsst der Oli
- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sicherung von Bildern
Super, danke! Werd ich testen.
Bzgl. DVD-RAM, meine werden halt einmal wöchentlich (Mo-Fr. täglich ne andere) beschrieben, vielleicht liegts daran.
Bzgl. DVD-RAM, meine werden halt einmal wöchentlich (Mo-Fr. täglich ne andere) beschrieben, vielleicht liegts daran.
Es grüsst der Oli