Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Dachstein West – Gosau/​Russbach/​Annaberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dachstein West

Beitrag von hagelschlag »

Neues aus der Annaberger Gemeindezeitung.
Es wird eine einmalige Finanzspritze von € 7 Mio vom Land Salzburg geben, € 1,5 Mio für Russbach, € 5,5 Mio für Annaberg. Das Geld wird für Investitionen in den nächsten 2 Jahren verwendet.
2011 soll der Angerlift und 2012 der Riedlkar Sessellift (durch eine EUB) ersetzt werden.
Eine gemeinsame Beschneiungsanlage aller 3 Gesellschaften und diverse Pistenausbauten sind ebenfalls geplant.

hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dachstein West

Beitrag von hagelschlag »

Neues aus der Gemeindezeitung:

Russbach und Annaberg haben zum ersten Mal zusammengearbeitet, die rechtliche Zusammenführung erfolgt in den nächsten Wochen.
Die Investitionen (Riedlkarbahn, Angerlift, Pisten, Beschneiung) erfolgen 2012. Derzeit Begehungen, Besprechungen, Projektierung.

Der Bürgermeister schreibt überhaupt von Riedlkararena und Kabinen oder 6er Sessellift Riedlkar.
Benutzeravatar
Katze
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 26.12.2007 - 16:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Burgwedel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dachstein West

Beitrag von Katze »

News von den Salzmann Ingenieuren http://www.salzmann-ing.at/news_seilbahn.html
März 11:
Salzmann Ingenieure wurden auch mit der Umsetzung der zweiten Stufe des Masterplans
"Dachsein West" beauftragt. Der konkrete Auftrag beinhaltet die Planung von zwei Anlagen
im Bereich Astauwinkel - Riedlkopf in Annaberg.
Man kann nur hoffen das der Angerlift schon diesen Sommer, wie öfters von Bürgermeister Schwarzenbacher erwähnt, ersetzt wird. Natürlich müsste hierfür die "Salzburg-Anleihe" vorgezogen werden. Bauseits wirds bestimmt eine gemeinsame Bergstation beider Anlagen geben. In diesem Fall würde der gesamte Rohbau erstellt werden, was sicherlich im Winter zu Problemen führen würde.
... oder schauen wir mal, vieleicht ist es ja die einfache "Containerbauart" wie Z.B. auf der Edtalm

Gruß, Katze
______________________________________________________________________________________________________

Für Ski und Apres Ski Fans aus dem Raum Hannover + Umgebung: Winterspass 2011

http://www.winterspass.net / die Skisafari in 5 Skigebiete / 398 Euro / 21.01.- 28.01.2011
hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dachstein West

Beitrag von hagelschlag »

Lt einem Anrainer sollen nächstes Jahr die zwei Bahnen gebaut werden, Investitionssumme € 20 Mio. Ohne Bergrestaurant
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Dachstein West

Beitrag von Af »

Gibts schon Infos, wo die Bergstation der Riedlkarbahn hinkommt?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Dachstein West

Beitrag von lanschi »

In der Skiregion Dachstein-West dürfte es heuer eine neue Abfahrt geben:
...die neue "Wilde Hilde "-Abfahrt unterhalb der Edtalmbahn, die mit 67% Gefälle nur knapp hinter Österreichs steilster Abfahrt, der legendären „Harakiri“ in Mayrhofen im Zillertal mit einer Steigung von 78% liegt.
Quelle: Facebook

Naja, wo die die fast steilste Piste Österreichs dort haben wollen, erschließt sich mir noch nicht so ganz... :wink: Zumal man mit dem Kanonenrohr ja eine doch einigermaßen große Konkurrenz selbst schon im eigenen Skigebiet hat.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Dachstein West

Beitrag von Af »

Noja, das wird halt die von uns seit Jahren auserkorene Piste direkt zur Höhkogel 6SB sein.(Unterhalb ehemalige TS Edtalm SLt)
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Dachstein West

Beitrag von snowflat »

Um für die kommende Saison vorbereitet zu sein, wurden in Annaberg und Rußbach auch ohne Fusionierung rund 500.000 Euro investiert. Der Löwenanteil entfällt auf 17 neue Schneekanonen.
...
Der Rest entfällt auf den neuen Snow Park und eine neue Piste, die „Wilde Hilde“ mit 67 Prozent Gefälle bei der im Vorjahr eröffneten Edt alm-6er-Sesselbahn, bisher eine beliebte Tiefschneeabfahrt.

Letztere sind Teil des „Gaudi-Pisten“-Konzepts, mit dem das Skigebiet einen Imagewechsel vollziehen will. Vom Slogan „Meine Urlaubsinsel“ hin zu „Gaudi pur – auf und neben der Spur“. Damit sei freilich nicht das Nachtleben, sondern der Fahrspaß gemeint, betont Kronreif. Für die Einrichtung, Beschilderung und Vermarktung des neuen Konzepts und der Pisten wurde ein Leader-Projekt eingereicht. Die Bundesländer Salzburg und Oberösterreich sowie die Europäische Union sollen gemeinsam 180.000 Euro zur Verfügung stellen.
Auch ohne Fusionierung Investitionen realisiert
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dachstein West

Beitrag von hagelschlag »

Mein Gott, wie lange tun die noch mit dem Zusammenschluss herum?
Gaudi pur – auf und neben der Spur
Kann mir jemand das bitte erklären! Neben der Spur? Nightlife, Tiefschnee, fahren wie ein Verrückter? Wo sind bitte Tiefschneehänge im Skigebiet?
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Dachstein West

Beitrag von Richie »

Interessant finde ich, daß die neue steile Piste im Pistenplan rot eingezeichnet ist und im Infofolder schwarz eingezichnet ist.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Dachstein West

Beitrag von Af »

Wieso denn? Im Pistenplan ist die Piste noch gar ned eingezeichnet... :D
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dachstein West

Beitrag von hagelschlag »

Am Hornspitz sind letzte Schneereste von einer ersten Beschneiung zu sehen.

Lt einer Abtenauer Zeitung sind in Russbach 100 neue Parkplätze dazugekommen und in Annaberg wurde die Beschneiung ausgebaut.

Vielleicht sollte man sich einmal überlegen was man wirklich will. Familienskigebiet, Funskigebiet, AlpenBallermann,... Alle 5 Jahre etwas anderes.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Dachstein West

Beitrag von Dachstein »

hagelschlag hat geschrieben: Vielleicht sollte man sich einmal überlegen was man wirklich will. Familienskigebiet, Funskigebiet, AlpenBallermann,... Alle 5 Jahre etwas anderes.
Ich stelle fest - Alpenballermann war Dachstein West noch nie. Auch stelle ich fest, dass man sich etwas breit gefächerter aufstellt und vor allem für die Jugendlichen etwas bieten will. Es ist heute irgendwie unabdingbar geworden, jede Schicht anzusprechen, von einem alleine kann man heute schon sehr schwer leben, es sei denn, man ist in dieser Sparte einsame Spitze (Krippenstein und Freeride beispielsweise).

MFG Dachstein

alex96
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 914
Registriert: 13.09.2010 - 12:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dachstein West

Beitrag von alex96 »

lanschi hat geschrieben:In der Skiregion Dachstein-West dürfte es heuer eine neue Abfahrt geben:
...die neue "Wilde Hilde "-Abfahrt unterhalb der Edtalmbahn, die mit 67% Gefälle nur knapp hinter Österreichs steilster Abfahrt, der legendären „Harakiri“ in Mayrhofen im Zillertal mit einer Steigung von 78% liegt.
Quelle: Facebook

Naja, wo die die fast steilste Piste Österreichs dort haben wollen, erschließt sich mir noch nicht so ganz... :wink: Zumal man mit dem Kanonenrohr ja eine doch einigermaßen große Konkurrenz selbst schon im eigenen Skigebiet hat.
Ist die steilste Piste Österreichs nicht die WM Piste Manni Pranger auf der Bergeralm?? (also hätt ich zumindest gedacht)
Saison 13/14: 18 Skitage
14. + 15.12. Ratschings / 27.12.: Skijuwel / 18. + 19.01. Hochzeiger / 08 + 09.02. Gerlos / 15.02. Schmittenhöhe / 16.02. Kitzbühel / 22.02. St. Johann i. T. / 02.03. Bergeralm / 03. - 07.03. Plose / 22.03. Spieljoch
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Dachstein West

Beitrag von Martin_D »

alex96 hat geschrieben: Ist die steilste Piste Österreichs nicht die WM Piste Manni Pranger auf der Bergeralm?? (also hätt ich zumindest gedacht)
Je nachdem, ob man als Kriterium das maximale Gefälle, das Durchschnittsgefälle, das größte Durchschnittsgefälle auf 100 Meter, das größte Durschnittsgefällte auf 1000 Meter, ... , heranzieht, wird man eine andere "steilste Piste Österreichs" erhalten.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dachstein West

Beitrag von hagelschlag »

Anscheinend hat man an der Familienabfahrt im untersten Teil (wo der Panorama Jet die Piste quert) "Korrekturarbeiten" vorgenommen, dass die Anfänger leichter runterkommen.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Dachstein West

Beitrag von Dachstein »

hagelschlag hat geschrieben:Anscheinend hat man an der Familienabfahrt im untersten Teil (wo der Panorama Jet die Piste quert) "Korrekturarbeiten" vorgenommen, dass die Anfänger leichter runterkommen.
Nicht nur das, es gibt jetzt dort auch 6 oder 7 Technoalpin T40 zur Verstärkung der Schneeanlage, was die Qualität der Piste dort erheblich verbessern dürfte.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Dachstein West

Beitrag von lanschi »

Die Freunde von gosaunet.at haben diesbezüglich auch noch ein paar Fotos:
http://www.gosaunet.at/gosau/news/skire ... -2011.html
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Dachstein West

Beitrag von Dachstein »

http://salzburg.gruene.at/themen/wirtsc ... sen/77069/

Die Grünen wollen mal wieder was....

Wobei ich eines "lustig" finde: wie kommen die Grünen da drauf, dass landeseigene Betriebe positiv wirtschaften? Denn wenn sie das könnten, bräuchten sie ja nicht die Unterstützung des Landes... Gut, es gibt Betriebe, die wirtschaftlich arbeiten, nur tun sie das, weil das jeweilige Bundesland eben einiges an Geld hineingesteckt hat, was sich der Betrieb alleine nie hätte leisten können.

Was es bedeutet, wenn die DSB nicht mehr in Betrieb gehen kann, dürfte uns allen klar sein. Damit würde das Lammertal seinen Zugang zum Kernskigebiet verlieren - fatal für die Region. Nur das schnallen die Grünen offenbar nicht...

MFG Dachstein

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Dachstein West

Beitrag von lanschi »

Naaaaaaja, ganz unrecht haben die Grünen damit nicht - es ist sicherlich in Zeiten wie diesen nicht primäre Aufgabe einer Landesregierung, massig Geld in hochdefizitäre Skiliftgesellschaften zu stecken, während andere, volkswirtschaftlich wesentlich wichtigere Projekte, aus Kostengründen zurückgestellt werden müssen - Stichwort Schuldenbremse.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Dachstein West

Beitrag von Dachstein »

Die Frage ist für mich: kann es sich das Land Salzburg leisten, ein relativ großes Skigebiet abblitzen zu lassen, ok, eigentlich nur einen Teil davon? In diesem Fall sogar ein Leitbetrieb für die Region / Tal? Hier gilt es einfach abzuwägen. Die Schuldenbremse ist jedoch keine Sache der Landesregierung, sondern unserer Bundesregierung. ;)

MFG Dachstein
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Dachstein West

Beitrag von lanschi »

Ein Skigebiet vor dem Untergang zu retten ist die eine Sache. Millionen der Allgemeinheit in 2 neue Bahnen zu pulvern, die nicht notwendigerweise bereits im nächsten Winter in Betrieb gehen müssen, ist in Zeiten wie diesen die andere Sache. Das hat nicht notwendigerweise mit meiner persönlichen Einstellung zu der Sache zu tun, sondern vielmehr damit, als dass ich Verständnis für dieses Statement der Grünen zeige.

Generell müssen wir uns davon verabschieden, ständig mehr Geld auszugeben als wir haben. Die Schuldenbremse ist ein erster Schritt dazu und betrifft sehr wohl auch die Länder, als dass sie genauso verbindliche Finanzpläne vorzulegen haben und sich an die künftig in der österreichischen Bundesverfassung festgeschriebenen Grundsätze zu halten haben.

Und wenn ich mir anschaue, wie das Land Salzburg finanziell derzeit da steht, wo nicht einmal mehr Geld für die wichtigsten Umfahrungsprojekte da ist, dann ist es durchaus zumindest zu tolerieren bzw. sogar angebracht, über Millionen-Investitionen in derartigen Kleinskigebieten zu diskutieren.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Dachstein West

Beitrag von Dachstein »

Ich verstehe deine Argumentation schon, auf der anderen Seite frage ich mich aber, wie sich der Wintertourismus dann im Lammertal entwickelt. Es ist eine reine Abwägungssache. So hat ja Rußbach bereits die 6er auf der Edtalm bauen können, es wäre daher eigentlich fair, wenn nun Annaberg auch etwas von dem Kuchen abbekäme. Schließlich reden wir hier nicht über ein Kleingebiet wie Pettneu, sondern über doch ein relativ großes Gebiet, was von mehreren Gesellschaften betrieben wird. Bricht eine Gesellschaft zusammen, ist das für die anderen Zwei sicher auch nicht das Gelbe vom Ei.

Zur Schuldenbremse: durch ist sie ja noch nicht. Abwarten, wie sie nun kommt. Sicher wird es alle Bundesländer treffen. Sparen an sich ist eine Sache, die wohl überlegt sein will, ansonsten schafft man es sehr schnell sich kaputt zu sparen.

Summa Summarum: so ein Schritt muss wohl überlegt sein und darf nicht überhastet geschehen. Eine falsche Entscheidung bedeutet unter Umständen, eine ganze Region "sterben" zu lassen, stirbt der Leitbetrieb, gehen die, die mit und vom Leitbetrieb leben auch drauf.

Daher: eine verzwickte Lage. Auf die Lösung bin ich gespannt. ;)

Und es wird noch verzickter: Aluta-Oltyan hat seine Alpine Anteile verkauft und ist damit raus aus dem Geschäft. Die Alpine gehört nun den Spaniern. Die Alpine ist übrigens ein Gesellschafter in Annaberg, und auch in Rußbach... Mal schaun, was das nun bringt.

MFG Dachstein
hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dachstein West

Beitrag von hagelschlag »

Ich muss Lanschi recht geben. Es kann nicht sein, dass wichtige Sozialinvestitionen nicht getätigt werden können, weil das Geld fehlt, aber für ein Skigebiet reicht es aus. Skifahren ist ein (Luxus)-hobby. In den wirtschaftlich schweren Zeiten gibt es definitiv nicht mehr Skifahrer, sondern mehr Sozialfälle. Wohin die ständige Förderung/Subventionen in Europa führen, sieht man bekanntlich derzeit sehr gut.
Zur Schuldenbremse sei gesagt, natürlich ist das auch Aufgabe der Bundesländer, in Wahrheit sollten die Gemeinden und Städte auch zu einer Schuldenbremse gezwungen werden. Dann würde es keine unnötigen Bauten geben. Wenn nur der Bund für die Schulden zuständig ist, werden diejenigen, die immer schon defizitär gearbeitet haben weiter negative Bilanzen verursachen.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Dachstein West

Beitrag von Dachstein »

hagelschlag hat geschrieben: Es kann nicht sein, dass wichtige Sozialinvestitionen nicht getätigt werden können, weil das Geld fehlt, aber für ein Skigebiet reicht es aus. Skifahren ist ein (Luxus)-hobby. In den wirtschaftlich schweren Zeiten gibt es definitiv nicht mehr Skifahrer, sondern mehr Sozialfälle.
Die Frage ist, was passiert, wenn man die Förderungen einstellt. Dann generiere ich womöglich noch mehr Sozialfälle, und spare unterm Strich wieder gar nichts. Denn man stelle sich vor, es bricht ein Skigebiet zusammen und sperrt zu. Einerseits muss man es rückbauen (was nicht unerheblich viel Geld kostet), andererseits gehen alle Betriebe, die dran hängen, drauf. Man nimmt auf diese Weise einer Region seine Existenz - was dann? Wo bringt man die arbeitslos gewordenen Leute unter? Nicht vergessen - vielfach haben Hoteliers ihre Hotels aufgerüstet, womöglich mit Hilfe der Banken - die bleiben dann auf ihren Schulden sitzen, weil die Kreditnehmer nicht mehr genug erwirtschaften können um die Schulden zurückzuzahlen. Dann schreien wieder die Banken... Auch die Semmelstraße vom Bäcker rentiert sich nicht mehr, und so weiter...

Wenn die Forderung der Grünen stattgegeben wird, wird es massive Probleme geben.

Wo ich ehrlich gesagt aber zustimme ist der Fakt, dass Förderungen genau geprüft werden müssen. Es gibt genug sinnlose Dinge, die gefördert werden. Und dann hätten wir noch so unsägliche Dinge wie SWAP und andere Affären... Einsparpotential gibt es meiner Meinung nach genug, nur wird meines Erachtens immer häufiger an den falschen Ecken gespart...

Zusammengefasst: es kann durchaus Sinn machen, in Kriesenzeiten Leitbetriebe zu fördern, um nicht noch zusätzliche Förderfälle zu generieren.

MFG Dachstein

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“