Laut der Webseite der Imbergbahn ist die Bahn zur Zeit wegen Revisionsarbeiten geschlossen. Voraussichtlicher Saisonstart in der Skiarena Steibis ist voraussichtlich (bei passender Schneelage, ist eh noch zu warm im Moment) am 16.12. und am 23.12. bei der Huendlebahn. Hoffentlich klappts.
Hündle / Thalkirchdorf hatten heute geschlossen. Bei der Vorbeifahrt waren auch sowohl an der DSB am Hündle als auch an dem unteren SL in Thalkirchdorf zum Teil sehr große Braune Flecken zu erkennen. Man kann nur hoffen dass es in den nächsten Tagen auch in dieser Höhe Schnee gibt bzw. die Temperaturen soweit sinken, dass man wenigstens in Thalkirchdorf die Kanonen anwerfen kann.
Ich war heute ohne Ski auf Hündle, Hochgrat und Steibis:
Hündle hat seit Di. den Skibetrieb eingestellt. Oben liegt jedoch noch genügend Schnee und die Pisten sind in keinem so schlechten Zustand. Talabfahrt Hündle jedoch kritisch. Thalkirchdorf noch o.k...
Hochgrat:
Die Abfahrten sind stellenweise in kritischen Zustand, insbesondere in allen großen Kurven und der schwarze Teil der Abfahrt. Auch der obere Ziehweg sah teilweise gruselig aus... haufenweise braune und erdige Stellen. Dazwischen waren aber viele Abschnitte, die in guten Zustand gewesen sind. Offiziell sind die Pisten "befahrbar". Für diesen Pistenzustand war dort jedoch erstaunlich viel Betrieb, wobei "viel" relativ betrachtet werden muss.
Ich frag mich, warum die am Hochgrat so schlechte Pistenpflege betreiben. Ich konnte keine Bemühungen erkennen, dort Schneedepots mit den Raupen anzulegen, um die kritischen Stellen ausbessern zu können. Schnee hatte es diesen Winter genug. Bei besserer Pistenpflege wäre dort heute trotz des warmen Wetters recht gutes Skifahren möglich gewesen. Fazit: Der Hochgrat ist hinsichtlich Pistenpflege und Technik ein 70er Gebiet.
Steibis:
Sulz ohne Ende (soweit ich das von der Imberghütte und Seilbahn beurteilen konnte) aber ziemlich viel los. Sobald Nachtfrost kommt, kann man dort jedoch wieder gut Skilaufen. Schnee haben die bis Ostern wohl noch genug - lediglich die Zubringerlifte/Pisten vom Ort Steibis mussten aufgeben.
Das dort wie auch am Hochgrat relativ viel los gewesen ist, führe ich auf "Obersteufen-PLus" zurück (eine Art All-Inclusive), d.h. die Übernachtungsgäste können seit dieser Saison die Skigebiete Hochgrat/Steibis/Hündle kostenlos nutzen. Das Angebot wird lt. einem Zeitungsartikel so gut angenommen, dass die Bergbahnen schon einen höheren Anteil haben wollen... Oberstaufen konnte durch das All-Inclusive seine Übernachtungen diese Saison um 10% steigern.
Wenn man hingegen zahlen muss, geht man bei diesem Wetter wohl eher nicht auf die Piste.