
Beschneiung - selbst gemacht
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Schneelanze
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 20.12.2007 - 12:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 82041/Oberhacing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
naja bei uns kosten die Teile etwa gleich viel, egal was für Material (zuminderst beim Scheitler wo ich kauf) Ich bin in Überlegung an die neue Kanone 3x 1mm Glorias drauf zu tun, was meint ihr? oder soll ich lieber oben ne 2mm Gloria rein und unten 2x 1mm? Naja der schnee bei mir bei -1 Grad sieht auch so aus, wenns kälter ist war es schon durchaus möglich trockeneren Schnee herzustellen. Wenn kauf ich mir keine Düsen mehr von Gloria sonder schneide mir selber welche mit nem M12 gewinde sodass ich auf nen 12mm Kupferrohr ein M12 Gewinde drauf schneiden kann und das einfach reindreh, das hält dann den Zerstäubereinsatz drinne. im Moment hab ich das mit nem M11 Gewinde gemacht, bloß is das schneideisen schon ausgeschnitten
weils von ebay war und kein gutes Material war. .. wenn kauf ich eins beim Stahlgruber, die haben gute Gewindeschneider ich find das gut ich dreh einfach dann in das Gewinde ein stück von sonem Rohr rein und der Zerstäuber hält und bewegt sich, hindert auch Wasserdurchsatz nicht. Natürlich sind ander Methoden genauso gut. Ja beim Scheitler gibts die Gloria Flachstrahldüsen für 5 Euro das Stück, aber find das lustig wenn du mehr bei dem kaufst zahlst du weniger und umgekehrt und auch je nach dem wie gut er dich kennt zahlst da weniger oder mehr! find ich voll lol

Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Ja das kenn ich. Ich hab das meist bei Autoteilen... Je nach dem geh ich da rein und sag was ich Brauch dann bekomm ich das Manchmal Billiger oder Manchmal willer mehr
hengt glaub ich immer ab von seiner Laune.
Ich würd die 2mm Düse auf jeden fall nach unten Stecken. Kannsts aber Ausprobieren
Probieren geht eh über Studieren also

Ich würd die 2mm Düse auf jeden fall nach unten Stecken. Kannsts aber Ausprobieren



Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Schneelanze
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 20.12.2007 - 12:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 82041/Oberhacing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Also sollte ich eine 2mm Düse mit einbauen oder nicht? ich steh nähmlich grad vor der Wahl ob ich jetzt eine 2mm und 2 1mm nehm oder alle 3 mit 1mm Düsen mach is für mich kein Problem wenn bohr ich ne 1mm Düse auf 2mm auf das geht dann auch bloß wills ich jetzt wissen damit ich löten anfangen kann... Aktueller Stand der Dinge werde ich die neue Lanze am Freitag Abend testen, da ich am sa genug schnee haben will weil mein geburtstag is
Die armen Rohrteile haben teils schon geknarzt beim zamschrauben unter meiner Krafteinwirkung ging Teiweise auch verdammt schwer besonders das 3/4" T Stück und ein son Kugelhahn Naja was bringt es eig wenn ich die 2mm Düse ganz unten anschraub? ich dacht oben wärs halt iwie besser damit die Keime vom Nuk schon ganz durchfrieren und dann größere Tropfen aufnehmen kann oder so

Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Ich persönlich würde die 3x 1mm Düsen bevorzugen... Allerdings hab ich jetzt an meiner Anlage eine Düse aufgebohrt mit 4x 1mm Loch als NuK mal schauen wann ich die Düse testen kann, ich denke mal eher morgen wenn die Temperaturen es zulassen.
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Schneelanze
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 20.12.2007 - 12:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 82041/Oberhacing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
jap hab ich mir auch gedacht aber ich denk ne 2mm düse wird sonst wohl kaum in betrieb sein weil die tropfen einfach zu groß sind ... weil es jetzt grad kalt is aber sonst gibt es kaum winter die so gut kalt sind ...
bei uns is es schon seit 3 wochen max. 3 grad unter null also dauerkalt letzte nacht sogar -14 grad
bei uns is es schon seit 3 wochen max. 3 grad unter null also dauerkalt letzte nacht sogar -14 grad
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
das sind Top temperaturen um seine anlage im Dauerbetrieb zu halten...



Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Schneelanze
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 20.12.2007 - 12:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 82041/Oberhacing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
ich weiß, doch Nachts läuft meine Anlage nicht und am Sonntag auch nich und unter der Woche hab ich eh viel zu tun und Nachts schnei ich halt nich aus RÜcksicht zu den kleinen Kindern von meinem Nachbarn und meine Eltern lassen mich auch Nachts gar nich draußen schnein den passt es eig auch net wenn ich tagsüber schnei draußen, aber da ich mir jetzt vo der Gemeinde den Hydranten angezapft hab sagens nix mehr aber begeistert sind se nich weil die halt meinen Wasser is teuer is es ja auch
aber bei uns ist in den Hydranten Regenwasser, das von den Straßen und Dächer gesammelt wurde also von Gemeindlichen Einrichtungen und haben da im Gleisental nen rießigen Regenwasserspeicher wo alles Wasser zusammen kommt, vo daher hau ich nur das Regenwasser und Schmelzwasser wd auf die Wiese... aber bei den Temps kann ich ja dann mit 3 Wasserdüsen schneien, ich Löt jetzt noch die letzte Düse, dann muss ich nem Freund den Pc wieder in gang setzten dann in die Stadt usw da komm ich kaum dazu die DÜse zu montieren vllt. heute Abend oder so dann mach ich wieder ein Bild von der Kanone wie sie jetzt halt fertig ausschschaut!
Lg
Aktuell -7.9°C und 77%LF und ich kann nicht schneien
---
UPDATE:
Meine Lanze ist nun fertig!! Ab Freitag wird diese wohl getestet!! Bild folgt unten!
Aktuell -5.1°C und 79%LF und kann immer noch nicht schneien

Lg
Aktuell -7.9°C und 77%LF und ich kann nicht schneien

---
UPDATE:
Meine Lanze ist nun fertig!! Ab Freitag wird diese wohl getestet!! Bild folgt unten!
Aktuell -5.1°C und 79%LF und kann immer noch nicht schneien

Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
was heißt hier kann immernoch nicht schneien? Sind doch Optimale Werte! Was will man mehr !!
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Schneelanze
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 20.12.2007 - 12:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 82041/Oberhacing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Ich weis dass ich sau gut schneien könnte, doch habe ich leider keine Zeit, weil ich entweder unterwegs bin oder arbeiten muss das is mein Problem dw kann ich bei den geilen Verhältnissen nicht schnein... am Freitag hab ich wieder Zeit um etwa 1 Stunde oder so zu schneien, aber wenn man mal schaut das ich eig fast jeden Tag bis um 5 Uhr in der Berufsschule bin außer Freitag und Dienstag da bleibt nicht viel Zeit, leider...
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 8
- Registriert: 08.01.2009 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
hallo ich les jetzt seit 3 jahren hier mit und habe seit 2 jahren ne schneelanze
und haltet euch fest ich hab sie noch nicht einmal ausprobiert
letztes jahr wars zu warm dieses jahr (heute -6° und 56% luftfeuchte)
wird es passieren ich hab einen tag urlaub und es juckt mich in den fingern
allerdings musste ich lesen das 1 mm nuk nicht reichen naja ich werd es morgen sehen
als nuk 1mm stopfen als wasser duese eine duese von kärcher
insgesammt hat mich der spass etwa 50 eurons gekostet
aber egal wenns funzt freu ich mir nen loch in bauch
aber eine frage hab ich wie habt ihr das mit dem kärcher anschluss geregelt
ich hab nen defekten verlängerungsschlauch durchgeschnitten rohr eingepresst
und das ganze anschliessent mit hermeto befestigt
aber das ist eigentlich zu umständlich da ich wieder 3 schwachstellen hab
also wenn ihr nen besseren / günstigeren vorschlag habt bin ich fuer alles offen
bilder stell ich selbstredent morgen abend rein
und haltet euch fest ich hab sie noch nicht einmal ausprobiert
letztes jahr wars zu warm dieses jahr (heute -6° und 56% luftfeuchte)
wird es passieren ich hab einen tag urlaub und es juckt mich in den fingern
allerdings musste ich lesen das 1 mm nuk nicht reichen naja ich werd es morgen sehen
als nuk 1mm stopfen als wasser duese eine duese von kärcher
insgesammt hat mich der spass etwa 50 eurons gekostet
aber egal wenns funzt freu ich mir nen loch in bauch
aber eine frage hab ich wie habt ihr das mit dem kärcher anschluss geregelt
ich hab nen defekten verlängerungsschlauch durchgeschnitten rohr eingepresst
und das ganze anschliessent mit hermeto befestigt
aber das ist eigentlich zu umständlich da ich wieder 3 schwachstellen hab
also wenn ihr nen besseren / günstigeren vorschlag habt bin ich fuer alles offen
bilder stell ich selbstredent morgen abend rein
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 8
- Registriert: 08.01.2009 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
hmm ich bin zu doof stell ich fest nach dem komplette aufbau und aschliessen
musste ich feststellen das unser aussen wasserhahn eingefrohren ist und dafür hab ich nen urlaubstag versiebt
da ich aber bilder versprochen hab hier der aufbau mit düsen verpackung
http://img.xrmb2.net/?imgID=406191
wenn ichs noch zum laufen bring kommen weitere bilder
fragen werden gerne beantwortet also schiesst mal los ^^
musste ich feststellen das unser aussen wasserhahn eingefrohren ist und dafür hab ich nen urlaubstag versiebt
da ich aber bilder versprochen hab hier der aufbau mit düsen verpackung
http://img.xrmb2.net/?imgID=406191
wenn ichs noch zum laufen bring kommen weitere bilder
fragen werden gerne beantwortet also schiesst mal los ^^
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
ja also man sehe da man kann auch mit wenig viel machen 
meine Anlage ohne das 5 € Holzgestell nur mit dem Lanzenkopf kostet das Material ca 32 €... also kommt nur drauf an wo man sein Material besorgt
Allerdings muss man bei mir wegen des Einfrieren der Düsen schonmal mit dem Brenner drüber gehen... Düsenheizung muss ich erstmal Bauen

meine Anlage ohne das 5 € Holzgestell nur mit dem Lanzenkopf kostet das Material ca 32 €... also kommt nur drauf an wo man sein Material besorgt

Allerdings muss man bei mir wegen des Einfrieren der Düsen schonmal mit dem Brenner drüber gehen... Düsenheizung muss ich erstmal Bauen

Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Schneelanze
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 20.12.2007 - 12:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 82041/Oberhacing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
gegen Wasserhahn eingefrohren: Nimm nen Brenner und geh rüber, dann is er sicher wieder frei, is bei mir auch öfters mal so ... Wasser friert meistens vorne im Hahn ein ...
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 8
- Registriert: 08.01.2009 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
das mit dem brenner dacht ich mir auch hat aber nicht geklappt da etwa 1 m rohr und 2 90° bögen
im freien sind irgentwo da muss es sein ich bin halt einfach zu dumm gewesen das wasser abzustellen
*brett an kopf hau*
im freien sind irgentwo da muss es sein ich bin halt einfach zu dumm gewesen das wasser abzustellen
*brett an kopf hau*
- Schneelanze
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 20.12.2007 - 12:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 82041/Oberhacing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Hm, oder nimm nen gartenschlauch und tu ihn im haus an nem wasserhahn oder so festmachen geht genauso und dreh halt kaltwasser dann auf dann dürfts ja auch gehn ein wasserhahn hat glaub ich einhalb zoll anschluss
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Hmmmm Naja am Schnellsten gehts mit dem Schweißbrenner
zack ist alles wieder Frei...
Man könnte allerdings auch seinen Schlauch etwas ISolmaterial verpassen dann dürfte es weniger schwer sein das die Schläuche eingefrieren
Allerdings bei 20 m Wasserschlauch keine günstige Angelegenheit



Man könnte allerdings auch seinen Schlauch etwas ISolmaterial verpassen dann dürfte es weniger schwer sein das die Schläuche eingefrieren


Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Schneelanze
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 20.12.2007 - 12:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 82041/Oberhacing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Soweit ich verstanden habe, ist ihm nicht ein Schlauch eingefrohren sondern die Gartenwasserleitung....
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 6
- Registriert: 09.01.2009 - 09:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Hallo zusammen,
ich habe diesen nun doch etwas groß gewordenen Thread fast ganz verfolgt....
Ich habe nun auch schon bereits 2 mal versucht Schnee zu produzieren - allerdings auf eine etwas andere Weise
.
Wir haben hier bei der Feuerwehr einen Mobilen Großventilator (MGV). Dieser besitzt auch einen Wasseranschluss.
Die ganze Sache ist etwas größer als die bisherigen Versuche.
Hier sind einige Bilder:


Die Vorgehensweise ist so:
Wir ziehen mittels Vorbaupumpe Wasser aus einem Recht kalten Fluss - die Wassertemperatur sollte so um die 3° liegen.
Dann ab durch die Pumpe und zum Lüfter. Das Wasser wird vor dem Propeller mit 8 Bar in den Luftstrom gedrückt.
Der Lüfter hat eine sehr starke Leistung und kann Wingeschwindigkeiten von bis zu 180 Km/H erreichen.
Noch ein paar Daten:
Luftleistung 210.000 m3/h,
Wasserdurchsatz 260 l/min,
Motorleistung 101 PS
Wurfweite des Wassernebels etwa 50-60 Meter
Wir erzeugen zwar recht feinen Wasserstaub, aber leider waren unsere ersten 2 Versuche nicht erfolgreich.... Trotz -7 ° Temperatur gestern Abend.
Ich hoffe nun hier etwas know-how zu bekommen, damit wir im großen Stil Schnee produzieren können
Gruß dbk
ich habe diesen nun doch etwas groß gewordenen Thread fast ganz verfolgt....
Ich habe nun auch schon bereits 2 mal versucht Schnee zu produzieren - allerdings auf eine etwas andere Weise

Wir haben hier bei der Feuerwehr einen Mobilen Großventilator (MGV). Dieser besitzt auch einen Wasseranschluss.
Die ganze Sache ist etwas größer als die bisherigen Versuche.
Hier sind einige Bilder:
Die Vorgehensweise ist so:
Wir ziehen mittels Vorbaupumpe Wasser aus einem Recht kalten Fluss - die Wassertemperatur sollte so um die 3° liegen.
Dann ab durch die Pumpe und zum Lüfter. Das Wasser wird vor dem Propeller mit 8 Bar in den Luftstrom gedrückt.
Der Lüfter hat eine sehr starke Leistung und kann Wingeschwindigkeiten von bis zu 180 Km/H erreichen.
Noch ein paar Daten:
Luftleistung 210.000 m3/h,
Wasserdurchsatz 260 l/min,
Motorleistung 101 PS
Wurfweite des Wassernebels etwa 50-60 Meter
Wir erzeugen zwar recht feinen Wasserstaub, aber leider waren unsere ersten 2 Versuche nicht erfolgreich.... Trotz -7 ° Temperatur gestern Abend.
Ich hoffe nun hier etwas know-how zu bekommen, damit wir im großen Stil Schnee produzieren können

Gruß dbk
- Schneelanze
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 20.12.2007 - 12:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 82041/Oberhacing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Das is ja mal ne geile Idee!! Aber ich denk das liegt bei euch daran, das ihr wohl keinen Nukleator habt, sprich wo Druckluft und Wasser gemischt werden... wenn ihr vllt einen baut und iwie da noch so z.b. als "Aufsatz" den man ja abnehmen kann dann würdet ihr sicher Schnee bekommen,.... aber wenn man reines Wasser fein zerstäubt rausbläst, bringt das nix, dazu müsste es noch kälter sein also denk ich es liegt daran das ihr keinen Nukleator habt ... Also macht euch ran und ihr habt ne super Schneekanone!! Wir haben auch son Teil bei der FFW aber hab noch nie dran gedacht sowas zu machen! Weiter viel Glück! Hoffe konnte euch helfen!
Ihr könnt ja nen Druckluftkompressor mitnehmen an den Wagen dran hängen zur Stromversorgung und übern 2. Ausgang oder Spliter Wasser abzweigen und dann aus Fittings nen Nukleator bauen und dann sollte das gehen mit der Kanone!!!
Lg Jonas
Ihr könnt ja nen Druckluftkompressor mitnehmen an den Wagen dran hängen zur Stromversorgung und übern 2. Ausgang oder Spliter Wasser abzweigen und dann aus Fittings nen Nukleator bauen und dann sollte das gehen mit der Kanone!!!
Lg Jonas
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 6
- Registriert: 09.01.2009 - 09:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Hi,
ja das habe ich mir bereits gedacht...
Die Frage ist, wie groß sollte der Nukleator sein ?
Ich meine wir können da bis zu 260 L Wasser pro Minute raushauen....
Zwecks Druckluft sehe ich keine Probleme, wir haben an dem Zugfahrzeug einen Druckluftabgang, der uns konstant 10 Bar liefert..... Ich denke wir bräuchten dann nur einen geeigneten Nukleator....
Kann hier jemand weiterhelfen ?
Gruß dbk
ja das habe ich mir bereits gedacht...
Die Frage ist, wie groß sollte der Nukleator sein ?
Ich meine wir können da bis zu 260 L Wasser pro Minute raushauen....
Zwecks Druckluft sehe ich keine Probleme, wir haben an dem Zugfahrzeug einen Druckluftabgang, der uns konstant 10 Bar liefert..... Ich denke wir bräuchten dann nur einen geeigneten Nukleator....
Kann hier jemand weiterhelfen ?
Gruß dbk
- Schneelanze
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 20.12.2007 - 12:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 82041/Oberhacing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
ähm ja ich denk bei der Menge Wasser reicht ein Nukleator nich... denk ich mal... Schneekanonen die Großen haben auch mehr Nukleatoren ich hätts einfach mal so gelöst, das du 4 Düsen machst nimmst ein Rohr Biegst es rund (Größe entsprechend dem Ventilator) auf das Rohr schneidest du halt Gewinde drauf, z.b. 3/4" und drehst nen Nipper 3/4 Zoll rein darauf nen Kugelhahndahinter gleich ein T Stück wo von oben DL dazu kommt oder so halt und einfach vorne ne Abdeckkappe druff schrauben und n 1,5-2mm loch rein bohren und so hast dann nen Nuk Kranz und die Düsen von den Nuks auch so anbringen das das auch in den Luftstrom rein zieht also immer zu Mitte hin denk ich mal dürft dann eig scho gehn ...
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 1
- Registriert: 08.01.2009 - 14:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Hallo dbk,
gratuliere, die Idee is schon mal cool!
Ich weiß zwar nicht genau, wie Dein Schnee ausschaut, obs nur Wasser ist oder Eisklümpchen (haben wir selbst schon mal bei -5°C mit 3 C-Rohren auf Sprühstrahl geschafft), aber ich denke eher Eis oder?
Wie Schneelanze schon richtig festgestellt hat, fehlen Euch die Nukleatordüsen.
Läßt sich der Wasserdurchsatz regeln? Wahrscheinlich nur über die Schieberstellung und den Wasserdruck oder?
Zwecks Nukleatoren:
- Lackierpistolen nehmen und Wasser an den Fließbecheranschluß
- oder mit Ausblaspistole(n) direkt in den Wassernebel blasen, könnte vielleicht auch funktionieren (Prinzip externer Mischung)
Aber ich denke bei der Größe wird man da einiges an Luft durchschicken müssen, schätze mal so 600-800l/min bei mind. ca. 4 bar.
Oder Ihr probiert das Nivis-Prinzip (Vorsicht, Patentschutz, also nicht gewerbsmäßig nutzen):
Wasser durch ne Injektordüse schicken, damit Luft beimischen und das Gemisch auf alle Düsen vom Gebläse geben.
Braucht allerdings nen höheren Wasserdruck, aber ich denke das dürfte kein Problem sein , der Schließdruck von den FP 8/8 und 16/8 liegt ja bei 16bar, also müßten bei dem geringen Wasserdurchsatz durchaus 12-14bar drin sein (wenn ich mich noch recht an meinen Maschinistenlehrgang erinnere)!
Woher nimmt man jetzt ne Injektordüse? Mir fällt da bei der Feuerwehr z.B. der Schaummittelzumischer ein! Evtl. könnte man an den Zumischer statt Luft aus der Umgebung auch bereits vorkomprimierte Luft anschließen, müßte ne nochmalige Verbesserung bringen (braucht man nur nen "Systemadapter" Druckluft-->Storz D-Kupplung)
Hoffe, ich hab Euch weiterhelfen können, denke das mit dem Zumischer wäre ne interessante und einfache Lösung!
Schöna Grüß
Torben
gratuliere, die Idee is schon mal cool!
Ich weiß zwar nicht genau, wie Dein Schnee ausschaut, obs nur Wasser ist oder Eisklümpchen (haben wir selbst schon mal bei -5°C mit 3 C-Rohren auf Sprühstrahl geschafft), aber ich denke eher Eis oder?
Wie Schneelanze schon richtig festgestellt hat, fehlen Euch die Nukleatordüsen.
Läßt sich der Wasserdurchsatz regeln? Wahrscheinlich nur über die Schieberstellung und den Wasserdruck oder?
Zwecks Nukleatoren:
- Lackierpistolen nehmen und Wasser an den Fließbecheranschluß
- oder mit Ausblaspistole(n) direkt in den Wassernebel blasen, könnte vielleicht auch funktionieren (Prinzip externer Mischung)
Aber ich denke bei der Größe wird man da einiges an Luft durchschicken müssen, schätze mal so 600-800l/min bei mind. ca. 4 bar.
Oder Ihr probiert das Nivis-Prinzip (Vorsicht, Patentschutz, also nicht gewerbsmäßig nutzen):
Wasser durch ne Injektordüse schicken, damit Luft beimischen und das Gemisch auf alle Düsen vom Gebläse geben.
Braucht allerdings nen höheren Wasserdruck, aber ich denke das dürfte kein Problem sein , der Schließdruck von den FP 8/8 und 16/8 liegt ja bei 16bar, also müßten bei dem geringen Wasserdurchsatz durchaus 12-14bar drin sein (wenn ich mich noch recht an meinen Maschinistenlehrgang erinnere)!
Woher nimmt man jetzt ne Injektordüse? Mir fällt da bei der Feuerwehr z.B. der Schaummittelzumischer ein! Evtl. könnte man an den Zumischer statt Luft aus der Umgebung auch bereits vorkomprimierte Luft anschließen, müßte ne nochmalige Verbesserung bringen (braucht man nur nen "Systemadapter" Druckluft-->Storz D-Kupplung)
Hoffe, ich hab Euch weiterhelfen können, denke das mit dem Zumischer wäre ne interessante und einfache Lösung!
Schöna Grüß
Torben
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 8
- Registriert: 08.01.2009 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
hmm wenn ihr nen schnellangriff habt nimm den denn durch den höheren druck habt ihr auch ne feinere zersteubung
ich denke mal die solltet ihr auch über dem luftstrom ausblasen das das wasser "getragen" wird
oder nächste idee nimm nen d rohr (kübelsprize) da hast du mit mundstück nur 25 l min wenn ich mich recht erinner
aber ich glaube die zersteubung von nem strahlrohr ist zu grob
und wie du irgentwann auf nen gruppenführer lehrgang lernst / gelernt hast viel hilft nicht viel
ich denke mal mit euren mitteln könntet íhr schon was bewegen wenn ihr wirklich wollt
ich denke mal die solltet ihr auch über dem luftstrom ausblasen das das wasser "getragen" wird
oder nächste idee nimm nen d rohr (kübelsprize) da hast du mit mundstück nur 25 l min wenn ich mich recht erinner
aber ich glaube die zersteubung von nem strahlrohr ist zu grob
und wie du irgentwann auf nen gruppenführer lehrgang lernst / gelernt hast viel hilft nicht viel
ich denke mal mit euren mitteln könntet íhr schon was bewegen wenn ihr wirklich wollt
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 6
- Registriert: 09.01.2009 - 09:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Mhh Torben, deine Idee hört sich interessant an. Bisher haben wir nur eine Eis-Wassermischung produziert... Mehr leider nicht...
Ich werde Heute Abend mal schauen, ob ich so einen Adapter für den Zumischer Bauen kann.
Wie bereits vorher gesagt, Luft haben wir ja dabei !
Ich denke auch, dass mit dem Nukleator wird recht schwierig, zumal dieser auch recht viel Durchsatz haben sollte.
Oder man baut mehrere auf, wie bereits von Schneelanze gesagt.
Danke erstmal für die Tipps, sobald ich neue Erkenntnisse habe, melde ich mich.
@kadi5
Ich glaube nicht, dass ich mit nem D Rohr viel ausrichten kann. Bitte unterschätze diesen Lüfter nicht. Wenn wir mit Vollgas fahren, kannst du nichtmal vornedran stehen.
Da blässt es dich grade weg. Durch die Kraft haben wir auch eine extreme Wasserverteilung, wie bereits schonmal geschrieben, kommt nach 60 Metern immernoch sehr deutlich der Wassernebel herunter....
Ich werde Heute Abend mal schauen, ob ich so einen Adapter für den Zumischer Bauen kann.
Wie bereits vorher gesagt, Luft haben wir ja dabei !
Ich denke auch, dass mit dem Nukleator wird recht schwierig, zumal dieser auch recht viel Durchsatz haben sollte.
Oder man baut mehrere auf, wie bereits von Schneelanze gesagt.
Danke erstmal für die Tipps, sobald ich neue Erkenntnisse habe, melde ich mich.
@kadi5
Ich glaube nicht, dass ich mit nem D Rohr viel ausrichten kann. Bitte unterschätze diesen Lüfter nicht. Wenn wir mit Vollgas fahren, kannst du nichtmal vornedran stehen.
Da blässt es dich grade weg. Durch die Kraft haben wir auch eine extreme Wasserverteilung, wie bereits schonmal geschrieben, kommt nach 60 Metern immernoch sehr deutlich der Wassernebel herunter....
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Kllasse!!! Endlich mal jemand der wo mit so einem gerät antritt!!!
Baut euch mal aus einem 1" Rohr ein Viereck/Rechteck und montiert 6 T stücke da drann... dort nehmt ihr Endkappen Bohrt etwa ein 3 oder 5mm Loch in die Mitte und setzt die Endkappen auf 4 T Stücke. Die restlichen zwei T Stücke nehmt ihr eins und speißt dort die Druckluft ein und gegenüber Speißt ihr euer Wasser aus dem C Rohr... ( Anschlüsse müsstet ihr euch schon Basteln können). Spannt dieses Viereck/Rechteck nun mit einer Arbeitsleine vor dem Lüfter.
Versuchts mal mit 8 Bar Luftdruck und etwa 4 Bar Wasserdruck.... Den Lüfter auf halber Leistung oder Weniger...
Da ihr mit diesem Bau diese sogenannten NUK habt, werdet ihr sicher Schnee machen können.
eine frage nebenbei... Sagt euer Landkreis nix dazu das ihr mit dem Fahrzeug draußen seit?


Baut euch mal aus einem 1" Rohr ein Viereck/Rechteck und montiert 6 T stücke da drann... dort nehmt ihr Endkappen Bohrt etwa ein 3 oder 5mm Loch in die Mitte und setzt die Endkappen auf 4 T Stücke. Die restlichen zwei T Stücke nehmt ihr eins und speißt dort die Druckluft ein und gegenüber Speißt ihr euer Wasser aus dem C Rohr... ( Anschlüsse müsstet ihr euch schon Basteln können). Spannt dieses Viereck/Rechteck nun mit einer Arbeitsleine vor dem Lüfter.
Versuchts mal mit 8 Bar Luftdruck und etwa 4 Bar Wasserdruck.... Den Lüfter auf halber Leistung oder Weniger...
Da ihr mit diesem Bau diese sogenannten NUK habt, werdet ihr sicher Schnee machen können.
eine frage nebenbei... Sagt euer Landkreis nix dazu das ihr mit dem Fahrzeug draußen seit?
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓