
Aber wenn man sich jetzt das Teil zwischen Klemme und Gehängearm ansieht, dann sieht man so schwarze Scheiben. Und für was könnten die wohl gut sein... (Lösung siehe einige Seiten weiter hinten)
Ja ich war 2x in Flims diesen Sommer ... Die Länge und die Nortshores sind OK ... man könnte viel mehr verschiedene Lines machen mehr Abwechslung sozusagen ... aber lassen wir das Thema lieber so wie in Lac Blanc zB ...axisofjustice hat geschrieben:Warst du in den letzten 2 Sommern mal in Flims? Ich würde das Angebot beachtlich nennen. Die Länge und v.a. die Qualität der Northshores genießt Seltenheitswert in den Alpen.
Das ist ja dann schon toll. Bei Sonnenschein glühen die Sitze. Und bei Schneefall muss man frieren...Whistlercarver hat geschrieben:Ich weis nicht ob wir das hier schon hatten. Die neue KSB wird auch Kindersicherung haben und die Sitzheizung wird über die eigene Photovoltaik-Anlage gespeist.
Naja, zumindest dem Tageslastgang folgt die Produktionskurve einer PV-Anlage recht gut (http://www.hansscholz.de/enerpool2/Imag ... ng_001.jpg), insofern gilt das "immer dann vorhanden wenn unnötig" nicht unbedingt. Noch besser stimmt die Lastabgabe in wärmeren Regionen (Spanien, Italien, Südwest-USA,...), wo im Sommer enorme Strommengen für Klimatisierung und Bewässerungspumpen aufgebracht werden müssen.Holger hat geschrieben:Ich sehe das Thema Photovoltaik nur immer mit einem kritischen Ingenieursblick. Insbesondere weil Sonnenenergie immer dann vorhanden ist, wenn man sie gerade nicht dringend braucht.
Die haben doch da einfach die Jahreserzeugung der PV-Anlage mit dem Jahresverbrauch der Sitzheizung gegengerechnet...Holger hat geschrieben:Definitiv wird aber die Sitzheizung nicht durch den Strom betrieben, der durch die Photovoltaik Anlage produziert wird.
So etwas ähnliches hat BMF schon 1995 gemachtWhistlercarver hat geschrieben:Dafür gibt es LED-Balken die Rot oder Grün leuchten jenachdem ob man in den zustiegsbereich darf oder nicht.