In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Was genau steht denn eigentlich in dem Vertrag zur Bichlalm? Können sie da nicht ne GUB oder sogar ne Omega PB hinstellen?
ja hab ich mir auch schon gedacht, oder würde sogar ein Schlepplift reichen?
aber ich kann mir nicht vorstellen dass die freiwillig ne teure Eub hinstellen.
Ich muss Kühtai recht geben. Genau diesen Eindruck habe ich auch!
Sollte es so sein, kann ich es aber auch verstehen. Warum Geld in
einen Gebietsteil investieren wo es eigentlich keinen Sinn macht.
Die meisten Gäste werden trotzdem im normalen Gebiet oder am
Horn fahren. Warum also dort Geld investieren wenn es woanders
besser gebraucht wird.
Tja, wenn ich es richtig weiß, müssen die Bergbahnen eine saftige Strafe zahlen, falls es keine neue Bahn gibt. Von daher werden sie wohl investieren (müssen), auch wenn es vielleicht eine Sparversion geben wird...
Die Resterhöhe 6er KSB lief heute, Probebetrieb nehme ich an. Es gibt aber immer noch wenig Schnee am Resterkogel, auf der Piste meistens künstlich. Die Resterhöhe Piste habe ich nicht gesehen.
Die 6KSB lief auch am Donnerstag schon, wie ich beim Ski fahren am Resterkogel bemerkte. Manche Skifahrer dachten der Lift läuft und sind rüber gefahren Die Piste ist mehr Kunstschnee als Naturschnee aber dennoch gut zu fahren. Jedoch wird sie schnell sulzig (vor allem im unterem Bereich). Aber sonst war sie am Donnerstag schon gut zu fahren.
Hab heute für den SC-Pass Thurn Bilder von der 6KSB gemacht. Möchte euch diese nicht vorenthalten! Am Samstag gibts auch noch Bilder , ev. auch ein Video, von der Fahrt!
Obwohl natürlich rückblickend gilt "Ende gut, alles gut" finde ich die Bemerkung im verlinkten Artikel
Johanna Monitzer in meinbezirk.at hat geschrieben:Die Bergbahn errichtete die moderne Bahn in einer Rekordzeit von nur 90 Tagen. Am 22. August fuhren die Bagger auf – am 11. November war bereits alles fertig.
eine unnötige und auch unzutreffenden Lobhudelei. Mal abgesehen von der interessanten Tageszählung; wenn ich mir meinen Beitrag vom 26. November anschaue, dann ist "alles fertig" doch ein wenig dick aufgetragen. Eher zutreffend wäre wohl eine Aussage gewesen "Weil der Wettergott den Bergbahnen zum Missvergnügen der Skifahrer und zum Glück der Bau-Verantwortlichen eine fast unendliche Schönwetterperiode schenkte, war am 11. Dezember alles fertig".