Neues in Tenna
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- paddington
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 08.04.2005 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Skilift Tenna
Definitives Aus für den Solarskilft in Tenna
http://www.suedostschweiz.ch/newsticker ... sRegion=10
http://www.suedostschweiz.ch/newsticker ... sRegion=10
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 335
- Registriert: 21.08.2010 - 19:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Skilift Tenna
Braucht man dieses Zertifikat für die Einspeisevergütungen? Wenn ja, dann ist es ja die Höhe dass diese von einem privaten (?) Verein vergeben werden... Wiedermal ein klassischer Fall für den inneren Wiederspruch der Ökoterroristen
Keine AKW, bitte alles mit erneuerbaren Energien. Will man Staumauern und Solarkraftwerke bauen, dann ists auch wieder nicht recht...
Vermutlich verhält es sich da in Zukunft wie bei den AKW im Moment: Die eigenen AKW möglichst abschalten und (AKW-)Strom aus Frankreich zukaufen...

Vermutlich verhält es sich da in Zukunft wie bei den AKW im Moment: Die eigenen AKW möglichst abschalten und (AKW-)Strom aus Frankreich zukaufen...
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Skilift Tenna
Die Baubewilligung ist nun vorhanden und einem Bau steht wohl nichts mehr im Wege: http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i=1&j=1&news=3615
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Skilift Tenna
Die 82 Solarflügel á 3 Solarmodule werden an zwei Tragseilen oberhalb der Seilführung montiert, mit separater Abspannung und können durch Zugseile dem Sonnenstand nach ausgerichtet werden ... gibt auch ne Grafik dazu im Artikel: Jetzt entsteht der erste Solarskilift
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Skilift Tenna
Na hoffentlich vergessen die in ihrem Optimismus nicht, auch einen Stromanschluss zu legen. Denn es wird zwar erwartet, dass die Anlage unter dem Strich mehr Elektrizität als für den Betrieb benötig wird produziert, aber das nützt nichts wenn es mal bewölkt ist. Na ja, so ungeschickt werden sie wohl nicht sein!
Hibernating
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Skilift Tenna
Eher weniger, denn der Strom muss ja auch eingespeisst werden wenn der Lift nicht läuft...

- paddington
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 08.04.2005 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Skilift Tenna
Der Solarskilift in Tenna ist kurz vor Fertigstellung:
http://www.videoportal.sf.tv/video?id=6 ... 48d7f23931
http://www.videoportal.sf.tv/video?id=6 ... 48d7f23931
- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Skilift Tenna
Die Stützen hat man eindeutig von Poma abgeguckt...
Auf der Homepage vom Skilift Tenna gibt es noch neue Bilder: http://www.solarskilift.ch/katalog_deta ... l=30&idp=1
Auf der Homepage vom Skilift Tenna gibt es noch neue Bilder: http://www.solarskilift.ch/katalog_deta ... l=30&idp=1
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 13
- Registriert: 27.06.2011 - 11:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Skilift Tenna
Auf der Homepage gibt es auch eine Annimation:

Das wird ein Spaß wenn der erste Pappschnee auf der Anlage liegt und nicht abgeht. Dann werden die Panels unter Strom gesetzt und sie werden zu Heizplatten. Mein Tip wäre das sie im Winter nicht zu brauchen ist. Aber dafür im Sommer etwas Strom produziert...
Das wird ein Spaß wenn der erste Pappschnee auf der Anlage liegt und nicht abgeht. Dann werden die Panels unter Strom gesetzt und sie werden zu Heizplatten. Mein Tip wäre das sie im Winter nicht zu brauchen ist. Aber dafür im Sommer etwas Strom produziert...

- Budi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 273
- Registriert: 28.12.2007 - 12:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
TA Artikel vom 02.12.2011 über Solarskilift
http://www.tagesanzeiger.ch/wissen/tech ... y/29843394
Zwei Threads wurden zusammengefügt
Gruss TPD
Moderator Medienberichte
Zwei Threads wurden zusammengefügt
Gruss TPD
Moderator Medienberichte
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 335
- Registriert: 21.08.2010 - 19:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Skilift Tenna
Die Panels haben einen (ultraschall) Sensor welcher registriert wie viel Schnee darauf liegt, und ab einem gewissen Wert kippen die Panels und der Schnee fällt runter.Fritz24 hat geschrieben:Das wird ein Spaß wenn der erste Pappschnee auf der Anlage liegt und nicht abgeht. Dann werden die Panels unter Strom gesetzt und sie werden zu Heizplatten.
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Skilift Tenna
V.A. sieht das Lift in der Animation wesentlich graziler aus als in Realität. Ein schönes Beispiel dafür, was uns nach dem Atomausstieg noch so alles erwartet...

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 25
- Registriert: 21.06.2011 - 10:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Skilift Tenna
Dieser Lift ist ein Witz. Ohne die hässliche Seilkonstruktion wäre eine Solaranlage gleicher Leistung viel billiger geworden. Die Solaranlage war einer der grössten Kostenpunkte bei diesem Neubau.
- joe-72
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 200
- Registriert: 11.03.2007 - 22:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Skilift Tenna
Ein Vorgeschmack auf die 3000 Windräder, die dereinst unsere Landschaft verschandeln. Da wird dann die Eidg. Natur- und Heimatschutzkommission zu schaffen haben... Zurück zum Lift: ein Marketinggag (für den Hersteller)!
---
I am here: http://maps.google.com/maps?ll=47.417899,7.716707
---
I am here: http://maps.google.com/maps?ll=47.417899,7.716707
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Skilift Tenna
Ich war noch nie in dem Gebiet, aber im Artikel steht folgendes:
Wie geht das denn bitte?...Obschon der Lift nur 450 Meter lang ist, erschliesst er 4,5 Kilometer an präparierten Pisten...
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 25
- Registriert: 21.06.2011 - 10:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Skilift Tenna
Es ist schon spannend, wie die Medien auf solchen Quatsch abfahren. Wer etwas von der Materie versteht weiss genau, dass der Lift im Winter, vor allem im Dezember und Januar, eben NICHT mit Solarstrom betrieben wird. Die Leistung der Solaranlage reicht in diesen zwei Monaten gar nicht dafür aus. Wie alle anderen Seilbahnen verbruzelt auch der Tenna-Lift in diesen Monaten fast ausschliesslich Wasserkraft-, Atom- und Kohlestrom.
Etwa 90% der Energie produziert eine Photovoltaikanlage von März bis Oktober. Der Skilift Tenna speist im Frühling/Sommer/Herbst Energie ins Netz ein, im Winter bezieht er Energie vom Elektrizitätswerk. Das ist an und für sich nicht schlecht, wird von unwissenden Journalisten einfach falsch dargestellt und man hat den Eindruck, der Lift drehe mit Solarstrom. Logisch funktioniert der Lift auch im Winter, da er ans öffentliche Stromnetz angeschlossen ist und von dort mit Energie versorgt wird.
Die Lösung ist weder technisch sinnvoll (besser hätte man die Dachfläche der benachbarten Bauernhöfe mit Panels bedeckt), noch besonders schön, noch besonders preiswert. Von den 1.35 Millionen machte die Photovoltaik-Anlage allein über 400'000 Franken aus, rund 30% der Projektkosten.
Etwa 90% der Energie produziert eine Photovoltaikanlage von März bis Oktober. Der Skilift Tenna speist im Frühling/Sommer/Herbst Energie ins Netz ein, im Winter bezieht er Energie vom Elektrizitätswerk. Das ist an und für sich nicht schlecht, wird von unwissenden Journalisten einfach falsch dargestellt und man hat den Eindruck, der Lift drehe mit Solarstrom. Logisch funktioniert der Lift auch im Winter, da er ans öffentliche Stromnetz angeschlossen ist und von dort mit Energie versorgt wird.
Die Lösung ist weder technisch sinnvoll (besser hätte man die Dachfläche der benachbarten Bauernhöfe mit Panels bedeckt), noch besonders schön, noch besonders preiswert. Von den 1.35 Millionen machte die Photovoltaik-Anlage allein über 400'000 Franken aus, rund 30% der Projektkosten.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 715
- Registriert: 22.01.2010 - 01:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
weltweit erster solar betriebener Skilift
NZZ berichtet über den am Wochenende in Tenna im Safiental in Betrieb gehenden (sofern ihn der Sturm nicht lahmlegt) weltweit ersten Solar-Skilift
Zwei Threads zusammengefügt
Gruss TPD Moderator Medienberichte
Zwei Threads zusammengefügt
Gruss TPD Moderator Medienberichte




... es kann sein, dass ich nicht alle eMail-Benachrichtigungen erhalte, die bei abonnierten Threads oder PN-Eingängen ausgelöst werden sollten; direkt an mich adressierte eMails müßten aber ankommen ...
↓ Mehr anzeigen... ↓
- solarskilift.ch
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 2
- Registriert: 26.03.2010 - 17:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 7106 Tenna
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Skilift Tenna
hindukusch hat geschrieben:... im Dezember und Januar, eben NICHT mit Solarstrom betrieben wird. ...

Manche wissen wohl mehr als die Erbauer der Anlage

Bei normalem Sonnenschein, wie er in den Bergen durchaus vorkommt, liefert die Solaranlage genug Strom um die Wintersportler direkt damit hochzuziehen. Wenn es Bewölkt ist kaufen wir den Strom vom EW und das ist dann ebenfalls Solarstrom, also nix mit Atom oder Kohle.
Wegen Sturm und Schnee. Die gesamte Anlage muss von der Prüfstelle abgenommen werden, welche auch strenge Auflagen bezüglich Sicherheit stellt.
Die sind zu erfüllen, sonst läuft da gar nichts. Den ersten Sturm hat der Solarskilift auch schon hinter sich und oh Wunder, es ist kein einziges Panel davongeflogen.
Der Lift läuft seit dem 17. Dez. 2011 und es ist ein toller Skilift geworden.
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Skilift Tenna
Ahja, und wie soll das gehen?Wenn es Bewölkt ist kaufen wir den Strom vom EW und das ist dann ebenfalls Solarstrom, also nix mit Atom oder Kohle.

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 25
- Registriert: 21.06.2011 - 10:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Skilift Tenna
Sorry - da hat dir jemand ein Märchen erzählt. Ihr habt mit dem EW vermutlich einen Tarif gewählt, bei dem sich das EW verpflichtet, die Menge an Energie, welche ihr bei Nacht, Bewölkung, etc. bezieht, irgendwo als Solarstrom einzukaufen. Das EW ist aber nicht verpflichtet, dies genau zu dem Zeitpunkt zu tun, an dem Ihr für euren Skilift den Strom benötigt. Das ist technisch auch gar nicht möglich, da Photovoltaik-Anlagen wie bereits erwähnt im Winter kaum etwas leisten. Gerne würde mich die produzierte Energie eurer Anlage vom 01.12.2011 bis heute mal interessieren.solarskilift.ch hat geschrieben: Manche wissen wohl mehr als die Erbauer der Anlage.
Bei normalem Sonnenschein, wie er in den Bergen durchaus vorkommt, liefert die Solaranlage genug Strom um die Wintersportler direkt damit hochzuziehen. Wenn es Bewölkt ist kaufen wir den Strom vom EW und das ist dann ebenfalls Solarstrom, also nix mit Atom oder Kohle.
Will heissen, das EW kann den Strom, den es euch im Winter liefert, im Sommer günstig am Markt kaufen. z.B. von euch selbst. Im Winter werdet ihr mit dagegen Strom versorgt, der in Atomkraftwerken, Kohlekraftwerken oder mit Wasserkraft produziert wird.
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Skilift Tenna
Ausserdem: Strom ist ein homogenes Produkt, auf welche Art er produziert wurde, lässt sich physikalisch nicht feststellen! Es ist ja nicht so, dass die Stromlieferanten ein eigenes Kabel vom Kraftwerk zum Verbraucher legen. Nein, die Kraftwerke (egal welcher Art) speisen den produzierten Strom in ein gemeinsames, europaweites Leitungssystem ein, von dem dann wieder um Verteilleitungen bis hin zum Verbraucher abzweigen. In diesem gigantischen Netz fliesst nur eines: Strom in unterschiedlichen Spannungen, woher er kommt, weiss niemand!
Hibernating