---> Wer sich an die Höchstgeschwindigkeit hält wird auch nicht geblitzt!


Bisher hab ich keine Post bekommen. Ist ja auch schwer, die Durchschnittsgeschwindigkeit einzuschätzen, meistens hab ich aber mit ca. 65 km/h die anderen überholt, die meist nur 55 gefahren sind.snowflat hat geschrieben:Hat es bei 122.192 Übertretungen auch jemanden ausm Forum erwischt?
Auf jeden Fall ist die Section Control in der Einhausung Innsbruck-Amras vorbei: Elf Monate Section-Control: Mehr als 120.000 Verkehrsübertretungen
ist mir die letzten Jahre auch schon aufgefallen - hier fehlt halt mal entweder ein Abkommen mit dem Land oder aber ein Kamerasystem an der Grenze, der checkt ob jemand noch eine offene Strafe hat und wenn ja, soll die Person dann an einer Kontrollstelle rausgezogen werden.Was mir allerdings am Donnerstag und heute aufgefallen ist: Die vielen Polen, Tschechen, Bulgaren usw., die sich so überhaupt nicht an den IG-L-100er halten und einen anblinken, wenn man auf der linken Spur mit 107 km/h einen überholt, der rechts 100 fährt ...
Sowas gibt es tatsächlich? Nicht wirklich, oder?kaldini hat geschrieben:ist mir die letzten Jahre auch schon aufgefallen - hier fehlt halt mal entweder ein Abkommen mit dem Land oder aber ein Kamerasystem an der Grenze, der checkt ob jemand noch eine offene Strafe hat und wenn ja, soll die Person dann an einer Kontrollstelle rausgezogen werden.Was mir allerdings am Donnerstag und heute aufgefallen ist: Die vielen Polen, Tschechen, Bulgaren usw., die sich so überhaupt nicht an den IG-L-100er halten und einen anblinken, wenn man auf der linken Spur mit 107 km/h einen überholt, der rechts 100 fährt ...
Im Bregenzerwald gibts das eingeltich recht häufig, aber meistens mit nem Hinweis: Außer auf Vorrangstraßen, von daher schon ok.kaldini hat geschrieben:ist mir die letzten Jahre auch schon aufgefallen - hier fehlt halt mal entweder ein Abkommen mit dem Land oder aber ein Kamerasystem an der Grenze, der checkt ob jemand noch eine offene Strafe hat und wenn ja, soll die Person dann an einer Kontrollstelle rausgezogen werden.Was mir allerdings am Donnerstag und heute aufgefallen ist: Die vielen Polen, Tschechen, Bulgaren usw., die sich so überhaupt nicht an den IG-L-100er halten und einen anblinken, wenn man auf der linken Spur mit 107 km/h einen überholt, der rechts 100 fährt ...
Das mit den 40 Innerorts entwickelt sich wohl grad so zur Mode in Österreich. In Tirol haben Kramsach und Kundl das auch schon eingeführt - am Ortsschild von Kramsach steht 40 und darunter ausser 3 Strassen - nur woher weiss man auf welcher Strasse man gerade ist? Finde diese Regelung etwas unortodox.
Klugscheisserantwort:Rüganer hat geschrieben:^^Was es alles gibt. Und was machst du, wenn du kurzfristig mal mehr Speed brauchst, z. B. beim Überholen ?
Ist natürlich richtig, und bei unseren südlichen Nachbarn halte ich mich auch daran (nicht weil's jetzt bis 20 km/h oder so besonders teuer wäre, eher aus prinzipieller Abneigung da auch nur irgendeinen Cent zuviel dem Staat zu lassenmissyd hat geschrieben:---> Wer sich an die Höchstgeschwindigkeit hält wird auch nicht geblitzt!![]()
Es gibt dafür ein fetten Knopf [Cancel] am Lenkrad.Rüganer hat geschrieben:^^Was es alles gibt. Und was machst du, wenn du kurzfristig mal mehr Speed brauchst, z. B. beim Überholen ?
Und es kommt noch dicker.In de "nur" verboten, bei Einreise in die Schweiz wird das gerne mal kontrolliert und endet z.T. - festhalten - mit dem Ausbau des festinstallierten Radios im Auto.
Da bin ich mal gespannt, wie die das kontrollieren wollen (de facto: unmöglich).TPD hat geschrieben:Das heisst, selbst eine Bekanntgabe der Standorte im Internet könnte eine Busse bis zu 10'000 CHF zur Folge haben !
Da geht es ja eh meistens nicht mal mit 30Whistlercarver hat geschrieben:@ F. Feser: Es ist doch gerade modern in D die Ortsdurchfahrten von Bundesstraßen auf 30km/h runter zu bremsen. Zum teil nur zu bestimmten zeiten oder komplett. Sieht man sehr schön auf der B31 am Bodensee entlang.