Werbefrei im Januar 2024!

Lech 2.1. - 4.1.2009 ** Wo sind die Buckelpistenfans??**

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Lech 2.1. - 4.1.2009 ** Wo sind die Buckelpistenfans??**

Beitrag von Arlbergfan »

Bild

Wie jedes Jahr nach Sylvester fahren meine Eltern nach Lech und auch dieses Jahr durfte ich wieder für 3 Tage dort Gast sein. Und wieder einmal wurde mir klar. Lech ist einfach Lech und an Lech kommt nicht viel in Österreich ran.
Die Schneesituation war nicht die beste, das war von vorne herein klar. Es hat mehr oder weniger seit 21.12. nicht geschneit. Inzwischen war die Hauptsaison alles Hauptsaisons und Millionen von Menschen sind schon über den Schnee gecarvt. Zehntausende Menschen haben sich das Madloch hinabgestürzt und auch tausende Menschen sind Osthand, Südhang und Furkawang gefahren. Ich habe seit Jahren nicht mehr solche Buckelpisten in Lech gesehen.
Und trotzdem, es ist einfach dieser Flair, der über diesem Gebiet liegt. In welchem Österreichischen Top-Skigebiet kann ich denn schon mal wirklich sagen, ich bin ganz allein? Ich fahr jetzt ganz allein einen Steilhang runter, ohne Angst zu haben, umgefahren werden zu müssen. Die Ruhe im Langen Zug ist gigantisch.
Ich habe euch viele Bilder mitgebracht. Wer nicht viel Geduld hat, sollte also diesen Bericht wieder schließen.

Aufenthaltsdauer:
2. - 4. Januar 2008

Schnee
Eigentlich findet man auf jeder Piste Kompaktschnee vor. Es ist alles sehr griffig, nur sehr vereinzelt treten Eisplatten auf, aber das könnt ihr in den einzelnen Tagen nachlesen.

Skirouten

Bild

Ich habe ja schon in meiner Einleitung geschrieben, dass alles sehr abgefahren ist. Und so befinden sich die Skirouten auch in einem sehr zerfahren, verbuckelten Zustand. Trotzdem finde ich in keinem anderen Skigebiet solche genialen Skirouten vor wie in Lech & Zürs. Ich bin beinahe jede Skiroute gefahren und möchte so, den Kennern, einen kleine Zustandsbericht geben.

39 Osthang
Wow, wie das schon aussieht von der Kriegerhornbahn aus! Dieses Buckelfeld! Saugeil! Da muss man mal rein. Der obere Teil der "Bildsteinabfahrt" ist schon sehr abgegrast. Teilweise schauen Steine raus, also Vorsicht! Aber der Rest...harte Arbeit aber tolle Buckel! :-)

40 Südhang
Die Königsskiroute vom Kriegerhorn und auch wohl die zur Zeit längste Buckelpiste am Arlberg. Wer Kondition hat, kann sich hier ja mal testen. Man kann eigentlich vom Einstieg bis unten zum Ziehweg seinen Run machen, wenn man denn die Puste dafür hat .... und denjenigen will ich dann kennenlernen!

44 Liezen
Ich bin sie direkt vom Balmengrad gefahren. Erster Steilhang ist noch guter Pulver drin. Danach direkt auf der Route wird es harte Stückarbeit. Hohe Buckel. Eine anderer Skifahrer kam bei mir vorbei und jammerte. Als ich ihn fragte, ob er die falsche Piste genommen habe sagte er nur: „Ich nicht, aber meine Freundin hasst mich!“ Jaja…das kann durchaus sein!

44a Furkawang
Eigentlich der gleiche Hang wie Liezen, nur ein bisschen weiter rechts. Deshalb, gleicher Zustand wie Liezen! Steil und hohe Buckel!

46 Geißrück
Eine Skiroute, die früher gerne vergessen wurde ist heutzutage total plattgewalzt und super zu fahren. Anschluss gibt’s sowohl auf die rote 50 und auch rüber zur 45 Steinmäder-Skiroute.

45 Steinmäder
Ist kein Problem. Ist total plattgewalzt und eher eine rote Piste zur Zeit

37 Langer Zug
Ein Nordhang, der auch in der Hauptsaison wegen der Kennzeichnung als extreme Skiroute nur sehr wenig frequentiert ist. Deshalb ist er auch zur Zeit in einer super Verfassung. Im letzen Zeit im Tal merkt man allerdings, was es heißt, wenn es -18 Grad hat!!

4 Trittkopf Direkte
Auch hier ist der Steilhang ganz oben noch super zu fahren. Und auch weiter unten im Tobelmäder gibt es durchaus noch Platz um seine eigene Spur zu ziehen.

33 Madloch
Erster Hang bis zum Schussstück ist wie immer, ab dann merkt man, dass es schon lange nicht mehr geschneit hat. Zum Glück ist noch eine kompakte Eisschicht vorhanden, sonst würden wohl schon mehr Steine rausschauen. Vor allem der schöne Steilhang bis zum Abzweig zur Rinderhütte ist mit Vorsicht zu genießen. Es schauen doch mehrere Steine raus. Leider kann ich keine Auskunft darüber geben, wie der andere Abschnitt aussehen, weil ich immer Rinderhütte fahre, aber meine Mutter meinte, man muss auch hier auf Steine aufpassen.

56 Madloch-Lech
Nach Lech ist alles super und wie immer. Das ist auch nicht schwer, besteht doch der meiste Teil aus einer Querfahrt.

32 Rinderhütte
Ich fahr immer diese Variante und hab sie schon lange nicht mehr so verbuckelt erlebt. Von oben bis unten eine klasse Buckelpiste…wenn man Liebhaber davon ist, nichts wie rein mit euch! Nur Vorsicht im oberen Teil. Hier schauen zur Zeit Steine und Felsen raus

Gefallen
+ Einsame Momente auch in einem der bekanntesten Skigebiete der Welt
+ Fahren bis vor die Haustür
+ Viele Skirouten
+ Urtümlichkeit
+ Wetter
+ Buckelpisten

Nicht Gefallen
- Viele Leute am ersten Tag
- Piste 43 zum Steinmäder. Mal wieder sehr eisig.

Wertung
:D :D :D :D :D (4) von (6)
Ich kenne den Arlberg mit Tiefschnee...und den brauch ich eigentlich auch!

So...jetzt aber los mit den einzelnen Tagen:

2. Januar 2009

Bild

Wie der Wetterbericht es voraussagte, strahlte mich der Schlegelkopfhang in voller Pracht sonnenbeschienen an. Es stand also nichts im Wege, einen tollen Skitag zu haben. Wir verbrachten die ersten 4 Skistunden im Lecher Teil und machten uns um 14 Uhr auf nach Zürs um uns dort auch mal den Trittkopf anzuschauen.

Temperatur:
Tal -13, Berg -8, später wärmer, am Ende wieder kalt

Lifte Rangliste

Lech
4x 8KSB Steinmäderbahn
2x 6KSB Hasensprungbahn
2x 6KSB Petersbodenbahn
1x 4KSB Schlegelkopf
1x 6KSB Kriegerhornbahn
1x DSB Zuger Bergbahn

Zürs
2x 6KSB Trittalpbahn
2x 45PB Trittkopfbahn
2x 4KSB Seekopfbahn
1x PB Rüfikopfbahn 2
1x SL Schüttbodenlift
1x DSB Übungshang
1x DSB Madlochbahn

Höhenmeter
8663m

Wartezeiten
10 Min bei der Trittkopfbahn. Am Nachmittag wollen halt alle nochmal in die Sonne!
5 Min bei 4KSB Schlegelkopf. Am morgen ist das Standard.
5 Min bei der 8KSB Steinmäder. Wer sich blöd anstellt, war sicher mehr als 10Minuten gestanden!

Best Run:
Es fällt mir heute etwas schwer, das rauszustellen, da alle Pisten hier zurzeit sehr kompakt sind und es nicht viel zu unterscheiden gibt. Am besten fand ich den Schlegelkopf, weil man hier trotz vieler Leute einfach genügend Platz zum Carven hat.

Worst Run:
Auch hier, hab ich keine richtige Antwort. Ich geb jetzt mal der blauen Piste 43 zum Steinmäder die „Schande“. Hier sind immer viele Leute unterwegs, aber durch viele eisige Stellen macht die Abfahrt noch weniger Spaß.

Bilder:

Bild
^^ Blick aus dem Hotelzimmer am Morgen. Noch liegt Lech im Schatten...

Bild
^^ ....während der Schlegelkopf bereits sonnenbeschienen ist.

Bild
^^ Ein alter Skiplan in unserem Hotel...den fand ich schon immer geil. Auf ihm erkennt man die damals geplante Verbindung nach St. Anton mithilfe eines Tunnels beim Trittkopf.

Bild
^^ Es herrschte schon länger strenger Forst...

Bild
^^ Aber nur dadurch können solche Bilder entstehen!

Bild
^^ Die alte Schlegelkopf-DSB. Ich konnte sie leider dieses Jahr nicht fahren.

Bild
^^ Denn ich hatte ja keine Zeit zu verlieren! Hier sitze ich in der 4KSB Schlegelkopf von Girak.

Bild
^^ Einige Raupen bearbeiten den Kicker im Fun-Park.

Bild
^^ Sie werden dabei mit einer Seilwinde von einer anderen Raupe hochgezogen.

Bild
^^ Hier sieht man die Umlenkscheibe der alten Schlegelkopfbahn. Standartfoto von mir!

Bild
^^ Auf gehts zum Kriegerhorn mit der 6KSB von Doppelmayer. Erbaut 2002.

Bild
^^ Hier sieht man das, was ich schon weiter oben im Text geschrieben habe. Ein Traum für alle Buckelpistenfans! Der Osthang unter der Kriegerhornbahn.

Bild
^^ Der Blick runter zur 8KSB Steinmäder versprach nichts gutes, aber war vorherzusehen. Wir befinden uns immer noch in der Hauptsaison. Trotzdem, die Schlange ist schon lang!

Bild
^^ Blick auf die Trasse der Steinmäderbahn. Alle Hänge sind fahrbar!

Bild
^^ Über allem strahlt die Monunfluh, nach der die ehemalige stützenlose Mohnenfluhseilbahn benannt wurde.

Bild
^^ So, jetzt sind wir bei der Steinmäderbahn angekommen. Die Schlange sieht schlimmer aus wie sie ist. Kenner stellen sich auf der anderen Seite an, wo die rote 45 runterkommt. Da steht man deutlich kürzer, als "um die Kurve". Kurze Erklärung wieso hier so viel los ist. Die Steinmäderbahn ist die Beschäftigungsanlage in Lech schlechthin. Sie erschließt 8 lange Pisten. Wo sonst, wenn nicht hier, sollen viele Leute stehen?

Bild
^^ Immer wieder wenn ich in der Anlage sitze, denke ich mir: "Was für ein Schiff!"

Bild
^^ Außerdem sieht es immer geil aus, wenn 8 Leute nebeneinander im Sessel sitzen.

Bild
^^ Blick zum gegenüberliegenden, 200m niedrigeren Kriegerhorn.

Bild
^^ Wir sind mal wieder den Zuger Tobel gefahren um dann im eingefrorenen Zug rauszukommen...

Bild
^^ ...

Bild
^^ Eine sehr lange DSB von GIRAK. Hat aber doch nicht 264 Sessel, wie von mir in einem anderen Topic behauptet, sondern 246!

Bild
^^ Blick auf die Madloch-Zug Abfahrt. Bin ich dieses Mal nicht gefahren, und hab sicher auch nicht so viel verpasst...

Bild
^^ Das Örtchen Zug. (NOCH) Immer verschlafen klein!

Bild
^^ Skiroute 44, Liezen! So steil, wies aussieht, ist der Einstieg auch!

Bild
^^ Am Steinmäder ist aber schon deutlich weniger los.

Bild
^^ "Liftedreieck" 6KSB Hasensprungbahn, DSB Rotschroffen und darüber die lahme 4SB Weibermahd.

Bild
^^ Im Vordergrund die 6KSB Hasensprungbahn, die mehr oder weniger Verbindungslift ist. Dahinter in der Ferne die Kriegerhornbahn.

Bild
^^ Trasse 6KSB Hasensrpungbahn. 2003 erbaut.

Bild
^^ Die Hänge der Rotschroffenbahn. Selten so leer wie auf dem Bild und meistens bereits Mittags zerpflügt.

Bild
^^ Jetzt gehts nach Oberlech. Hier zu sehen, die Pistenverbreiterun vor der 6KSB Petersboden.

Bild
^^ Einer meiner Lieblingsbilder von dem Tag. Hier sieht man, wieso es "Sonnenterasse von Lech" heißt. 3 große Bettenburgen machen es möglich. Von oben nach unten: Burg Hotel, Sonnenburg und Montana...alle 3 total voll! Dazwischen die PB Oberlech, die das autofreie Oberlech versorgt.

Bild
^^ Nochmal die PB. Ich liebe sie! Sie ist so schön klein und elegant, aber so wichtig! Dazu das Burg-Hotel. Für mich, die "Schlossallee" in Lech!

Bild
^^ Es geht wieder nach oben mit der ersten 6KSB am Arlberg. Die Petersbodenbahn.

Bild
^^ Im Hintergrund wieder zu sehen. Die tolle Osthang-Skiroute.

Bild
^^ Oben am Petersboden. Der Skischulhang.

Bild
^^ Der Schlegelkopf...hach ja! Wer kann mir eine breitere Carvingpiste in Österreich nennen?

Bild
^^ Kurzer Blick aufs nächste Ziel. Der Rüfikopf. Lech liegt schon wieder im Schatten.

Bild
^^ Die neue Skibrücke in Lech. Als wär da nie was anderes gewesen.

Bild
^^ Breit genug und nicht mehr so gefährlich, wie die ehemaligen zwei Straßenüberquerungen.

Bild
^^ Auch der Eingang der Rüfikopfbahn ist neu gemacht. Die Skipasszentrale hat auch ein neues Büro bekommen.

Bild
^^ Und auch das ist neu in Lech und Zürs. Einheitliche Lift-Beschriftung an jeder Bahn.

Bild
^^ Wir nehmen einer meiner Lieblingspisten Richtung Zürs. Die rote Steinmännle-Abfahrt.

Bild
^^ Genau wegen dieser letzen Bodenwelle! Wenn man richtig viel Speed drauf hat, kann man mal in der Abfahrtshocke richtig weit springen! Ich liebe das Gefühl!

Bild
^^ Trasse 6KSB Trittalpbahn von Leitner. Auch hier, eine rassige Buckelpiste neben der Einserabfahrt vom Hexenboden. Im Historie-Forum kann man im Arlerg-Topic sehen, dass früher der ganze Hexenboden so aussah!

Bild
^^ "Der Mond ist unsere Sonne..."

Bild
^^ Vor der Trittkopf-Pendelbahn heißt es anstehen. Sie fast nur 45 Personen. Eigentlich müsste man sie erneuern, aber dann verliert das hier wirklich sehr viel an Flair! Sie muss einfach so bleiben!

Bild
^^ Dir roten Kabinen sind einfach KULT!

Bild
^^ Die beiden großen Seilrollen sind auch schon eher etwas für das Nostalgie-Forum.

Bild
^^ Und trotzdem ... sie surrt und surrt und surrt...

Bild
^^ Oben angekommen hat man einen wunderbaren Blick über das Montafon.

Bild
^^ Am Arlberg wird jeder Hang befahren.

Bild
^^ Bei der 2. Fahrt macht sich eine Wolkendecke über dem Rheintal bemerkbar. Da fühlt es sich gleich nochmal besser an hier oben zu stehen.

Bild

Bild
^^ A Tribute to the Trittkopfbahn!

Bild
^^ ohne Worte!

Bild

Bild
^^ Auch die Bergstation ist klein und schlicht gehalten. Heutzutage würde da sicher noch ein "Panoramarestaurant" integriert sein. Ich bin froh, dass das hier nicht so ist. Denn hier hat man tatsächlich noch seine Ruhe!

Bild
^^ Wir befinden uns auf dem Heimweg im 4KSB Seekopfbahn.

Bild
^^ Der Trittkopf hat fast bis zum Sonnenuntergang Sonne!

Bild
^^ In der DSB Madloch. Auch hier hat man Ruhe und es darf NIE eine kuppelbare Sesselbahn hier stehen!

Bild
Auf der anderen Seite die DSB Muggengrat. Sie sieht für mich immer noch kälter aus, als die Madlochbahn.

Bild
^^ Ganz oben hat man dann auch noch die letzten Sonnenstrahlen!

Bild
^^ Schneebrett. Aber sicher kontrolliert ausgelöst.

Bild
^^ Die Fernsicht ist auch zu später Abendstunde noch fantastisch. Man sieht bis nach Deutschland!

Bild
^^ Lech liegt jetzt schon komplett im Schatten...und es ist eisig kalt!

Bild
^^ Ein genialer Skitag geht zu Ende. Was für ein Tag!



3. Januar 200

Bild

Am 2. Tag meines Lech Aufenthalts erwarteten mich wieder ein strahlend blauem Himmel und -18 Grad im Tal. Aber was solls. Es ist halt ein gscheiter Winter, und da ist es nun mal kalt. Wieder alle Pisten geöffnet, alle Lifte surren. Ich kam leider mit meinen Eltern wegen andauernden Unterhaltungen mit anderen Gästen erst sehr spät los. Trotzdem hielten wir am Plan fest, zunächst den Langen Zug in Angriff zu nehmen, dann in Lech zu fahren und zu später Stunde den Weißen Ring zu machen.

Lifterangliste:

Lech
4x 8KSB Steinmäder
2x 6KSB Hasensprung
2x 6KSB Petersboden
2x DSB Schlosskopf
1x 6KSB Kriegerhorn

Zürs
2x Rüfikopfbahn 2
2x Trittalpbahn
1x Schafalplift
1x Schüttbodenlift
1x Seekopfbahn
1x Madlochbahn

Höhenmeter
7313m

Best Run:
Eindeutig die steile, präparierte Skiroute Langer Zug und dann auch noch der anschließende Schlosskopfhang – den da waren wenig Leute und es gibt wunderbare Bodenwellen

Worst Run:
Bleibt die Nummer 43 runter zur Steinmäderbahn. Da haben sie irgendwie Blödsinn gemacht, bei der künstlichen Beschneiung. Auch die rote 50 Furka mit dem Steilhang, der in die 43 mündet ist sehr eisig und macht nicht wirklich Spaß!

Bilder

Bild
^^ Da gehts gleich hoch. Die beiden markanten Stützen der beiden Rüfibahnen und die Station der Rüfibahn 2. Eine Wahnsinnsanlage!

Bild
^^ Es geht los mit der PB Rüfikopfbahn. Die beiden Kabinen kommen sich fast genau bei der Stütze entgegen. Immer wieder ein tolles Bild!

Bild
^^ Auf der anderen Seite ist die Rüfibahn 1. Beide bahnen laufen rund um die Uhr.

Bild
^^ Auch hier sind wir gleich. Der 2003 erbaute Schafalplift.

Bild
^^ Der Südhang vom Kriegerhorn auf der Gegenseite im Zoom. Die längste Buckelpiste am Arlberg.

Bild
^^ Und schon kommen die nächsten 80 begeisterten Skifahrer...

Bild

Bild

Bild
^^ Die Bergstation der Rüfibahn 1 und Kabine der Rüfibahn 2.

Bild
^^ Genießts einfach!

Bild

Bild

Bild

Bild
^^ Sodala. Hier der SL Schafalplift mit den namensgebenden Hüttchen im Hintergrund.

Bild
^^ Winteridylle.

Bild

Bild
^^ Hier nicht zu erkennen, aber glaubt mir. Die Wösterhänge waren alle total verspurt!

Bild
^^ Meine Mutter im perfekt präparierten Langen Zug.

Bild
^^ Und wieder...diese magische Ruhe, die man wonanders vergeblich sucht!

Bild
^^ Für alle, die den Langen Zug nicht kennen. Es ist ein Steilhang unterhalb des Rüfikopfes. Hier wurde mal der Geschwindigkeitsweltrekord auf Skiern aufgestellt. Kein Wunder!

Bild
^^ Seltene Perspektive von Lech mit dem Omeshorn.

Bild
^^ Kann man die Ruhe spüren?

Bild
^^ Kirchtum Lech. Er prägt den Ort.

Bild
^^ DSB Schlosskopfbahn. Auch sie gehört einfach zu Lech und dürfte nicht erneuert werden...steht aber, glaube ich, auf der To-Do-Liste!

Bild
^^ Blick zurück.

Bild
^^ Standartbild

Bild
^^ Blick Richtung Kriegerhorn. Der Wasserdampf stammt übrigens aus dem Wellnesshotel Burg Vital. Was die da wohl an Energie raushauen?

Bild
^^ Jetzt sind wir schon in der 6KSB Kriegerhornbahn.

Bild
^^ Kaiserwetter heute.

Bild
^^ Hier kommt man raus, wenn man ins Stierloch reinfährt.

Bild
^^ Hier mal der Blick auf die beiden extremen Skirouten Furkawand und Liezen. Beides zur Zeit extreme Buckelpisten!

Bild
^^ 8KSB Steinmäder. Am Höhenunterschied zur Talseite kann man sehen, dass wieder viel Betrieb an der Talstation war und die Sessel mehr oder weniger voll sind!

Bild
^^ Standardabahrt vom Steinmäder. Rote 45. Gefällt mir eigentlich nicht.

Bild
^^ Bild erklärt sich von selbst.

Bild
^^ Damit alles komplett ist. Die fixe 4SB Weibermad von Girak. Hoffentlich wird sie bald ersetzt!

Bild
^^ Nochmal der Blick auf Furkawang...rassig!

Bild
^^ Hier zu sehen. Die sonst nicht präparierte Geißrück-Skiroute.

Bild
^^ Stille...

Bild
^^ ...und Trubel liegen eng beisammen!

Bild
^^ Auf gehts zum Weißen Ring!

Bild
^^ Sl Schüttboden.

Bild
^^ Großer Sprung zur Bergstation der Madlochbahn. Immer wieder gigantisch dieser Moment. Die letzten Sonnenstrahlen...

Bild

Bild

Bild


4. Januar 2009

Bild

An diesem Tag kam freerider84 zu mir von Innsbruck. Er ist um 5:20 aufgestanden, hat den ersten Zug Richtung Arlberg genommen und wir beide haben uns pünktlich um halb 9 vor der Trittkopfbahn in Zürs getroffen. Wir hatten viel vor heute. Er war noch nie hier, und ich wollte ihm ganz Lech und Zürs zeigen, und damit mein ich vorallem auch alle guten Skirouten. Und so kam es dann auch. Unser Skitag endete um 16 Uhr mit der letzten Madloch-Bahn! Einfach genial!

Lifterangliste:

Lech
3x 8KSB Steinmäderbahn
3x 6KSB Kriegerhornbahn
2x 6KSB Hasensprungbahn
2x 6KSB Petersbodenbahn
1x 4KSB Schlegelkopf
1x DSB Schlosskopfbahn
1x DSB Zuger Bergbahn

Zürs
2x 6KSB Trittalpbahn
2x 45PB Trittkopfbahn
2x 4KSB Zürsersee
2x DSB Madlochbahn
2x 4KSB Seekopfbahn
2x PB Rüfikopfbahn 2
2x DSB Übungshang
1x SL Schafalplift
1x SL Schüttbodenlift
1x DSB Muggengrat
1x 6KSB Hexenbodenbahn

Höhenmeter
11287m

Best Run
Unsere erste Abfahrt. Wir waren die ersten an der DSB Muggengratbahn. Das Zürser Täli gehörte uns allein. Ein grandioser Augenblick, der nur zu schnell vorüber ging.

Worst Run
Steilhang Mohnenmäder (rote 35). Geht vielleicht ohne Leute gut, aber just in dem Moment kam eine Traube mit uns in die enge Rinne so dass mein Kumpel mit seinem neuem Ski über einen Stein fuhr und der Spaß kurz getrübt war. Aber auch das ging vorrüber...

Bilder

Bild
^^ Früh um 7:20 Uhr. Fast ganz Lech schläft noch.

Bild
^^ Erste Sonnenstrahlen in Zürs.

Bild
^^ Ich weiß nicht ganz, woher sie diese Gondel haben. An dem Tag fand auf jeden Fall ein Promotionaktion von Kästle darin statt.

Bild
^^ Die Fahrt hoch zum Best Run of the Day! DSB Muggengrat

Bild
^^ Bergstation

Bild
^^ Ob Freerider84 bereits ahnt, was für ein genialer Tag ihm ins Haus steht?

Bild
^^ Blick Richtung Skigebiet von St. Anton.

Bild
^^ Da sind sie, die Übeltäter!

Bild
^^ Freerider84 im Steilhang der Trittkopf Direkten.

Bild
^^ Trasse der Hexenbodenbahn.

Bild
^^ Uni-Gs gibt es in Lech zum Glück sehr selten!

Bild
^^ Links der heutigen Trasse die uralt-Trasse des früheren Hexenboden-SL.

Bild
^^ Trittalpbahn aus der Ferne.

Bild
^^ Großer Sprung zum Rüfikopf hinter der Schafalpe. Das Wetter war heute leider nicht so gut. Das tat aber der Fahrfreude keinen Abbruch!

Bild
^^ Meiner Meinung nach, schlimmste Engstelle in Lech. Kurz vor dem Petersboden. Wenn man in einen Trupp von Leuten kommt, kann man nur das weite suchen! Schrecklich!

Bild
^^ So! Aber jetzt gehts endlich in den Osthang!

Bild
^^ Da freut sich jemand!

Bild
^^ Und weiter gehts im Buckelrausch! Furkawang!

Bild
^^ Furkawang

Bild
^^ Südhang!

Bild
^^ Wir sind verliebt!

Bild
^^ von unten sieht man die wahre Größe!

Bild
^^ Freerider84

Bild
^^ Ich! GEIL WARS!


So...ich hoffe euch hat mein ausführlichster Bericht bisher gefallen! Lob und Kritik nehme ich gerne an!
Zuletzt geändert von Arlbergfan am 06.01.2009 - 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Benutzeravatar
Steffen2103
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 132
Registriert: 06.07.2007 - 09:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Benztown
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lech 2.1. - 4.1.2009 ** Wo sind die Buckelpistenfans??**

Beitrag von Steffen2103 »

Super Bilder, Super Bericht !

Leider kann ich keinen Bericht von Lech und St.Anton schreiben über den Zeitraum als wir vor Ort waren da es meine Digicam am zweiten Tag verrissen hat :(
Ischgl : 01.12.2011 - 05.12.2011
gebucht : Saalbach Hinterglemm 21.01.2012 - 28.01.2012
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Lech 2.1. - 4.1.2009 ** Wo sind die Buckelpistenfans??**

Beitrag von stavro_ »

fantastische fotos.
hast du das mit dem schneebrett sarkastisch gemeint, oder wieso meinst du, daß es kontrolliert ausgelöst wurde ?
freerider84
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 28.11.2008 - 17:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 6020 Innsbruck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lech 2.1. - 4.1.2009 ** Wo sind die Buckelpistenfans??**

Beitrag von freerider84 »

Klasse Bericht....
war auf jeden Fall einer der besten Skitage den in hatte.
hatte ja mit Arlbergfan auch zum Glück einen LOCAL GUIDE am Start, somit wurde mir immer der best mögliche Run gezeigt.
Lech-Zürs einfach nur ein Traum!!!!!
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lech 2.1. - 4.1.2009 ** Wo sind die Buckelpistenfans??**

Beitrag von Arlbergfan »

stavro_ hat geschrieben: hast du das mit dem schneebrett sarkastisch gemeint, oder wieso meinst du, daß es kontrolliert ausgelöst wurde ?

Ne ne! :-) Ich hab das schon ernst gemeint. Da oben ist ja so eine Sprenganlage und da werden immer die Lawinen rechtzeitig ausgelöst, bevor man die Piste öffnet. Hab gar nicht gemerkt, dass ich so ironisch klinge. ;-)
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Lech 2.1. - 4.1.2009 ** Wo sind die Buckelpistenfans??**

Beitrag von skikoenig »

Arlbergfan hat geschrieben:
stavro_ hat geschrieben: hast du das mit dem schneebrett sarkastisch gemeint, oder wieso meinst du, daß es kontrolliert ausgelöst wurde ?

Ne ne! :-) Ich hab das schon ernst gemeint. Da oben ist ja so eine Sprenganlage und da werden immer die Lawinen rechtzeitig ausgelöst, bevor man die Piste öffnet. Hab gar nicht gemerkt, dass ich so ironisch klinge. ;-)
Nach dem tötlichen Lawinenunglück an Heiligabend an der Valuga hat man sämtliche Hänge, besonders die Nordhänge am Arlberg abgesprengt! Ansonsten nette Pics, hätten wir uns beinahe über den Weg laufen können!
freerider84
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 28.11.2008 - 17:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 6020 Innsbruck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lech 2.1. - 4.1.2009 ** Wo sind die Buckelpistenfans??**

Beitrag von freerider84 »

Lawinenunglück????
was war den da los? kennt sich jemand aus ?

Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Lech 2.1. - 4.1.2009 ** Wo sind die Buckelpistenfans??**

Beitrag von skikoenig »

freerider84 hat geschrieben:Lawinenunglück????
was war den da los? kennt sich jemand aus ?
An Heiligabend gegen 14 Uhr hat sich im Bereich der Valluga in Zürs auf Tiroler Gebiet eine Lawine gelöst. Von einer von einem Skilehrer geführten Gruppe von Skifahrern, die im freien Skigebiet unterwegs war, wurde ein 38-jähriger Mann aus Großbritannien verschüttet. Dieser konnte nur noch tot geborgen werden. Die restlichen Mitglieder der Skigruppe blieben unverletzt.Quelle: http://www.suedkurier.de/region/bodense ... 97,3570929
piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Lech 2.1. - 4.1.2009 ** Wo sind die Buckelpistenfans??**

Beitrag von piotre22 »

Erst mal zum Bericht:

Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen, kanns kaum erwarten wenn ich im März wieder nach Lech fahre, obwohl ich erst heute von einer Woche Kühtai wieder gekommen bin :-)
Als ich den Bericht gelesen habe musste ich mit erschrecken feststellen, dass ich tatsächlich noch nie die Kriegerhorn-süd gefahren bin, sieht echt genial aus diese Buckelpiste...


Zum Lawinenünglück: Oha, weißt du zufällig zu welcher Skischule der Skilehrer gehörte?...bin da auch schon runter gefahren...
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Lech 2.1. - 4.1.2009 ** Wo sind die Buckelpistenfans??**

Beitrag von xcarver »

geniale bilder 8)
das phänomen von super-bucklpisten auf eigentlichen tiefschneehängen ist mir aus damüls gestern nur zu gut bekannt :D
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Lech 2.1. - 4.1.2009 ** Wo sind die Buckelpistenfans??**

Beitrag von skikoenig »

piotre22 hat geschrieben: Zum Lawinenünglück: Oha, weißt du zufällig zu welcher Skischule der Skilehrer gehörte?...bin da auch schon runter gefahren...
Wir sind hier recht OT, aber es war ein Lehrer der Skischule Lech! ABER ihn trifft definitiv keine Schuld! Keiner hat damit gerechnet, das der gesamte Hang komplett wegbricht! Das so genannte Restrisiko!
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Lech 2.1. - 4.1.2009 ** Wo sind die Buckelpistenfans??**

Beitrag von Foto-Irrer »

Als ich um Weihnachten rum da war, ist das Lawinenunglück passiert. Unser Vermieter hat uns auch erstmal erzählt, dass gegen den Skilehrer dann automatisch wegen fahrlässiger Tötung ermittelt wird. So ein Verfahren kann sich sehr lange hinziehen.

Ich als Boarder bin ja absolut kein Buckelpistenfan, ich mag die Kriegerhornhänge eher schön unverspurt.

Die Schloßkopfbahn soll seit Jahren definitiv ersetzt werden, das liegt nur noch am Grundstückseigentümer, der von der Gemeinde dafür eine Gegenleistung haben möchte (mehr will ich hier leider nicht sagen). Ansonsten würde da schon lange was neues Kuppelbares stehen!!! Wenn ich morgens nicht den Übungsschlepper fahre, darf ich in der Hauptsaison unten an der Schloßkopfbahn ja erstmal ewig lange mit den Gästen vom Parkplatz anstellen (dann doch lieber gleich in den Bus nach Zürs einsteigen).

Langer Zug gehört neben Zürser Täli auch zu meinen Lieblingsabfahrten. Nirgends am Arlberg ist es so einsam, obwohl traumhaftes Panorama und eine tolle Tour!

Die einheitliche Beschriftung ist mir gar nicht aufgefallen...
Die Verbreiterung in Oberlech an der Engstelle habe ich zwar gleich in Augenschein genommen, aber so viel breiter ist das nun auch nicht und bleibt für mich weiterhin eine gefährliche Ecke.

Ach ja... natürlich gibt es ein Panoramarestaurant am Trittkopf!!! Bevor Du auf die Piste rausgehst ist rechts ein Aufenthaltsraum mit Snack- und Getränkeautomat, was willst Du mehr :D Liegestühle gibts auch! Hier habe ich auch gemerkt, dass man auf die Aussagen von Liftangestellten nicht unbedingt immer vertrauen kann. In der Trittkopfbahn hat mir einer nämlich vor zwei Jahren was erzählt, wonach es eigentlich schon seit einem Jahr eine EUB mit Panorestaurant da geben sollte...

Hast Du die schmale Einstiegsrinne ins Stierloch, den sogenannten Stierfall, genauer mal runtergeschaut? Mein Bruder ist da schon einige Male drin gewesen, ich selber hab mich das noch nicht getraut und bin bisher immer weiter oben Richtung Spuller See und dann Stierlochjoch gequert (als Boarder dann abschnallen und laufen, während die Skifahrer lässig an einem vorbeiziehen). Die Rinne kann man von oben schlecht einsehen, einmal habe ich da zwei Skifahrer gesehen, die ewig lange parallel abstiegen (als Boarder ja quasi unmöglich), weil alles nur Steine 8O
Irgendwann muss ich auch nochmal den Einstieg ins Stierloch von der Madlochpiste weiter unten finden. Liegt etwa auf Höhe der Rinderhütte und von Deinem Bild "^^ Hier kommt man raus, wenn man ins Stierloch reinfährt." aus auch zu erahnen. Eine Menge Spuren habe ich da schon reinführen gesehen.

Sicher, dass der Wasserdampf nur vom Burg Vital kommt? Ohne es genau zu wissen, dachte ich da eher an eine Zentrale Heizanlage für einen Großteil Oberlechs (gucke ja von unserer Unterkunft quasi ständig direkt auf die Anlage). Ich meine mich zu erinnern, dass da auch etwas von einem Heizkraftwerk Oberlech steht, wenn man den Fußweg vom Schlepper Richtung Oberlech-Zentrum geht.

Ein Bericht über meine Tage am Arlberg (waren nur zwei aufgrund der Besuche von Ischgl, Sölden und Montafon) folgt noch. Sitze momentan am ewig langen Hammerbericht Trois Vallees.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lech 2.1. - 4.1.2009 ** Wo sind die Buckelpistenfans??**

Beitrag von Arlbergfan »

Also, erst mal danke, dass sich einer meinen langen Bericht so komplett durchgelsesen hat und auch kommentiert hat. Finde das gut, dann weiß man wenigstens, dass man sich die Mühe nicht umsonst gemacht hat!
Arlberg-Irrer hat geschrieben: Die Schloßkopfbahn soll seit Jahren definitiv ersetzt werden, das liegt nur noch am Grundstückseigentümer, der von der Gemeinde dafür eine Gegenleistung haben möchte (mehr will ich hier leider nicht sagen). Ansonsten würde da schon lange was neues Kuppelbares stehen!!! Wenn ich morgens nicht den Übungsschlepper fahre, darf ich in der Hauptsaison unten an der Schloßkopfbahn ja erstmal ewig lange mit den Gästen vom Parkplatz anstellen (dann doch lieber gleich in den Bus nach Zürs einsteigen).
Ich versteh natürlich, dass man, wenn man auf den Schlosskopf angewiesen ist, sich etwas schnelleres wünscht. Ich hab jedoch noch nie erlebt, wie das so am morgen ist, von daher ist die Bahn immer ganz gut zum ausruhen nach Tanneg oder Langer Zug.
Allerdings sind die Pisten auch traumhaft dort oben und man meidet sie meistens, wegen dem langsamen Lift. Nun ja. Mal sehen, was da so passiert.

Arlberg-Irrer hat geschrieben: Die Verbreiterung in Oberlech an der Engstelle habe ich zwar gleich in Augenschein genommen, aber so viel breiter ist das nun auch nicht und bleibt für mich weiterhin eine gefährliche Ecke.
Bin ich deiner Meinung. Wirklich breiter ist es nicht, und nachwievor zu gefährlich. 3 Skigruppen drin, und es herscht so ein Tohowaboho, dass man da wirklich nur am schnellsten wieder raus ist!

Arlberg-Irrer hat geschrieben: Ach ja... natürlich gibt es ein Panoramarestaurant am Trittkopf!!! Bevor Du auf die Piste rausgehst ist rechts ein Aufenthaltsraum mit Snack- und Getränkeautomat, was willst Du mehr :D Liegestühle gibts auch! Hier habe ich auch gemerkt, dass man auf die Aussagen von Liftangestellten nicht unbedingt immer vertrauen kann. In der Trittkopfbahn hat mir einer nämlich vor zwei Jahren was erzählt, wonach es eigentlich schon seit einem Jahr eine EUB mit Panorestaurant da geben sollte...
Stimmt. Aber das sehe ich nicht wirklich als "Panoramarestaurant" an.
Sei doch mal ehrlich? Wer genießt es nicht, die Ruhe dort oben. Meinst du, die wäre noch da, mit einer EUB? Ich bin dagegen, auch wenn man ein bisschen warten muss. Dafür bleibts einfach was besonderes!
Arlberg-Irrer hat geschrieben: Hast Du die schmale Einstiegsrinne ins Stierloch, den sogenannten Stierfall, genauer mal runtergeschaut? Mein Bruder ist da schon einige Male drin gewesen, ich selber hab mich das noch nicht getraut und bin bisher immer weiter oben Richtung Spuller See und dann Stierlochjoch gequert (als Boarder dann abschnallen und laufen, während die Skifahrer lässig an einem vorbeiziehen). Die Rinne kann man von oben schlecht einsehen, einmal habe ich da zwei Skifahrer gesehen, die ewig lange parallel abstiegen (als Boarder ja quasi unmöglich), weil alles nur Steine 8O
Irgendwann muss ich auch nochmal den Einstieg ins Stierloch von der Madlochpiste weiter unten finden. Liegt etwa auf Höhe der Rinderhütte und von Deinem Bild "^^ Hier kommt man raus, wenn man ins Stierloch reinfährt." aus auch zu erahnen. Eine Menge Spuren habe ich da schon reinführen gesehen.
Also, ich selbst bin das Stierloch auch noch nie gefahren. Aber jedes Jahr schaue ich einmal rein. Und dieses Jahr, nachdems ja ewig nicht geschneit hat, war der "Stierfall" schon ziemlich ausgefahren. Das kann nicht mehr wirklich Spaß machen! Auch sonst, finde ich, gibt es genug andere Tiefschneeruns am Arlberg, und wenn ich zum Stierloch komme, ist eh schon immer alles verpurt.
Arlberg-Irrer hat geschrieben: Sicher, dass der Wasserdampf nur vom Burg Vital kommt? Ohne es genau zu wissen, dachte ich da eher an eine Zentrale Heizanlage für einen Großteil Oberlechs (gucke ja von unserer Unterkunft quasi ständig direkt auf die Anlage). Ich meine mich zu erinnern, dass da auch etwas von einem Heizkraftwerk Oberlech steht, wenn man den Fußweg vom Schlepper Richtung Oberlech-Zentrum geht.
Da bin ich jetzt überfragt. Aber irgendjemand sagte das zu mir, und für mich klang das ziemlich überzeugend. Aber du kannst natürlich auch mit dem Heizkraftwerk Recht haben!
Arlberg-Irrer hat geschrieben: Ein Bericht über meine Tage am Arlberg (waren nur zwei aufgrund der Besuche von Ischgl, Sölden und Montafon) folgt noch. Sitze momentan am ewig langen Hammerbericht Trois Vallees.
Freue mich auf beides!! :!: 8)
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Antworten

Zurück zu „Österreich“