Werbefrei im Januar 2024!

Zukunft/Entwicklung des Skisports (positiv/negativ)

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Frank7777
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 26.12.2011 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Zukunft/Entwicklung des Skisports (positiv/negativ)

Beitrag von Frank7777 »

Hallo,

mich würde mal interessieren wie sich die Zahl der aktiven Skifahrer im europäischen Raum (Deutschland/Österreich/Italien) in den letzten Jahren im allgemeinen entwickelt hat.
Steigt die Zahl an? Bleibt sie gleich? Geht sie zurück? Hat die Öffnung der Grenzen zu Osteuropa große Auswirkungen auf die Zahl in den vorgenannten Ländern?

Ich will keine wissenschaftliche Arbeit darüber schreiben, mich interessieren nur eure Eindrücke. Wer natürlich belegbare Zahlen hat kann Sie auch gerne darlegen.

Mein Eindruck ist, obwohl die Zahl derer in meinem Bekanntenkreis die zum Skifahren gehen (im Mittel ca. 30 Jahre alt), die letzten Jahre stark zurückgegengen ist und auch in den Schulen in unsrer Gegend das Interesse mit den Klassen zum Skifahren zu gehen immer geringer wird, die Pisten und Skigebiete immer überfüllter werden. Vielleicht hab ich aber nur eine falsche Wahrnehmung ;D .

Gruß

Frank

Benutzeravatar
scratch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 838
Registriert: 17.12.2011 - 15:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
Hat sich bedankt: 273 Mal
Danksagung erhalten: 311 Mal

Re: Zukunft/Entwicklung des Skisports (positiv/negativ)

Beitrag von scratch »

Hi,

das gleiche habe ich mir ja auch schon gedacht (siehe auch http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 2#p4806803).
Mich würden auch wirkliche Fakten/Zahlen interessieren.
Ich würde z.B. auch jetzt gern in der ersten Januarwoche zum Skifahren, aber die Menschenmassen halten mich dann doch etwas davon ab.
Frank7777
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 26.12.2011 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zukunft/Entwicklung des Skisports (positiv/negativ)

Beitrag von Frank7777 »

Also ich gehe eigentlich nur noch ab mitte März zum Skifahren ansonsten ist es mir eigentlich immer zu voll. Früher waren die Leute an Lift angestanden, heute gibt es durch die schnelleren Liftanlagen mit höherer Kapazität kaum noch Wartezeiten, dafür sind 3x soviele auf den Pisten unterwegs. Das Verhältnis von Personen die den Berg hochgefahren werden, zu den Pistenkapazitäten, ist meiner Meinung nach am oberen Limit angekommen. Aber das ist eigentlich ein anderes Thema
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zukunft/Entwicklung des Skisports (positiv/negativ)

Beitrag von thun »

Frank7777 hat geschrieben:Vielleicht hab ich aber nur eine falsche Wahrnehmung ;D .
Klingt wahrscheinlich. "Früher war alles besser" ist ja nicht nur eine Redensart, sondern beruht vor allem darauf, dass mit zeitlichem Abstand die Mehrzahl der Informationen im Gedächtnis verblassen, so dass ein Zerrbild entsteht.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Zukunft/Entwicklung des Skisports (positiv/negativ)

Beitrag von Fab »

Hab vergessen in welchem thread, war aber schon mal Thema. Ging, glaub ich, um Verdrängungswettberwerb zw. Skigebieten
War eIne schweizer Quelle, wenn ich mich recht erinnere, aus der ich gepostet habe. Fasse aus dem Gedächtnis kurz zusammen.

In den klassischen Alpinskiländern nimmt die Zahl der Alpinskifahrer kontinuierlich ab (Weniger Kinder, die auch nicht mehr mehrheitlich in Skilager fahren, Menschen mit Migrationshintergrund = wenig bis 0 Interesse am Wintersport).
Wurde kompensiert durch die Grenzöffnung nach Osteuropa.
Die technologische "Hochrüstung" der Skigebiete resultiert auch auf einen Überlebenskampf in einem schrumpfenden Markt.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Zukunft/Entwicklung des Skisports (positiv/negativ)

Beitrag von 3303 »

Fab hat geschrieben: In den klassischen Alpinskiländern nimmt die Zahl der Alpinskifahrer kontinuierlich ab (Weniger Kinder, die auch nicht mehr mehrheitlich in Skilager fahren, ...). ..
Aus finanzieller Sicht ist das nachvollziehbar, wenn man sich ansieht, wie extrem die Reallöhne in den letzten 20-30 Jahren zurückgegangen sind. Obwohl jetzt beide Elternteile arbeiten, ist für Luxus wie Skifahren viel weniger übrig, bei einer klassichen Familie.

Das subjektive Empfinden von starkem Betrieb in den Gebieten dürfte durch Konzentrationseffekte auf Großgebiete begünstigt werden.
Ich kann das (abgesehen davon, dass die Pisten oft voller sind) für die Gebiete, in denen ich viel unterwegs bin (zB Engadin) aber nicht bestätigen. Es hat sich lediglich in den Frühwinter geschoben. Ostern ist es dagegen deutlich leerer geworden.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Zukunft/Entwicklung des Skisports (positiv/negativ)

Beitrag von Af »

Auch ich habe beobachtet, dass die Anzahl der "westeuropäischen" Skifahrer massiv abgenommen hat. Deren Platz wurde allerdings durch Osteuropäer eingenommen. Die ersten Jahre war dies ein wahrer Kampf auf den Pisten und Abseits. Seit ein paar Jahren benehmen sich die Osteuropäer aber weitestgehend angepasst. (Pistenregeln, Saufgelage, Buffetgehabe etc...)

Dazu dass es auf den Skigebieten immer voller wird bleibt zu sagen, dass einerseits die Leute durch die hohen Kap. der modernen Bahnen nichtmehr an den Liftschlangen gebunden sind, sonder halt auf den Pisten zu finden sind. Auch kann ich 3303s Aussage unterstützen, dass die Gross-Komfortgebiete immer mehr zulauf bekommen. Dazu werden viele Kleingebiete geschlossen, da sich die meisten Gästen nicht mehr mit 30 Pistenkilometern zufrieden geben, sondern möglichst viel abspulen wollen, was von der modernen Infrastruktur auch ermöglicht wird.

Die Einheimischen hier in Tirol haben nach meiner Beobachtung tw. weder das Geld noch die Zeit zum Skifahren. Viele schrecken auch die Menschenmassen in den Gebieten ab. Kenn in meinem "tiroler" Bekanntenkreis keinen, der über 10 Skitage im Jahr hat. Und die wohnen tw. in Going, Westendorf etc. wo se direkt aus der Haustüre auf die Piste steigen könnten.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“