Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Projekte und News vom Feldberg
Ich sage im Sauerland werden eher noch 3 Sessellifte gebaut als das die neue Zeigerbahn über die Strasse geht.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 631
- Registriert: 19.11.2011 - 16:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte und News vom Feldberg
Das glaube ich nicht umbedingt, da die drei Lifte ´´wartezeit´ im Sauerland schon gebaut worden sind sind, wenn der Winter jetzt nochmal Rekordumsätze bringt, wird man so denke ich schon recht zügig mit dem Bau der Zeierbahn anfangen, da es jetzt doch schon einige Jahre in Planung ist.

- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Projekte und News vom Feldberg
@Harzwinter
Du triffst den Nagel auf den Kopf. Hauptproblem sehe ich bei uns hier (Ferienland) zum einen, dass jeder Hang nem anderen Bauern (meist auch Landwirte, das mein ich aber nicht) gehört und zum anderen an fehlendem Investitionswillen.
Den Leuten reichts einfach nimmer, hochgeschleppt zu werden und abzufahren, danach dann in mieserablen Restaurationen im original 60er Style und Komfort schlechten Frass vorgesetzt zu bekommen....es gibt ja bspw. nicht an einem Lift ne Schneebar o.Ä....hatte es schonmal irgendwo geschrieben, Kollege und ich wollten an unserem "Hausberg" nen Funpark aufziehen. "Ja gerne" - "was neee ihr macht das nicht umsonst? Nene ne Saisonkarte ist uns das nicht wert..." soviel zum Thema...
Du triffst den Nagel auf den Kopf. Hauptproblem sehe ich bei uns hier (Ferienland) zum einen, dass jeder Hang nem anderen Bauern (meist auch Landwirte, das mein ich aber nicht) gehört und zum anderen an fehlendem Investitionswillen.
Den Leuten reichts einfach nimmer, hochgeschleppt zu werden und abzufahren, danach dann in mieserablen Restaurationen im original 60er Style und Komfort schlechten Frass vorgesetzt zu bekommen....es gibt ja bspw. nicht an einem Lift ne Schneebar o.Ä....hatte es schonmal irgendwo geschrieben, Kollege und ich wollten an unserem "Hausberg" nen Funpark aufziehen. "Ja gerne" - "was neee ihr macht das nicht umsonst? Nene ne Saisonkarte ist uns das nicht wert..." soviel zum Thema...
Es grüsst der Oli
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Projekte und News vom Feldberg
Ich sehs gerade die Tage bei uns im Ferienland an den Liften. Wirklich was los ist nicht. Da bin ich aus der Hochsaison anderes gewöhnt. Entweder ist es den Leuten zu teuer geworden Ski zu fahren oder sie fahren gelich in ein richtiges gebiet wie der Feldberg oder in die Alpen.
Wenn man es schaffen würde die ganzen Anfänger vom Feldberg auf die umliegenden Einzellifte zu verteilen hätten meiner Meinung nach alle etwas davon. Die Einzellifte häten wieder eine höhere Frequenz und den besseren Skifahrern macht der Feldberg wieder mehr Spaß da man keine Angst haben muss, dass man umgefahren wird. Auch würde damit der Verkehr zum Feldberg deutlich verringert.
Wenn man es schaffen würde die ganzen Anfänger vom Feldberg auf die umliegenden Einzellifte zu verteilen hätten meiner Meinung nach alle etwas davon. Die Einzellifte häten wieder eine höhere Frequenz und den besseren Skifahrern macht der Feldberg wieder mehr Spaß da man keine Angst haben muss, dass man umgefahren wird. Auch würde damit der Verkehr zum Feldberg deutlich verringert.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- jens.f
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 01.01.2008 - 01:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: Projekte und News vom Feldberg
Dafür müsste man dort aber neue Lifte bauen - auch Anfänger haben mittlerweile gewisse Ansprüche - sprich: Keine Lust den ganzen Tag schlepplift zu fahren.Whistlercarver hat geschrieben: Wenn man es schaffen würde die ganzen Anfänger vom Feldberg auf die umliegenden Einzellifte zu verteilen hätten meiner Meinung nach alle etwas davon.
Es bräuchte also Sesselbahnen in den umliegenden Gebieten - das wird sich aber kaum rentieren.
Alternativ könnte man es natürlich über den Preis versuchen - sprich: Die Einzellift müssten deutlich günstiger also der Feldberg sein.
Gruß, Jens
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 341
- Registriert: 27.03.2010 - 00:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 65719
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte und News vom Feldberg
Das stimmt. In einem Nebenskigebiet ist das Ticket wenige Euro günstiger wie am Feldberg.jens.f hat geschrieben:
Dafür müsste man dort aber neue Lifte bauen - auch Anfänger haben mittlerweile gewisse Ansprüche - sprich: Keine Lust den ganzen Tag schlepplift zu fahren.
Es bräuchte also Sesselbahnen in den umliegenden Gebieten - das wird sich aber kaum rentieren.
Alternativ könnte man es natürlich über den Preis versuchen - sprich: Die Einzellift müssten deutlich günstiger also der Feldberg sein.
Nur, was bekommt man dort geboten: Beschneiung, Sessellifte, lange und Abwechlungsreiche Pisten, etc. pp.
Worauf fällt also die Wahl...?
Wenn man doch zumindest in Todtnauberg nen 4er Sessellift bauen würde oder in Altglashütten nen 2. Schlepper daneben...
- Harzwinter
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3152
- Registriert: 10.03.2004 - 19:58
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 11
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ettlingen
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Projekte und News vom Feldberg
Das ginge dann in Richtung eines "Masterplans Südschwarzwald" (analog zum ehemaligen Masterplan Sauerland): Bestehende Skigebiete mit machbaren Ausbaumaßnahmen attraktiver machen. Z.B. für "teilattraktive" Skigebiete mit min. 2 guten Liftanlagen/Pisten zusätzlich eine Sesselbahn und (mehr) Beschneiung. Finanzierbar wäre das nur über Fördermaßnahmen. Aber wer sollte das im "ergrünten" Baden-Württemberg noch fördern ???
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1437
- Registriert: 09.10.2006 - 17:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Projekte und News vom Feldberg
In Zeiten des Klimawandels macht es in mittleren Lagen nicht viel Sinn zu investieren. Was der Klimawandel anrichtet, kann man ja gerade in Winterberg sehen.Harzwinter hat geschrieben:Das ginge dann in Richtung eines "Masterplans Südschwarzwald" (analog zum ehemaligen Masterplan Sauerland): Bestehende Skigebiete mit machbaren Ausbaumaßnahmen attraktiver machen. Z.B. für "teilattraktive" Skigebiete mit min. 2 guten Liftanlagen/Pisten zusätzlich eine Sesselbahn und (mehr) Beschneiung. Finanzierbar wäre das nur über Fördermaßnahmen. Aber wer sollte das im "ergrünten" Baden-Württemberg noch fördern ???
Im Übrigen finde ich es nicht OK, wenn der Steuerzahler das Privatvergnügen einer Minderheit finanzieren soll.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Projekte und News vom Feldberg
Mit dem Argument müsste man aber noch einiges anderes abschaffen, von der Oper bis zur Rennstrecke.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1437
- Registriert: 09.10.2006 - 17:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Projekte und News vom Feldberg
Ja, das fände ich auch richtig!Seilbahnjunkie hat geschrieben:Mit dem Argument müsste man aber noch einiges anderes abschaffen, von der Oper bis zur Rennstrecke.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Projekte und News vom Feldberg
Keine Ahnung was du so in deiner Freizeit machst, aber überleg dir mal ob das ohne den Staat finanziert wird.
Aber zurück zum Thema. Wenn ich mir anschaue, dass ich in Altglashütten nur 3€ und in Todtnau Berg 4€ auf die Tageskarte spare gegenüber dem Feldberg, dann fällt mir die Entscheidung nicht schwer wo ich hinfahre. Selbst mit einer Sesselbahn würde ich mir überlegen ob ich für den Preis in ein deutlich kleineres Schigebiet fahre.
Aber zurück zum Thema. Wenn ich mir anschaue, dass ich in Altglashütten nur 3€ und in Todtnau Berg 4€ auf die Tageskarte spare gegenüber dem Feldberg, dann fällt mir die Entscheidung nicht schwer wo ich hinfahre. Selbst mit einer Sesselbahn würde ich mir überlegen ob ich für den Preis in ein deutlich kleineres Schigebiet fahre.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 631
- Registriert: 19.11.2011 - 16:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic
Was dem Schwarzwald einfach fehlt ist ein zweites großes Skigebiet , hierdurch entstünde ein Wettaufrüsten ( Winterberg/Willingen )
Meiner Ansicht nach hätte der Kandel eine große Perspektike vom Gelände her jedoch müsste man sich einen Ruf erarbeiten..

http://www.kandellifte.de/

Meiner Ansicht nach hätte der Kandel eine große Perspektike vom Gelände her jedoch müsste man sich einen Ruf erarbeiten..

http://www.kandellifte.de/
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 84
- Registriert: 27.12.2010 - 17:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic
Der Kaibenlochlift stand aufgrund der Verkaufs des Geländes zur Disposition. Das Ganze wurde jedoch von einer Gruppe aufgekauft, welche auch den Fortbestand des Liftes zum Ziel hat, so dass dieser nun weiterbetrieben wird. Über eine Diskussion bezgl. einer Erweiterung ist mir hier vor Ort nichts bekannt und ich kann mir das weder politisch, finanziell noch vom Geländer her vorstellen.albe hat geschrieben:liegt zu niedrig und echte Erweiterungskapazitaeten sehe ich da auch nicht - macht da nicht demnaechst sogar ein Schlepper zu?Bob hat geschrieben:Meiner Ansicht nach hätte der Kandel eine große Perspektike vom Gelände her
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 631
- Registriert: 19.11.2011 - 16:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic
Ich hab den Liftbetreiber über Facebook gefragt ob sie was planen.., warte jedoch noch auf Antwort
Ich denke dass man doch wohl ein wenig dort machen könnte wie die verliftung des Nordhangs,...
Dort ist eine sehr steile Abfahrt jedoch ohne Lift..
Hier einen hin und dann eine Skibrücke rüber zum Kaibenloch und es währe schon wesentlich atraktiver..
Vom Kaibenjoch zum anderen Skigebiet käme man über die bereits bestehenden Seillift der noch um ein paar meter verlängert werden müsste, durch diese Maßnahmen würde das Gebiet wesentlich atraktiver werden.
http://www.kandellifte.de/pix/kandel/pi ... kandel.jpg
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 45&t=34233
http://www.sckandel.de/news/nordhang-ma ... index.html
Mfg
Bob

Ich denke dass man doch wohl ein wenig dort machen könnte wie die verliftung des Nordhangs,...
Dort ist eine sehr steile Abfahrt jedoch ohne Lift..

Hier einen hin und dann eine Skibrücke rüber zum Kaibenloch und es währe schon wesentlich atraktiver..


http://www.kandellifte.de/pix/kandel/pi ... kandel.jpg
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 45&t=34233
http://www.sckandel.de/news/nordhang-ma ... index.html
Mfg

Bob
Zuletzt geändert von Bob am 08.01.2012 - 10:51, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 341
- Registriert: 27.03.2010 - 00:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 65719
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic
Also zum zweiten Schlepper in Altglashütten:
Den müssten die doch selbst finanziert bekommen.
Der Umsatz des Lifts allein liegt je nach Saison bei 50-100.000Euro.
Und von der Kapazität könnte die Piste den 2. Schlepper doch locker vertragen.
Meinetwgen auch wieder da, wo der 2. ursprünglich mal stand
Den müssten die doch selbst finanziert bekommen.
Der Umsatz des Lifts allein liegt je nach Saison bei 50-100.000Euro.
Und von der Kapazität könnte die Piste den 2. Schlepper doch locker vertragen.
Meinetwgen auch wieder da, wo der 2. ursprünglich mal stand

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 631
- Registriert: 19.11.2011 - 16:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic
Auch wenn es eigentlich nicht in diese Topic gehört, habe ich erfreuliche Nachrichten vom Kandel
Bereits in dieser Saison hat man einen anspruchsvollen Park hochgezogen 8unter Flutlicht)
Außerdem plant man mit 30.000€ weitere Parkplätze zu Bauen,(welches auch nötig ist) man versucht Besucher von Freicburg anzuziehen, da der Kandel näher als der Feldberg ist (abends unter Flutlicht)
Außerdem will man eine Beschneiungsanlage hochziehen
Man will auch Apres !!!
Also positiver Trend vom Kandel!
So heißt es in einem Zeitungsartikel über das publikum was man erreichen will
Attraktiv für viele Freunde des Schneesports, die berufstätig sind. "Der nächste Flutlichtpark ist in Nesselwang im Allgäu", so Florian Bechert. Das sind mehr als 200 Kilometer von Freiburg. Außerdem haben die Macher entschieden, nicht nur Snowboardfreunde auf dem Parcours fahren zu lassen, sondern diesen auch für Freeskier zu öffnen, die sich nicht überall unter die Boarder mischen dürften, so Bechert.
und so über die Pläne für die Zukunft
"Das einzige Problem ist, dass wir nicht immer genügend Schnee haben", erklärt Hermann und betont, er könne sich auch vorstellen, für den Park eine Beschneiung zu installieren. Ausreichend Schnee braucht es schon, um so manches Hindernis aufzuschieben. Für den kompletten Kaibenlochhang sei eine künstliche Schneedecke nicht realistisch, aber partiell sei es vorstellbar. Erleichternd für die Aufstellung des Parks könnten auch leichte Modulationen des Geländes sein. Zum Spaß auf den Brettern gehöre jedoch nicht nur Schnee. Die überwiegend jugendliche Zielgruppe will auch am Rand der Piste gut unterhalten sein, und so sei geplant, auch diesbezüglich das Angebot zu intensivieren. "Kommen die Sportler, kommen auch die Veranstalter", ist Florian Bechert überzeugt, dass im Boardpark auf dem Kandel zukünftig auch so mancher Wettbewerb ausgetragen werden wird. Dass beim heißen Ritt über Schanzen und Kanten die Temperaturen dann schon von allein steigen, steht für die Boardparkmacher außer Frage.
und dass zu den Parkplätzen
Stefan Hermann sieht den Park vor allem als Angebot "für die Jugend in der Region" und plant, gemeinsam mit Florian Bechert, in das Parkkonzept auch kräftig zu investieren. 20 000 bis 30 000 Euro sind für die beiden vorstellbar. "Die Attraktivität des Kandels als Wintersportgebiet wird dadurch nochmals aufgewertet", ist Hermann ganz wichtig. Dass Skifahrer und Boarder sich dabei ins Gehege kommen könnten, befürchtet er nicht. "Die Seite, wo der Park aufgebaut ist, wurde schon bisher von den normalen Skifahrern eher wenig frequentiert", bezieht er sich dabei auf langjährige Erfahrungen. Seit acht Jahren betreibt Hermann die Lifte auf dem Kandel.
wer den komletten bericht lesen will:
http://www.badische-zeitung.de/waldkirc ... den-schnee
Mfg
Bob
Bereits in dieser Saison hat man einen anspruchsvollen Park hochgezogen 8unter Flutlicht)
Außerdem plant man mit 30.000€ weitere Parkplätze zu Bauen,(welches auch nötig ist) man versucht Besucher von Freicburg anzuziehen, da der Kandel näher als der Feldberg ist (abends unter Flutlicht)
Außerdem will man eine Beschneiungsanlage hochziehen

Man will auch Apres !!!

Also positiver Trend vom Kandel!
So heißt es in einem Zeitungsartikel über das publikum was man erreichen will
Attraktiv für viele Freunde des Schneesports, die berufstätig sind. "Der nächste Flutlichtpark ist in Nesselwang im Allgäu", so Florian Bechert. Das sind mehr als 200 Kilometer von Freiburg. Außerdem haben die Macher entschieden, nicht nur Snowboardfreunde auf dem Parcours fahren zu lassen, sondern diesen auch für Freeskier zu öffnen, die sich nicht überall unter die Boarder mischen dürften, so Bechert.
und so über die Pläne für die Zukunft
"Das einzige Problem ist, dass wir nicht immer genügend Schnee haben", erklärt Hermann und betont, er könne sich auch vorstellen, für den Park eine Beschneiung zu installieren. Ausreichend Schnee braucht es schon, um so manches Hindernis aufzuschieben. Für den kompletten Kaibenlochhang sei eine künstliche Schneedecke nicht realistisch, aber partiell sei es vorstellbar. Erleichternd für die Aufstellung des Parks könnten auch leichte Modulationen des Geländes sein. Zum Spaß auf den Brettern gehöre jedoch nicht nur Schnee. Die überwiegend jugendliche Zielgruppe will auch am Rand der Piste gut unterhalten sein, und so sei geplant, auch diesbezüglich das Angebot zu intensivieren. "Kommen die Sportler, kommen auch die Veranstalter", ist Florian Bechert überzeugt, dass im Boardpark auf dem Kandel zukünftig auch so mancher Wettbewerb ausgetragen werden wird. Dass beim heißen Ritt über Schanzen und Kanten die Temperaturen dann schon von allein steigen, steht für die Boardparkmacher außer Frage.
und dass zu den Parkplätzen
Stefan Hermann sieht den Park vor allem als Angebot "für die Jugend in der Region" und plant, gemeinsam mit Florian Bechert, in das Parkkonzept auch kräftig zu investieren. 20 000 bis 30 000 Euro sind für die beiden vorstellbar. "Die Attraktivität des Kandels als Wintersportgebiet wird dadurch nochmals aufgewertet", ist Hermann ganz wichtig. Dass Skifahrer und Boarder sich dabei ins Gehege kommen könnten, befürchtet er nicht. "Die Seite, wo der Park aufgebaut ist, wurde schon bisher von den normalen Skifahrern eher wenig frequentiert", bezieht er sich dabei auf langjährige Erfahrungen. Seit acht Jahren betreibt Hermann die Lifte auf dem Kandel.
wer den komletten bericht lesen will:
http://www.badische-zeitung.de/waldkirc ... den-schnee
Mfg

Bob
- stivo
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1887
- Registriert: 01.03.2006 - 16:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neuffen 355-743m
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic
Falls es jemanden interessiert:
Gerade bei Google Maps entdeckt: Die Satelittenbilder rund um Fahl / Todtnauberg / Belchen / Notschrei wurden vor einigen Jahren im Frühjahr während der Schneeschmelze aufgenommen. Gut zu sehen sind noch die Beschneiungsbänder in Fahl und etwas schwächer in Todtnauberg. Am besten hat sich der Schnee allerdings am Notschrei-Lift gehalten. Dort hätte man fast noch eine Abfahrt machen können.
Gerade bei Google Maps entdeckt: Die Satelittenbilder rund um Fahl / Todtnauberg / Belchen / Notschrei wurden vor einigen Jahren im Frühjahr während der Schneeschmelze aufgenommen. Gut zu sehen sind noch die Beschneiungsbänder in Fahl und etwas schwächer in Todtnauberg. Am besten hat sich der Schnee allerdings am Notschrei-Lift gehalten. Dort hätte man fast noch eine Abfahrt machen können.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 631
- Registriert: 19.11.2011 - 16:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic
Jaaa...
Interessant sind auch die Seen, so ist der Feldsee noch komplett zu
Interessant sind auch die Seen, so ist der Feldsee noch komplett zu

- stivo
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1887
- Registriert: 01.03.2006 - 16:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neuffen 355-743m
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic
http://youtu.be/rUitl7kfvgc
Tolle Miniatureffekte aus dem Hochschwarzwald.
Tolle Miniatureffekte aus dem Hochschwarzwald.
- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic
Ich finde diese Tilt/Shift-Aufnahmen langsam ziemlich ausgelutscht.
Es grüsst der Oli
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic
Eine Woche Feldberg!
Mein Gott bin ich froh das es so viele andere Gebiete gibt in denen ganz anderes Publikum unterwegs ist wie am Feldberg. Auf Hauptpisten morgens schon um halb 11 an dunkelblauen Pistenabschnitten Buckelbildung, man muss die Kurven um unfähige Skisteher/faller fahren. Zum Glück durfte ich jeden morgen oben an der Rothausbahn starten ohne Liftfahrt davor und hatte somit die Weltcup-Piste oder das Fahlerloch komplett frei vor mir. Das war aber auch schon das einzigste positive am Skigebiet in dieser Woche.
Mein Gott bin ich froh das es so viele andere Gebiete gibt in denen ganz anderes Publikum unterwegs ist wie am Feldberg. Auf Hauptpisten morgens schon um halb 11 an dunkelblauen Pistenabschnitten Buckelbildung, man muss die Kurven um unfähige Skisteher/faller fahren. Zum Glück durfte ich jeden morgen oben an der Rothausbahn starten ohne Liftfahrt davor und hatte somit die Weltcup-Piste oder das Fahlerloch komplett frei vor mir. Das war aber auch schon das einzigste positive am Skigebiet in dieser Woche.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 631
- Registriert: 19.11.2011 - 16:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic
Das ist wirklich extrem, meinst bestimmt besonders den kurzen steilen Abschnitt vorm Silberwisenlift...***natürlich auf der Rothaus

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 726
- Registriert: 02.11.2008 - 13:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic
Whistlercarver hat geschrieben:Eine Woche Feldberg!
Mein Gott bin ich froh das es so viele andere Gebiete gibt in denen ganz anderes Publikum unterwegs ist wie am Feldberg. Auf Hauptpisten morgens schon um halb 11 an dunkelblauen Pistenabschnitten Buckelbildung, man muss die Kurven um unfähige Skisteher/faller fahren. Zum Glück durfte ich jeden morgen oben an der Rothausbahn starten ohne Liftfahrt davor und hatte somit die Weltcup-Piste oder das Fahlerloch komplett frei vor mir. Das war aber auch schon das einzigste positive am Skigebiet in dieser Woche.
Dieses ewige gemeckere vom Feldberg kan ich schon nicht mehr hören, es gibt halt auch welche wo nicht den das Glück hatten von klein auf Skizufahren dies ist aber noch lange kein Grund so großkozig zu machen. Da Du ja offensichtlich am der DSV Skillehrer Ausbildung warst kannst Du das ja ändern und Ihnen das Skifahren näherbringen, hoffentlich lesen Sie nicht wie Du über Skischüler sprichst.

-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic
Über die schlechten Skifahrer habe ich ja gar nichts gesagt. Aber muss man schon am Vormittag biertrinkend in der Warteschlange am Lift stehen?msf hat geschrieben:... es gibt halt auch welche wo nicht den das Glück hatten von klein auf Skizufahren dies ist aber noch lange kein Grund so großkozig zu machen. Da Du ja offensichtlich am der DSV Skillehrer Ausbildung warst kannst Du das ja ändern und Ihnen das Skifahren näherbringen, hoffentlich lesen Sie nicht wie Du über Skischüler sprichst.
Ja die schlechteren Skifahrer dürfen gerne zu mir kommen und bei mir Kurse mitmachen. Da habe ich überhaupt kein Problem damit. Dafür bin ich ja da. Und genau das stört mich egal in welchem Gebiet, dass man heutzutage meint man kann ohne einen Grundskikurs einfach Skifahren.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 726
- Registriert: 02.11.2008 - 13:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic
OK einverstanden dass muss nicht sein, allerdings kenne ich ein paar Orte in den Alpen wo es schlimmer ist.