Werbefrei im Januar 2024!

Livigno

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Livigno

Beitrag von starli »

Komplett. Siehe auch Wikipedia-Artikel. Ob's damals den Umbrail überhaupt schon gab, weiß ich gar nicht ;)

Benutzeravatar
heribert pilch
Massada (5m)
Beiträge: 59
Registriert: 23.11.2004 - 18:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Livigno

Beitrag von heribert pilch »

Letztes Jahr im März (oder wars schon April) war in den Skipass-Free Wochen eine ganz verheerende Anfahrtssituation. Samstag ging es Richtung Schweiz nur bis 8 Uhr früh und dann den ganzen Tag (!) bis 20.00 Uhr nur noch Richtung Livigno. Es gab ein Problem mit Eis auf dem Parkplatz (wo ist der eigentlich) vor dem Tunnel auf schweizer Seite, dies wurde auf der Website von apt.Livingo so kommuniziert. Die Beherbergungsbetriebe wurden dringendst angehalten, die Gäste über diesen Umstand zu informieren. M.E. liegt das Hauptproblem an den mangelnden Flexibilität der livignasker Hotelliers. Jeder möchte nur Sa- Sa vermieten, daher dieser enorme Verkehr am Samstag. Ich hatte das große Glück, von So-So eine gute Unterkunft zu finden, und hatte freie Fahrt. Solche Buchungen gelingen aber nur last minute, wer lange im Voraus planen muß, hat Pech. Unvergesslich in diesem Zusammenhang der Skitag am Samstag, es war niemand auf der Piste, einer meiner schönsten Skitage. Niemals würde ich gegenwärtig an einem Samstag An- oder Abreisen wollen. Ich kann mich noch gut erinnern, wie in der Früh um 5 bereits im Ort Kolonnenverkehr Richtung Schweiz zu sehen war. Aber wehe, es bleibt mal ein Wagen im Tunnel stehn, dann, Gute Nacht Marie. Alternativ muß man eben über Tonale-Aprica-Bormio an-/abreisen, was ich einmal Richtung München gefahren bin. Das dauert allerdings im Vergleich zur Route durchs Engadin einige Stunden länger.
Fazit: Die Hotelliers sollten flexibler sein und die Gäste auch. Jeder will das Maximum aus seinem Urlaub rausholen und ist zu geizig, einen Urlaubtag mehr zu verwenden. Die Schweizer sollten auch etwas für den Tourismus tun in der Gegend, zB. auch preiswerte Unterkünfte und Liftkarten im Engadin anbieten. Dann bleiben die Gäste auch mal dort. Ich selbst hab mal in Stumm von Fr auf Sa übernachtet (das geht dort, nur eine Nacht !) dann am Sa in Bad Scuol auf der Motta Naluns gefahren (sauteuer wars aber schön) um dann gegen 17 Uhr Richtung Livigno aufzubrechen. Das ging seinerzeit gut, der Tunnel war im Wechselbetrieb geöffnet, die Grenzen zum Osten noch nicht, aber das ist eine andere Geschichte.
Heribert aus München
Mitleser
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 10.01.2011 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Livigno

Beitrag von Mitleser »

Selbst wenn dort die Hotels lt. I-Net freie Zimmer haben wollen sie die nicht wegen 3 Nächten vermieten. Um den Samstag-Stau zu umgehen könnte man ja auch noch bis nachmittags Skifahren, aber dann muss man ja bis 20°° Uhr warten bis man nach Hause kann. :sauer:
Durch diese Sch... entgehen denen bestimmt auch viele Tagesgäste und so ist es Samstags leer. Und die Schweizer fahren gerne einen Tag nach AT oder It. :roll:
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“