Ein relativ unbekanntes und kleines Skigebiet ist das, und mit entsprechen geringen Erwartungen bin ich dort angereist. Von Saint Maurice sur Moselle aus fährt man in östliche Richtung in ein Seitental und zum Schluss ein wenig den Berg hinauf. 11 km Fahrstrecke sind das, und man landet am Ende der Welt. Dort geht es nicht weiter. Man steht kurz vor einem Joch, hinter dem die Landschaft steil in das Elsass abfällt. Im Umkreis von vielen Kilometern befinden sich keine weiteren Straßen. Hier her verirrt sich nicht die grosse Masse an Wintersportlern, aber offensichtlich eine gewisse „Fangemeinde“, unter der sich viele Familien befinden. An Wochenenden ist hier her sogar die Anreise aus Luxemburg mit speziellen Bahnen und Bussen möglich. Viel Andrang im Skigebiet herrscht zwischen den Jahren jedoch nicht. Das Skigebiet an Rouge Gazon, das vom gleichnamigen Gasthof betrieben wird, besteht aus drei Hauptliften mit Höhendifferenzen zwischen 143 und 149 m und Längen zwischen 500 m und 800 m. Daneben gibt es noch einen flachen Übungslift von etwa 200 m Länge. Das Skigebiet ist von der Form her ähnlich eines "Y" aufgebaut. Links oben führt der Skilift Tête des Perches auf den gleichnamigen Hügel; rechts oben führt der Skilift Mur auf die etwas höhere Haute Bers. Dazwischen führt der Lift "Moyen“ weiter nach unten. Insgesamt ist von ganz oben bis ganz unten eine Abfahrt von 270 m Höhendifferenz möglich (980 – 1.250 m Seehöhe). Mit etwas Aufstieg zur Kuppe und der Tatsache, dass die Abfahrt vor der Talstation noch mit Schwung eine ordentliche Mulde durchfährt, werden daraus auch gut 280 Höhenmeter.
Auf den ersten Blick ist das alles sehr unspektakulär. Aber bei intensiverem Befahren rückt das Gebiet dann eindeutig in die Kategorie "Kleinod". Die überwiegend leichten Pisten sind perfekt zum Carven geeignet. Sie führen völlig unmodelliert über Wiesen und durch lichte Laubwälder mit hübschen Baumgruppen. Die Pisten sind geländebedingt leicht kupiert, führen immer in leichten Kurven nach unten und mit Ausnahme der schwarzen Piste an der Mur nie direkt am Lift entlang. Dieser Faktor ist für meinen Geschmack sehr wichtig; das macht die Pisten eindeutig interessanter und lässt das Gebiet vielfältiger wirken. Die etwa 10 Pisten lassen sich in verschiedenen Kombinationen kombinieren, so dass einem nicht so schnell langweilig wird. Auch die grünen Pisten sind keine Ziehwege, sondern haben schönes, carvingtaugliches Gefälle. Außer Carven und Genussschwingen ist aufgrund des Laubwaldbestandes Tree-Skiing möglich. Zum Freeriden taugt das Gebiet eher nicht. Wie schon erwähnt, gibt es entlang des Mur-Liftes eine knackige schwarze Piste, die gewalzt ist. Beschneiung gibt es (noch) keine, außer am Kinder-Förderband. Das Gebiet ist absolut ursprünglich, was das Fahren so entspannend und angenehm macht. Irgendwelche Pistensicherungen gibt es nicht, aber dafür Schneefangzäune, die sicherlich ihre Daseinsberechtigung haben. Direkt am Skigebiet befindet sich das hübsche Gasthaus der Familie Luttenbacher. Dort habe ich die Nacht zwischen den beiden Ski-Halbtagen verbracht, was sehr angenehm war. Essen konnte man am offenen Kamin und zwei Gitarristen haben für Live-Musik gesorgt. Und ein besonderes Schmankerl ist der fantastische Alpenblick, den man geniesst, wenn man von der Mur-Bergstation noch durch die Baumreihe hindurch zu der Wiese auf der Bergkuppe schiebt.
Hier jetzt die Bilder:
^^ Kirche von Saint Maurice sur Moselle
^^ Blick auf das Skigebiet von der Zufahrtsstraße aus: Links die Tête des Perches mit roter Piste, am rechten Bildrand die "Mur" mit der schwarzen Piste, darunter leichte Pisten im zentralen Bereich; das Gasthaus liegt links, gerade außerhalb des Bildes.
^^ Rote Piste "la Ferme" von der Tête des Perches, darunter das Kinderland, links das Gasthaus
^^ Pistenplan
^^ Rote Piste zur Talstation des Moyen-Lifts, von oben aus gesehen rechts des Lifts, in angenehmer Muldenlage
^^ Unterster Teil des Moyen-Lifts mit der leichten Piste "La Creuse" auf der anderen Seite
^^ Eine andere Piste von der Tête des Perches (Le Stade)
^^ Zwei leichte Pisten von der Tête des Perches, die sich hier zwischen den Laubbäumen vereinigen.
^^ Leichte Piste durch die Laubbäume, die von der Bergstation des Mur-Liftes kommt (La Familiale) und sich in diesem Bereich mit den zwei vorher gezeigten Pisten von der Tête des Perches vereinigt
^^ Mur-Lift mit schwarzer Piste
^^ Zoom-Blick vom Mur-Lift auf den zentralen Bereich mit Lift Moyen (der dort endet), Tête-des-Perches-Lift, Pisten La Verte / L'Alizier / Le Réservoir, Kinderland, Gasthaus, Parkplatz und Rodelwiese
^^ Zoom-Blick von der Tête des Perches zur Bergstation des Mur-Liftes mit auf dieser Seite leichter Piste (La Familiale)
^^ Skifahren durch diese Laubbaum-Gruppen: Wahnsinnig gemütlich
^^ Blick aus meinem Zimmer auf den Hang hinterm Haus, wo man von der roten Piste "La Ferme" von der Tête des Perches hinüber zum Parkplatz queren kann
^^ Frühstücksraum mit allerhand Dekoration
^^ Offener Kamin, der am Vorabend schön gelodert hat
^^ Mur-Lift
^^ Blick von einer leichten Piste vom Skilift Mur zu den leichten Pisten, die gegenüber von der Tête des Perches kommen: Wieder diese netten Baumgruppen
^^ Schwarze Piste am Mur-Lift
^^ Noch Mal schwarze Piste
^^ Alpenpanorama von der Anhöhe hinter der Bergstation des Mur-Lifts; genau in der Mitte die Eiger-Nordwand
^^ Blick nach Norden
^^ Blick zum Grand Ballon
^^ Nochmal Grand Ballon, etwas gezoomt
^^ Schwarze Piste
^^ Blick zum benachbartem Skigebiet in südlicher Richtung, dem Ballon d’Alsace; dieses ist deutlich größer aber auch deutlich uncooler und weniger spannend
Fazit: Skifahrerisch nichts Umwerfendes, aber ausgesprochen nett. Die leichten Pisten sind toll trassiert. Mir bieten sie bei flottem Fahren tollen Fahrspaß. Und im Vergleich zu den etablierten Gebieten in der näheren Umgebung (Ballon d’Alsace, Ventron, Markstein) gefällt mir Rouge Gazon eindeutig besser. Diese anderen Gebiete sind zwar größer und professioneller, bieten aber skifahrerisch weniger Spass als Rouge Gazon.