Werbefrei im Januar 2024!

Talskiroute Mayrhofen-Schwendau: Fototour

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Talskiroute Mayrhofen-Schwendau: Fototour

Beitrag von starli »

Hab euch ja mal die Fototour von der Talskiroute vom Penken nach Schwendau / Horbergbahn versprochen.

Die Fotos sind vom 25.12.2003, da war die Abfahrt natürlich offiziell noch geschlossen.

Momentan ist die Abfahrt sogar offiziell geöffnet! Ich empfehle allen interessierten, dies dieses Wochenende auszunützen, es wird eure letzte Chance für heuer sein .-)

Der Start ist an der Talstation der 3SB Penken:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Solche schmalen Stellen gibts im oberen Teil öfters. Meist kann man hier einen Weg fahren und diese schmalen steileren Stellen sozusagen umfahren.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

So langsam wurde der Schnee weniger und es hat etwas gekracht....

Bild

Bild

Hier in diesem unteren, offeneren Stück, scheint es noch eine weitere Alternative zu geben, die wäre dann weiter rechts gewesen. Keine Ahnung, wo man da hätte wegfahren müssen, aber irgendwann kurz vorm Schluß, sieht man, daß da noch eine Alternative ausgesteckt war....

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Am Zielhang hat man dann noch mal 2 Möglichkeite: breit direkt oder schmal durch den Wald:
Bild

.. schmal durch den Wald war leider noch schlechter:
Bild

.. aber auf der breiten hats auch nicht viel besser ausgeschaut :)
Bild

Bild

Fazit: Eine geniale schmale Waldabfahrt, die man fahren sollte, so man die Gelegenheit dazu hat!

Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Talskiroute Mayrhofen-Schwendau: Fototour

Beitrag von Wiede »

Schöne Bilder und klasse, dass Du Dir den Aufwand gemacht hast!
starli hat geschrieben:Fazit: Eine geniale schmale Waldabfahrt, die man fahren sollte, so man die Gelegenheit dazu hat!
Also wenn ich mir die Grassflecken im unteren Bereich so ansehe, dann würde ich da nicht wirklich runterfahren -> mein armer neuer Ski... :roll:
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Also dieses WE sind dort garantiert keine Gras und Steinflächen, sonst wär die jetzt nicht offiziell geöffnet!
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Also ich bin das Ding im Februar 2001 mal gefahren. Echt ein Abenteuer, es war leider total verbuckelt im oberen Bereich und unten hats ausgesehen wie bei Starlis Photos. Vor allem die unteren Hänge sind richtig steil, dafür ist es oben im Wald richtig eng.
Für eine beschneite, präparierte Piste à la Kaltenbach müsstens echt massiv Wald abholzen und Gelände planieren, ob dafür in der heutigen Zeit noch Geld bzw. politische Durchsetzungsfähigkeit vorhanden ist?
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

....schaut echt cool aus. Aber eine Grundausbildung als Pfadfinder sollte man sicherlich haben. :wink:
Für eine beschneite, präparierte Piste à la Kaltenbach müsstens echt massiv Wald abholzen und Gelände planieren, ob dafür in der heutigen Zeit noch Geld bzw. politische Durchsetzungsfähigkeit vorhanden ist?
Das würde ich auch so sehen. Das müssten so 1170 Höhenmeter sein und schon ne Talabfahrt wert.
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Ich denke nicht, dass man da in nächster Zeit eine Talabfahrt bauen wird!
Primär wollen die Mayrhofner ja nun eher am Ahorn investieren und falls das nichts wird, dann geistert ja immer noch das Gerücht von der 2.Penkenbahn herum... Zudem könnte man oben im Skigebiet noch Verbesserungen vornehmen, bevor man sich diese 2. Talabfahrt leistet :wink:

Wäre aber wohl schon eine Abfahrt wert, wenn ich die Bilder so sehe!
Ich konnte sie noch NIE fahren - ich hatte bisher immer Pech, da zuwenig Schnee :?
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Wiede: Sollen wir dich am Sonntag in Fügen abholen und mitnehmen? :)

Benutzeravatar
Julian
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 13.10.2002 - 15:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: WI / Fulpmes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Julian »

Sorry aber ich find das ganz ehrlich gesagt nicht so toll.
Das hat schon seinen Grund gehabt, dass die Abfahrt gesperrt ist, nicht nur dass sowas (mir jedenfalls) nicht wirklich viel spass macht, sondern vorallem weil da wald und wiesen sind, die man mit den scharfen skikanten nun wirklich rücksichtslos zerstört. Kein Wunder dass die Wiesen dann so aussehen.
Das soll ganz sicher kein Angriff gegen dich sein starli, aber weder deinen ski noch der natur hat das gutgetan. Sollte man vielleicht mal drüber nachdenken.
Der erste Teil mag ja noch gut gegangen sein, aber spätestens da unten hätte man die skier abschnallen sollen.
nix.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

abschnallen? Also mit den Skischuhen will ich lieber keinen gefrorenen Hang runtergehen, das ist ja lebensgefährlich :)

Das Problem ist nur: Diese Abfahrt muß man fahren, wenn's auch nur 10cm Schnee hat, weil man sonst vielleicht nicht mehr dazu kommt, weil die viel besser nicht oft zu fahren ist. Aber ich geb zu, das war hart an der Grenze...
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

Hm? Die Wiesen da sehen doch immer ganz gut aus?
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

starli hat geschrieben:abschnallen? Also mit den Skischuhen will ich lieber keinen gefrorenen Hang runtergehen, das ist ja lebensgefährlich :)
und genauuuuuuu aus diesem grund stehen oben die schön schwarz/weiß/rot mit gelbem hintergrund karierten schilder mit dem roten Kreis wo gesperrt drauf steht ...
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Tja, admin, das Schild steht aber nicht immer da, wenn es nötig wäre :)

Also derzeit ist ja die Skiroute offen, wie gesagt.

"Skiroute geöffnet"
"Teilweise präpariert"
"Vorsicht - Schneemangel im unteren Bereich"

oder so ähnlich :)

Gefahren sind VIEL ZU VIELE Leute... ging aber prinzipiell nicht schlecht, hier und da mal ein paar Steine und dgl. wo man halt aufpassen mußte, sehr buckelig.

Alles noch relativ problemlos. Interessant wurde es dann im unteren Teil, wo der Gasthof oder die Pension ist. Ich zitiere mal das Bild vom Dezember:

Bild

Wenn ihr das sieht .. NICHT DA LANG FAHREN .. glaubt mir, ich weiß was ich sage. Jedenfalls nicht, wenn die Abfahrt offen ist und nicht genügend Schnee hat :)

Hier ist nämlich eine Abzweigung, rechts der Straße (NEBEN DEN BÄUMEN) geht fast unbemerkt eine zweite, ebenfalls ausgesteckte, Variante runter.

Was man sich da spart, ich zitiere wieder:

Bild

DAS war anscheinend heute kein Problem. Das Problem kam danach. Da gehts nämlich relativ steil weiter und da war auf weiter Strecke KEIN Schnee, nur abgerutscht, eis, stein.

Und die meisten (fast alle bis auf mir :) ) sind natürlich nicht die Abzweigung gefahren sondern direkt runter und dann dieses Stück durch den Wald.

60% haben die Skier abgeschnallt. Von den 60% sind 80% danach auf dem Eis weggerutscht und auf dem Hosenboden runtergerutscht.
20% sind auf den Skiern langsam abgestiegen
10% sind einfach so durchgefahren, da hat's schön gefunkt :) Von den 10% sind 50% ohne Sturz durchgekommen, der Rest hat sich ebenfalls hingesetzt
10% sind etwas schlauer gewesen und ganz oben rüber - entweder mit den Skiern, oder, wie mein Vater, zu Fuß ein stückerl zum ersten Baum und dann rüber und wieder Skier angeschnallt.

Also mal ehrlich, das war echt krass. Ein Mädel ist etwas schneller runtergerutscht und wohl ziemlich im Graben gelanden. Hoffentlich war da nix schlimmeres..

Warum SO WAS offiziell offen ist, frag ich mich echt.

Ahja, hier ein paar Bilder dieser Schlüsselszene:

Bild

Man beachte den Mann zur linken .. Abgeschnallt? Pff... das geht nicht gut :)

(Ganz links oben hab ich meinen Vater hingeschickt ..)

Ich sag's ja:
Bild

Hachja, selten so köstlich amüsiert :)

Bild

Der Zielhang unten am Parkplatz hat auch schon wieder recht düster ausgesehen, da muß man einfach "augen zu und durch" ...

Bild

Ahja, ein paar zusammengeschnittene Videoszenen der obigen krassen Stelle:

http://www.hothost.ch/alpinforum/starli ... 13edit.mpg
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

So, heute hatte das ganze von unten so ausgesehen:

Bild

So. Und was denk Starli's krankes Hirn? "Ganze Woche tauwetter, da ist der Bodern schön weich, da kann man mit den Skiern schön übers Gras absteigen".

Naja. Nicht ganz :) Der Boden war doch noch ziemlich hart, man mußte ziemlich aufpassen, aber man konnte ein Stückerl absteigen und dann ging's ja.

Von oben sah das so aus:
Bild

Also, wie gesagt, 95% der Abfahrt waren recht gut zu fahren, kein Stein, problemlos zu machen. Da nehm ich auch mal gern diese 5% in Kauf. Sorry :)

So bin ich dann runter:
Bild

.. und das Stückchen weiter oben war echt problemlos zu fahren, auch wenns auf dem ersten Blick nicht so aussieht:
Bild

Und noch weiter oben war's eh super .. Obwohl einige der engen Waldstücke schon auch ganz schön aper geworden sind. Aber ein kleiner Schneehaufen hat sich immer gefunden :) Zur Not hätte man halt die Wegumfahrungen nehmen müssen...

Nochmal auf letzte Woche zurückzukommen. Hier die Abzweigung der beiden Varianten an der ersten Straßenkreuzung.
Bild

Wenn man rot fährt, kommt man in dieses schneelose Stück, wo ich letzte Woche diese Tragikomödie erlebt hab :)

Der Kenner fährt die grüne Variante.

Vor dem heurigen Jahr bin ich die Abfahrt ja erst 1x gefahren, in dieser Saison schon 3x .. und es soll wieder kälter werden und in die Täler schneien *freu* :-)

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Boa Geil Starli hast du da Schneeflecken im Gras gesucht?? Echt der Hammer da runter zu fahren! :respekt: Das muss ich mir auch mal wieder antun. Mit dem Armeeskiern Einfach über alles drüber zu heizen was sich mir in den Weg stellt! :lol: So Richtig wie sagt man auf Deutsch Wüätä.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Ich find das geil, sich durch Schneereste eine Abfahrt suchen zu müssen. Ist wenigstens nicht so langweiliges Pisten-Fahren, sondern mal richtiges Abenteuer :)
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Talskiroute Mayrhofen-Schwendau: Fototour

Beitrag von starli »

Hab einige der alten Bilder mal wieder online gestellt + mit einigen neuen ergänzt und nun eine neue, weitreichendere Fotostrecke der besagten Talskiroute erstellt.



Diesmal stelle ich ausführlichst meine Lieblingsabfahrt vor. Trotz der z.T. katastrophalen Zustände am Schluss ist das meine absolute Lieblingsabfahrt. War sie vor 6 Jahren schon, und sie ist es immer noch.

Wir befinden uns im Zillertal, im Skigebiet von Mayrhofen. Es geht um die Talskiroute "Schwendau", die von der Bergstation der Penken-ZUB runter geht zur Talstation der Horberg-8EUB. Also normalerweise parkt man am Parkplatz von der Horbergbahn, fährt dann mit der 8EUB + 4KSB hinauf, quält sich an der 3SB hinab und dann geht sie los:

Beginn ist an der Talstation der Penken-3SB auf ca. 1780m,
Ende ist im Tal auf ca. 630m. Macht also im Gesamten 1150 Höhenmeter.

Die Abfahrt teilt sich eigentlich in 2 komplett unterschiedliche, die oberen 700hm sind schmale, kurvige Waldschneisen, die unteren 450hm sind steiler, offen, oft schneearm, und wenn die Skiroute seltenerweise mal offiziell offen ist, oft stellenweise stark abgefahren & vereist.

Hier die Fotos, anklicken zum Vergrößern, sie sind vom 25.12.2003, 1.2.2004, 7.2.2004, 12.3.2004, 10.2.2007, 31.12.2009

Bild
^ Skiroute Schwendau


Bild
^ Zoom vom Gerlosstein zur 8EUB Horbergbahn, rechts daneben der untere Teil der Skiroute, die hier im mittleren Teil 2 Varianten bietet, wobei die linke schneemäßig meist besser ist.

Bild
^ Start der Talskiroute nach Schwendau auf ca. 1780m, unterhalb der 3SB Penken, oberhalb der Penken-ZUB

Bild
^ Starthang der Talskiroute Schwendau

Bild
^ Talskiroute Schwendau; Zweiter Teil im oberen Starthang, danach folgt ein kurzer Skiweg, wobei man ab hier auch den ganzen Wald-Teil über den Skiweg fahren kann.

Bild
^ Talskiroute Schwendau

Bild
^ Talskiroute Schwendau

Bild
^ Talskiroute Schwendau - schön schmal durch den Wald

Bild
^ Talskiroute Schwendau, hier fährt man mal wieder über den Weg - also die Abfahrt geht rechts weiter, aber man kann auch den Weg runter....

Bild
^ Talskiroute Schwendau

Bild
^ Talskiroute Schwendau. Schöne schmale kurvige Waldhänge, so wie man's früher halt gemacht hat.

Bild
^ Talskiroute Schwendau, hier kam mal wieder der Weg vorbei (hinter mir)

Bild
^ Talskiroute Schwendau

Bild
^ Talskiroute Schwendau

Bild
^ Talskiroute Schwendau

Bild
^ Talskiroute Schwendau, hier wurde zwischen 2003 und 2007 einige Bäume gefällt.

Bild
^ .. vorher mit Bäumen müsste das diese Kurve gewesen sein...

Bild
^ .. und auch diese Ecke müsste nun links Baumlos sein.

Bild
^ Talskiroute Schwendau

Bild
^ Talskiroute Schwendau

Bild
^ Talskiroute Schwendau

Bild
^ Talskiroute Schwendau, mal ein kurzes breiteres Stück

Bild
^ Talskiroute Schwendau

Bild
^ Talskiroute Schwendau, letzter Waldabschnitt, gleich gehts nach links auf den Weg und die Gondel kreuzt.

Bild
^ Talskiroute Schwendau, Gondelkreuzung, ca. 700hm geniale Waldabfahrt liegt hinter uns, es folgen nun ca. 450hm oft voll Schneearmut und Quälerei.

Bild
^ .. ab hier geht's recht steil abwärts, je mehr Leute hier gefahren sind, desto eisiger wird's dann.

Bild
^ Talskiroute Schwendau

Bild
^ Talskiroute Schwendau, hier zweigen die beiden Varianten ab, geradeaus die vielbefahrene oder rechts die versteckte, leichtere Umfahrung

Bild
^ Talskiroute Schwendau, hier muss man die Straße queren

Bild
^ Talskiroute Schwendau

Bild
^ Talskiroute Schwendau, nach der nächsten Straßenquerung zweigt die linke Variante wieder ein.

Die Straße, die man hier sieht, musste ich ab hier am 31.12.2009 zu Fuß runter gehen, waren ca. 200hm und 20 Minuten Fußweg. Grenzwertig.

Bild
^ Talskiroute Schwendau, hier nochmal die Abzweigug der 2 Varianten, nun geht's geradeaus weiter.

Bild
^ Talskiroute Schwendau, linke Variante

Bild
^ Talskiroute Schwendau, Verbindung der linken Variante retour. Wenn die Skiroute offiziell offen ist, folgt nach dem Weg eine eisige Überraschung....

Bild
^ ... nach dem Weg ist oft nur noch Eis, echt kriminelles Stück. Warum allerdings manche meinen, sie wären ohne Ski mit den Skischuhen besser auf dem Eis unterwegs.. beachtet den Mann links mit den 2 Skiern ....

Bild
^ ... auch der rutscht ohne Ski mit seinen Skischuhen logischerweise auf dem Eis aus.

Bild
^ .. und weg war er :) Wie gesagt, wenn die Skiroute offiziell offen ist, NIE die talwärts gesehene linke Variante fahren!!

Bild
^ Talskiroute Schwendau, hier sind die beiden Varianten wieder vereint.

Bild
^ Talskiroute Schwendau

Bild
^ Talskiroute Schwendau

Bild
^ Talskiroute Schwendau; hier gibt's nochmal 2 Varianten, links den Steilhang, geradeaus die leichtere, aber meist steinigere Umfahrung.

Bild
^ Talskiroute Schwendau; die untere Umfahrungsvariante

Bild
^ Talskiroute Schwendau, gleich am Parkplatz angekommen (auf der Umfahrung)

Bild
^ Talskiroute Schwendau, der untere Steilhang (Alternative zur Umfahrung), oft eisig abgerutscht, nicht immer zu empfehlen.

Bild
^ .. grenzwertig.

Bild
^ Talskiroute Schwendau mit Horbergbahn, links die Umfahrung, meist mit mehr Schnee und weniger eisig, rechts der oft kriminelle Steilhang
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Talskiroute Mayrhofen-Schwendau: Fototour

Beitrag von starli »

Ein paar Fotos vom 13.1.2012 + ein komplettes Video der ganzen Abfahrt (13 Minuten) zur Ergänzung!

Bild
^ Talskiroute, tw. präpariert

Bild
^ Talskiroute Horbergbahn, offiziell geöffnet.

Bild
^ Talskiroute

Bild
^ Talskiroute

Bild
^ Talskiroute

Bild
^ Talskiroute

Bild
^ Talskiroute

Video der kompletten Abfahrt:
Direktlink
Benutzeravatar
skihopper
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 3
Registriert: 15.12.2011 - 18:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: unter'm Dach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Talskiroute Mayrhofen-Schwendau: Fototour

Beitrag von skihopper »

ich könnt koltzen....bei diesen Bildern.....(und der Gips rechts unten wippt)

Hatte 11 Jahre einen Wohnwagen in Laubichl stehen,
in 11 Jahren genau 3x solche Verhältnisse..........sonst
immer kaputten Belag am Ende...........

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“