Es dürfte im Mai 2007 gewesen sein, als ein Arbeitskollege unseres damaligen Chefs ins Büro kam und anfing, von seinen Skiferien in Lake Louise zu schwärmen. Endlose Landschaften, Schnee bis zu den Hüften, verschneite Berge, eisige Winde und Pancakes with Maple Syrup. Minuten später lag der Katalog eines bayrischen Reiseanbieters auf dem Tisch und einige Sekunden später war klar: irgendwann gehts nach Kanada.
Als dann im Frühsommer 2008 der neue Katalog ins Büro flatterte gabs kein halten mehr... Spontan ein 10-tägiges Opening gebucht und auf den 10. Dezember hingefiebert...
1. Akt: Basel - Frankfurt - Calgary - Kamloops
Der Wecker ist böse zu mir... kurz vor sechs klingelt er mich aus den süssesten Träumen. Draussen ist es alles andere als winterlich, die Wiesen sind matschbraun, die Temperatur liegt bei rund 5° und irgendwie schalmeit es mir entgegen "so schnell schläfst Du nicht mehr!". Per Mama-Taxi gehts an den Basler Bahnhof wo bereits der ICE in Richtung Frankfurt Flughafen bereitsteht. "Aufgrund einer technischen Störung verkehrt der Zug heute nur einteilig mit den Ordnungsnummern 31 - 38"... ist mal wieder typisch sind unsere Plätze im Wagen 25 reserviert...
Via Freiburg und Karlsruhe gehts in Richtung Abflug und nachdem ich es mir in Wagen 35 auf einem nicht reservierten Platz bequem gemacht hatte kommt die Durchsage auf die wir alle gewartet hatten: "In Absprache mit der Betriebszentrale erhält unser Zug nun die Ordnungsnummern 21 - 28. Wir bitten Sie, sich auf die ursprünglich reservierten Plätze zu setzen"... Die Bahn kommt!
Gegen 10:20h wird der Fernbahnhof erreicht. Willkommen am Flughafen mit den langen Wegen... den Koffer hinter sich herrollend und die Skischuhtasche tragend gehts über Gänge, Rolltreppen, Laufbänder und Aufzüge zum Check-In. Idealerweise ist der Check-In von Air Canada hinter irgend einer Baustelle versteckt, so dass die Sucherei losgeht... Dann das erlösende Schild - also doch ganz am anderen Ende des Terminals...
Das Gepäck bin ich erstmal los, nun gehts in Richtung Verpflegungs-Zone. Mit Kaffee gestärkt kämpfen wir uns durch die Zeitschriften am Kiosk und beginnen mit warten... der Flug geht um 14:00h, die Uhr steht auf 11:10h. Seien Sie früh am Flughafen! Nun denn...
Durch die Sicherheitskontrolle gehts über eine halbe Marathon-Distanz zur Passkontrolle und dann zum Gate. Komischerweise ist dann direkt vor dem Gate nochmals eine Röntgenmaschine und unser Handgepäck wird zum zweiten Mal durchleuchtet. Warum das so ist kann uns keiner sagen - wird schon seine Richtigkeit haben.
Mit einiger Verspätung donnert unsere 767-300ER dann um 14:30h über die Startbahn und gewinnt rasch an Höhe. Die kommenden 10.5 Stunden fühlen sich in etwa so an wie in einer Lege-Batterie. Wenigstens gibts Filme, Musik und ein warmes Mittagessen. Der Vogel düst über Amsterdam, Grossbritannien, Island, Grönland und die Hudson-Bay in Richtung Calgary - Touch down gegen 16:50h Ortszeit, mit dem Wissen, dass bereits 17:55h der Anschlussflug Richtung Kamloops geht.
Aus dem Flieger raus, den endlosen Gang entlang, vorbei an einer "Welcome to Calgary"-Oma zur Einreisekontrolle. Ein kurzes Interview mit der Zollbeamtin geführt und dann zur Gepäckausgabe. Sinnigerweise muss bei der Einreise das Gepäck entgegengenommen und persönlich durch den Zoll gebracht werden, nur um es 20m weiter wieder aufs Fliessband zu legen, wo's wieder eingecheckt wird. Da von den 37 Sitzplätzen an Bord der Propeller-Maschine 20 durch Gäste aus Frankfurt belegt werden, wartet man mit dem Abflug. Nach der obligatorischen Enteisung schrauben sich die Propeller gegen 18:30h durch die Luft in Richtung Kamloops. Dort wartet bereits der freundliche Chaffeur, welcher uns bei eisigen Temperaturen und Nebel in Richtung Sun Peaks bringt...
2. Akt: Sun Peaks Resort
Pistenplan: http://www.sunpeaksresort.com/winter/tr ... ermap.aspx
Website: http://www.sunpeaksresort.com
Geöffnete Anlagen: Sundance Express, Sunburst Express, Morrisey Express, Elevation Chair, Crystal Chair, Platter Lift, Morrisey Platter
Während der Fahrt nach Sun Peaks fallen die Augen zu und die Müdigkeit übermannt mich. Spätestens als die Tür zum Bus geöffnet wird und die kalte Luft reinströmt ist aber an Schlaf nicht mehr zu denken - hellwach werden die Koffer ausgeladen und in die Sun Peaks-Lodge gebracht. Das erste Ziel der Reise ist erreicht! Auch wenn die Uhr erst ca. 21:00h anzeigt ist an Abendprogramm nicht zu denken. Mittlerweile sind wir seit gut 23 Stunden unterwegs und nach einen Bierchen ist dann Sandmännchen angesagt...
Die Rezeptionistin staunt nicht schlecht, als wir 4-stellige Postleitzahlen angeben... aha... also doch noch ein paar Schweizer dabei! Schön! Da reist man um die halbe Welt, nur um festzustellen, dass die Rezeptionistin aus Luzern kommt, das Zimmermädchen aus dem Kanton Bern, die Köche aus Graubünden und unser Guide aus Zürich. Beängstigend!
Der nächste Morgen macht dem Namen Sun Peaks alle Ehre! Kein Wölkchen am Himmel, dafür aber winterlich kalt. Nach einem reichhaltigen Frühstücksbüffet (aufgetischt von der Frühstücksdame aus Österreich) voll von gesunden Speisen wie Pancakes, Fried Eggs, Donuts und Ham gehts zu McSporties, welches sinnigerweise im gleichen Gebäude untergebracht ist. Der Verkäufer (Innsbruck...) drückt uns zwei Dynastar-Latten in die Hand und durch die Tür gehts in Richtung Piste.
^^ Blick über die Piste im Dorf nach oben...
^^ ...und nach unten... weiter gehts in Richtung Lift!
Die Schneeverhältnisse liessen nichts gutes Erahnen... seit Wochen wurde die Website täglich abgeklappert, doch war nicht wirklich viel an Pisten offen. Glücklicherweise gabs einige Tage zuvor noch ein paar Zentimeter, so dass zum 9. Dezember weitere Pisten geöffnet werden konnten. Mit dem Sunburst-Express gings nach oben auf rund 1800m. Unten zuerst durch ziemlich grüne Bäume...
Weiter oben dann durch weissere...
Ganz so schlimm war's dann aber doch nicht. Am Donnerstag waren insgesamt 10 Pisten geöffnet (Upper & Lower 5 Mile, Crystal Lane, Crystal Run, Blue Line, Spillway, OSV, Cahilty, Sunbeam und Gentle Giant) - für den ersten Tag ausreichend und bereits gegen Abend sollte Schneefall einsetzen. Also ganz rauf auf den Mount Tod zur Bergstation des Crystal Chair. Eine gute Entscheidung!
^^ An der Bergstation des Crystal Chair, mit Blick auf den Burfield Quad. Links gehts zum Crystal Run, rechts zur Upper 5 Mile.
Was uns oben erwartete liess alle Reisestrapazen und Schnee-Ängste in den Hintergrund treten! Eine Aussicht, welche mit den Alpen schlichtweg nicht zu vergleichen ist - unendliche Hügelketten, Millionen von verschneiten Bäumen, furztrockener, eiskalter Schnee und von Wind und Kälte gezeichnete Strukturen. Aufgrund der permanent kalten Temperaturen und des eisigen Windes frieren die Schneeflocken quasi im Vorbeiflug an den Bäumen und Hinweisschildern fest. Traumhaft!
^^ Unendliche Weiten... the conquest of paradise!
^^ Bergstation Crystal Chair mit Dieselantrieb. Vorne 5 ständig einsatzbereite Schlitten für die Pistenkontrolleure.
Über die Blue Line und den Crystal Run gehts etliche Male in die Tiefe zur Talstation des Crystal Chair. Dieser überwindet zwar nur ein paar Höhenmeter, doch sind die beiden Pisten in der Sonne und laden zum Verweilen ein. Von oben der Ausblick über Beautiful British Columbia und unten am Lift Mark, der uns nach jeder Abfahrt fragt, wie's uns geht und ob wirs geniessen.
^^ Blick zur Sunburst Lodge, dem einzigen "Bergrestaurant" in Sun Peaks.
Nach einigen Abfahrten gehts über die Upper 5 Mile und den Elevation Chair zur Sunburst Lodge wo wir eine kleine Stärkung zu uns nehmen. Irgend ein blaues Gesöff welches nach Raspberry schmecken soll und dazu ein Cookie. Mehr braucht man nicht, um glücklich zu sein!
^^ Auf der Upper 5 Mile in Richtung Elevation Chair. Die Wahrscheinlichkeit, im Lotto zu gewinnen ist grösser als jemand anderen auf der Piste anzutreffen. Nur ich und die Natur...
^^ Aus dem Nichts taucht der Elevation Chair auf, welcher erst vor wenigen Jahren installiert wurde. Auf den angrenzenden Pisten trainieren Österreicher und Schweizer jeweils vor den Rennen in Lake Louise, Vail und Beaver Creek.
Nach einigen Schwüngen auf der Lower 5 Mile solls runter gehn ins Dorf und weiter zum Morrisey Platter. Der Morrisey Express soll nach den Angaben der Lifties gegen 12:00h eröffnen. Also nichts wie hin! Just in dem Moment, als wir am Lift ankommen gibts technische Probleme mit der Einfahrtrompete an der Talstation... für heute wirds nichts mehr mit dem Morrisey Express - morgen soll er aber laufen! Also wieder zurück Richtung Sunburst Express und nochmal hoch auf den Mt. Tod.
^^ Grooming-Machine made in Germany. Bully bei der Talstation des Sunburst Express.
^^ Blick von der Sunburst Lodge in Richtung Mt. Tod. Wäre mehr Schnee wären die Black Diamonds gut zu fahren...
^^ Der Blick vom Mt. Tod in Richtung Sun Peaks Resort. Links gehts mit dem Sundance Express nach oben, rechts im Hintergrund ist der Mt. Morrisey zu erkennen.
^^ Schneeformationen am Crystal Chair. Ein Lift ohne Fussraster - ziemlich entspannend aber gänzlich ungewohnt!
^^ Burfield Quad mit rund 900m Höhendifferenz. War leider noch nicht in Betrieb...
Dann werden doch noch einzelne Black Diamonds geöffnet... Mietski sei dank werden diese auch sogleich ausprobiert. Während die Spillway durchgehend präpariert ist, wurde auf der Headwalls alles der Natur überlassen. Es ist denn auch genau diese Mischung aus präparierten Pistenautobahnen und Tiefschneeabfahrten, welche das Skifahren in Canada unvergleichlich werden lassen. Zuerst via Spillway zur Talstation des Elevation Chair's... Ziemlich steil und dennoch wunderbar griffiger Schnee. Die entstandenen Buckel kann man ohne Probleme durchpflügen - der Schnee ist dermassen trocken, kalt und leicht, dass er sich von den mächtigen Spitzen der Dynastar's auf die Seite schieben lässt. Spillway for President!
^^ Eine Ski-Patrol entfernt die "Ski-Area Boundary"-Schilder am Mt. Tod. Die Black-Diamonds sind offen. Jupiii!
^^ Irgend so ein Freak vor der Einfahrt in die Spillway

^^ Headwalls... der Schein trügt etwas. Oben sehr schön zu fahren, weiter unten dann mit rausstehenden Grashalmen übersäht.
Nach einigen Fahrten über die 5 Miles, Cahiltys und Spillways dieser Welt neigt sich der erste Tag bereits dem Ende zu. Der letzte Lift fährt um 15:30h, danach wirds ziemlich schnell dunkel. Höchste Zeit für die letzte Abfahrt, dann rein in den Whirlpool und zum Abendessen ins Hoteleigene Steakhouse... New-York Peppercrusted mit Fries und dazu ein Kokannee Glacier Beer. So schön kann das Leben sein!
^^ In Canada everyone's got a job! Nix Skidata! Plastikkarte mit Strichcode und dann ein Ticket Checker, der jeden Fahrgast mit der Laserpistole checkt. Und das alles für 5$ die Stunde und ein Saison-Abo...
^^ Talstation Mt. Morrisey Express... 20 Sekunden später ging nichts mehr

^^ Talstation Sundance Express... und auf den Pisten heulten die Schneekanonen. Eröffnet wurden die Pisten dann just einen Tag später.
^^ Schnee-Formationen an der Headwalls. SO muss Winter aussehen!
^^ Der Mond geht auf, British Columbia zeigt sich von seiner rauhen Seite. Innert Minuten wird es spürbar kälter, gegen 16:30h ist es stockdunkel.
^^ Fehlen nur noch Wolf, Grizzly und E.T.
^^ Sun Peaks kurz vor dem Eindunkeln. Vorne der Village-Platter Lift, welcher grundsätzlich bis 19:00h offen ist. Die entsprechende Piste und ein kleiner Fun-Park sind nachts beleuchtet.
Der Freitag wurde mit "10cm of fresh snow" angekündigt... schlussendlich sollten es dann aber gute 30cm sein. Scheiss auf die schlechte Sicht, den Wind und die laufende Nase! Trockener Tiefschnee muss ausprobiert werden!
To be continued
So als Versüssung der Weihnachtstage