Werbefrei im Januar 2024!

Pizol (CH) / 17.01.2012 / Eine gute dritte Wahl

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Pizol (CH) / 17.01.2012 / Eine gute dritte Wahl

Beitrag von McMaf »

Bild

Eigentlich hatte ich ja vor, heute nach Vals zu fahren. Da ich aber wieder einmal länger geschlafen hatte als ich sollte, musste etwas näheres her um möglichst den kompletten Skitag ausnützen zu können. Die vorläufige Wahl fiel auf den Sonnenkopf wo derzeit angeblich Rekordschneemengen liegen sollen. Gerade an Feldkirch vorbei, erblickte ich im Klostertal jedoch hohe graue Wolken. Da ich mir nicht sicher war ob sich diese im Verlaufe des Tages wieder auflösen, entschloss ich mich kurzerhand umzukehren und den Pizol anzusteuern. Hier sah das Wetter noch wesentlich besser aus. Und so blieb es auch.

Zum vierten mal innerhalb von acht Tagen erwartete mich ein traumhaftes Skiwetter. Die Schneelage am Pizol war ausreichend, wenn auch stellenweise sehr verweht. Geöffnet waren alle Anlagen und alle Pisten inklusive der beiden Talabfahrten (24),(33) nach Wangs.

Die Pisten waren zum größten Teil in einem sehr guten Zustand. Erstaunlicherweise war der Andrang im Skigebiet für einen Dienstag außerhalb der Ferienzeit einigermaßen groß. Nicht dass man großartig warten musste, aber es waren doch schon mehr Menschen im Gebiet unterwegs als beispielsweise am Sonntag in Savognin.

Die Talabfahrt (24) vonMaienberg nach Wangs war dagegen in einem kritischen Zustand. Man könnte auch sagen „starliesk“ ;) Viele apere Stellen und vor allem sehr eisig. Die Abfahrt würde ich nicht gerne am Tagesende fahren wenn die Kräfte eh schon nachlassen. Die schwarze Markierung dagegen ist zumindest nicht durch das Gefälle zu rechtfertigen. Größtenteils geht es auf flacheren Wiesen daher. Was die Abfahrt vielleicht schwierig gestaltet, dass man zu der schwarzen Markierung gegriffen hat, ist das Fehlen jeglicher Pistenkorrekturen. Die gesamte Abfahrt ist gespickt mit fiesen kleinen Bodenwellen an denen man sehr leicht abheben kann wenn man nicht höllisch aufpasst und sein Tempo stark kontrolliert.

Dieses Szenario setzt sich grundsätzlich im gesamten Gebiet fort, wenn auch nicht ganz so extrem wie auf der Talabfahrt. Besonders die wangser Seite ist ein einziges Auf und Ab was die Pisten betrifft. Auch hier muss man aufpassen dass man nicht unkontrolliert abhebt wenn man es etwas zu schnell angeht. Etwas das man als Carvinghänge bezeichnen könnte befindet sich dagegen auf der Bad Ragazer Seite an der Laufböden 4KSB.

Fazit: Der Pizol ist überraschend abwechslungsreich und weitläufiger als ich dachte. Wenn alle Pisten geöffnet sind, sind die Varianten ausreichend um nie Langeweile aufkommen zu lassen. Negativ ist, dass der größte Teil des Skigebietes nach halb drei im Schatten liegt. Positiv hervorzuheben für Euro Barzahler ist, dass die Bergbahnen den Wechselkurs auf 1:1,45 festgesetzt haben. Trotz des etwas holprigen Starts hat mir der Tag also doch noch eine große Freude bereitet.

Pistenplan

Bild
In Bad Ragaz eingestiegen konnte ich gerade noch einen Blick auf eine ausgestellte Gondel der alten Bahn werfen

Bild
An der Station Pardiel beginnt die lange und kalte Laufböden 4KSB

Bild
Nicht alle Sessel sind mit Hauben bestückt

Bild
Bergstation Laufböden auf 2226m

Bild
Diesen Tiefblick ins Rheintal hat man am Pizol die ganze Zeit

Bild
Die oberen Hänge an der Laufbödenbahn sind auch noch kuppiert

Bild

Bild
Mit dem Verbindungslift Pizolhütte-Laufböden wechselt man in den anderen Skigebietsteil auf wangser Seite

Bild
Der Namensgeber

Bild
Bergstationsbereich an der Pizolhütte

Bild
Der SAC-Lift mit einer ebenfalls sehr ansprechenden Piste

Bild
Dessen Talstation mit Palmen und lauter Musik. Der Lift war aber besonders am Nachmittag Gold wert da hier die Sonne noch am längsten steht.

Bild
Im Lift

Bild
BergstationGaffia und Talstation Pizolhütte. Man kann die vielen Kuppen erahnen. Das Gebiet ist sehr zerklüftet.

Bild
Sesselbahn Gaffia mit dem Berghotel Gaffia von Furt aus gesehen

Bild

Bild
Sesselbahn Pizolhütte

Bild
Auf der 18, dem ersten Teil der Talabfahrt nach Maienberg

Bild
Mittelstation Maienberg, ein Zweckbau

Bild
Auf der schwarzen 24 nach Wangs. Wirklich steil ist es nicht, aber eisig, aper und kuppiert

Bild
Das Schild stand nicht umsonst da

Bild

Bild
Tzzz Konstanz war nicht drauf

Bild
Rückbringerlift auf die Bad Ragazer Seite

Bild

Bild
Bergstation Laufböden und Laufbödenstübli

Bild
Am Schwammlift im unteren Bereich Pardiel. Hier gibts richtig schöne knackige Hänge die auch länger sind als es auf dem Pistenplan ausschaut.

Bild
Der selbe

Bild
Der Komplex Pardiel

Bild
Zoom ins Gebiet von Grüsch-Danusa

Bild
Die Churfirsten sind auch vom Pizol aus immer im Blick

Bild
Man kann sogar die Bergstation der Chäserruggbahn erkennen

Ende!

Benutzeravatar
DiggaTwigga
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1561
Registriert: 09.07.2010 - 00:05
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Pizol (CH) / 17.01.2012 / Eine gute dritte Wahl

Beitrag von DiggaTwigga »

Ein sehr schöner Bericht. Der Pizol steht auch auf meiner Liste. Das mit dem Wechselkurs ist sehr fair von den Bergbahnen muss man sagen, auch ganz praktisch zu wissen. Der Blick ins Rheintal ist auch genial!
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Pizol (CH) / 17.01.2012 / Eine gute dritte Wahl

Beitrag von GMD »

Laufböden war früher ein Bügelskilift auf gleicher Trassee wie die Sesselbahn! Das war anstrengend, da ist die heutige Bahn direkt Luxus im Vergleich, auch wenn es windet.
Hibernating
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Pizol (CH) / 17.01.2012 / Eine gute dritte Wahl

Beitrag von Mt. Cervino »

Nettes kleines Skigebiet bei dem mich vor allem die Aussicht auf das Rheintal immer wieder fasziniert.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Pizol (CH) / 17.01.2012 / Eine gute dritte Wahl

Beitrag von Oscar »

Pizol ist ech nett aber, dass die so apere Stellen haben wundert mich schon etwas
Mitleser
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 10.01.2011 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pizol (CH) / 17.01.2012 / Eine gute dritte Wahl

Beitrag von Mitleser »

Oscar hat geschrieben:Pizol ist ech nett aber, dass die so apere Stellen haben wundert mich schon etwas
Ich weis ja nicht, ob die auf der Talabfahrt Kunstschnee haben, aber Naturschnee gibt es unterhalb 800m so gut wie keinen
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Pizol (CH) / 17.01.2012 / Eine gute dritte Wahl

Beitrag von Naturbahnrodler »

Mich wundert ehe, dass die Talabfahrten offen haben.

Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Pizol (CH) / 17.01.2012 / Eine gute dritte Wahl

Beitrag von McMaf »

Hat mich auch gewundert, so häufig dürfte das nicht vorkommen.
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Pizol (CH) / 17.01.2012 / Eine gute dritte Wahl

Beitrag von Drahtseil »

Vielen Dank für die höchst interessanten Bilder. Wie warm bzw. kalt wars eigentlich?
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Pizol (CH) / 17.01.2012 / Eine gute dritte Wahl

Beitrag von xcarver »

Eben, immerhin war die Talabfahrt offen! Hab ich erst einmal erlebt...
Aber schön, dass es auch unter der Woche Leute hat :wink:
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pizol (CH) / 17.01.2012 / Eine gute dritte Wahl

Beitrag von piano »

Oscar hat geschrieben:Pizol ist ech nett aber, dass die so apere Stellen haben wundert mich schon etwas
Bin heute an den Talstationen vorbeigefahren - so weiss wie derzeit ist es kaum einmal dort.
Irgendwer hat hier mal geschrieben, mit Beschneiung wäre die Talabfahrt locker bis März möglich. Das ist am Pizol schlicht nicht möglich, weil die Hänge extrem dem Rheintal-Föhn ausgesetzt sind. Beschneiung bis ganz hinunter wäre deshalb viel zu aufwändig (und aufgrund der Höhenlage sowieso nicht immer möglich), darum ist die Talabfahrt ganz hinunter einfach ein Zusatz, den man öffnet, wenns gerade geht.
hegauner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 400
Registriert: 12.02.2009 - 08:17
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hegau
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Pizol (CH) / 17.01.2012 / Eine gute dritte Wahl

Beitrag von hegauner »

Danke für den Bericht.

Pizol steht schon wieder länger auf meiner To-Do Liste. Beim letzten mal bin ich auf dem Parkplatz abgedreht nach dem die Sesselbahn in Bad-Ragaz nicht in Betrieb war.

Das schöne am Pizol sind wirklich die naturbelassenen Pisten. Die Talabfahrt nach Wangs ist wirklich sehr, sehr selten offen. Das ist derzeit gerade ein Glücksfall.

Danke für die Info mit dem billigen Frankenkurs. Falls ich nächste Woche nach Bad Ragaz fahre, weiss ich das ich mehr EUROs mitnehmen muss, wenn der Kurs so gut ist. Ich hätte wahrscheinlich mit Karte oder CHF bezahlt und mich nacher geärgert.

Bedauerlich am Pizol finde ich die Tatsache das auch dort für das Parken 5CHF verlangt wird (zumindest war es beim letzten mal so).
Skitage 21/22 Silvretta Montafon, Arlberg, Hoch-Ybrig
Skitage 20/21 Jakobsbad
Skitage 19/20 Elm, Arlberg (2x), Silvretta Montafon, Balderschwang, Ischgl
Skitage 18/19 Hinterzarten (2x), Muggenbrunn, Ischgl, Toggenburg (2x)
Skitage 17/18 Feldberg, Toggenburg (2x)
Skitage 16/17 Golm, Silvretta Montafon, Toggenburg, Damüls, Arosa-Lenzerheide
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Pizol (CH) / 17.01.2012 / Eine gute dritte Wahl

Beitrag von McMaf »

hegauner hat geschrieben:Bedauerlich am Pizol finde ich die Tatsache das auch dort für das Parken 5CHF verlangt wird (zumindest war es beim letzten mal so).
Das ist immer noch so.

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Pizol (CH) / 17.01.2012 / Eine gute dritte Wahl

Beitrag von GMD »

Am Pizol bläst es oft und stark. Häufig ist es dann auch noch Föhn, der dem Schnee neben dem verfrachten auch noch mit Wärme zusetzt!
Hibernating
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pizol (CH) / 17.01.2012 / Eine gute dritte Wahl

Beitrag von piano »

GMD hat geschrieben:Am Pizol bläst es oft und stark. Häufig ist es dann auch noch Föhn, der dem Schnee neben dem verfrachten auch noch mit Wärme zusetzt!
Erinnern wir uns ein Jahr zurück. Damals wars Anfangs/Mitte Januar in Wangs 17° warm.
Trotzdem meinen manche, mit Beschneiung würden dort die Talabfahrten "locker bis in den März gehen"...
Benutzeravatar
Seebrünzler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 360
Registriert: 30.03.2004 - 01:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Pizol (CH) / 17.01.2012 / Eine gute dritte Wahl

Beitrag von Seebrünzler »

Ich sehe nicht ein wozu die Talabfahrt nach Wangs beschneit werden soll. Die Unterkünfte für Ubernachtungsgäste befinden sich auf Furt oder in Maienberg. Bis zu diesen Stellen sind die Pisten auch mehrheitlich befahrbar. Die Abfahrt von Maienberg nach Wangs wertet das Gebiet nicht sonderlich auf. Die Piste ist auch von Jahr zu Jahr abwechselnd als schwarze Abfahrt oder Skiroute markiert. Nur weil es überall Mode ist jeden Flecken zu beschneien, müssen die am Pizol nicht auch mitmachen. Vorallem auch daher da sie sich die neue Bahn schon kaum leisten konnten. Der Pizol zeichnet sich für Tourengeher und durch nicht modelierte Pisten mit Naturschnee aus. Es erstaunt mich, dass noch niemand nach durchgehender Beschneiung auf der Terzaabfahrt in den Flumserbergen geschrien hat.
skispass2011
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 1
Registriert: 15.02.2012 - 23:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pizol (CH) / 17.01.2012 / Eine gute dritte Wahl

Beitrag von skispass2011 »

Hallo zusammen,

ich kann das Skigebiet rund um den Pizol nur empfehlen, da ich selber aus Bad Ragaz in der Nähe der Tamina Therme komme und deshalb oft die Skigebiete zum Skifahren oder Snowboarding besuche :wink: Nur in den Skiferien kann es an der Bergbahn Station eben voll werden, vorallem in den Ski Ferien rund um Weihnachten... Ansonsten lohnt sich das Skigebiet auch für Ausgleichssportarten zum Skifahren & Snowboarding - z.B. wandern, rodeln, schneeschuhwandern oder schlitteln. Im Winter wird auch eine Winter Wanderung organisiert, sowie mehrere Schneeschuhtouren...

Natürlich ist der Pizol nicht St. Moritz etc., aber ich finde das Skigebiet definitiv super sowohl zum Skifahren, als auch zum Snowboarding.

Hier ist übrigens die Homepage, wenn ihr euch weiter informieren möchtet:

http://www.pizol.com

Antworten

Zurück zu „Schweiz“