Werbefrei im Januar 2024!

Pistenraupe Blizzard Nitro 1:12

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Pistenraupe Blizzard Nitro 1:12

Beitrag von piotre22 »

Hallo zusammen,



ich wollte mal fragen ob es Erfahrungen zur Kyosho Blizzard GP DF-300 Nitro Pistenraupe gibt.
Gleich vorweg: Mir geht es NICHT darum ein Modell zu kaufen was vorbildgetrau aussieht und ich möchte damit auch NICHT vorbildgetreu fahren.
Ich baue/fliege eigentlich ferngesteuerte Flugzeuge (mit teilweise über 2 Metern Spannweite) und Hubschrauber mit einem Abfluggewicht von über 2kg. Auch dabei geht es nicht um vorbildgetreue Modelle, sondern einfach ums fliegen an sich.

Da ich aber auch ein großer Pistenraupen Fan bin und ich vor ein paar Tagen auf oben genannten Bausatz gestoßen bin wollte ich hier mal nach Erfahrungen fragen.


Hier mal ein Youtube Video um mal einen Eindruck davon zu bekommen von was ich hier rede:
http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=OpO5WHb3eUY

Direktlink


Genau so wie da im Video rumgeheizt wird würde es mir auch Spaß machen.
Das Modell wird mit einem 2,5ccm Verbrennungsmotor angetrieben, der im Bausatz enthalten ist.

Hier mal ein Link zur Herstellerseite: http://www.kyosho.de/?page=shop/flypage ... etlang=deu


Es gibt das Modell auch in einer Elektro Version, die interessiert mich aber nicht.


Nun wollte ich mal fragen ob jemand dieses Modell zufällig hat und mal ein paar Erfahrungen dazu posten könnte.


Auch andere Meinungen/Kommentare gerne willkommen!



Grüße,
Piotre
Zuletzt geändert von GMD am 04.01.2012 - 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Nur Video-ID einfügen, nicht die ganze URL!
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016

piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Pistenraupe Blizzard Nitro 1:12

Beitrag von piotre22 »

Hallo,

falls es vielleicht doch noch jemanden interessiert:

Ich habe mir die Pistenraupe nun gekauft und aufgebaut, cooles Teil :D :D

Hier mal ein paar Fotos und ein Video von meiner Raupe, das Video ist allerdings noch ohne Haube, die war zum Zeitpunkt des Videodrehs noch nicht fertig...
Bild1.jpg

Video, allerdings noch ohne Haube:
Leider nicht die beste Qualität, es wurde schon dunkel und die Kamera hat das Bild dann aufgehellt + Autofokus spinnt etwas rum, trotzdem kann man genug sehen und hören :D

Direktlink


22012012510k.jpg
22012012511k.jpg
22012012512k.jpg



Bei der Deko fehlen noch ein paar Kleinigkeiten wie Scheibenwischer, Suchscheinwerfer, Türgriffe usw. dazu bin ich leider nicht mehr gekommen. Trotzdem finde ich kann sich das Ergebnis jetzt schon sehen lassen. Das Bearbeiten der Karosserie braucht fast noch mal genau so lange wie der Bau vom restlichen Modell: Karosserie auschneiden, lackieren, Sachen wie Auspuff Spiegel und Geländer montieren und dann noch die ganzen Aufkleber ausschneiden und dann vor allem am besten noch ohne Luftblasen aufkleben.


Wie im ersten Beitrag schon erwähnt, mir gehts hier nicht unbedingt um ein vorbildgetreues Modell, es geht mir eher darum ein cooles Kettenfahrzeug mit Verbrennungsmotor zu haben mit dem einfach "sinnlos" rumheizen kann und dabei richtig schön krach macht :biggrin: :biggrin: :biggrin:


Grüße,
Piotre
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Pistenraupe Blizzard Nitro 1:12

Beitrag von GMD »

Falls du damit wirklich nur "die Sau rauslassen" willst, würde ich auf das Anbringen filigraner Zurüstteile verzichten. Die brechen beim handfesten Fahren vermutlich recht schnell, da du mit Kollisionen und Überschlägen rechnen musst.
Hibernating
piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Pistenraupe Blizzard Nitro 1:12

Beitrag von piotre22 »

ja da hast du wahrscheinlich recht, aber um die Teile in der Verpackung zu lassen ists ja auch zu schade...

Auf ebener Fläche dürfte ein Überschlag eigentlich eher nicht passieren, dann wäre mir das bestimmt schon am Wochenende passiert. An Steilen Hängen passiert es dann schon eher.
Naja mal schauen :D
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Pistenraupe Blizzard Nitro 1:12

Beitrag von Oscar »

wenn du die Karosserie verkehrt herum draufsetzt und so den Rückwärts zum Vorwärtsgang machst(das Antriebsrad hinten hast) ist das Risiko auch in steilen Stücken deutlich geringer. das hab ich bei meiner Kyosho auch gemacht, die kriegts kaum überschlagen trotz wirklich starkem Motor. Wenn es dir dann noch gelingt das Gewicht ziemlich in der Mitte zu konzentrieren dann passt es noch besser
piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Pistenraupe Blizzard Nitro 1:12

Beitrag von piotre22 »

Danke für den Tipp!


Hast du auch die Nitro Version?
Wenn ja weißt du was man am besten für Glühkerzen in dem GS15R Motor nehmen sollte? Weil ich kann nirgends eine Angabe finden was für eine Glühkerze im Motor drin ist...In der Anleitung steht zwar unter Zubehör was es für Kerzen gibt, es steht aber nicht dabei was für eine Kerze im Aulieferzustand drin ist.

Ich habe mir jetzt einfach mal eine R4 Medium Kerze als Ersatz besorgt und hoffe das der Motor damit läuft...
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Pistenraupe Blizzard Nitro 1:12

Beitrag von piotre22 »

Hallo,


hier noch 2 Videos vom letzten Wochenende, ist echt ein cooles Teil :D :D :D


Direktlink


Direktlink
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016

piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Pistenraupe Blizzard Nitro 1:12

Beitrag von piotre22 »

Nun mal ein paar Videos mit Schnee!


Das Teil driftet echt cool im Schnee...macht Spaß :D :)



Cooler Drift im Schnee:
Direktlink



Driften im Schneematsch bei Nacht im Scheinwerferlicht:
Direktlink




Ich hoffe es gefällt :D
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Pistenraupe Blizzard Nitro 1:12

Beitrag von Chense »

Cooles teil :D iwie hätt ich bock mir soeines zu kaufen und ne kleine Fräse + Schild im Eigenbau dazu zu basteln - Glaubste der Motor packt das und gibts Befestigungsmöglichkeiten?
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Pistenraupe Blizzard Nitro 1:12

Beitrag von piotre22 »

Chense hat geschrieben:Cooles teil :D
Danke :) :) :) finde es auch richtig cool!
iwie hätt ich bock mir soeines zu kaufen und ne kleine Fräse + Schild im Eigenbau dazu zu basteln - Glaubste der Motor packt das und gibts Befestigungsmöglichkeiten?
Also der Motor ist richtig kräftig, und die Untersetzung ist recht hoch, sprich das Teil hat an den Ketten Dremoment ohne Ende!

Die ganze Konstruktion besteht aus zwei sehr stabilen Metallseitenwänden und einer massiven Metallgrundplatte. Da findet sich garantiert was zum befestigen.



Es gibt das Modell in Kürze auch mit Räumschild zu kaufen, allerdings in der Elektro Version: http://www.kyosho.de/?page=shop/flypage ... t_id=23708#
(finde ich aber persönlich uninteressant, ich habe mir das Modell nur deshalb geholt eben wegen dem Verbrennungsmotor :D )


Hier der Link zu der Version die ich habe, mit Verbrennungsmotor: http://www.kyosho.de/?page=shop/flypage ... etlang=deu
Da gibts auch die Bauanleitung und eine Explosionszeichnung zum runterladen, da kannst du mal schauen.


Grüße,
Piotre
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Pistenraupe Blizzard Nitro 1:12

Beitrag von Chense »

Na wenn schon mit Verbrenner :) Fänd das irgendwie richtig witzig mit so ner kleinen Fräse und Schild und dann unseren "großen" Kollegen um die Ohren fahren :D
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Pistenraupe Blizzard Nitro 1:12

Beitrag von piotre22 »

Chense hat geschrieben:Na wenn schon mit Verbrenner :)
das will ich hören :D :D :D


Die Frage ist halt wo den Antrieb für die Fräse anschließt...der Motor dreht recht hoch mit bis zu über 20000 Umdrehungen pro Minute. Ich würde es auch eher hinter der Kupplung machen, so das die Fräse nur läuft wenn man auch wirklich fährt
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Pistenraupe Blizzard Nitro 1:12

Beitrag von Chense »

so würde ich es auch machen - oder ich bau sie schwer und gleichzeitig recht freigängig, so, dass sie ohne eigenen antrieb "pseudofräst" und häng ein recht schweres Glättbrett dran. Könnte auch funktionieren
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Modellbau“