Werbefrei im Januar 2024!

DAVOS • Parsenn & Jakobshorn • 14.01.2012

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

DAVOS • Parsenn & Jakobshorn • 14.01.2012

Beitrag von Vadret »

Bild


Das letzte Mal war ich im Winter 2009/2010 im Skigebiet Davos/Klosters (Parsenn). Das Skigebiet Jakobshorn kannte ich bisher noch nicht, Heute wollte ich es mir mal ansehen. Perfektes Skiwetter und „Januarloch“ kündigte sich in der Früh an, so dass ich mich kurzfristig dazu entschlossen hatte per RhB innert 1h 40 min vom Oberengadin nach Klosters zur Talstation der Gotschnabahn zu fahren. Gleich nachdem der 19 km lange Vereina Eisenbahntunnel der das Prättigau mit dem Engadin verbindet passiert war, musste ich bei Einfahrt in den Bahnhof Klosters jedoch schnell einmal feststellen dass die Region Davos/Klosters doch näher an die Städte der CH-Mittellandes liegt als das Engadin. Die Warteschlange vor den Kassen reichte nämlich bis auf dem Vorplatz :-) Nun gut, ging zügiger als gedacht, nach 45 min war ich an der Bergstation angelangt.
Bis um den Mittag herum, fuhr ich im Skigebiet Gotschna/Parsenn. Schön trassierte Pisten, perfekter Schnee und eine optimale Bahnerschliessung machen dieses Gebiet zu einem der schönsten Graubündens meiner Meinung nach. Die Vielfalt ist echt riesig auch wenn die Pistenkilometer und Anzahl Bahnen nicht Rekordverdächtigt sind. Aber die Variation an Pisten aller Schwierigkeitsgraden, Gipfelerschliessungen, lange „Hinterumabfahrten“ (z.B. an der Schiferbahn), etc. zeichnen dieses Gebiet besonders aus. Auch nach 2 Tagen wird es hier eim bestimmt nicht langweilig. Wie schon vor 2 Jahren, war ich auch dieses Jahr besonders begeistert von Parsenn/Gotschna.

Nach dem Mittagessen auf dem Weissfluhjoch nahm ich dann die Talabfahrt zur Talstation der Parsennbahn in Angriff und wechselte dann mit dem Dorfbus hinüber zum Skigebiet Jakobshorn. Mit der kleinen Pendelbahn ging’s zügig ins Skigebiet hinauf. Auch in diesem Gebiet sind die Pisten schön präpariert und die Aussicht ist auch sehr schön wie im Gebiet Parsenn. Jedoch wird es eim auf dem Jakobshorn nach einer Stunde schon langweilig. Aus „topographischen“ Gründen hat man das Gefühl man fahre die ganze Zeit die gleiche Piste. Sehr eintönig das Ganze. Die Pisten sind in einem dermassen gleichmässigen Gefälle, die Übersicht so gut, dass quasi jeder recht unkontrolliert ohne auch minimal Rücksicht zu nehmen, zu rasen beginnt und auch wenn die Abfahrten recht bevölkert sind, haben einige das Gefühl von links zu rechts durch die ganze Piste carven zu müssen. Ich gehöre auch zu den Schnellfahrer und Carver, jedoch fühlte ich mich hier ziemlich unwohl, da eim das Gefühl aufkam dass seitlich und hinten jeweils 2 Augen fehlten…

Kurz und bündig gesagt:
Parsenn: top
Jakobshorn: am Morgen früh, 1 Stunde lang rasen, aber länger wird’s fad.

(Dass mir Parsenn so gut gefällt, liegt wohl an der sehr ähnlichen Skigebietsstruktur wie mein Heimgebiet Corviglia in St. Moritz ;-) )


Bild
^^Gotschnabahn Sektion II. Schöne, schnelle Bahn!

Bild

Bild
^^Piste zur 2 KSB Scharzseealp

Bild
^^Sektor Parsennhütte/Totalp

Bild
^^Bergstation 2 KSB Schwarzseealp

Bild
^^Nach den riesigen Schneemengen der letzten Wochen, haben die Schneeerzeuger ihren „Sommerschlaf“ viel früher als gewohnt angetreten ;-)

Bild
^^Sesselbahn Gruobenalp

Bild
^^Bergfahrt mit den Furkaliften. Geniale Pisten, mit viel Potential auf eine Verbreiterung bis über die Lifttrassen hinaus, wenn sie endlich verschwinden…

Bild

Bild
^^Blick in die Zwüschawelt ;-) http://www.youtube.com/watch?v=mBvX9Qr3Ev8

Bild
^^Piste Furka

Bild
^^Von Oben Nach unten: Schiferbahn, Gipfelbahn und Meierhofertälibahn

Bild
^^Unterwegs zum Weissfluhjoch mit der Sesselbahn Totalp

Bild
^^Parsenn Rapid

Bild
^^Parsennbahn II. Sehr schöne Anlage geworden. Und vor allem enorm schnell.

Bild
^^Sesselbahn Parsenn Rapid.

Bild

Bild
^^Ausweiche Parsennbahn II

Bild
^^Blick vom Weissfluhgipfel Richtung Arosa

Bild
^^Komplex Weissfluhjoch. Viele zerstreute Gebäudeteile, die jedoch unterirdisch alle untereinander mit Tunnels verbunden sind.

Bild
^^Die Schiferbahn. Königin des Parsenn-Gebietes :-p

Bild

Bild
^^Riesige Anlage, über 2 Sektionen und fast 6 Km lang.

Bild
^^Talabfahrt Davos

Bild
^^Parsennbahn I. Noch ein zick schneller als die 2. Sektion. Beeindruckend wie die Wagen eim mit 10 m/s vorbeirauschen. Dagegen sind die Standseilbahnen in St. Moritz mit 7m/s grad langsam.





Gebietswechsel zum Jakobshorn:



Bild
^^Unterer Streckenabschnitt der neuen 4KSB Brämabüel

Bild
^^Breite Skihänge im oberen abschnitt (wenn auch unpräpariert). Erschliesst meiner Meinung nach die einzigen Interessanten Pisten am Jakobshorn.

Bild

Bild
^^Sesselbahn Usserisch. Insgesamt viel weniger Leute als auf Parsenn. Aber die Tempis auf den Pisten waren brutal teilweise…

Bild
^^Bergstation 2 KSB Fuxäguffer

Bild
^^Bergfahrt mit der Sesselbahn Clavadel

Bild

Bild
^^Ausblick von der Sesselbahn Jatz ins Sertigtal

Bild

Bild
^^Skigebiet Schatzalp

Bild
^^Autobahn an der Sesselbahn Clavadel

Bild
^^Mittelstation 2KSB Fuxäguffer

Bild
^^Die Jakobshornbahn, 2. Letzter Winter.

Bild
^^Bergstation Brämabüel

Bild
^^Skigebiet Pischa

Bild
^^Piste an der Sesselbahn Brämabüel

Bild
^^Leider mit Werbung vollbeklatscht…
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: DAVOS • Parsenn & Jakobshorn • 14.01.2012

Beitrag von McMaf »

Das mit den hohen Geschwindigkeiten am Jakobshorn ist mir auch schonmal aufgefallen. Die Pisten laden wohl wirklich zum Rasen ein.
^^Leider mit Werbung vollbeklatscht…
Das muss man in Davos wohl in Kauf nehmen. Die X-Drive Werbung (auch an der Güggeli-PB) ist aber wenigstens nicht mehr ganz so penetrant wie das was die Kabinen vorher verschandelt hat.

Kann man aus dem Parsenngebiet eigentlich auch in die Fideriser Heuberge sehen? Die sind ja eigentlich auch ganz in der Nähe.
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: DAVOS • Parsenn & Jakobshorn • 14.01.2012

Beitrag von Schöditaz »

Danke für die schönen Bilder! Auf dem Jaki scheint es ja wirklich nicht viele Leute gehabt zu haben
Vadret hat geschrieben:Bild
^^Parsennbahn II. Sehr schöne Anlage geworden. Und vor allem enorm schnell.
Schnell, maja. Wieso man die nicht auch mit 10 m/ sek gebaut hat? Und bei der Weiche muss die immer auf 6 m/sek abbremsen :naja: Die Wagen sind auch zu klein. Bis der Rapid geöffnet wird, lässt man bei der Talstation in Davos die ersten paar Wagen nicht ganz füllen, damit es nicht ein zu grosses Gedränge gibt...
Vadret hat geschrieben:Bild
^^Die Schiferbahn. Königin des Parsenn-Gebietes :-p
Wenn sie dann mal läuft ist sie wirklich die Königin. Hatte heute morgen eine elektrische Störung in der Mittelstation. Fast 40 min in der Talstation herumgestanden...
McMaf hat geschrieben:Kann man aus dem Parsenngebiet eigentlich auch in die Fideriser Heuberge sehen? Die sind ja eigentlich auch ganz in der Nähe.
Nein, die ist hinter dem Berg. Gab in den 60-er Jahren auch ein Skilift, um von der Parsenn dorthin zu gelangen

@ Vadret: Ich frage Dich jetzt mal ganz ungeniert: Wenn der Flüela offen wäre, wärst du dann nicht eher auf die Pischa gefahren? Ist vom Engadin ja nicht so weit.
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: DAVOS • Parsenn & Jakobshorn • 14.01.2012

Beitrag von Vadret »

Schöditaz hat geschrieben:@ Vadret: Ich frage Dich jetzt mal ganz ungeniert: Wenn der Flüela offen wäre, wärst du dann nicht eher auf die Pischa gefahren? Ist vom Engadin ja nicht so weit.
Ab St. Moritz bin ich über dem Flüela im Sommer innert 50min auf dem Parsennbahn Parkplatz, wirklich ein "Katzensprung" eigentlich. Im Winter lohnt es sich für mich wirklich nicht das Auto zu nehmen. Der "Umweg" über Filisur dauert etwa 15min länger und mit der RhB zahlt man bloss den Tageskartenpreis (Regiopass!!) +1.- Fr. Das ist wirklich ein Mega Angebot. (Auch umgekehrt wer ins Engadin will natürlich).

Zu deiner Frage: Pischa, naja, vermutlich schnell vorbeischauen, so 1-2 Stunden, aber danach hätte ich es gesehen. Das Gebiet muss schon enorm interessant sein, dass ich mich einen Tag lang in einem Gebiet in der Grössenordnung von Pischa beschäftigen könnte (Bis jetzt schafft dies nur die Diavolezza/Lagalb :P ). Soll aber nicht heissen dass Pischa nicht schön sein sollte, ist halt von Typ zu Typ verschieden. Persönlich mag ich Skigebiete mit grösserer Abwechslung auch vom Gelände her. Pischa ist auch +/- alles am "gleichen Hang".
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: DAVOS • Parsenn & Jakobshorn • 14.01.2012

Beitrag von Fab »

Hast Davos schön in Szene gesetzt. Stimme auch deiner positiven Beurteilung zu. Davos kommt hier im AF manchmal m. E. nicht gut genug weg.

Gefreut hat mich schöne Bild Nr. 4 (Piste zum 2er Schwarzseealp). an den Hütten haben wir mal einen lustigen Skifilm (Super8) gedreht.
Fizzy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 307
Registriert: 18.05.2009 - 15:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DAVOS • Parsenn & Jakobshorn • 14.01.2012

Beitrag von Fizzy »

Da hast du wirklich einen Traumtag erwischt. Am Sonntag hatte es noch ein bisschen weniger Leute, da den meisten die Kälte doch etwas zugesetzt hat.

Vielen Dank für die wie gewohnt genialen Bilder.
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: DAVOS • Parsenn & Jakobshorn • 14.01.2012

Beitrag von xcarver »

Toller Bericht von zur Zeit ja extrem breiten Pisten... ;D
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: DAVOS • Parsenn & Jakobshorn • 14.01.2012

Beitrag von Richie »

Vadret hat geschrieben:...Ab St. Moritz bin ich über dem Flüela im Sommer innert 50min auf dem Parsennbahn Parkplatz, wirklich ein "Katzensprung" eigentlich. Im Winter lohnt es sich für mich wirklich nicht das Auto zu nehmen. Der "Umweg" über Filisur dauert etwa 15min länger und mit der RhB zahlt man bloss den Tageskartenpreis (Regiopass!!) +1.- Fr. Das ist wirklich ein Mega Angebot. (Auch umgekehrt wer ins Engadin will natürlich)...
Sorry, das habe ich nicht ganz verstanden. Wie funktioniert das mit dem Angebot der RhB oder hast Du einen Link zu diesem Angebot?
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: DAVOS • Parsenn & Jakobshorn • 14.01.2012

Beitrag von Vadret »

Merci für die bisherigen Feedbaks!
Richie hat geschrieben:
Vadret hat geschrieben:...Ab St. Moritz bin ich über dem Flüela im Sommer innert 50min auf dem Parsennbahn Parkplatz, wirklich ein "Katzensprung" eigentlich. Im Winter lohnt es sich für mich wirklich nicht das Auto zu nehmen. Der "Umweg" über Filisur dauert etwa 15min länger und mit der RhB zahlt man bloss den Tageskartenpreis (Regiopass!!) +1.- Fr. Das ist wirklich ein Mega Angebot. (Auch umgekehrt wer ins Engadin will natürlich)...
Sorry, das habe ich nicht ganz verstanden. Wie funktioniert das mit dem Angebot der RhB oder hast Du einen Link zu diesem Angebot?
Klar, hier der Link: http://www.rhb.ch/1-Franken-Vergnuegen.222.0.html
Also Du bekommst am Bahnhof einen Gutschein für die Tageskarte in deinem gewünschten Skigebiet. Zahlst dort den ofiziellen Tageskartenpreis plus 1.- Fr. Zuschlag für die Retourfahrt mit der RhB.
Für die Skigebiete in Davos und im Oberengadin gibts jeweis Regionalpässe/GA`s für einen Tag (in allen Gebieten gültig!)
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: DAVOS • Parsenn & Jakobshorn • 14.01.2012

Beitrag von Richie »

Danke für die Info. Das ist für mich als Zürcher eine nette Alternative, bis Thusis mit dem Auto fahren und dann entspannt in die Bahn setzen. Muß ich mal ausprobieren!
jiov
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 28.10.2010 - 19:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: DAVOS • Parsenn & Jakobshorn • 14.01.2012

Beitrag von jiov »

Vielen Dank für deinen Bericht und die tollen Bilder.

Ich kann nur Deine Bewertung von Parsenn und Jakobshorn 100%lich zustimmen. Jakobshorn war nicht mein Ding, aber Parsenn finde ich immer sehr interessant: an beiden Seiten von Gotschnagrat und die verschiedenen Abfahrten vom Weisfluhjoch bis Klöstertal. Nächstes Mal probiere Rinerhorn: es wird Dir auf jeden Fall gefallen. Klein aber sehr fein und leer.

Übrigens, ich musste an diesem Samstag auch lange in Klosters an der Kasse stehen. Wahrscheinlich waren wir nur weniger Meter entfernt voneinander 8O .

Vielen Dank noch Mal für deine tollen Berichte aus Engadin. Nachdem ich deine Posts seit einem paar Jahre lese, habe ich entschieden, meinen Skiurlaub dieses Jahr am Ende Februar trotz des starken schweizer Franks in Zuoz zu machen. Ich hoffe, die Diavolezzabahn wird rechtzeitig wieder in Betrieb. Schnee gibt´s schon eine Menge, wie deine Bilder uns zeigen :P .

Vielleicht sehen wir uns auch zufällig da. :P

Grüße,

jiov
Schwiiiiiz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 155
Registriert: 22.10.2011 - 21:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: DAVOS • Parsenn & Jakobshorn • 14.01.2012

Beitrag von Schwiiiiiz »

Vadret hat geschrieben:Merci für die bisherigen Feedbaks!
Richie hat geschrieben:
Vadret hat geschrieben:...Ab St. Moritz bin ich über dem Flüela im Sommer innert 50min auf dem Parsennbahn Parkplatz, wirklich ein "Katzensprung" eigentlich. Im Winter lohnt es sich für mich wirklich nicht das Auto zu nehmen. Der "Umweg" über Filisur dauert etwa 15min länger und mit der RhB zahlt man bloss den Tageskartenpreis (Regiopass!!) +1.- Fr. Das ist wirklich ein Mega Angebot. (Auch umgekehrt wer ins Engadin will natürlich)...
Sorry, das habe ich nicht ganz verstanden. Wie funktioniert das mit dem Angebot der RhB oder hast Du einen Link zu diesem Angebot?
Klar, hier der Link: http://www.rhb.ch/1-Franken-Vergnuegen.222.0.html
Also Du bekommst am Bahnhof einen Gutschein für die Tageskarte in deinem gewünschten Skigebiet. Zahlst dort den ofiziellen Tageskartenpreis plus 1.- Fr. Zuschlag für die Retourfahrt mit der RhB.
Für die Skigebiete in Davos und im Oberengadin gibts jeweis Regionalpässe/GA`s für einen Tag (in allen Gebieten gültig!)
Ich verstehe das immer noch nicht ganz, bezahle ich jetzt für Hin UND Rückfahrt 1.- CHF oder bezahle ich die Hinfahrt Normal und lediglich die Retourfahrt kostet mich nur 1.- CHF? Ich kann mir nicht/kaum vorstellen das ich um 1.- CHF von Davos nach St. Moritz oder von Chur nach Davos fahren kann...!? Und gilt das für jeden oder braucht man da so eine Art Vorteilscard/Bahn Card 50 (weiß nicht wie das bei der RhB heißt)?
Und vl noch eine Blöde Frage, aber ich bin noch nie mit der Bahn skifahren gefahren; wie macht man den das am besten mit den Skischuhen bzw. Straßenschuhen? Direkt mit angezogenen Skischuhen sich in die Bahn setzen ist wohl etwas "komisch" und umständlich oder? Wenn nicht wo gäbe ich denn dann meine Straßenschuhe hin? Mit Ruchsack skifahren mag ich nämlich nicht! Am Bahnhof in Chur gibt es ja zB. gar keine kostenlosen Parkplätze in Unmittelbahrer Nähe sodass man sich die Skischuhe gleich anziehen kann. Und wenn man am Bahnhof in Chur für den ganzen Tag ein "vermögen" fürs Parken bezahlt kann ich doch gleich mit dem Auto auch nach Arosa fahren....
Skitage 2009/10: 9x Lenk-Adelboden, 1x Gstaad
Skitage 2010/11: 1x Koralpe, 1x Petzen, 1x Weinebene, 3x Warth-Schröcken, 2x Mellau-Damüls, 2x Tauplitz, 1x Klippitztörl, 1x Zauchensee
Skitage 2011/12: 1x Hintertuxer Gletscher, 2.5x Hochzillertal-Hochfügen, 0.5x Spieljoch, 2x Tauplitz, 1x Präbichl, 3x Obertauern, 5x Adelboden-Lenk, 1x Jungfrau/Kleine Scheidegg, 1x Brigels Surselva, 1x Flumserberg, 1x Lenzerheide, 1x Grüsch Danusa, 1x Arosa
Skitage 2012/13: 2x Tauplitz, 1x Präbichl
Skitage 2013/14: 1x Stuhleck, 4x Saalbach-Hinterglemm Leogang, 4x Flachau-Wagrain-Alpendorf
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: DAVOS • Parsenn & Jakobshorn • 14.01.2012

Beitrag von Vadret »

Die Zugfahrt kostet HIN und ZURÜCK 1.- Fr. oder anderst gesagt 0.50 Fr.- pro Fahrt, aber dieses Ticket gibt es nicht nur für eine Fahrt ;-) (Ja, tatsächlich so, auch wenn die Schweiz sooo teuer ist ;-) )
Bezüglich reisen mit Skischuhen ist halt von Typ zu Typ verschieden. Ich hab sie von zuhause weg angezogen da die Wege zum Bahnhof und Zur Talstation sehr kurz waren und dann im Zug ausgezogen und die noch nicht muffigen Füsse auf die gegenüberliegenden Sitzbank abgestellt ;-) (Am Morgen sind die Züge ja noch leer 8) )
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

Fizzy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 307
Registriert: 18.05.2009 - 15:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DAVOS • Parsenn & Jakobshorn • 14.01.2012

Beitrag von Fizzy »

Schwiiiiiz hat geschrieben:
Ich verstehe das immer noch nicht ganz, bezahle ich jetzt für Hin UND Rückfahrt 1.- CHF oder bezahle ich die Hinfahrt Normal und lediglich die Retourfahrt kostet mich nur 1.- CHF? Ich kann mir nicht/kaum vorstellen das ich um 1.- CHF von Davos nach St. Moritz oder von Chur nach Davos fahren kann...!? Und gilt das für jeden oder braucht man da so eine Art Vorteilscard/Bahn Card 50 (weiß nicht wie das bei der RhB heißt)?
Und vl noch eine Blöde Frage, aber ich bin noch nie mit der Bahn skifahren gefahren; wie macht man den das am besten mit den Skischuhen bzw. Straßenschuhen? Direkt mit angezogenen Skischuhen sich in die Bahn setzen ist wohl etwas "komisch" und umständlich oder? Wenn nicht wo gäbe ich denn dann meine Straßenschuhe hin? Mit Ruchsack skifahren mag ich nämlich nicht! Am Bahnhof in Chur gibt es ja zB. gar keine kostenlosen Parkplätze in Unmittelbahrer Nähe sodass man sich die Skischuhe gleich anziehen kann. Und wenn man am Bahnhof in Chur für den ganzen Tag ein "vermögen" fürs Parken bezahlt kann ich doch gleich mit dem Auto auch nach Arosa fahren....
Du bezahlst für die Hin- und Rückfahrt nur 1 CHF. Man braucht dafür kein Halbtax (Bahn Card 50). Also kannst du z.B. für 70 CHF von Chur nach Davos Ski fahren gehen inkl. Bahnfahrt hin und zurück und Regionalpass (Skipass für alle Skigebiete in Davos/Klosters exkl. Schatzalp).

Ob du mit Strassenschuhen oder direkt mit den Skischuhen in den Zug steigst, bleibt dir überlassen. Es ist zwar angenehmer auf die Strassenschuhe zu wechseln nach dem Ski fahren, dafür musst du sie irgendwo verstauen.

Edit: Vadret war wohl schneller.
Schwiiiiiz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 155
Registriert: 22.10.2011 - 21:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: DAVOS • Parsenn & Jakobshorn • 14.01.2012

Beitrag von Schwiiiiiz »

Vadret hat geschrieben:Die Zugfahrt kostet HIN und ZURÜCK 1.- Fr. oder anderst gesagt 0.50 Fr.- pro Fahrt, aber dieses Ticket gibt es nicht nur für eine Fahrt ;-) (Ja, tatsächlich so, auch wenn die Schweiz sooo teuer ist ;-) )
Genau aus diesen Gründen liebe ich die Schweiz so sehr! Sowas gibt es wirklich nur bei euch! Gleiche ist zB. mit den REKA Checks (kann ich dieses Angebot auch mit REKA Cheks bezahlen?)! In Österreich würde es soetwas nie geben um den Preis! Aber nur so bewegt man die Menschen zum umsteigen!

Ich bin normal einer der sagt "aus Prinzip mit dem Auto" weils schneller, zuverlässiger und günstiger ist. Aber mit solchen Aktionen bewegt man die Menschen wirklich zum umsteigen! Zuverlässig, pünktlich und Sauber sind die Schweizer bahnen (im Gegensatz zu den Österreichischen) so oder so, von der Zeit her weiß ich nicht, aber um den Preis, mit diesem Angebot nehm ich gerne paar Minuten mehr in kauf! Ich werde mich jetzt jedenfalls eimal genau erkundigen, mit Google Maps etc. wieweit die Bahnhöfe von den Bergbahnen entfernt sind und dann sicherlich einige Destinationen meiner Graubünden Tour mit der Bahn erledigen!

Eine frage hätte ich aber noch; man kann zB. nur von Chur wegfahren oder? Also diese Aktion gilt jetzt zB. nicht von Untervaz weg nach Davos oder Arosa?
Skitage 2009/10: 9x Lenk-Adelboden, 1x Gstaad
Skitage 2010/11: 1x Koralpe, 1x Petzen, 1x Weinebene, 3x Warth-Schröcken, 2x Mellau-Damüls, 2x Tauplitz, 1x Klippitztörl, 1x Zauchensee
Skitage 2011/12: 1x Hintertuxer Gletscher, 2.5x Hochzillertal-Hochfügen, 0.5x Spieljoch, 2x Tauplitz, 1x Präbichl, 3x Obertauern, 5x Adelboden-Lenk, 1x Jungfrau/Kleine Scheidegg, 1x Brigels Surselva, 1x Flumserberg, 1x Lenzerheide, 1x Grüsch Danusa, 1x Arosa
Skitage 2012/13: 2x Tauplitz, 1x Präbichl
Skitage 2013/14: 1x Stuhleck, 4x Saalbach-Hinterglemm Leogang, 4x Flachau-Wagrain-Alpendorf
↓ Mehr anzeigen... ↓
Chrigi
Massada (5m)
Beiträge: 97
Registriert: 24.11.2010 - 23:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: DAVOS • Parsenn & Jakobshorn • 14.01.2012

Beitrag von Chrigi »

@Schwiiiiiz

Gerade habe ich mich amüsiert ab einem typischen Autofahrer, weil die Fragen zu unterhaltsam sind...:
1. Ist die Bahn zuverlässiger und günstiger (schneller in den meisten Fällen nicht)
2. Ist es nicht in den Ansätzen ein Problem die Skischuhe bereits am Abfahrtsort anzuziehen. Ich fahre so auch von Zürich nach Klosters oder so.
3. Die Bahnhöhfe sind meist nicht weit weg von den Bahnhöfen:
- In Klosters Platz neben der Unterführung
- In Davos ist die Jakobshornbahn keine 300 m entfernt
- In Klosters Dorf ist die Madrisabahn keine 500 Meter entfernt.
- In Arosa ist es keine 50 Meter neben dem Bahnhof
4. Meines Wissens ist es so, dass die Aktion für das gesamte Netz der RhB gilt. Ein Kollege fuhr auch schon für einen Franken von Grüsch nach Klosters, also sollte auch Untervaz gehen.

Gruss Chrigi
Benutzeravatar
MF3330
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 850
Registriert: 27.08.2006 - 14:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: DAVOS • Parsenn & Jakobshorn • 14.01.2012

Beitrag von MF3330 »

Da steht alles zum Angebot: http://www.rhb.ch/1-Franken-Vergnuegen.222.0.html

Danke für den Bericht! Schöne Bilder besonders die von den Standseilbahnen :love:
Schwiiiiiz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 155
Registriert: 22.10.2011 - 21:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: DAVOS • Parsenn & Jakobshorn • 14.01.2012

Beitrag von Schwiiiiiz »

Besten Dank für die zahlreichen Infos. Ich denke Arosa, Davos-Klosters und St. Moritz werde ich sicherlich mit der Bahn besuchen! Lenzerheide und Flims/Laax dürften bei dieser Aktion ja leider nicht dabei sein!
Chrigi hat geschrieben:@Schwiiiiiz
Gerade habe ich mich amüsiert ab einem typischen Autofahrer, weil die Fragen zu unterhaltsam sind...:
1. Ist die Bahn zuverlässiger und günstiger (schneller in den meisten Fällen nicht)
Ich würde mich darüber ja auch gerne Amüsieren aber in Österreich denke ich nicht einmal im Traum daran mit der Bahn zu fahren! Es ist teurer als mit dem Auto, die Züge sind unpünktlich und es dauert viel länger. Über dreckige Züge etc. rede ich jetzt nicht mal! Meine letzten 2 Bahnfahrten vor Jahren endeten so: Einmal hatte der Zug, aus unbekannten Gründen, ohne jegliche durchsage, 4 std. verspätung! Das andere mal musste ich im Zug beim Schaffner 5 Euro Aufpreis (Sitzplatzreservierung) bezahlen weil es ein Reservierungspflichtiger zug war, bloß stand das nirgends. Es musste jeder in dem Zug zahlen, egal ob er einen sichereren Sitzplatz wollte oder nicht. Im Endeffekt zahlte ich dann 17 Euro (Mit Vorteilscard, sonst kostets 34 Euro) für 150km Bahnfahrt, mit dem Auto kostet mich die gleiche Strecke damals ca. 11 Euro! Abgesehn davon das die Zugfahrt 2Std30min dauert plus 30min um vom Bahnhof heim zu kommen ergibt gesamt 3 Std Bahnfahrt. Mit dem Auto fahr ich die Strecke in 1Std 25min. Da überleg ich nicht lange!
Skitage 2009/10: 9x Lenk-Adelboden, 1x Gstaad
Skitage 2010/11: 1x Koralpe, 1x Petzen, 1x Weinebene, 3x Warth-Schröcken, 2x Mellau-Damüls, 2x Tauplitz, 1x Klippitztörl, 1x Zauchensee
Skitage 2011/12: 1x Hintertuxer Gletscher, 2.5x Hochzillertal-Hochfügen, 0.5x Spieljoch, 2x Tauplitz, 1x Präbichl, 3x Obertauern, 5x Adelboden-Lenk, 1x Jungfrau/Kleine Scheidegg, 1x Brigels Surselva, 1x Flumserberg, 1x Lenzerheide, 1x Grüsch Danusa, 1x Arosa
Skitage 2012/13: 2x Tauplitz, 1x Präbichl
Skitage 2013/14: 1x Stuhleck, 4x Saalbach-Hinterglemm Leogang, 4x Flachau-Wagrain-Alpendorf
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Schweiz“