Das letzte Mal war ich im Winter 2009/2010 im Skigebiet Davos/Klosters (Parsenn). Das Skigebiet Jakobshorn kannte ich bisher noch nicht, Heute wollte ich es mir mal ansehen. Perfektes Skiwetter und „Januarloch“ kündigte sich in der Früh an, so dass ich mich kurzfristig dazu entschlossen hatte per RhB innert 1h 40 min vom Oberengadin nach Klosters zur Talstation der Gotschnabahn zu fahren. Gleich nachdem der 19 km lange Vereina Eisenbahntunnel der das Prättigau mit dem Engadin verbindet passiert war, musste ich bei Einfahrt in den Bahnhof Klosters jedoch schnell einmal feststellen dass die Region Davos/Klosters doch näher an die Städte der CH-Mittellandes liegt als das Engadin. Die Warteschlange vor den Kassen reichte nämlich bis auf dem Vorplatz

Bis um den Mittag herum, fuhr ich im Skigebiet Gotschna/Parsenn. Schön trassierte Pisten, perfekter Schnee und eine optimale Bahnerschliessung machen dieses Gebiet zu einem der schönsten Graubündens meiner Meinung nach. Die Vielfalt ist echt riesig auch wenn die Pistenkilometer und Anzahl Bahnen nicht Rekordverdächtigt sind. Aber die Variation an Pisten aller Schwierigkeitsgraden, Gipfelerschliessungen, lange „Hinterumabfahrten“ (z.B. an der Schiferbahn), etc. zeichnen dieses Gebiet besonders aus. Auch nach 2 Tagen wird es hier eim bestimmt nicht langweilig. Wie schon vor 2 Jahren, war ich auch dieses Jahr besonders begeistert von Parsenn/Gotschna.
Nach dem Mittagessen auf dem Weissfluhjoch nahm ich dann die Talabfahrt zur Talstation der Parsennbahn in Angriff und wechselte dann mit dem Dorfbus hinüber zum Skigebiet Jakobshorn. Mit der kleinen Pendelbahn ging’s zügig ins Skigebiet hinauf. Auch in diesem Gebiet sind die Pisten schön präpariert und die Aussicht ist auch sehr schön wie im Gebiet Parsenn. Jedoch wird es eim auf dem Jakobshorn nach einer Stunde schon langweilig. Aus „topographischen“ Gründen hat man das Gefühl man fahre die ganze Zeit die gleiche Piste. Sehr eintönig das Ganze. Die Pisten sind in einem dermassen gleichmässigen Gefälle, die Übersicht so gut, dass quasi jeder recht unkontrolliert ohne auch minimal Rücksicht zu nehmen, zu rasen beginnt und auch wenn die Abfahrten recht bevölkert sind, haben einige das Gefühl von links zu rechts durch die ganze Piste carven zu müssen. Ich gehöre auch zu den Schnellfahrer und Carver, jedoch fühlte ich mich hier ziemlich unwohl, da eim das Gefühl aufkam dass seitlich und hinten jeweils 2 Augen fehlten…
Kurz und bündig gesagt:
Parsenn: top
Jakobshorn: am Morgen früh, 1 Stunde lang rasen, aber länger wird’s fad.
(Dass mir Parsenn so gut gefällt, liegt wohl an der sehr ähnlichen Skigebietsstruktur wie mein Heimgebiet Corviglia in St. Moritz

^^Gotschnabahn Sektion II. Schöne, schnelle Bahn!
^^Piste zur 2 KSB Scharzseealp
^^Sektor Parsennhütte/Totalp
^^Bergstation 2 KSB Schwarzseealp
^^Nach den riesigen Schneemengen der letzten Wochen, haben die Schneeerzeuger ihren „Sommerschlaf“ viel früher als gewohnt angetreten

^^Sesselbahn Gruobenalp
^^Bergfahrt mit den Furkaliften. Geniale Pisten, mit viel Potential auf eine Verbreiterung bis über die Lifttrassen hinaus, wenn sie endlich verschwinden…
^^Blick in die Zwüschawelt

^^Piste Furka
^^Von Oben Nach unten: Schiferbahn, Gipfelbahn und Meierhofertälibahn
^^Unterwegs zum Weissfluhjoch mit der Sesselbahn Totalp
^^Parsenn Rapid
^^Parsennbahn II. Sehr schöne Anlage geworden. Und vor allem enorm schnell.
^^Sesselbahn Parsenn Rapid.
^^Ausweiche Parsennbahn II
^^Blick vom Weissfluhgipfel Richtung Arosa
^^Komplex Weissfluhjoch. Viele zerstreute Gebäudeteile, die jedoch unterirdisch alle untereinander mit Tunnels verbunden sind.
^^Die Schiferbahn. Königin des Parsenn-Gebietes :-p
^^Riesige Anlage, über 2 Sektionen und fast 6 Km lang.
^^Talabfahrt Davos
^^Parsennbahn I. Noch ein zick schneller als die 2. Sektion. Beeindruckend wie die Wagen eim mit 10 m/s vorbeirauschen. Dagegen sind die Standseilbahnen in St. Moritz mit 7m/s grad langsam.
Gebietswechsel zum Jakobshorn:
^^Unterer Streckenabschnitt der neuen 4KSB Brämabüel
^^Breite Skihänge im oberen abschnitt (wenn auch unpräpariert). Erschliesst meiner Meinung nach die einzigen Interessanten Pisten am Jakobshorn.
^^Sesselbahn Usserisch. Insgesamt viel weniger Leute als auf Parsenn. Aber die Tempis auf den Pisten waren brutal teilweise…
^^Bergstation 2 KSB Fuxäguffer
^^Bergfahrt mit der Sesselbahn Clavadel
^^Ausblick von der Sesselbahn Jatz ins Sertigtal
^^Skigebiet Schatzalp
^^Autobahn an der Sesselbahn Clavadel
^^Mittelstation 2KSB Fuxäguffer
^^Die Jakobshornbahn, 2. Letzter Winter.
^^Bergstation Brämabüel
^^Skigebiet Pischa
^^Piste an der Sesselbahn Brämabüel
^^Leider mit Werbung vollbeklatscht…