Kamera Workshop
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kamera bis 500€
bei der EOS 600D sowohl als auch, also dass er entweder den Bildschirm zeigt oder umgekehrt nichts zeigt und der Bildschirm geschützt ist.
Ich klapp es immer so ein, dass der Bildschirm zu sehen ist und hab mir bei Amazon für 1-2,- solche Schutzfolien gekauft.
Macht auch bei mir einen stabilen Eindruck.
Bei meiner Suche bzw. dem Vergleich von 600D, 60D und 7D bin ich einfach in den Laden gegangen und hab die Dinger angefasst. Da gibts ja viele Dinge, sei es dass bei der 7D der Sucher besonders groß ist (den vermisse ich echt bei der 600D), dass das Material sich hochwertiger anfühlt, Funktionen etc. etc.
Fass die Dinger aller Preisklassen mal an und stell hier Deine Fragen, wir helfen gern.
Ich klapp es immer so ein, dass der Bildschirm zu sehen ist und hab mir bei Amazon für 1-2,- solche Schutzfolien gekauft.
Macht auch bei mir einen stabilen Eindruck.
Bei meiner Suche bzw. dem Vergleich von 600D, 60D und 7D bin ich einfach in den Laden gegangen und hab die Dinger angefasst. Da gibts ja viele Dinge, sei es dass bei der 7D der Sucher besonders groß ist (den vermisse ich echt bei der 600D), dass das Material sich hochwertiger anfühlt, Funktionen etc. etc.
Fass die Dinger aller Preisklassen mal an und stell hier Deine Fragen, wir helfen gern.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Drahtseil
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1929
- Registriert: 17.04.2011 - 21:17
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Kamera bis 500€
Danke, werd ich dann machenFoto-Irrer hat geschrieben:...und stell hier Deine Fragen, wir helfen gern...

Ach ja, nochwas. Bei meiner Digitalkamera ging es manchmal nicht zu filmen. Man hat auf den Knopf gedrückt und hatte nen schwarzen Bildschirm -> Kamera hat sich aufgehängt -> Wutanfall

"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 289
- Registriert: 17.09.2010 - 14:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Kamera bis 500€
Hallo,
ich bin nicht der grosse Foto Experte, bin aber mit meiner Pentax K-R super zufrieden.
http://www.amazon.de/Pentax-K-r-SLR-Dig ... 909&sr=8-1
oder mit 2 Objektiven
http://www.amazon.de/Pentax-K-r-SLR-Dig ... 909&sr=8-3
Die dürfte in deinem Preisrahmen liegen.
Gruss Nitram
ich bin nicht der grosse Foto Experte, bin aber mit meiner Pentax K-R super zufrieden.
http://www.amazon.de/Pentax-K-r-SLR-Dig ... 909&sr=8-1
oder mit 2 Objektiven
http://www.amazon.de/Pentax-K-r-SLR-Dig ... 909&sr=8-3
Die dürfte in deinem Preisrahmen liegen.
Gruss Nitram
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kamera bis 500€
kann an der Kamera liegen, und ggf. auch an der Kälte, wie auch immer, muss nicht bei jeder Kamera passieren. Ich hatte sowas noch nicht.Drahtseil hat geschrieben:Ach ja, nochwas. Bei meiner Digitalkamera ging es manchmal nicht zu filmen. Man hat auf den Knopf gedrückt und hatte nen schwarzen Bildschirm -> Kamera hat sich aufgehängt -> WutanfallNervt halt echt, wenn man grad Seilbahn fährt und extra den Akku raus machen muss, bevor es wieder geht! Kommt sowas auch bei DSLR´s vor?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Drahtseil
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1929
- Registriert: 17.04.2011 - 21:17
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Kamera bis 500€
^^ Danke dafür, sieht ja auch gut aus. Vorallem die in weiß. Aber kann man da die Standart Objektive verwenden?
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kamera bis 500€
Wegen Deinen Fragen im Langzeitbelichtungs-Topic:
Fernbedienungen für DSLRS sind nicht im Lieferumfang. Man kann welche mit Kabelauslöser nehmen oder IR, ich hab da sowas billiges einfach genommen, was seinen Dienst verrichtet.
http://www.amazon.de/Infrarot-Fernausl% ... 36&sr=8-11
Zubehör gibt es nachher viel. Ersatz-Akku habe ich bis jetzt noch nicht gebraucht oder so einen großen Akku-Griff, wie Dachstein ihn hat.

Für die EOS 450D hatte ich sogar sowas hier
http://www.amazon.de/Walimex-easyCover- ... 718&sr=1-6
Rucksack kann auch irgendwann interessant werden. Ich als Snowboarder wollte den im Lift aufbehalten und da ich eh schräg im Sessel sitze, habe ich mich für ein hohes statt breites Format entschieden. Und zudem sollte es einen gut gepolsterten Eindruck machen, wenn man sich mal auf den Rücken schmeisst.
http://www.amazon.de/Lowepro-Flipside-3 ... 853&sr=1-2
(war seinerzeit auf 50-60,- runtergesetzt)
Ich trag damit bis zu fünf Objektive und Filterhüllen rum (ok, wenn das 500mm Rohr drin ist, passt nur noch ein weiteres rein).
und Stativ habe ich auch mit einem 25,- Hama angefangen und bin jetzt auf ein 200,- Benro umgestiegen, weil das Hama bei Starkwind nicht gehalten hat.
Fernbedienungen für DSLRS sind nicht im Lieferumfang. Man kann welche mit Kabelauslöser nehmen oder IR, ich hab da sowas billiges einfach genommen, was seinen Dienst verrichtet.
http://www.amazon.de/Infrarot-Fernausl% ... 36&sr=8-11
Zubehör gibt es nachher viel. Ersatz-Akku habe ich bis jetzt noch nicht gebraucht oder so einen großen Akku-Griff, wie Dachstein ihn hat.
Für die EOS 450D hatte ich sogar sowas hier
http://www.amazon.de/Walimex-easyCover- ... 718&sr=1-6
Rucksack kann auch irgendwann interessant werden. Ich als Snowboarder wollte den im Lift aufbehalten und da ich eh schräg im Sessel sitze, habe ich mich für ein hohes statt breites Format entschieden. Und zudem sollte es einen gut gepolsterten Eindruck machen, wenn man sich mal auf den Rücken schmeisst.
http://www.amazon.de/Lowepro-Flipside-3 ... 853&sr=1-2
(war seinerzeit auf 50-60,- runtergesetzt)
Ich trag damit bis zu fünf Objektive und Filterhüllen rum (ok, wenn das 500mm Rohr drin ist, passt nur noch ein weiteres rein).
und Stativ habe ich auch mit einem 25,- Hama angefangen und bin jetzt auf ein 200,- Benro umgestiegen, weil das Hama bei Starkwind nicht gehalten hat.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Drahtseil
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1929
- Registriert: 17.04.2011 - 21:17
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Kamera bis 500€
@ Foto-Irrer: Danke für deine Informationen 
So wies aussieht ist nach obenhin keine Grenze gesetzt
Wie gesagt, ich schau jetzt mal, was es so gibt und werde mir mal die EOS 600D und die Pentax K-R genauer anschauen. Bei Fragen melde ich mich wieder

So wies aussieht ist nach obenhin keine Grenze gesetzt


"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
- schmittenfahrer
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1490
- Registriert: 09.03.2008 - 09:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kamera Workshop
Danke für die vielen Antworten!
Einen Preis so um die 300€ (wie das Sigma Objektiv) bin ich schon bereit zu zahlen wenn die Qualität stimmt. Der Zoombereich bis 300mm finde ich anhand der Bilder vom Fotoirren nicht schlecht, genau sowas habe ich mir da auch vorgestellt.
@Fotoirrer: hat das Objektiv irgendwelche Mankos, oder würdest du mir dieses "zweifellos" empfehlen?
.
Danke auch für die Erklärung bezüglich der Streulichtblende, dann war es wohl wirklich Zufall, dass auf manchen direkten Gegenlichtaufnahmen keine Reflexionen auf dem Bildern waren.
Einen Preis so um die 300€ (wie das Sigma Objektiv) bin ich schon bereit zu zahlen wenn die Qualität stimmt. Der Zoombereich bis 300mm finde ich anhand der Bilder vom Fotoirren nicht schlecht, genau sowas habe ich mir da auch vorgestellt.
@Fotoirrer: hat das Objektiv irgendwelche Mankos, oder würdest du mir dieses "zweifellos" empfehlen?
Das wäre für mich persönlich schon etwas zu viel des Guten. Dafür braucht man doch bestimmt nen Waffenschein (ich stelle mir gerade die Blicke eines ahnungslosen Urlauber vor, der mit ner kleinen Kompaktkamera fotografiert, wenn man sich neben ihn stellt mit diesem Prügel)Foto-Irrer hat geschrieben: Wenn Du in die vollen gehen willst und halt nur 1-2 Objektive mitnehmen willst, dann nimm so ein 50-500mm wie in meinem Avatarbild

Danke auch für die Erklärung bezüglich der Streulichtblende, dann war es wohl wirklich Zufall, dass auf manchen direkten Gegenlichtaufnahmen keine Reflexionen auf dem Bildern waren.
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Kamera Workshop
Die Reflexionen lassen sich nur manchmal verhindern bzw. vermindern, wenn man eine SLR hat und im Sucher bereits die Reflexionen erkennen kann. Eine geringfügige Änderung der Aufnahmerichtung kann manchmal Abhilfe oder Minderung verschaffen.schmittenfahrer hat geschrieben:...
Danke auch für die Erklärung bezüglich der Streulichtblende, dann war es wohl wirklich Zufall, dass auf manchen direkten Gegenlichtaufnahmen keine Reflexionen auf dem Bildern waren.
Weiter lassen manche Leute angeblich immer einen Filter auf der Optik, was oft Reflexionen verursacht bzw. verstärkt. Man sollte das mindestens bei Gegenlichtaufnahmen möglichst vermeiden. Und die beliebten Polfilter bringen im Gegenlicht ohnehin quasi nichts, jedenfalls nichts für Dunstminderung, da der Lichtwinkel dann nicht stimmt. Wenn Du also nicht explizit Reflexionen auf bestimmten Flächen zB im Vordergrund bei einer Gegenlichtaufnahme per Polfilter ausschalten willst, das Filter für die Aufnahme entfernen.
- DiggaTwigga
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1561
- Registriert: 09.07.2010 - 00:05
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ulm
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: Kamera Workshop
Bei Gegenlichtaufnahmen kenn ich nur wenige Objektive die keine Reflexionen hat. 3303 hat definitiv recht, dass man jegliche Art von Filter runter nehmen sollte (auch wenn ich beispielsweise immer einen zum Schutz vorne dran hab, außer bei Gegenlicht) um Spiegelungen und Reflexionen zwischen Filter und Objektiv zu vermeiden.
In der Regel neigen hochwertige Weitwinkel und Ultraweitwinkel zu weniger Reflexionen bis keinen, das ist zumindestens meine Erfahrung.
Edit: Wenn ihr hier auf dieser Seite runterscrollt könnt ihr euch verschiedene Objektive bei verschiedenen Blenden im Gegenlicht anschauen und vergleichen.
In der Regel neigen hochwertige Weitwinkel und Ultraweitwinkel zu weniger Reflexionen bis keinen, das ist zumindestens meine Erfahrung.
Edit: Wenn ihr hier auf dieser Seite runterscrollt könnt ihr euch verschiedene Objektive bei verschiedenen Blenden im Gegenlicht anschauen und vergleichen.
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 289
- Registriert: 17.09.2010 - 14:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Kamera bis 500€
Hallo,
zur Pentax K-R benutz ich dieses Objektiv
http://www.tamron.eu/de/objektive/ueber ... [sp]=false
bekommt man für ca 160€.
Ich sag mal für Einsteiger und Normalfotografierer total ausreichend.
Gruss Nitram
zur Pentax K-R benutz ich dieses Objektiv
http://www.tamron.eu/de/objektive/ueber ... [sp]=false
bekommt man für ca 160€.
Ich sag mal für Einsteiger und Normalfotografierer total ausreichend.
Gruss Nitram
- Drahtseil
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1929
- Registriert: 17.04.2011 - 21:17
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Kamera bis 500€
Danke dafür, hab mei Amazon mal ne EOS 600D gesehen. Beschreibung: "Kit inkl. EF-S 18-135mm " Für was stehen die Zahlen? Hab da leider keinen Plan
Und ist "Kit inkl. EF-S 18-55mm" besser bzw. wo ist da der unterschied?

"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
- sorti
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 264
- Registriert: 15.07.2010 - 14:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kitzbühel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kamera bis 500€
Du kannst mit fast jedem Objektiv (außer welche mit Festbrennweite, wo nur eine Zahl steht) Zoomen.Drahtseil hat geschrieben:Heißt was?
Mit dem 18mm-135mm Objektiv kannst du zum Beispiel bis zu 135mm an das Zielobjekt heranzoomen.
Signatur in Arbeit...
- Drahtseil
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1929
- Registriert: 17.04.2011 - 21:17
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Kamera bis 500€
Ach so, viele Dank dafürsorti hat geschrieben:Du kannst mit fast jedem Objektiv (außer welche mit Festbrennweite, wo nur eine Zahl steht) Zoomen.Drahtseil hat geschrieben:Heißt was?
Mit dem 18mm-135mm Objektiv kannst du zum Beispiel bis zu 135mm an das Zielobjekt heranzoomen.

"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
- sorti
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 264
- Registriert: 15.07.2010 - 14:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kitzbühel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kamera bis 500€
Ein Stativ ist ab 300mm empfehlenswert.
Die meisten Canon-Objektive haben aber auch einen Bildstabilisator.
Ach und wenn du dir ein zusätzliches, oder neues Objektiv kaufen willst, dann kannst du auch Welche mit normalem EF-Anschluss nehmen, die passen auch rauf.
Die meisten Canon-Objektive haben aber auch einen Bildstabilisator.
Ach und wenn du dir ein zusätzliches, oder neues Objektiv kaufen willst, dann kannst du auch Welche mit normalem EF-Anschluss nehmen, die passen auch rauf.
Signatur in Arbeit...
- Drahtseil
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1929
- Registriert: 17.04.2011 - 21:17
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Kamera bis 500€
^^ Danke
Was bedeutet "ISO"?

Was bedeutet "ISO"?
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Kamera bis 500€
International Organization for Standardization
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Drahtseil
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1929
- Registriert: 17.04.2011 - 21:17
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Kamera bis 500€
Und was ist dann z.B. ISO 12.000?
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Kamera bis 500€
sorry, das ist Blödsinn!! Für was braucht man bitte bei einer Verschlußzeit von z.B 1/2000 mit 300 mm Brennweite ein Stativ?sorti hat geschrieben:Ein Stativ ist ab 300mm empfehlenswert.
- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kamera bis 500€
Danke mic. Der Fred hier schickt sich an in die Geschichte einzugehen, selten so viel Quatsch gelesen ....
@Drahtseil:
Wie wärs eigentlich mal mit etwas Eigeninitiative?
Bspw. hier wird alles Relevante erklärt:
www.fotolehrgang.de
@Drahtseil:
Wie wärs eigentlich mal mit etwas Eigeninitiative?
Bspw. hier wird alles Relevante erklärt:
www.fotolehrgang.de
Es grüsst der Oli
- Drahtseil
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1929
- Registriert: 17.04.2011 - 21:17
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Kamera bis 500€
^^ Danke für die Internet Seite. Hab halt von Fotos keine Ahnung
Wer mich jetzt aber etwas einlesen

"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Kamera bis 500€
Mit sowas - ein Kamerabuch (Minox 35ML)- habe ich meine ersten Erfahrungen gesammelt!!
http://www.digitalkamera.de/Buch/Holger ... /1489.aspx
http://www.galileodesign.de/download/da ... s_600d.pdf
http://www.digitalkamera.de/Buch/Holger ... /1489.aspx
http://www.galileodesign.de/download/da ... s_600d.pdf
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kamera bis 500€
Wem der Thread nicht passt, soll nicht reinschauen. Ich helf bei Fragen eines Einsteigers, der sich mit der Materie noch nicht befasst hat, gern, auch wenn das alles an anderer Stelle bereits erklärt wurde. Ich kann Dich verstehen, dass man lieber fragt, als zu suchen, aber gibt ja immer Nörgler.
Wie schon erläutert, erklärt Brennweite quasi wieviel Weitwinkel Du hast bzw. wieviel Du zoomst.
Ein paar Beispiele vom selben Standort mit verschiedenen Brennweiten sind folgende:
10mm, das ist starker Weitwinkel, der linke Rand ist quasi im Westen, der rechte im Osten

Das dürften ca. 28mm sein, so sieht etwas das menschliche Auge

500mm



Sofern Du bei Deiner Kamera ISO nicht auf Automatik stellst, kannst Du mit der ISO-Zahl bestimmen, wie lichtempfindlich die Kamera aufnimmt. Bei strahlendem Sonnenschein nehme ich bei der EOS 600D die unterste Zahl, 100, damit nicht alles überstrahlt. Bei Partyaufnahmen, drinnen oder abends auch mal höher.
Wenn man sich für eine DSLR entscheidet, sollte man sich davon verabschieden, dass die Kamera automatisch gute Fotos macht, sondern dass es auf den Fotographen ankommt und wie er die Kamera einstellt.
Grob gesagt, musst Du anfangen, nach und nach mehr Sachen einzustellen, die sich aber auch gegenseitig beeinflussen.
Anfangen kann man da bei der ISO-Zahl, die grundsätzlich vom Licht abhängt.
Dann kann man entscheiden, welche Blende man nimmt, also einfach gesagt, ob nur eine bestimmte Ebene scharf ist oder alles von vorne bis hinten, dazu zwei Beispiele:


Dann ist die Frage, wie lange man belichten möchte. Denk an einen Wasserfall, ob man da die einzelnen Tropfen sehen möchte oder ob das eine verschwommene Masse sein soll. Es kommt aber auch die Feinheit hinzu, je höher die Blende, also je mehr alles von vorne bis hinten scharf gestellt sein soll, umso länger muss man belichten. Da kann dann irgendwann ein Stativ notwendig sein.
Dann kommt noch Weißabgleich hinzu (ok, mach ich automatisch und bearbeite dann den noch im Nachhinein und und und). Je nachdem, wie intensiv Du Dich damit beschäftigst, kann man das aber auch nach und nach sich selber beibringen und solange einiges auf Automatik machen.
Wie schon erläutert, erklärt Brennweite quasi wieviel Weitwinkel Du hast bzw. wieviel Du zoomst.
Ein paar Beispiele vom selben Standort mit verschiedenen Brennweiten sind folgende:
10mm, das ist starker Weitwinkel, der linke Rand ist quasi im Westen, der rechte im Osten
Das dürften ca. 28mm sein, so sieht etwas das menschliche Auge
500mm
Hö??? Hier zwei Freihand-Aufnahmen mit 500mm. Andererseits ok, den Stabilisator habe ich bei meinem Sigma 70-300mm auch an. Ein Stativ nehme ich nur für meine nächtlichen Langzeitbelichtungen oder Belichtungsreihen (auch ein Thema, mit dem ich mich erst seit kurzem befasse)sorti hat geschrieben:Ein Stativ ist ab 300mm empfehlenswert.
Die meisten Canon-Objektive haben aber auch einen Bildstabilisator.
Sofern Du bei Deiner Kamera ISO nicht auf Automatik stellst, kannst Du mit der ISO-Zahl bestimmen, wie lichtempfindlich die Kamera aufnimmt. Bei strahlendem Sonnenschein nehme ich bei der EOS 600D die unterste Zahl, 100, damit nicht alles überstrahlt. Bei Partyaufnahmen, drinnen oder abends auch mal höher.
Wenn man sich für eine DSLR entscheidet, sollte man sich davon verabschieden, dass die Kamera automatisch gute Fotos macht, sondern dass es auf den Fotographen ankommt und wie er die Kamera einstellt.
Grob gesagt, musst Du anfangen, nach und nach mehr Sachen einzustellen, die sich aber auch gegenseitig beeinflussen.
Anfangen kann man da bei der ISO-Zahl, die grundsätzlich vom Licht abhängt.
Dann kann man entscheiden, welche Blende man nimmt, also einfach gesagt, ob nur eine bestimmte Ebene scharf ist oder alles von vorne bis hinten, dazu zwei Beispiele:
Dann ist die Frage, wie lange man belichten möchte. Denk an einen Wasserfall, ob man da die einzelnen Tropfen sehen möchte oder ob das eine verschwommene Masse sein soll. Es kommt aber auch die Feinheit hinzu, je höher die Blende, also je mehr alles von vorne bis hinten scharf gestellt sein soll, umso länger muss man belichten. Da kann dann irgendwann ein Stativ notwendig sein.
Dann kommt noch Weißabgleich hinzu (ok, mach ich automatisch und bearbeite dann den noch im Nachhinein und und und). Je nachdem, wie intensiv Du Dich damit beschäftigst, kann man das aber auch nach und nach sich selber beibringen und solange einiges auf Automatik machen.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn