Werbefrei im Januar 2024!

Balderschwang (D) / 26.01.2012 / Weiß-blau

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Balderschwang (D) / 26.01.2012 / Weiß-blau

Beitrag von McMaf »

Bevor sich das Wetter wieder verschlechtert, bin ich heute nochmal nach Balderschwang gefahren um meinen neunten Skitag zu absolvieren. Ich wollte es gemütlich angehen und nicht zu weit fahren. Da ich auf dem Weg nach Oberstdorf nun schon häufiger durch Balderschwang gefahren bin, es aber immer links liegen gelassen hatte, habe ich mich heute für diesen kleinen verschneiten Winkel zwischen Allgäu und Bregenzer Wald entschieden.

Das Gebiet dürfte hinreichend dokumentiert und vorgestellt sein. Trotzdem möchte ich an dieser Stelle meine Eindrücke von dem Skigebiet teilen: Im Großen und Ganzen war ich über die Variantenvielfalt und die Weitläufigkeit überrascht. Auf dem Pistenplan sah das Ganze noch nicht so spannend aus. Natürlich ist Balderschwang kein großes Skigebiet, aber wenn man es gemütlich angeht, braucht man schon den ganzen Tag um jede Piste einmal gefahren zu sein.
Wie vorgenommen, bin ich es dann auch gemütlich angegangen. Teilweise auch erzwungenermaßen. So stand ich schon um 8.50 Uhr an der Kasse der Schelpenbahn. Die Kassen gingen aber erst um Punkt 9 Uhr auf, so wie es angeschrieben war. Mei, auch wenn gestern der alte Fritz Geburtstag hatte, wir sind doch nicht in Preußen. ;) Viele andere Skigebiete öffnen ihre Bahnen generell schonmal früher als 9 Uhr und dann meist auch noch vor der offiziell angeschriebenen Uhrzeit. Aber ich hatte es ja nicht eilig. Genau so wie ca. 20 andere wartende Skifahrer.
Auch hätte ich nicht gedacht, dass die Pisten tatsächlich so steil sind wie es die Pistenmarkierungen vorgeben. Von allgäuer Skigebieten erwartet man eher sanfteres. Die FIS Strecke unterhalb der Schelpenbahn und die Kreuzleabfahrt mit ihrem Kreuzlehang unterhalb der Riedbergerhornbahn sind durchaus ansprechend. Am Riedbergerhorn war zudem den ganzen Tag über am wenigsten los. Unangenehm ist hier nur die fixe Sesselbahn. Aber, um mich zu wiederholen, ich hatte es ja nicht eilig.
So legte ich an der Passstüble direkt an der Talstation der DSB auch meine Mittagspause ein und bekam für läppische 9 € ein großes Wienerschnitzel mit Pommes und einen Almdudler. Wenn man nach mehreren Ausflügen in schweizer Skigebieten solche Preise angeschrieben sieht, zweifelt man zunächst etwas an der Qualität, was sich aber in keinster weise bewahrheitet hat. In vielen schweizer Gastronomiebetrieben hätte das gleich Menü fast doppelt so viel gekostet.
So hat man, neben dem für mich mittlerweile fast ungewohnten Hochdeutsch, auch häufiger schweizer Dialekte gehört. Balderschwang mausert sich dank Eurokrise zum internationalen Skiort. ;)

Nun noch ein paar Bilder:

Bild
Die erste Bergfahrt mit der Schelpenbahn war sehr schattig. Oben angekommen blickt man zunächst auf die sanften Berge des Allgäus und die Bergstation des Gelbhansekopfliftes.

Bild
Abfahrt am Schwarzenberglift

Bild
Normalerweise gibts solche Bilder von mir nicht, ich wollts aber auch mal ausprobieren ;)

Bild
Von der Schwarzenbergabfahrt kann man gut die Seite des Riedbergerhorns einsehen

Bild
Leichter Zomm zum Riedbergerhorn

Bild
Schon in der gleichnamigen Sesselbahn. Diesmal im Münchner-Stil. An das Original kommt das noch nicht heran. Aber die Sessel sind auch nicht schön.

Bild
Leider ist die Fahrt mit der DSB etwas zeitraubend

Bild

Bild
Üblicher Blick ins balderschwanger Tal und den Schwarzenberglift

Bild
Schwarzenbergabfahrt im Zoom. Sehr schöne breite und angenehm geneigte Hänge. Leider wurde es hier am Mittag als erstes etwas buckelig. Der Schnee war recht weich.

Bild
Der Schwarzenberglift

Bild
Die Sicht auf den allgäuer Alpenhauptkamm wurde nicht all zu oft freigegeben. Immer wieder drückten sich einige Hochnebelfelder um die Berge.

Bild
Kreuzung der Wiegeabfahrt und des Schwarzenbergliftes

Bild
Blick in die Trasse des nicht geöffneten Gelbhansekopfliftes

Bild
Diese Schlange an der Schelpenbahn kurz vor der Mittagszeit war die längste Schlange die ich in dieser Saison zu sehen bekam.

Bild
Schelpenbahn kurz vor der Bergstation

Bild
Auch im Allgäu hats Schnee. Hier die eingeschneite Käsehütte vom Bruno.

Bild
Blick in die Trasse des Hochschelpenliftes. Die Abfahrten sind eher flacherer Natur, aber länger als sie auf dem Pistenplan ausschauen.

Bild
Lawinengefahr in einem fast Mittelgebirgsgebiet

Bild
Diesen Tallift (Gschwendlift I) braucht man um wieder ins Hauptskigebiet zurück zu kehren wenn man vorher die lange blaue Hintenrum- Lappachabfahrt genommen hat

Bild
Gschwendlift II. Hier waren viele Skischulen unterwegs.

Bild
Nachdem ich dann endlich auch die unbeschilderte Variantenabfahrt (14) gefunden hatte, übte ich mich ein wenig im Tiefschnee fahren

Bild
Ein sehr schöner Hang für den Abschluss. Vorteilhaft war für mich auch, dass mich hier fast niemand bei meinen Tiefschneeversuchen beobachtete ;)

Benutzeravatar
beatle
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1779
Registriert: 23.09.2004 - 20:41
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 29
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 175 Mal

Re: Balderschwang (D) / 26.01.2012 / Weiß-blau

Beitrag von beatle »

Schöner Bericht, das hast du traumhaft erwischt.
Die Lawinengefahrschilder sind schön.
18/19: 30 Qulität statt Quantiät Åre , Narvik, Lofoten, Tromsø
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
↓ Mehr anzeigen... ↓
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Balderschwang (D) / 26.01.2012 / Weiß-blau

Beitrag von Richie »

Wow, mal wieder Powderbilder. Das macht Lust auf Skifahren!
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Balderschwang (D) / 26.01.2012 / Weiß-blau

Beitrag von vovo »

Hi - danke für die Bilder! Balderschwang ist einfach ein total schönes Gebiet - im Dezember 2008 hab ich dort mal einen Tag verbracht. Ich muss unbedingt mal hin, wenn der Gelbhansekopflift geöffnet hat - der fehlt mir noch. (Aber der alte Diesel-Schlepper Schwarzenberg ist auch ein netter Oldtimer)

Tja - heute war einfach ein Traumtag. Hab ihn übrigens auch im Allgäu verbracht :)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Balderschwang (D) / 26.01.2012 / Weiß-blau

Beitrag von McMaf »

vovo hat geschrieben:Tja - heute war einfach ein Traumtag. Hab ihn übrigens auch im Allgäu verbracht :)
Da bin ich ja mal gespannt. Aber wenn du von einem Traumtag im Allgäu sprichst, tippe ich mal auf ein Skigebiet in der Region Oberstdorf/Kleinwalsertal. Da sah es den ganzen Tag über sonnig aus. Nördlich von Oberstdorf haben sich doch immer wieder mehr oder weniger dicke Wolken vor die Sonne geschoben.

@Richie: Naja, Powder ist wohl was anderes. Dafür war es heute auch einfach zu warm (was mir aber sehr angenehm war).
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Balderschwang (D) / 26.01.2012 / Weiß-blau

Beitrag von münchner »

Wäre das Allgäu nur nicht immer so eine weite Fahrt von Hoki aus, ich würde dort auch öfter unterwegs sein. Sehr schöne Bilder natürlich - mir gefällt der Mix aus Lift- und Landschaftsaufnahmen.
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Balderschwang (D) / 26.01.2012 / Weiß-blau

Beitrag von oli »

Was macht denn das olle Schneehuhn auf dem Bild?
Bild
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Balderschwang (D) / 26.01.2012 / Weiß-blau

Beitrag von Pistencruiser »

oli hat geschrieben:Was macht denn das olle Schneehuhn auf dem Bild?
Das schleicht sich jetzt überall ein um potenzielle Liftneubauten schon im Vorwege zu verhindern. :wink:
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Balderschwang (D) / 26.01.2012 / Weiß-blau

Beitrag von McMaf »

münchner hat geschrieben:Wäre das Allgäu nur nicht immer so eine weite Fahrt von Hoki aus, ich würde dort auch öfter unterwegs sein.
So gehts mir mit den oberbayrischen Skigebieten.
oli hat geschrieben:Was macht denn das olle Schneehuhn auf dem Bild?
Sehe ich ja jetzt erst. Was man nicht alles auf den Zooms erkennt ;-)
Scheint so als hätte ich den Beweis für die Undurchführbarkeit der Verbindung zu Grasgehren erbracht.
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Balderschwang (D) / 26.01.2012 / Weiß-blau

Beitrag von xcarver »

Das Schneehuhn sitzt ja auf einer Wiese, ich dachte immer das lebt im Wald... ;D
Tolle Bilder!
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Balderschwang (D) / 26.01.2012 / Weiß-blau

Beitrag von thun »

Sicher, dass es Schweizer waren? Xiberger wären weniger überraschend, den Dialekt kann man ja leicht verwechseln.
Ansonsten natürlich tolle Bilder aus einem sehr schönen Urlaubsgebiet.
Benutzeravatar
Pharao
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 139
Registriert: 24.11.2006 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mt. Neuss
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Balderschwang (D) / 26.01.2012 / Weiß-blau

Beitrag von Pharao »

Schöner Bericht. Klasse Bilder, herzlichen Dank. Balderschwang ist klasse bei solchem Wetter und unter der Woche.
Den Wert eines Menschenlebens bestimmt nicht seine Länge, sondern seine Tiefe.
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Balderschwang (D) / 26.01.2012 / Weiß-blau

Beitrag von McMaf »

thun hat geschrieben:Sicher, dass es Schweizer waren? Xiberger wären weniger überraschend, den Dialekt kann man ja leicht verwechseln.
Wie häufig wird das denn heute noch gesprochen? Die Skifahrer, denen ich einen schweizer Dialekt zugeschrieben habe, waren allesamt jüngeren Alters. In der Schweiz ist das nichts unübliches, in Vorarlberg auch?

Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Balderschwang (D) / 26.01.2012 / Weiß-blau

Beitrag von thun »

Dialekt sprechen? In Vorarlberg bestimmt ähnlich verbreitet wie in der Schweiz, da wird aber ein Vorarlberger mehr dazu wissen.
Benutzeravatar
hook
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 623
Registriert: 01.02.2011 - 16:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Im Herzen Westfalens
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal
Kontaktdaten:

Re: Balderschwang (D) / 26.01.2012 / Weiß-blau

Beitrag von hook »

Danke für den Bericht. Gibts die Route 14 also doch. Wir haben die am 10.01.12 (http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... 3#p4813827) bei weit schlechteren Wetter nicht finden können - ohne Schilder kein Wunder bei Schneefall, teilweise Wolken.
Skitage 2018/19:
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
↓ Mehr anzeigen... ↓
alex96
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 914
Registriert: 13.09.2010 - 12:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Balderschwang (D) / 26.01.2012 / Weiß-blau

Beitrag von alex96 »

xcarver hat geschrieben:Das Schneehuhn sitzt ja auf einer Wiese, ich dachte immer das lebt im Wald... ;D
Tolle Bilder!
das ist ein Zeichen für die Liftverbindung!
Man muss unbedingt den Teil für die Verbindung nach Grasgehren abholzen, damit das Huhn auch dort auf den Wiesen leben kann :D
Saison 13/14: 18 Skitage
14. + 15.12. Ratschings / 27.12.: Skijuwel / 18. + 19.01. Hochzeiger / 08 + 09.02. Gerlos / 15.02. Schmittenhöhe / 16.02. Kitzbühel / 22.02. St. Johann i. T. / 02.03. Bergeralm / 03. - 07.03. Plose / 22.03. Spieljoch
Mitleser
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 10.01.2011 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Balderschwang (D) / 26.01.2012 / Weiß-blau

Beitrag von Mitleser »

alex96 hat geschrieben:
xcarver hat geschrieben:Das Schneehuhn sitzt ja auf einer Wiese, ich dachte immer das lebt im Wald... ;D
Tolle Bilder!
das ist ein Zeichen für die Liftverbindung!
Man muss unbedingt den Teil für die Verbindung nach Grasgehren abholzen, damit das Huhn auch dort auf den Wiesen leben kann :D
Für die Verbindung müsste man ja fast gar nichts abholzen :wink:

Schöner Bericht. Die Route 14 habe ich im dez. 2010 auch gesucht und dann 60cm Powder gefunden :D
Als ich dort fast alleine war, dachte ich: Zum Glück ist das nicht so gut beschildert :lol:
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Balderschwang (D) / 26.01.2012 / Weiß-blau

Beitrag von Emilius3557 »

Danke für den schönen Bericht.

Da ich kein historisches Topic zu Balderschwang gefunden habe, hier einige Fragen (im Kontext dieses Topics http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... =7&t=43148)

- hatten die SLte Schwabenhoflift (Bj 1995), Sonnenlift, Angerlift (Bj 1989), Raubachlift (Bj 1991) jeweils Vorgängeranlagen? Sind ja für die bayerischen Alpen relativ neue Anlagen. Wenn ja, wann wurden diese Vorgängeranlagen errichtet?
- ist der Sonnenlift noch in Betrieb oder gibt es diesen Lift hier gar nicht? (in der LfU-Datenbank gibt es ihn nicht)
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
seilreiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 495
Registriert: 01.12.2002 - 22:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: im Süden
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Balderschwang (D) / 26.01.2012 / Weiß-blau

Beitrag von seilreiter »

Hänge mal meine Eindrücke von heute vormittag hier an.

Wetter:
bedeckt, morgens 8:45 -2°C im Tal

Lifte offen:
alles , auch Gelbhansekopf SL

Schnee:
Pulverschnee, super

Wartezeiten:
Kommen wir zum weniger Erfreulichen: die erste Stunde noch < 5min, dann gings rund.
Massig Busse, viele Urlauber aus NRW und RP, super viele Tagesgäste aus halb Bawü und Bayern, etliche Schweizer und Österreicher die auch mal wieder
skifahren wollten (ohne danach Privatinsolvenz annmelden zu müssen). Also es war rammelvoll ....

gefallen:
:D Waldabfahrten in Balderschwang bei der Sicht super zum fahren
:D Wenn alle über den fehlenden Schnee jammern liegt in Balderschwang nur 1m im Tal
:D Schnee
:D Superschnee - kein Anstehen an der Kasse usw

nicht gefallen:
Für das sehr mittelmäßige Wetter wahnsinnig viel los

Fazit:
:D :D :D :D von :D :D :D :D :D :D
Ein :D weniger wegen fehlender Sonne, einer weniger wg. Massenandrang

Pistenplan hier:
http://www.balderschwang.de/data/mediad ... e72%7D.pdf

Bilder (leider nur Handykamera):
Um 9 am Lift, das war heute schon zu spät. Morgen 8:15 Grasgehren, da hat man zumindest fast 2h Ruhe
Um 9 am Lift, das war heute schon zu spät. Morgen 8:15 Grasgehren, da hat man zumindest fast 2h Ruhe
11 Uhr , es reicht für heute
11 Uhr , es reicht für heute
Riedbergerhorn 2SB ausm Auto
Riedbergerhorn 2SB ausm Auto

Antworten

Zurück zu „Deutschland“