Geschlossene Skigebiete oder Lifte in der Schweiz
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlossene Skigebiete oder Lifte in der Schweiz
Um die Seite zu erweitern hab ich noch ein paar Tips und Bilder über Skigebiete die noch Fehlen!
-Mallnitz Häusleralm (A)
-Villacher Alpe Dobratsch (A)
-Emmetten Niederbauen
-Emmetten Choltalsessellift (Ersatzlos gestrichen)
-Niederrickenbach Haldigrad (Konkurs)
-Nods Chasseral
-Materialseilbahnen: Radenthein/Wiesenberg/Herznach
MFG
-Mallnitz Häusleralm (A)
-Villacher Alpe Dobratsch (A)
-Emmetten Niederbauen
-Emmetten Choltalsessellift (Ersatzlos gestrichen)
-Niederrickenbach Haldigrad (Konkurs)
-Nods Chasseral
-Materialseilbahnen: Radenthein/Wiesenberg/Herznach
MFG
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
HEY COOL; danke für die infos. hast du noch mehr Infos drüber? dann werd ich die heute noch als Big Update aufnehmen 
Danke
(die Villacher Alpe ist übrigens noch in Betrieb http://www.Villacher-Alpe.at )

Danke

(die Villacher Alpe ist übrigens noch in Betrieb http://www.Villacher-Alpe.at )
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlossene Skigebiete in der Schweiz
Ich heb nur bei Seilbahn.net gelesen das am Dobratsch die Lifte demoniert weder weil man keine Schneekanonen aufstellen darf!
Wenn es interessiert hab noch Infos und Bilder zu den beiden Seilbahnen über den Zürichsee Land39 und Gartenbauausstellung 59 beide wurden wieder Demoniert!! Schade hatten so viele Spezialitäten (Stationen auf 75m Hohen Türmen, 900m ohne Stützen)
Den Rest post ich per Mail.
Mfg M Meier
Wenn es interessiert hab noch Infos und Bilder zu den beiden Seilbahnen über den Zürichsee Land39 und Gartenbauausstellung 59 beide wurden wieder Demoniert!! Schade hatten so viele Spezialitäten (Stationen auf 75m Hohen Türmen, 900m ohne Stützen)
Den Rest post ich per Mail.
Mfg M Meier
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlossene Skigebiete
Ich hab ne menge gepostet! Den Artikel hab ich noch gefunden.
Dobratsch: "Aus" für den Skibetrieb
"Aus" für den Skibetrieb auf dem Dobratsch bei Villach. Wie Umweltreferent Herbert Schiller (SPÖ) erklärte, werde es auf dem Dobratsch keinen Liftbetrieb mehr geben, die Anlagen werden in den kommenden Monaten abmontiert.
Auf dem Dobratsch gab es in den vergangenen Jahren immer wieder Probleme mit eklatantem Schneemangel. Die Betreiber beantragten die Errichtung einer Beschneiungsanlage.
"Einer solchen Anlage konnte aus Umweltgründen keine Zustimmung erteilt werden", erklärte Schiller. Denn der Dobratsch sei für die Trinkwasserversorgung der Stadt Villach von großer Bedeutung, als Karstgebiet aber sehr anfällig für Verschmutzungen des Wassers. Daher habe man die Schneekanonen ablehnen müssen.
In den nächsten Monaten wird mit dem Abbau der Liftanlagen begonnen, danach soll das Skigebiet renaturiert werden. Das Land Kärnten werde sich an den Kosten für diese Renaturierung finanziell beteiligen, betonte Schiller.
Bereits vor einigen Wochen hatten die Anrainergemeinden des Dobratsch ein Nutzungskonzept präsentiert, das der Region touristische Impulse auch ohne Skibetrieb bringen soll. In diesem Winter waren die Lifte auf dem Villacher Hausberg wegen Schneemangels nicht einen einzigen Tag in Betrieb gewesen.
Ich post dan noch was über Zürich und Malniz.
Die arbeit geht siche nicht aus
Dobratsch: "Aus" für den Skibetrieb
"Aus" für den Skibetrieb auf dem Dobratsch bei Villach. Wie Umweltreferent Herbert Schiller (SPÖ) erklärte, werde es auf dem Dobratsch keinen Liftbetrieb mehr geben, die Anlagen werden in den kommenden Monaten abmontiert.
Auf dem Dobratsch gab es in den vergangenen Jahren immer wieder Probleme mit eklatantem Schneemangel. Die Betreiber beantragten die Errichtung einer Beschneiungsanlage.
"Einer solchen Anlage konnte aus Umweltgründen keine Zustimmung erteilt werden", erklärte Schiller. Denn der Dobratsch sei für die Trinkwasserversorgung der Stadt Villach von großer Bedeutung, als Karstgebiet aber sehr anfällig für Verschmutzungen des Wassers. Daher habe man die Schneekanonen ablehnen müssen.
In den nächsten Monaten wird mit dem Abbau der Liftanlagen begonnen, danach soll das Skigebiet renaturiert werden. Das Land Kärnten werde sich an den Kosten für diese Renaturierung finanziell beteiligen, betonte Schiller.
Bereits vor einigen Wochen hatten die Anrainergemeinden des Dobratsch ein Nutzungskonzept präsentiert, das der Region touristische Impulse auch ohne Skibetrieb bringen soll. In diesem Winter waren die Lifte auf dem Villacher Hausberg wegen Schneemangels nicht einen einzigen Tag in Betrieb gewesen.
Ich post dan noch was über Zürich und Malniz.
Die arbeit geht siche nicht aus
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlossene Skigebiete der Schweiz
Das Skigebiet Nods Chasseral liegt im Kanton Jura mit dem gleichnamigen Gebirge!
Ich hab gehört das das Skigebiet Schwarzsee Schwyberg den Löffel abgegeben hat! Und in Les Mosses und Moleson 2x4-UKB nicht mehr geöffnet werden dürfen weil die Konzession abgelaufen is! Am Corvatsch habens das Sommerskigebiet zu gemacht!! Und in Basel war mal ne Schwebebahn über den Rhein! Werd mich mal drum kümmern!
P.S. Hab noch ein paar Fotos über die Seilschwebebahn in Zürich gefunden
(4-UKB an der Gartenbauausstellung 59 mit Farbe
)
MFG
Ich hab gehört das das Skigebiet Schwarzsee Schwyberg den Löffel abgegeben hat! Und in Les Mosses und Moleson 2x4-UKB nicht mehr geöffnet werden dürfen weil die Konzession abgelaufen is! Am Corvatsch habens das Sommerskigebiet zu gemacht!! Und in Basel war mal ne Schwebebahn über den Rhein! Werd mich mal drum kümmern!
P.S. Hab noch ein paar Fotos über die Seilschwebebahn in Zürich gefunden
(4-UKB an der Gartenbauausstellung 59 mit Farbe

MFG
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Naja, also wennst das mit dem eingestellten Sommerbetrieb am Corvatsch nennen willst, dann müßte man ja glatt die 2 nicht mehr vorhandenen Gletscher-Schlepper auf der Marmolada auch nennen ;-) (War letztes Jahr dort, in einer alten Karte hab ich noch 2 eingezeichnete Lifte gesehen, die nicht mehr vorhanden waren) .. am Passo Tonale ist oben auch noch ein Sesselllift, der in den Karten nicht mehr eingezeichnet ist, obwohl sogar noch ein paar Sessel drinhängen.. Aber in Italien ist das ja nicht weiter verwunderlich, daß alte bzw. zerstörte Anlagen und Häuser einfach liegen bleiben ...
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Marko ... wenn du Bilder hast immer her damit ... Infos auch gerne an f.feser@beeai.com ... das Marmolada gebiet würd ich fast reinnehmen das am tonale pass auch ...
ach weisch was:
HER DAMIT MIT ALLEM WAS DU HAST
(hat jemand was über gebiete in FRANKREICH?)
ach weisch was:
HER DAMIT MIT ALLEM WAS DU HAST
(hat jemand was über gebiete in FRANKREICH?)
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Nanah, wenn du jetzt schon alles kriegst, kann ich dir ja in Zukunft nix mehr geben :)
Aber die 4 Pistenpläne (1988/2001 von Marmolada und Passo Tonale) werd ich dir heut abend noch mailen .. hab sogar ein Bild von der Marmolada, wo man die Skilifte NICHT mehr sieht ;-)) (Schöner wär natürlich eins, wo sie noch drauf wären... :-) )
Ma schaun, was ich find...
vom Corvatsch hab ich oben auch ein Foto, aber da fehlt der Lift ebenfalls schon ...
~
Aber die 4 Pistenpläne (1988/2001 von Marmolada und Passo Tonale) werd ich dir heut abend noch mailen .. hab sogar ein Bild von der Marmolada, wo man die Skilifte NICHT mehr sieht ;-)) (Schöner wär natürlich eins, wo sie noch drauf wären... :-) )
Ma schaun, was ich find...
vom Corvatsch hab ich oben auch ein Foto, aber da fehlt der Lift ebenfalls schon ...
~
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Corvatsch
Ich hab auch n Bild vom Corvatsch aber da is der Lift noch drauf! Glaub von Marmolada und Corvatsch hab ig au en Pistenplan und en Bild!
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Geschlossene Skigebiete der Schweiz
Nur so am Rande: Nods und der Chasseral liegen im Kanton Bern, nicht im Kanton Jura (obwohl Französisch gesprochen wird).Meier Michael hat geschrieben:Das Skigebiet Nods Chasseral liegt im Kanton Jura mit dem gleichnamigen Gebirge!
MFG
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Noch ein paar stillgelegte Skigebiete in der Schweiz.
-Schwarzsee - Schwyberg
-Monte Tamaro
-Schwendilifte (Davos Parsenn)
Die letzgenannten Lifte haben eine wirklich interessante Geschichte. Der erste der zwei Lifte führte vom Übergang, der das Prättigau mit dem Schanfigg verbindet, hinauf in die Nähe der Talstation des Kreuzwegliftes. Der andere Lift ging auf der anderen Seite der Passhöhe hinauf zum Strassberger Fürggli. Ich habe den ungefähren Verlauf mit blau ins untenstehende Panorama eingezeichnet. Leider ist die Länge des ersten Liftes stark verzehrt, in Wirklichkeit war er um die 1,7 km lang. Das Gebiet ist sehr schneesicher und die Hänge sehen einfach traumhaft aus. Trotzdem sind diese Schlepper, die in den 60er gebaut wurden, nur wenige Jahre gelaufen. Wie kommt das? Nun die ganze Sache ist ein Musterbeispiel für die Sturheit der Bündner. Diese beiden Lifte wurden nämlich nicht von den Parsennbahnen gebaut und betrieben, sondern von einer eigenständigen Gesellschaft. Und diese hatte aus irgendwelchen Gründen Streit mit den Parsennbahnen. Und dies führte dazu, dass die Skipässe der Gesellschaften nicht gegenseitig anerkannt wurde. Mancher Skifahrer, der vom Kreuzweg zur Talstation abgefahren ist, erfuhr dies aber erst dort unten. Und da es von dort, wie man im Pistenplan gut erkennen kann, keine andere Rückkehrmöglichkeit ausser diesen Skilift gab, musste er wohl übel oder nicht zumindest eine Einzelfahrt lösen. Aber es kommt noch dicker: Die beiden Lifte wiederum konnten nur über die Parsennbahn erreicht werden. Ausser man stieg mit Fellen auf, aber das tat schon damals keiner mehr. Kombinierte Tickets gab es wie gesagt nicht. Jetzt könnt ihr euch sicher gut vorstellen, wie lange das gut ging. Schon nach wenigen Jahren war die Betreiberin bankrott. Aber irgendwie schaffte sie es, eine Übernahme durch die Parsennbahnen zu verhindern. Das geschah aus lauter Trotz, denn es war eigentlich klar, dass diese Gesellschaft aus eigener Kraft die Wiederinbetriebnahme nicht schaffen würde. Und so rosteten die stillgelegten Lifte noch fast dreissig Jahre vor sich hin, bis man zumindest eine Lösung betreffend den Abbruchkosten fand. Die Parsennbahnen wollten vor ein paar Jahren das Gebiet mittels KSBs reaktivieren, aber in der Zwischenzeit war die Gegend unter Naturschutz gestellt worden, und wegen des zu erwartenden heftigen Widerstands verzichteten die Parsennbahnen schliesslich auf das Projekt.
-Schwarzsee - Schwyberg
-Monte Tamaro
-Schwendilifte (Davos Parsenn)
Die letzgenannten Lifte haben eine wirklich interessante Geschichte. Der erste der zwei Lifte führte vom Übergang, der das Prättigau mit dem Schanfigg verbindet, hinauf in die Nähe der Talstation des Kreuzwegliftes. Der andere Lift ging auf der anderen Seite der Passhöhe hinauf zum Strassberger Fürggli. Ich habe den ungefähren Verlauf mit blau ins untenstehende Panorama eingezeichnet. Leider ist die Länge des ersten Liftes stark verzehrt, in Wirklichkeit war er um die 1,7 km lang. Das Gebiet ist sehr schneesicher und die Hänge sehen einfach traumhaft aus. Trotzdem sind diese Schlepper, die in den 60er gebaut wurden, nur wenige Jahre gelaufen. Wie kommt das? Nun die ganze Sache ist ein Musterbeispiel für die Sturheit der Bündner. Diese beiden Lifte wurden nämlich nicht von den Parsennbahnen gebaut und betrieben, sondern von einer eigenständigen Gesellschaft. Und diese hatte aus irgendwelchen Gründen Streit mit den Parsennbahnen. Und dies führte dazu, dass die Skipässe der Gesellschaften nicht gegenseitig anerkannt wurde. Mancher Skifahrer, der vom Kreuzweg zur Talstation abgefahren ist, erfuhr dies aber erst dort unten. Und da es von dort, wie man im Pistenplan gut erkennen kann, keine andere Rückkehrmöglichkeit ausser diesen Skilift gab, musste er wohl übel oder nicht zumindest eine Einzelfahrt lösen. Aber es kommt noch dicker: Die beiden Lifte wiederum konnten nur über die Parsennbahn erreicht werden. Ausser man stieg mit Fellen auf, aber das tat schon damals keiner mehr. Kombinierte Tickets gab es wie gesagt nicht. Jetzt könnt ihr euch sicher gut vorstellen, wie lange das gut ging. Schon nach wenigen Jahren war die Betreiberin bankrott. Aber irgendwie schaffte sie es, eine Übernahme durch die Parsennbahnen zu verhindern. Das geschah aus lauter Trotz, denn es war eigentlich klar, dass diese Gesellschaft aus eigener Kraft die Wiederinbetriebnahme nicht schaffen würde. Und so rosteten die stillgelegten Lifte noch fast dreissig Jahre vor sich hin, bis man zumindest eine Lösung betreffend den Abbruchkosten fand. Die Parsennbahnen wollten vor ein paar Jahren das Gebiet mittels KSBs reaktivieren, aber in der Zwischenzeit war die Gegend unter Naturschutz gestellt worden, und wegen des zu erwartenden heftigen Widerstands verzichteten die Parsennbahnen schliesslich auf das Projekt.
Hibernating
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Hee, cool! Die hatten wir schon mal! ich hatte die mal irgendwann angesprochen, da ich vor zig Jahren mal da war und wir dort über diese komischen (nicht in Betrieb befindlichen Lifte) geredet hatten! War damals 14 oder so? Keine Ahnung wann das war, aber unsere Skilehrerin erzählte mir Ähnliches! ich werde heute abend nochmal das Topic suchen! Cool, damals meine ich waren die Infos sehr wenig!
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Danke für die Karte Michael. Der Lift ist sogar noch länger als ich gedacht habe. Über 2 Kilometer! Dafür nur etwa 370 Höhenmeter. Aber was für Carvingpisten liessen sich da anlegen. Und der gegenüber liegende Hang sieht auch sehr vielversprechenden aus. Das Gebiet wäre eine echte Bereicherung für den Parsenn. Leider alles für die Katz. Das tut einem in der Skifahrerseele weh
. Wäre die Geschichte doch bloss anders verlaufen.

Hibernating
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Absolut. Diesen Bereich hätte man für Parsenn echt erhalten sollen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal