Das Skiareal, das sich am Rande des Nationalparks Berchtesgaden befindet, sticht besonders, mit seiner Lage vis a vis des Watzmanns, dem durchaus anspruchsvollem Gelände, und mit seiner historisch wertvollen Einseilumlaufbahn hervor, die in den Jahren 1952-53 erbaut wurde. Sie ist eine der letzten Bahnen, die mit den berühmten VR101 Kuppelklemmen ausgestattet sind. Auf einer Strecke von 3.320m überwindet sie einen Höhenunterschied von knapp 1.200 Metern und besitzt neben einer Mittelstation auf 1.200 Meter im übrigen noch 43 Stützen!! Diese Kultanlage sondersgleichen, müßt Ihr unbedingt noch fahren, da die Jungs von Aktiengesellschaft, planen, die Bahn durch eine moderene Anlage zu ersetzen!!!!
Seit meinem letzten Besuch am Jenner, der ca. 14 Jahre zurückliegt, hat sich abgesehn von den Anlagen viel verändert. Die gesamten Pisten können nun maschinell beschneit werden, das sich vor allem bei der Talabfahrt bemerkbar macht. Diese war früher immer die Schwachstelle bei milden Wintern gewesen. 2 Speicherteiche versorgen nun die Kanonen mit Wasser. Im oberen Teil des Skigebietes stehen meist Lanzen herum, im unteren Teil, sprich Talabfahrt, beide Komponenten.
Da das Gebiet noch im Orginalzustand früher erlebt habe, war es heuer für mich eine ganz andere neue Erfahrung.
Ich mag persönlich einfach keine künstliche Schneeerzeugung mit Lanzenwäldern und Kanonentürmen...
Der Charme eines Gebietes verliert durch Pistenverbreiterungen und Geländekorrekturen leider auch an Wert.
Ok, in Bayern geht es eh noch human zu, im Gegensatz zu Italien, Österreich, Schweiz und Frankreich...
Aber nun genug mit dem Aufzählen der mir missfallenden Sachen, denn der Jenner ist eines der besten und anspruchvollsten Gebiete in Oberbayern


Was mir auch noch sehr posetiv aufgefallen ist, war die liebevolle Pflege der Aufstiegsanlagen, sowie das Marktrestaurant am Gipfel, bei dem ich frische Speisen von sehr guter Qualität und gutem Preis vorgefunden hatte.

Ich habe in diesem Beitrag sehr viele Bilder eingefügt. Sorry aber das mußte sein, da ein beträchtlicher Teil für die EUB draufging, die nämlich bald Geschichte sein kann, und ich somit noch das Internet und Euch mit Bildern versorgen kann

Anfahrt:
leider mit öffentlichen Verkehrsmitteln, da immoment kein Auto...
Glanegg - Grödig - Berchtesgaden - Jennerbahn in ca. 1 Stunde
Wetter:
Fönsturm, sonnig,
leichte Wolkenbildung im Süden, zuvor Talnebel der sich aber rasch auflöste
Temperatur:
Tal: - 4
Berg: - 8
Schneehöhe:
Tal: ca. 20 cm
Berg: ca. 60 cm, stellenweise auch mehr
Schneezustand:
hart, oben durch Fönsturm zum Teil windgepresst, ansonsten ganz ok.
Geöffnete Berggaststätten:
Berggaststätte Jennerbahn
Mitterkaseralm
Geschlossenes Berggaststätten:
die an der Mittelstation
Geöffnete Anlagen:
Jennerbahn Sektion 1
Jennerbahn Sektion 2 ( aber erst gegen 12.30 Uhr )
Jennerwiesenbahn
Übungslift
Geschlossene Anlagen:
Mitterkaserbahn
Mitterkaserlift
Jennerwiesenlift
Offene Pisten:
1 IA Jennerbahn Bergstation - Mitterkaser ( erst ab 12.30 Uhr )
2 IB Mitterkaser - Jennerbahn Mittelstation
3 IC Ausfahrt Mitterkaserweg - Bergstation Jennerwiesenlift
4 II Jennerbahn Mittelstation - Jennerbahn Talstation
5 IIIA Mitterkaserlift Bergstation - Mitterkaserkessel ( erst ab 12.30 Uhr )
6 IIIV Jennerbahn Bergstation - Mitterkaserjoch ( erst ab 12.30 Uhr )
Geschlossene Pisten:
5 IIIA Mitterkaserlift Bergstation - Mitterkaserkessel
7 Jennerwiesenlift Bergstation - Jennerwiesenlift Talstation
Meist gefahren:
EUB Jennerbahn Sektion 1
Jennerwiesenbahn
Wenigsten gefahren:
EUB Jennerbahn Sektion 2
Wartezeiten:
Jennerbahn Sektion 1 ( in der früh ca. 40 min. ) dafür war auch Gratisskifahren

Jennerwiesenbahn ca. 5 min
Gefallen:
alles Gratis!!! Danke liebe Betreiber


Landschaft
Wetterbediengungen ( ich meine auch den Flair bei Fönsturm!!! )
Pistengelände
Nicht gefallen:
Lanzen und Turmkanonen, wobei die Lanzen noch grad akzeptabel sind...
Pistenkorrekturen
Fazit:
4 von 6 Punkten
Das Gebiet hätte früher normalerweise eine 6 bekommen, aber die natürlichkeit ist weniger geworden...
Trotzdem ist es ein sehr schönes Gebiet, bei Neuschnee der Hammer, weil es noch abwechslungsreicher wäre
Abzüge:
Fönsturm, da der steile Mitterkaserlift und die 2er Sesselbahn Mitterkaser nicht lief
Und nun zu den Bildern: