Werbefrei im Januar 2024!

Les 4-Vallées | 3. Februar 2012 | Zwischen Himmel und Erde

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Les 4-Vallées | 3. Februar 2012 | Zwischen Himmel und Erde

Beitrag von Pilatus »

Bild

Schon lange wollte ich mal in die 4-Vallées, doch immer wieder wurden die Pläne hinausgezögert oder verschoben. Nachdem es aber nächsten Sommer gewissen Liften, die ich unbedingt mal noch gefahren sein wollte, endgültig an den Kragen geht, war klar, dass es spätestens diesen Winter so weit sein musste. Dazu kam, dass ich seit einer Woche endlich mit den Prüfungen fertig war und sehnlichst auf den ersten Skitag der Saison wartete. Doch das Wetter in der Zentralschweiz wollte so gar nicht. Im Wallis sah das aber ein bisschen anders aus, und so entschloss ich mich, die alten Pläne endlich umzusetzen.
Zuerst plante ich eigentlich, via Le Châble anzureisen (da es dort eine Gondelbahn ab dem Talgrund gibt), bis ich feststellte, dass die Anreise via neuen Lötschbergtunnel nach Veysonnaz bzw. Nendaz viel schneller ist.
Dank Anreise via Lötschberg ist ein Tagesausflug in die vier Täler aus der Zentralschweiz so halbwegs vernünftig machbar. Mit Betonung auf „halbwegs“. Wecker auf 5.00 Uhr gestellt, um 6.00 fuhr der Zug Richtung Bern. Am Bahnhof hab ich mich noch kurz mit reichlich frischem Kaffee, Gebäck und Lektüre eingedeckt – ein gelungener Start in den Morgen ;). Nach Umsteigen in Bern, Visp und Sion erreichte ich sogar etwas verfrüht um 9.10 die Talstation der Gondelbahn in Veysonnaz. Leider war das Wetter nicht ganz so gut wie ich mir erhofft hatte. Das Nebelmeer pendelte dauernd zwischen 1800 und 2100 m.ü.M. hin und her. Nachdem Meteoschweiz für Sion 50-80% Sonnenschein gemeldet hatte, hätte ich das eigentlich nicht erwartet. Darüber herrschte aber zum Glück Traumwetter. Kalt war es überall. In Veyonnaz ca. -14°C, weiter oben z.T. massiv kälter. Doch dagegen konnte man sich mit ein paar Schichten Thermounterwäsche und Wollpullis bestens wappnen, auch da es praktisch windstill war.
Nach der Bergfahrt nach Thyon 2000 fuhr ich zuerst einmal den gesamten Sektor Veysonnaz/Thyon/Les Masses gründlich ab. Das Gebiet besteht aus einem Schleppliftverhau, wie man ihn in ganz Europa kaum mehr antrifft. Unglaublich genial. Lange Schlepper gibt es ja noch da und dort, doch meistens handelt es sich dabei um Anlagen in Klein- und Kleinstskigebieten, in denen man spätestens nach 2h die Nase voll hat. Hier ist man mitten in einem der grössten Skigebiete der Schweiz, in hochalpinem Gelände. Ein absoluter Traum, möge er noch lange wären. Erinnert ein bisschen an Cervinia-Valtournenche vor der Verunstaltung von 2007. Leider schreibt die Télé-Thyon auf ihrer Webseite:
…dizaines de millions de CHF d’investissement sont prévus dans les 15 prochaines années. En effet, la modernisation progressive de nos installations prévoyant une diminution du nombre d’installations avec un rendement supérieurs…

Es ist also zu befürchten, dass die Freunde des Einheitsbreis auch hier bald voll auf Ihre Kosten kommen werden. Doch verschwenden wir keine Gedanken mehr an die düstere Zukunft, freuen wir uns ab der Gegenwart ;)

Nach einer Fahrt mit der todgeweihten Gondelbahn an der Piste de l’Ours stand ein Wechsel via Greppon Blanc , Siviez und Tortin zur Chassoure im Skigebiet von Verbier an. Von dort ging es nach einer Wiederholungsfahrt mit dem Sessellift „Lac des Vaux“ über die Abfahrtsroute „Vallon d’Arbi“ nach La Tzoumaz, um von dort nach „Savoleyres“ zu gelangen, dem Standort des nächsten „object of interest“. Hier machte mir das Wetter zum ersten Mal so richtig einen Strich durch die Rechnung. Während in Veysonnaz der Nebel nie in Bodennähe lag und die Sonne immer ausreichend durchdrücken konnte, sah man hier kaum mehr die eigene Hand vor den Augen. Zum Glück liegen die von La Tzoumaz und Verbier kommenden Gondelbahnen Flanke an Flanke, so dass der Weg nicht so schwer zu finden war. Die von Verbier herkommende Bahn – eine Giovanola-Gondelbahn von 1970 die nächstes Jahr ersetzt wird – hat keine Piste mehr, da diese der Bauwut zum Opfer gefallen ist. So drehte ich damit halt einfach eine Runde, in dem ich zuerst ins Tal und dann gleich wieder auf den Berg fuhr. Nach einer Runde mit dem Skilift „Savoleyres Sud“ gings via Verbindungspiste hinüber zur neuen Sesselbahn „Mayentzet“, welche mich hoch nach Les Ruinettes brachte. Mit Hauben und sechs Sitzplätzen natürlich, im Gegensatz zu Veysonnaz erfüllt das Skigebiet von Verbier die gängigen Qualitätsstandards :lol: Via Kombibahn „Chaux Express“ und Luftseilbahn „Jumbo“ gings wegen der fortgeschrittenen Zeit ohne Umwege direkt hoch zum Col des Gentianes, wo mich eine Abfahrt über 1000 Höhenmeter nach Siviez erwartete: zuerst steile Buckelpiste, dann flache Autobahn.
Von Siviez gings nicht zurück nach Veysonnaz, sondern über den Plan du Fou und Tracouet nach Nendaz, da ich von dort für die Rückfahrt die besseren Anschlüsse hatte. Nach sieben Stunden Dauerskifahren erwischte ich in Nendaz um 16.15 gerade noch das bereits angefahrene Postauto, das mich zurück nach Sion brachte.

Pistenpläne vom Skigebiet 4-Vallées gibt es hier:
Flash: http://www.infosnow.ch/~apgmontagne/?la ... tab=map-wi
PDF: http://www.verbierbooking.ch/multimedia ... 1112_2.pdf

Für alle, die gerade fleissig am Scrollen waren, jetzt beginnen die Bilder ;) Sind leider ein bisschen viele geworden, ist aber auch ein grosses Skigebiet :)

Bild
^^ Bergfahrt mit der Gondelbahn „Veysonnaz – Thyon 2000“. Die Piste rechts sah ziemlich ansprechend aus, bin sie aber aus Zeitgründen nicht gefahren. Das wäre wohl anders gewesen wenn…

Bild
^^ … der Skilift „Combyre“ nicht seit dieser Saison stillgelegt wäre. Ein Jammer, im Pistenplan (PDF) ist er noch drin.

Bild
^^ Bei der Ankunft auf Thyon 2000 fällt der Blick als erstes auf die ebenfalls hier endende Télécabine „Piste de l’Ours“.

Bild
^^ Wer nicht garagieren will, muss putzen… :lol:

Bild
^^ Der erste schwere Skilift des Tages: Skilift „Bambino 1“ mit sagenhaften 133 Meter Länge ;)

Bild
^^ Skilift „Picclo“, 210 Meter.

Bild
^^ Richtig gemütliche und perfekt präparierte Piste am Skilift „Joc“.

Bild
^^ Die vierte Fahrt des Tages: Skilift „Petit Vallon“, 330 Meter. Wie man sieht, hab ich mich kontinuierlich gesteigert… ;)

Bild
^^ Skilift „Joc“, das Bild gibt eine Vorstellung von der Kälte, die herrschte…

Bild
^^ Skilift „Joc“ und Sesselbahn „Trabanta“. Letzte steht so komisch in der Landschaft, dass ich mich wirklich frage, wieso man die überhaupt gebaut hat.

Bild
^^ Carvingtraum, flankiert von den Skiliften „Theytaz 1“ (rechts) und „Matze“ (links).

Bild
^^ Skilift „Muraz“ im Frost.

Bild
^^ Snowpark am Skilift „Muraz“. Rechts sieht man noch den Skilift „Theytaz 2“, der lief aber nicht.

Bild
^^ Skilift „Muraz“. Im ganzen Gebiet hier stehen diese schönen, knorrigen Bäume.

Bild
^^ Ich will nicht mehr anders Skifahren… ;)

Bild
^^ Skilift „Muraz“

Bild
^^ Piste „Muraz“ am gleichnamigen Skilift. Schön leer, so macht Skifahren Spass.

Bild
^^ Als nächstes stand eine Fahrt mit dem Sessellift „Les Masses-Les Collons“ an. Laut RM.net soll der Lift nächsten Sommer durch eine kuppelbare 4er Sesselbahn ersetzt werden. Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen. Die Anlage hat eine reine Zubringerfunktion, die Piste ist nichts anderes als ein besserer Ziehweg. Alles was über eine Renovation der bestehenden Anlage rausgeht halte ich für verbranntes Geld.

Bild
^^ Piste des Sessellifts „Les Masses-Les Collons“ mit Chalet-Siedlung.

Bild
^^ Talstation des Sessellifts „Les Masses-Les Collons“ im typischen Städeli-Farblook.

Bild
^^ Gemächlich geht’s wieder nach oben. Schnee hat‘s genug, wie man sieht.

Bild
^^ Zuoberst kommt man an der Talstation der fast neuen Sesselbahn „Les Collons-L'Etherolla“ vorbei.

Bild
^^ Bergstation des Sessellifts „Les Masses-Les Collons“.

Bild
^^ Ganz vermeiden liess sich die Neuzeit dann doch nicht ;) Sesselbahn „Les Collons-L'Etherolla“.

Bild
^^ Blick ins Val d’Hérémence: Zwischen Himmel und Erde.

Bild
Von der Ethérolla nach Westen. Unten der Skilift „Tsa“, welcher den ersten Schritt der Verbindung nach Siviez darstellt.

Bild
^^ Sesselbahn „Les Collons-L'Etherolla“. Am Berg gegenüber sah man eine prominente Skiliftrasse, ich gehe davon aus, das ist der Skilift „Illhorn“ in Chandolin?

Bild
^^ Sesselbahn „Trabanta“. Die Bahn steht so blöd in der Landschaft, dass sie nur als Zu- und Rückbringer taugt.

Bild
^^ Als nächstes wurde einer der Hauptgründe für die Reise einer Begutachtung unterzogen. Die Gondelbahn „Piste de l’Ours“.

Bild
^^ Die Abfahrt wurde anscheinend 1969 in einer Nacht- und Nebelaktion illegal in den Wald geschlagen. Die dazugehörende Gondelbahn kam erst 1981!

Bild
^^ Mittelstation der Gondelbahn „Piste de l’Ours“. Diese dient nur der Umlenkung, es kann nicht zugestiegen werden. Das ist aber auch nicht nötig, die einzelnen Sektionen sind ziemlich kurz. Vermutlich wollte man damit weitere Rodungen verhindern.

Bild
^^ Unterer Abschnitt der Bahn. Für Baujahr 1981 macht das Ding allerdings schon einen ziemlich heruntergewirtschafteten Eindruck.

Bild
^^ Bergfahrt auf der unteren Teilstrecke. Nächstes Jahr sollen hier 10er Kabinen surren… Nimmt mich wunder, ob es wieder eine Mittelstation gibt.

Bild
^^ Bergfahrt auf der oberen Teilstrecke. Wie man sieht, ist die Piste sehr breit, allerdings ziemlich eintönig zu fahren.

Bild
^^ Heute war nur ein kleiner Teil der Kabinen im Einsatz.

Bild
^^ Wie in einem Wintermärchen: Gondelbahn „Veysonnaz-Thyon 2000“ und Skilift „Inalpe“.

Bild
^^ Stillgelegter Skilift „Combyre“. Der Lift hat drei oder vier verschiedene Stützenarten. Wirklich extrem schade drum. Sind sie mal abgestellt, kommen sie nur selten wieder...

Bild
^^ Skilift „Inalpe“

Bild
^^ Skilift „Inalpe“: Die ursprünglichen Röhrs-Gehänge sind LST (!) – Fabrikaten gewichen.

Bild
^^ Perfekte Pisten und Bügellifte. Schön dass es das 2012 noch gibt.

Bild
^^ Skilift „Drus“. Ausgerechnet die zwei steilsten Skilifte im Gebiet haben noch Kurzbügel. Verstehe das wer will. Aber cool ist es schon :D

Bild
^^ Der zweite Kurzbügler im Gebiet: Skilift „Cheminée“. Hat leider eine nicht ganz stilechte, top moderne Talstation erhalten. Generell haben in den letzten zwei bis drei Jahren hier anscheinend zahlreiche Skilifte neue Antriebstationen erhalten, während man sonst am restlichen Lift keine Schraube ausgetauscht zu haben scheint. Mit den Vorschriften hat das ja wohl kaum etwas zu tun?

Bild
^^ Skilift „Cheminée“, Blick zurück.

Bild
^^ Skilift „Cheminée“, Blick gegen Westen Richtung Siviez. Da geht’s jetzt hin…

Bild
^^ Skilift „Tsa“. Die Piste sah sehr gut aus, musste aber vorwärtsmachen.

Bild
^^ Auch der Skilift „Les Chottes“ hat neue LST-Gehänge gekriegt.

Bild
^^ Skilift und Piste „La Meina“

Bild
^^ Piste „La Meina“. Für das, dass schon bald Mittag war, waren die Pisten noch in hervorragendem Zustand. Die Kälte hatte wohl viele zu Hause bleiben lassen.

Bild
^^ Nach einigen Minuten warten geht’s mit dem Skilift „La Meina“ bergauf. Vor mir hatte einer an der Talstation mit vollem Tempo einen Einzugsapparat an den Kopf gekriegt. Die Platzwunde sah übel aus, eine Hirnerschütterung gab das vermutlich auch… Armer Kerl. Da weiss man wieder, wieso man einen Helm trägt…

Bild
^^ Skilift „La Meina“.

Bild
^^ Sessellift „La Meina-Creppon Blanc“, im Hintergrund die Ankunft der Skilifte „La Meina“ (links) und „Les Chottes“ (rechts).

Bild
^^ Sessellift „La Meina-Creppon Blanc“. Mit 700 m Länge ideales Einsatzgebiet für eine DSB. Aber die Sessel kann man schon fast als gefährlich bezeichnen, da nicht nur die Fussrasten sehr kurz, sondern auch das Sitzbrett sehr schmal ist.

Bild
^^ Sessellift „La Meina-Creppon Blanc“

Bild
^^ Sessellift „La Meina-Creppon Blanc“

Bild
^^ Blick von der Crête d’Esertse auf den Sessellift „La Meina-Creppon Blanc“.

Bild
^^ Gleicher Standort, um 180° gedreht. Durch das Tal verläuft die Abfahrtsroute „L'Eteygeon“. Schade dass man hier nicht noch einen kurzen Tellerlift reingestellt hat. Der würde einem den mühsamen Ziehweg zu den Skiliften „Creppon Blanc 1 & 2“ ersparen.

Bild
^^ Skilifte „Creppon Blanc 1 & 2“. Der rechte Lift ist von Doppelmayr, der linke war mal von Von Roll, hat aber im Verlauf der letzten drei Jahre neue Doppelmayrgehänge und eine neue Talstation von Leitner erhalten… Die Umlenkstation am Berg ist noch original Von Roll. Wie man sieht, wird hier oben fleissig gebastelt :D . Auf die einte Art ist diese "Verbastlung" schade, auf der anderen Seite werden dann die Lifte auch nicht so schnell abgerissen ;)

Bild
^^ Piste „Novelly“ nach Siviez. Den dazugehörigen Lift bin ich nicht gefahren.

Bild
^^ Sesselbahn „Siviez-Pra Comoun-Tortin“. Wichtige Verbindungsanlage zwischen Siviez und Tortin mit zwei Zwischenstationen, wobei die untere eine reine Umlenkstation darstellt. Die Piste dazu kann man vergessen. Im Frühjahr muss man vermutlich ins Tal schieben… ;)

Bild
^^ Ankunft auf Tortin

Bild
^^ Gondelbahn „Tortin-Col de Chassoure“, mit welcher es jetzt dann gleich den Berg hoch geht.

Bild
^^ Wie man sieht, hat man hier das Hoheitsgebiet der Télé-Verbier erreicht.

Bild
^^ Nach der Bergfahrt zum Col de Chassoure: Blick auf Attelas sowie die Pisten im Kessel um den Lac des Vaux.

Bild
^^ Sessellift „Lac des Vaux 3“ von Städeli.

Bild
^^ Zugefrorener Lac des Vaux.

Bild
^^ Sessellift „Lac des Vaux 3“ (links) und Sesselbahn „Lac des Vaux 1“. Eine Sesselbahn „Lac des Vaux 2“ gibt es nicht mehr.

Bild
^^ Abfahrtsroute „Vallon d'Arbi“ nach La Tzoumaz.

Bild
^^ Abfahrtsroute „Vallon d'Arbi“ . Alleine für diese Traverse steht eine riesen Schneefräse am Berg.

Bild
^^ Abfahrtsroute „Vallon d'Arbi“ im mittleren Bereich.

Bild
^^ Abfahrtsroute „Vallon d'Arbi“ nach La Tzoumaz. Unten erwartet einem leider eine ziemliche Schieberei. Ginge auch anders.

Bild
^^ Bergfahrt mit der „neuen“ Gondelbahn von La Tzoumaz nach Savoleyres. Die hätten auch die Gondeln vom Matterhornexpress übernehmen können…

Bild
^^Talfahrt mit der Gondelbahn „Verbier-Savoleyres“. Ein bisschen besseres Fotowetter hätte ich mir ja schon erwünscht…

Bild
^^ Unter der Nebeldecke herrschte ziemlich dichter Schneefall.

Bild
^^ Bergfahrt über den Chalet-Verhau von Verbier. Unglaublich, dass man es nicht fertig gebracht hat, zwischen all den Chalets eine 20 Meter breite Schneise freizuhalten… Das wäre sicher auch im Interesse der Hausbesitzer gewesen, heute muss man ja schon ein Auto haben, um vom Ferienhaus auf die Piste zu kommen…

Bild
^^ Dann gings wieder rein in die Suppe.

Bild
^^ Skilift „Savoleyres Sud“ von Städeli. Die Masten wurden vom Vorgänger, einem Müller-Skilift, übernommen.

Bild
^^ Verbindungspiste von Savoleyres Richtung Médran. War offiziell wegen Lawinengefahr gesperrt, was ich ein bisschen komisch fand, nach dem alle Abfahrtsrouten offen waren und die Piste hier fast komplett durch den dichten Wald führt. Ganz wohl war mir nicht dabei, aber ich hatte schlicht keine Zeit mehr, um nochmals mit dem Skilift hochzufahren, mit der Gondel wieder runter und dann mit dem Bus durch das ganze Dorf.

Bild
^^ Talstation der neuen Sesselbahn „Mayentzet“. Leider so blöd gelegen, dass man vom Skilift „Le Rouge“ hochlaufen, bzw. ein Rope Tow nehmen muss.

Bild
^^ Bergfahrt mit eben dieser Anlage.

Bild
^^ Bergstation dann wieder in unspezifischer Bauweise.

Bild
^^ Chaux-Express

Bild
^^ Bergfahrt mit der Luftseilbahn „Jumbo“ zum Col des Gentianes.

Bild
^^ Blick zum Mont Fort. Dafür hat‘s leider auch nicht mehr gereicht. Schade, heute scheint es kaum Wartezeiten gegeben zu haben.

Bild
^^ Luftseilbahn „Tortin-Col des Gentaines“ – die bleibt auch noch für das nächste Mal…

Bild
^^ Schleppliftleiche am Glacier des Gentianes. Dass die Dinger immer noch stehen wundert mich schon etwas… Gut so :wink:

Bild
^^ Zurück auf Tortin.

Bild
^^ Sessellift „Siviez“. Soll zusammen mit dem anschliessenden Skilift „Plan du Fou“ durch eine 8er Gondelbahn ersetzt werden nächsten Sommer… Sind wir am Kronplatz oder was? :(

Bild
^^ Hier hat sich die Sonne schon verabschiedet.

Bild
^^ Skilift „Plan du Fou“

Bild
^^ Skilift „Plan du Fou“. Netter Dreieckstellerlift von Von Roll wie "La Meina" und ex. "Greppon Blanc 1".

Bild
^^ Sessellift „Prario-Tracouet“, wegen dieser lahmen Krücke hätte ich fast den Bus verpasst. Den dürfen sie von mir aus durch einen 8-CLD/BSO oder weiss ich was ersetzen… :D

Bild
^^ Mit diesem Bild geht die Bilderserie aus den 4-Vallées zu ende. Auf der folgenden Abfahrt nach Nendaz hatte ich keine Zeit mehr zum Fotographieren… ;)

Nach einer relativ mühsamen Heimreise (schlechtere Anschlüsse als am Morgen, Betrunkener randalierte im Zug und musste von der Polizei abgeholt werden etc… ;) ) erreichte ich gegen 20 Uhr wieder Luzern…

Bild
Zuletzt geändert von Pilatus am 07.02.2012 - 17:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Budi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 28.12.2007 - 12:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Les 4-Vallées | 3. Februar 2012 | Zwischen Himmel und Er

Beitrag von Budi »

Cooler Bericht, danke... war zu der Zeit auch da... Super Verhältnisse.

Kleine Frage am Rande, du warst auf dem Schlepplift Jean-Pierre und dann 6KSB Mayentzet... Bist du geflogen? Jean-Pierre ist ja in Tracouet drüben :-)
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Les 4-Vallées | 3. Februar 2012 | Zwischen Himmel und Er

Beitrag von Pilatus »

Habs korrigiert. War natürlich "Savoleyres Sud" ;)
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Les 4-Vallées | 3. Februar 2012 | Zwischen Himmel und Er

Beitrag von Theo »

Für das dass du mit jedem noch so kurzen SL gefahren bist, und unten in Les Masses warst und auch noch andere Umwege gemacht hast bist du noch sehr weit gekommen, alle Sektoren an einem Tag hab ich noch nie hin gekriegt.
Was soll man zu Verbier auf der Savoleyres Talseite sagen. Irgendwann hatten sie keine Piste mehr, ab 2013 haben sie dann keine Bahn mehr und vielen von denen wird es noch recht sein. Endlich schaut einem niemand mehr in den Garten und Geld für das standesgemässe Hummer-Taxi zur Gondel ist sicher auch genügend vorhanden. Wer braucht da noch eine Piste?
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Les 4-Vallées | 3. Februar 2012 | Zwischen Himmel und Er

Beitrag von intermezzo »

Theo hat geschrieben: Was soll man zu Verbier auf der Savoleyres Talseite sagen. Irgendwann hatten sie keine Piste mehr, ab 2013 haben sie dann keine Bahn mehr und vielen von denen wird es noch recht sein. Endlich schaut einem niemand mehr in den Garten und Geld für das standesgemässe Hummer-Taxi zur Gondel ist sicher auch genügend vorhanden. Wer braucht da noch eine Piste?
Genial, besser kann man es gar nicht zusammenfassen! Musste laut lachen...

Wobei mir der Savoleyres-Teil nach Mayens-de-Riddes runter eigentlich immer sehr gut gefallen hat...
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Les 4-Vallées | 3. Februar 2012 | Zwischen Himmel und Er

Beitrag von Mt. Cervino »

Schöner Bericht. Du hast viel vom Skigebiet gesehen an diesem einen Tag.
Die Highlights Mont Fort und Mont Gele musst du dir beim nächsten Mal aber unbedingt noch anschauen.

Die Talstation der neuen 6KSB in Verbier gefällt mir optisch zwar gut ist aber leider wie bereits vermutet falsch platziert. Wieso man so eine wichtige Anlage, die auch eine Entlastung der beiden Zubringer EUBs bringen soll, nicht ein paar Meter weiter runter zeihen konnte, dass man sich den Seillift sparen kann, verstehe ich wirklich nicht.

Wir gut die Schneelage dieses Jahr in den 4-vallees ist und wie schlecht sie letzten im Jahr etwa um die gleiche Zeit war, kann man an diesen Bildern sehen:

Bobbahn Vallon d`Arbi am 3. Februar 2012
Bild

Bobbahn Vallon d`Arbi am 12. Februar 2011
Bild
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
Bjoerndetmold
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 591
Registriert: 09.09.2005 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Detmold
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Les 4-Vallées | 3. Februar 2012 | Zwischen Himmel und Er

Beitrag von Bjoerndetmold »

Pilatus hat geschrieben: Bild
^^ Bergfahrt mit der Gondelbahn „Veysonnaz – Thyon 2000“. Die Piste rechts sah ziemlich ansprechend aus, bin sie aber aus Zeitgründen nicht gefahren. Das wäre wohl anders gewesen wenn…
Die Piste ist auch herrlich. Eine schöne Talabfahrt aus einem Guss. Mit der alten Gondel war es noch schöner.
Pilatus hat geschrieben: Bild
^^ Bergfahrt auf der oberen Teilstrecke. Wie man sieht, ist die Piste sehr breit, allerdings ziemlich eintönig zu fahren.
Dabei hat schon Pause die Piste in seinem bekannten Buch besprochen! Mir hat sie auch nicht so gut gefallen, wie die Talabfahrt nach Veysonnaz, aber eintönig ist doch ziemlich barsch... :naja:

Danke für den schönen Bericht.
Die Buckelpisten, für die das Gebiet ja eigentlich bekannt ist, hast Du Dir für das nächste Mal aufgehoben, es gibt also einen Grund, zurückzukehren.

In Veysonnaz kann man übrigens Schweizurlaub "auf französisch" machen, es gibt da auch einige Appartmentburgen und das Preisniveau ist erträglich. Als ich das vor knapp 10 Jahren da war, war alles voll mit Holländern und Tschechen.

Gruß
Björn
Wie heißt es schon in Monty Python's "Das Leben des Brian": Gepriesen sind die Skifahrer!

Sie lesen eine amtlich entschärfte Signatur. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zitats keinesfalls ein Affront gegenüber Personen sein soll, welche sich nicht auf Skiern bewegen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Les 4-Vallées | 3. Februar 2012 | Zwischen Himmel und Er

Beitrag von Pilatus »

Vielen Dank für das positive Feetback.
Für das dass du mit jedem noch so kurzen SL gefahren bist, und unten in Les Masses warst und auch noch andere Umwege gemacht hast bist du noch sehr weit gekommen, alle Sektoren an einem Tag hab ich noch nie hin gekriegt.
Hab im voraus auch ordentlich geplant... ;) Allerdings bin ich ein bisschen lange an den Schleppern in Veysonnaz hängen geblieben, wesshalb es mir in Verbier nicht mehr zu allem gereicht hat, was ich gerne gesehen hätte.
Was soll man zu Verbier auf der Savoleyres Talseite sagen. Irgendwann hatten sie keine Piste mehr, ab 2013 haben sie dann keine Bahn mehr und vielen von denen wird es noch recht sein. Endlich schaut einem niemand mehr in den Garten und Geld für das standesgemässe Hummer-Taxi zur Gondel ist sicher auch genügend vorhanden. Wer braucht da noch eine Piste?
:lol: Das Paradoxe ist ja, dass es dafür in Verbier kaum anständige Mittelklassehotels gibt. Ich hab bis jetzt ein einziges 4*-Hotel gefunden, das diesen Namen auch verdient. Und darüber wirds mit der ganzen Familie dann doch langsam zu teuer... (wobei es ja auch nur ein einziges 5*-Hotel gibt, und das ginge anderstwo auch eher als 4*-Haus durch). Saas-Fee z.B., das viel kleiner ist, hat viel mehr gute 3* und 4*-Hotels.
Die Highlights Mont Fort und Mont Gele musst du dir beim nächsten Mal aber unbedingt noch anschauen.
Beim nächsten Mal nehm ich dann vermutlich die Luftseilbahn „Tortin-Col des Gentaines“ anstatt der Gondelbahn „Tortin-Col de Chassoure“ und kehre dann über den Mont Gélé nach Nendaz zurück. Mal schauen, ich fands so grossartig, dass ich das ganze nächste Woche vielleicht nochmals mache.
Die Buckelpisten, für die das Gebiet ja eigentlich bekannt ist, hast Du Dir für das nächste Mal aufgehoben, es gibt also einen Grund, zurückzukehren.
Also zwei grosse Routen bin ich schon gefahren, das Vallon d`Arbi sowie die Abfahrt vom Col des Gentaines nach Tortin. Aber so hardcore Buckelpisten waren das noch nicht. V.a. erstere war eher verfahrener Tiefschnee.
In Veysonnaz kann man übrigens Schweizurlaub "auf französisch" machen, es gibt da auch einige Appartmentburgen und das Preisniveau ist erträglich.
Da wär ich zwischen Weihnachten und Neujahr vor drei Jahren mit ein paar Kollegen auch fast gelandet. Aber alle für uns erschwinglichen Wohnungen waren damals schon weg. Schlussendlich gings nach Villars-Gryon, da wars noch viel billiger und auch sehr toll :wink: .

Sind Thyon 2000 eigentlich alles Mietwohnungen oder auch Zweitwohnungen?
Benutzeravatar
Budi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 28.12.2007 - 12:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Les 4-Vallées | 3. Februar 2012 | Zwischen Himmel und Er

Beitrag von Budi »

Mont Gelé war leider zu letzte Woche die mussten ein Kabel ersetzen... Ich bevorzuge auch den Weg via Gentianes und Mt Fort, die Abfahrt nach Chaux ist auch sehr schön.
Benutzeravatar
Budi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 28.12.2007 - 12:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Les 4-Vallées | 3. Februar 2012 | Zwischen Himmel und Er

Beitrag von Budi »

intermezzo hat geschrieben:
Theo hat geschrieben: Was soll man zu Verbier auf der Savoleyres Talseite sagen. Irgendwann hatten sie keine Piste mehr, ab 2013 haben sie dann keine Bahn mehr und vielen von denen wird es noch recht sein. Endlich schaut einem niemand mehr in den Garten und Geld für das standesgemässe Hummer-Taxi zur Gondel ist sicher auch genügend vorhanden. Wer braucht da noch eine Piste?
Genial, besser kann man es gar nicht zusammenfassen! Musste laut lachen...

Wobei mir der Savoleyres-Teil nach Mayens-de-Riddes runter eigentlich immer sehr gut gefallen hat...
Schön mal jemand der noch den richtigen Namen nennt (Mayens-de-Riddes):-)
Benutzeravatar
Bjoerndetmold
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 591
Registriert: 09.09.2005 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Detmold
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Les 4-Vallées | 3. Februar 2012 | Zwischen Himmel und Er

Beitrag von Bjoerndetmold »

Pilatus hat geschrieben: Sind Thyon 2000 eigentlich alles Mietwohnungen oder auch Zweitwohnungen?
Jedenfalls kann man dort auch Eigentumswohnungen kaufen, es ist also nicht alles in einer Hand.
Und solche Zweitwohnungen werden dann ja regelmäßig AUCH vermietet.

Björn
Wie heißt es schon in Monty Python's "Das Leben des Brian": Gepriesen sind die Skifahrer!

Sie lesen eine amtlich entschärfte Signatur. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zitats keinesfalls ein Affront gegenüber Personen sein soll, welche sich nicht auf Skiern bewegen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Les 4-Vallées | 3. Februar 2012 | Zwischen Himmel und Er

Beitrag von starli »

Nachdem es aber nächsten Sommer gewissen Liften, die ich unbedingt mal noch gefahren sein wollte, endgültig an den Kragen geht, war klar, dass es spätestens diesen Winter so weit sein musste.
Wobei die 2 4EUBs, die du im Bericht angesprochen hast, wenn ich mich jetzt recht erinnere, doch gar nicht sooo ungewöhnlich / toll aussehen.. Also, ich mein, jetzt so im Vgl. zu Isenau z.B. ;-)
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Les 4-Vallées | 3. Februar 2012 | Zwischen Himmel und Er

Beitrag von Pilatus »

starli hat geschrieben:
Nachdem es aber nächsten Sommer gewissen Liften, die ich unbedingt mal noch gefahren sein wollte, endgültig an den Kragen geht, war klar, dass es spätestens diesen Winter so weit sein musste.
Wobei die 2 4EUBs, die du im Bericht angesprochen hast, wenn ich mich jetzt recht erinnere, doch gar nicht sooo ungewöhnlich / toll aussehen.. Also, ich mein, jetzt so im Vgl. zu Isenau z.B. ;-)
Klar, die Isenau-EUB ist noch ein bisschen toller, da sie als letzte Bahn die Glasfaserkabinen hat + die Türen noch von Hand geöffnet werden, was hier nicht der Fall ist.

Die Piste de l'Ours Bahn ist technisch einzigartig, aber keine Augenweide, da muss ich dir recht geben. Aber ich bin jetzt immer hin mal damit gefahren ;) Immerhin kann ich jetzt behaupten, die sei mit allen Bahnen dieses System mal gefahren (die in Zermatt bin ich 1996 mal gefahren und vermutlich auch 1990, hab aber ehrlich gesagt so gut wie keine Errinnerung mehr daran) bin ;)

Die Bahn in Verbier finde ich schon ein bisschen speziell. In den 1970er Jahren war das die quasi die Omega IV der Giovanola-Bahnen. Und unterdessen gibts grad noch ein paar in Aminona (wobei die dort nicht auf automatische Türöffnung umgebaut (?) wurden und damit noch etwas cooler sind) und eben die hier in Verbier. Die letzte UNI-G Bahn der Schweiz werde ich vermutlich auch fahren wollen... :lach: Wobei, wenn sie die Dinger noch lange bauen, dann wirds trotz noch ganz anständiger Lebenserwartung langsam knapp ;)

münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Les 4-Vallées | 3. Februar 2012 | Zwischen Himmel und Er

Beitrag von münchner »

Bei dem Pistenplan rund um Thyon wird mir ganz warm um's Herz, da stehen ja fast nur Schlepper. Aber wie so oft definitiv zu weit weg für einen Tagesausflug.
Benutzeravatar
BigB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 01.03.2007 - 12:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 78737 Fluorn-Winzeln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Les 4-Vallées | 3. Februar 2012 | Zwischen Himmel und Er

Beitrag von BigB »

Vielen Dank für den Bericht. Waren dort im März 2009 ne Woche im Skiurlaub, in les masses. Das Gebiet hat schon Charakter, die Schlepplifte fanden aber nicht alle aus der Gruppe toll. Ich bin immer wieder fasziniert darüber, wie ein solch großes Gebiet doch mit solch einer rustikalen Infrastruktur bestehen kann. In Österreich wohl undenkbar.
"Die Berge verkünden die Herrlichkeit des HErrn"
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Les 4-Vallées | 3. Februar 2012 | Zwischen Himmel und Er

Beitrag von piano »

Danke für den ausführlichen Bericht! Hoffe, du hattest noch Zeit zum Mittagessen?
Pilatus hat geschrieben:Bild
^^ Sesselbahn „Les Collons-L'Etherolla“. Am Berg gegenüber sah man eine prominente Skiliftrasse, ich gehe davon aus, das ist der Skilift „Illhorn“ in Chandolin?
Das Skigebiet von St.Luc und Chandolin ist noch etwas weiter entfernt, hier blickt man hinüber zum Skigebiet Nax und dem Stangenschlepper Combe. Das beruht im Übrigen auf Gegenseitigkeit:
Bild
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Les 4-Vallées | 3. Februar 2012 | Zwischen Himmel und Er

Beitrag von Pilatus »

piano hat geschrieben:Danke für den ausführlichen Bericht! Hoffe, du hattest noch Zeit zum Mittagessen?
Haha, nein, dazu hat es nicht mehr gereicht, obwohl eigentlich eingeplant. Hab aber dank Farmer-Stengel im Jackensack nie Hunger bekommen und hab dann die halbe Stunde Wartezeit in Sion dazu genutzt, mir etwas zu essen zu organisieren.
piano hat geschrieben:Das Skigebiet von St.Luc und Chandolin ist noch etwas weiter entfernt, hier blickt man hinüber zum Skigebiet Nax und dem Stangenschlepper Combe. Das beruht im Übrigen auf Gegenseitigkeit:
Bild
Achso, vielen Dank für das aufschlussreiche Bild! Nax gibt es ja auch noch...

Antworten

Zurück zu „Schweiz“