Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Ich schätze mal dass diese Piste in der Prioritätenliste für die Beschneiung den letzten Platz einnimmt, was sich bei den diesjährigen Temperaturen und den dadurch entstandenen Verzögerungen halt schon negativ auswirkt.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 381
- Registriert: 20.01.2008 - 23:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Neues aus Zermatt-Cervinia
Ich bin erstaunt, wieviel in den letzten Tagen aufging. Vor 20 Tagen als ich da war unter 2000 kaum Schnee und jetzt fast alles offen! Hut ab!
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Zirka 2 Wochen lang war es kalt genug zum Beschneien. Dazu gab es ca. 1m Neuschnee.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 381
- Registriert: 20.01.2008 - 23:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Neues aus Zermatt-Cervinia
Trotzdem mussten innert 14 Tagen die ganzen Pisten mit dem ganzen Neuschnee präpariert, Lawinen gesprengt, Pisten gesichert werden. Ratzfatz schnell. Die Geschwindigkeit hat mich erstaunt!
- exterminans
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 178
- Registriert: 09.09.2009 - 17:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 60386 Frankfurt
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Auch wenn aktuell wohl die Straße Täsch-Zermatt wegen des starken Schneefalls der letzten Tage gesperrt ist, gibt es seit Ende Dezember für den mit dem Taxi von Täsch anreisenden Gast ein neues "Welcome-Terminal" in Spiss, inklusive Kiosk:
http://www.zermatt.ch/de/page.cfm/news_ ... l%2BUrania
Interessantes Bautagebuch hier:
http://www.archodzermatt.ch/522-klaus-spiss.htm
Ob es vielleicht doch irgendwann von dort aus einen neuen Einstieg ins Rothorn Skigebiet geben wird, wie hier schon des öfteren diskutiert? Eine Bahn von dort nach Tuftern zum Beispiel wäre doch sehr interessant.
http://www.zermatt.ch/de/page.cfm/news_ ... l%2BUrania
Interessantes Bautagebuch hier:
http://www.archodzermatt.ch/522-klaus-spiss.htm
Ob es vielleicht doch irgendwann von dort aus einen neuen Einstieg ins Rothorn Skigebiet geben wird, wie hier schon des öfteren diskutiert? Eine Bahn von dort nach Tuftern zum Beispiel wäre doch sehr interessant.
Fassa-Tal rockt

- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Ein wettersicherer Umstieg hat wirklich gefehlt.
Bin erst einmal mit dem Taxi von Täsch nach Z gefahren. War Dez. 2010 o. 2009 als ich Anfang Dezember beim 1. Schneefall im Mittelland in einem Stau vor der Verzweigung Schönbühl steckenblieb.
Da ich nach Mitternacht in Täsch keine Lust hatte auf den Nächsten Zug zu warten, bin ich eben Taxi gefahren und stand dann eben irgendwo im freien rum bis das E-Taxi kam.
wg. Bahn Spiss - tuftern: Ich bin froh, dass Z für Tagesausflügler so umständlich zu erreichen ist. Als Resident hab ich nix von denen - ganz im gegenteil.
Bin erst einmal mit dem Taxi von Täsch nach Z gefahren. War Dez. 2010 o. 2009 als ich Anfang Dezember beim 1. Schneefall im Mittelland in einem Stau vor der Verzweigung Schönbühl steckenblieb.
Da ich nach Mitternacht in Täsch keine Lust hatte auf den Nächsten Zug zu warten, bin ich eben Taxi gefahren und stand dann eben irgendwo im freien rum bis das E-Taxi kam.
wg. Bahn Spiss - tuftern: Ich bin froh, dass Z für Tagesausflügler so umständlich zu erreichen ist. Als Resident hab ich nix von denen - ganz im gegenteil.
- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Ich bin heute erstmals die neue ("falsche") Berter gefahren. Bumps wird meine Meinung wohl kaum gefallen, ich finde die Piste gut, und eine bessere Alternative als der bestehnde Ziehweg nach Gant.
Rot geht für mich in Ordnung, der letzte Hang ist eher Schwarz aber so kurz, dass dies ken Problem ist.
Rot geht für mich in Ordnung, der letzte Hang ist eher Schwarz aber so kurz, dass dies ken Problem ist.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Hast du Bilder?Naturbahnrodler hat geschrieben:Ich bin heute erstmals die neue ("falsche") Berter gefahren. Bumps wird meine Meinung wohl kaum gefallen, ich finde die Piste gut, und eine bessere Alternative als der bestehnde Ziehweg nach Gant.
Rot geht für mich in Ordnung, der letzte Hang ist eher Schwarz aber so kurz, dass dies ken Problem ist.
Schlusshang rot/schwarz: Der leider verstorbene Christen Baumann (Ex-CEO ZBAG) hat mir gesagt, als ich wie "Natirbahnroderler" argumentierte, dass die Berter nicht steiler sei als der "Chatzler". Das ist auf der Piste "weiße Perle" der Steilhang vor der Traverse bevor der Waldziehweg beginnt.
- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Das Wetter war nicht so Fotofreundlich und es war ja erst der erste von 5 Tagen. Ich würde schätzen etwas steiler als der "Chatzler" aber vie kürzer.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Da recht schmal, schaut der Schlusshang der Berter von unten schon respekterheischend aus.
- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Ich habe jetzt Fotos, aber leider das Mini-USB Kabel vergessen. Ich werde sie erst am Samstag hochladen können.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 59
- Registriert: 23.05.2008 - 08:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Bin die Berter auch in der letzten Woche gefahren - nun ja........früher war alles besser ,) - irgendwie kann ich mich mit der plattgewaltzten Piste nicht wirklich anfreunden.Naturbahnrodler hat geschrieben:Ich bin heute erstmals die neue ("falsche") Berter gefahren. Bumps wird meine Meinung wohl kaum gefallen, ich finde die Piste gut, und eine bessere Alternative als der bestehnde Ziehweg nach Gant.
Rot geht für mich in Ordnung, der letzte Hang ist eher Schwarz aber so kurz, dass dies ken Problem ist.
Mir ist es ja egal, aber als rote Piste ???(vor allem im letzten Stück) - da werden weniger geübte Skifahrer schon ihre großen Probleme bekommen.
- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Ich habe in meinem Bericht Bilder der alten und neuen Berter: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 53&t=42488
Etwa in der Mitte des 1. Posts.
Etwa in der Mitte des 1. Posts.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 381
- Registriert: 20.01.2008 - 23:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Interessant
Würde mich wundernehmen wozu Zermatt neu einen Mobility Standort hat. Den Combi kann man im Dorf nicht gebrauchen (Autofrei?)
Würde mich wundernehmen wozu Zermatt neu einen Mobility Standort hat. Den Combi kann man im Dorf nicht gebrauchen (Autofrei?)
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
bin ein wenig verunsichert.
Auf der Projektseite ist die 3S-Bahn aufs KMh. für 2015 eingetragen. War das nicht für 2014 geplant? Wurde das nach hinten verschoben oder irre ich mich da?
Auf der Projektseite ist die 3S-Bahn aufs KMh. für 2015 eingetragen. War das nicht für 2014 geplant? Wurde das nach hinten verschoben oder irre ich mich da?
- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Baugesuchsteller: Zermatt Bergbahnen AG, Postfach 378, 3920 Zermatt
Parzelle(n):........... 6602 und Art. 2749, Riffelberg
Koordinaten: .... 624‘700 / 93‘815 bis 624‘840 / 93‘895
Nutzungszone:.. Skisportzone, Einwohnergemeinde Weitere Schutzzone Zone S3, Gewässerschutzbereich AO und Gefahrenzone 1 rot
Grundeigentümer: Gornergrat Bahn AG und Burgergemeinde Zermatt
Bauvorhaben:... Pistenverbreiterung „Riffelbord“
Einsprachefrist: 26. März 2012
Das ist die Piste entlang der eingehausten Bahntrasse der Gornergratbahn unterhalb der Station Riffelberg. Diese Piste wurde erst vor 1 o. 2 Jahren verbreitert.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Unsere Chefs reden anscheinend lieber mit der Zeitung als mit uns, denn davon wusste ich noch nichts.
http://www.1815.ch/wallis/aktuell/zerma ... 56694.html
OK, dass man bei den zwei Serpentinen oberhalb vom Riffelalp Resort grade runter will war bekannt "Baugesuch beschneiung Lingeriehang", dass die einte Querpassage zwischen Riffelalp und Schweigmatten eliminieren will war ebnafalls bekannt ( ist glaub ich im gleichen Zonenplan und Rodungsgesuch wo auch die Berter drin war ), für die erwähnte Strecke musds aber noch ein bisschen mehr passieren.
Ich kann mir eigentlich nur vorstellen dass man von der Piste Gifthittli direkt runter auf den Riffelboden ( das ist die Transportstation ) will, alles andere wäre ja nicht spektakülär. Das muss dann nicht heissen dass dort immer eine Piste sein wird, das könnte dann nur eine temporäre für den WC sein. Dass man die geplante Verbreiterung am Riffelbord für den WC brauchen will kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, nötig ist sie im unteren Teil aber trotzdem.
Das ist ja auch die einzige Möglichkeit in Z einen WC zu veranstalten. Platz für einen Zielraum ist vorhanden und da kommt man auch mit einem LKW fürs TV hin, was ja heute eh das Wichtigste ist.
Beim Sunnegga Express hat man eine Testfahrt mit einer Schablone für die neuen Wagen gemacht. Es hat nicht überall ohne Kontakt zur Umwelt gereicht. Die Schablone war allerdings auf allen seiten 5cm grösser als das geplante Wagenprofil und jetzt wissen wir immehin was garantiert nicht mehr durch den Tunnel passt.
http://www.1815.ch/wallis/aktuell/zerma ... 56694.html
OK, dass man bei den zwei Serpentinen oberhalb vom Riffelalp Resort grade runter will war bekannt "Baugesuch beschneiung Lingeriehang", dass die einte Querpassage zwischen Riffelalp und Schweigmatten eliminieren will war ebnafalls bekannt ( ist glaub ich im gleichen Zonenplan und Rodungsgesuch wo auch die Berter drin war ), für die erwähnte Strecke musds aber noch ein bisschen mehr passieren.
Ich kann mir eigentlich nur vorstellen dass man von der Piste Gifthittli direkt runter auf den Riffelboden ( das ist die Transportstation ) will, alles andere wäre ja nicht spektakülär. Das muss dann nicht heissen dass dort immer eine Piste sein wird, das könnte dann nur eine temporäre für den WC sein. Dass man die geplante Verbreiterung am Riffelbord für den WC brauchen will kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, nötig ist sie im unteren Teil aber trotzdem.
Das ist ja auch die einzige Möglichkeit in Z einen WC zu veranstalten. Platz für einen Zielraum ist vorhanden und da kommt man auch mit einem LKW fürs TV hin, was ja heute eh das Wichtigste ist.
Beim Sunnegga Express hat man eine Testfahrt mit einer Schablone für die neuen Wagen gemacht. Es hat nicht überall ohne Kontakt zur Umwelt gereicht. Die Schablone war allerdings auf allen seiten 5cm grösser als das geplante Wagenprofil und jetzt wissen wir immehin was garantiert nicht mehr durch den Tunnel passt.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Hallo,
meinst Du de Variante, die bei Rob Tillard mit der schönen Bezeichnung "Gugla" benamst ist (die Hänge oberhalb der "Galerie"?Theo hat geschrieben:Ich kann mir eigentlich nur vorstellen dass man von der Piste Gifthittli direkt runter auf den Riffelboden ( das ist die Transportstation ) will, alles andere wäre ja nicht spektakülär.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
WC-Rennen in Z ist eine Neuausrichtung, denn bislang wollte man wg. der Kosten u. der "Störung" der Gäste nix davon wissen.
Aber im Zeitalter der Frankenstärke wird das Leben härter
Also braucht man die Rampe.
Könnte mir vorstellen, dass man den steilen Hang , von oben gesehen, links von der Touristenpiste nimmt.
Bilder März 2010


Oben rechts Station Riffelberg (GGB u. EUB)
Aber im Zeitalter der Frankenstärke wird das Leben härter

Ich schon. Der Start wird ja wohl in der Nähe einer Station sein. Bleiben m. E. nur 3 Möglichkeiten - Gornergrat, Bergstation Gifthittlisessel o. Riffelberg. Bei einem Start am Riffelboden wäre die Piste arg kurz (600 Höhenmeter) bis Furi. Vergleich Wengen ca. 1100 Höhenmeter.Dass man die geplante Verbreiterung am Riffelbord für den WC brauchen will kann ich mir irgendwie nicht vorstellen....
Also braucht man die Rampe.
Könnte mir vorstellen, dass man den steilen Hang , von oben gesehen, links von der Touristenpiste nimmt.
Bilder März 2010
Oben rechts Station Riffelberg (GGB u. EUB)
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Hallo,
etwa so (ich habe mir erlaubt, Fabs Bild als Grundlage zu verwenden)? Start wäre am Githittli oben, dann in etwa die 35, statt nach links zur Liftunterführung geradeaus weiter über die "Gugla". Die Frage ist, wie man dann die Galerie der Bahn überwindet (in vorvergangenen Zeiten ist man ab und zu so gefahren - ich nicht mehr, aber mein Vater hatte mir das so geschildert).
etwa so (ich habe mir erlaubt, Fabs Bild als Grundlage zu verwenden)? Start wäre am Githittli oben, dann in etwa die 35, statt nach links zur Liftunterführung geradeaus weiter über die "Gugla". Die Frage ist, wie man dann die Galerie der Bahn überwindet (in vorvergangenen Zeiten ist man ab und zu so gefahren - ich nicht mehr, aber mein Vater hatte mir das so geschildert).
- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Die Galerie überspringt man einfach 
Also wenn die Abfahrt wirklich vom Gornergrat bis nach Schweigmatten gehen würde, wäre sie ähnlich lange wie die Lauberhornabfahrt.

Also wenn die Abfahrt wirklich vom Gornergrat bis nach Schweigmatten gehen würde, wäre sie ähnlich lange wie die Lauberhornabfahrt.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Beim 2. Nachdenken bin ich eigentlich entsetzt.
Denn was wird geschehen - es wird gebaggert und geplättet werden. Für Mulden und Kuppen, die jetzt das Charakteristikum der Riffelbergpisten sind, ist ja dann kein Platzü mehr. Man muss ja 130 kmh fahren können
Die durchschnittliche Steilheit von Weltcupabfahrten wird ja gelegentlich überschätzt . Halte die (lawinengefährdeten) Hänge oberhalb der Galerie für zu steil. Durch Kurssetzung kann man schon Tempo rausnehmen.
Bei "albes" Version wird es schön schnell werden.
Denn was wird geschehen - es wird gebaggert und geplättet werden. Für Mulden und Kuppen, die jetzt das Charakteristikum der Riffelbergpisten sind, ist ja dann kein Platzü mehr. Man muss ja 130 kmh fahren können

Die durchschnittliche Steilheit von Weltcupabfahrten wird ja gelegentlich überschätzt . Halte die (lawinengefährdeten) Hänge oberhalb der Galerie für zu steil. Durch Kurssetzung kann man schon Tempo rausnehmen.
Bei "albes" Version wird es schön schnell werden.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
albe hat geschrieben:gab es denn jemals WC Rennen in Zermatt? Oder auch, wo hat man denn früher (und welche) Rennen ausgetragen?
Einen Slalom auf der Oberen National könnt ich mir ja vorstellen, aber mit welchem Zielraum?
Genau! Manchmal schreib ich noch aus alter Gewohnheit National FIS, denn so hieß die Piste die längste Zeit.
Ist Jahrzehnte her, dass dort FIS-Rennen waren.
Mit dem seinerzeitigen Material u. Pistenpräparation war man nur halb so schnell unterwegs und es fanden sogar Abfahrten statt.
Zielraum kenn ich nicht. Kenne alte Bilder von einem Zielraum grob gesagt in der Nähe der Sunegga-Talstation. Bilde mir aber ein,
dass es ein Slalomhang war. Früher war ja die östl. Talseite viel weniger bewaldet.
Die Terrassen für den Getreideanbau sind auf der östl. Talseite kaum noch erkennbar, da völlig zugewachsen.
Habe übrigens schon bei B-Rennen der FIS zugeschaut (Super-G) die zw. Rothorn u. Blauherd ausgesteckt waren.
WC - Strecke: Da Bernhard Russi mitmischt ist man ja, was die Trassenführung betrifft, vor keiner Überraschung sicher.
