Beschneiung durch Schneekanone vs. Lanze
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Beschneiung durch Schneekanone vs. Lanze
Ich habe mal zwei Fragen an die Experten. In diversen Berichten ist immer wieder zu lesen, daß die Kunstschneequalität von Schneekanonen besser als die von Lanzen (bespw. zu viele grobe Knollen) ist. Mal zwei grundsätzliche Fragen an die Experten: wo liegt der grundsätzliche Unterschied bei der Kunstschneeerzeugung durch Kanonen und Lanzen? Und warum ist die Schneequalität bei Schneekanonen besser und warum werden dann trotzdem viele Pisten mit Schneelanzen ausgestattet?
Im Voraus vielen Dank für Eure Erklärungen.
Im Voraus vielen Dank für Eure Erklärungen.
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Beschneiung durch Schneekanone vs. Lanze
Ich kann dir nur auf diese Frage eine Antwort geben. Da Schneelanzen deutlich billiger sind als Schneekanonen werden viele Pisten mit Lanzen ausgestattet.Richie hat geschrieben:...warum werden dann trotzdem viele Pisten mit Schneelanzen ausgestattet?
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Tom Klädtke
- Massada (5m)
- Beiträge: 49
- Registriert: 15.02.2011 - 12:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 09557 Falkenau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung durch Schneekanone vs. Lanze
Hallo, also der wesentliche Unterschied besteht in der Wurfweite des Schneiwassers. Bei Kanonen sind es zwischen 10 und 40 Metern. Bei Lanzen hast du nur eine Fallhöhe von 6 bis 9 Metern. Ein wesentlicher Vorteil der Lanzen ist neben den relativ geringen Anschaffungskosten auch der geringe Lärmpegel, den die Lanzen mit einer zentralen Kompressoreinheit erzeugen. Jedoch gibt es bei Lanzen auch einen entscheidenden Nachteil. Und zwar die Windanfälligkeit. Hier kannst du mit Kanonen durch ihren großen Schwenkradius besser reagieren. Ein weiterer Vorteil der Kanonen ist auch ein etwas höherer Wasserdurchsatz als bei Lanzen. So kannst du einfach mehr Schnee erzeugen. Und bei deiner Frage zur Schneequalität kann man bei Kanonen auf 2 Arten Einstellungen vornehmen. Zum einen können einzelne Düsen, bzw ganze Düsenkränze einzeln abgeschalten werden. Somit befinden sich weniger Wasserteilchen vor der Maschine, die sich zu größeren Teilchen verbinden könnten. Diese kleinen Teile können eher gefrieren. Es wird besserer Schnee im Grenztemperaturbereich. Zum Anderen kannst du die Fallhöhe bei der Kanone durch den horizontalen Winkel des Rohres einstellen. Bei der Lanze kannst du nur einzelne Düsen abschalten.
So, ich hoffe, ich konnte dir etwas weiter helfen
Grüße
So, ich hoffe, ich konnte dir etwas weiter helfen
Grüße
Mit freundlichen Grüßen
Tom Klädtke
Skiclub Falkenau/ Sa. e.V.
Tom Klädtke
Skiclub Falkenau/ Sa. e.V.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Beschneiung durch Schneekanone vs. Lanze
Danke für die Infos, jetzt habe ich wieder etwas gelernt!

- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Beschneiung durch Schneekanone vs. Lanze
Wie nennt man gleich noch mal diesen Zwitter aus Kanone und Lanze, und welche Vor- und Nachteile hat dieser Typus?
- Tom Klädtke
- Massada (5m)
- Beiträge: 49
- Registriert: 15.02.2011 - 12:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 09557 Falkenau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung durch Schneekanone vs. Lanze
Meinst du den Arlberg Jet? Diese einzelne Düse, die am Boden steht??
Mit freundlichen Grüßen
Tom Klädtke
Skiclub Falkenau/ Sa. e.V.
Tom Klädtke
Skiclub Falkenau/ Sa. e.V.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Beschneiung durch Schneekanone vs. Lanze
Ich mein das, was man auf dem Bild sieht .. außer in Gerlos sieht man das recht selten... dürfte meist eine einzelne Düse sein, gibt's aber glaub ich auch als Doppeldüse? Spritzt im Winkel wie eine Schneekanone nach schräg oben, braucht aber einen externen (zentralen) Luftkompressor wie eine Lanze.
.. und dann gibt's ja noch die Turm-Kanonen.... ;)
.. und dann gibt's ja noch die Turm-Kanonen.... ;)
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Beschneiung durch Schneekanone vs. Lanze
Wäre vor allem ein tolles Werbebild für eine "große" Schneekanone, nach dem Motto "mit mir wäre die Talabfahrt empfehlenswert".

- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Beschneiung durch Schneekanone vs. Lanze
Also in doppelter Ausferitung auf nem Schlitten nennt man das "Arlberg Jet", so wie Tom Klädtke das auch benannt hat. Stellt sich die Frage, ob eine einzelne auch den Namen verdient? Aber mir fallen da spontan noch ein paar Gebiete ein, die diese Form verwenden: u.a. Fiss hat recht viele und Lech auch.starli hat geschrieben:Ich mein das, was man auf dem Bild sieht .. außer in Gerlos sieht man das recht selten... dürfte meist eine einzelne Düse sein, gibt's aber glaub ich auch als Doppeldüse? Spritzt im Winkel wie eine Schneekanone nach schräg oben, braucht aber einen externen (zentralen) Luftkompressor wie eine Lanze.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Tom Klädtke
- Massada (5m)
- Beiträge: 49
- Registriert: 15.02.2011 - 12:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 09557 Falkenau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung durch Schneekanone vs. Lanze
Ja richtig. Von diesen Teilen gibt es noch einige. Auch in Doppelausführung. Das Problem dieser "Kanonen" ist zum einen der extrem hohe Druckluftverbrauch. Denn die Wurfweite des Schneiwassers wird hier über die Kombination von Wasser- und Druckluft erreicht. Also ist das Verfahren nicht wirklich effektiv. Zum Anderen kann man an der Maschine auch keine einzelnen Düsen abschalten um die Schneequalität ändern zu können. Der Einsatz solcher Teile ist also eigentlich nur bei sehr kalten Temperaturen oder für eine Grundbeschneiung, wo man nassen Schnee braucht sinnvoll. Also das ist meine Meinung. Vielleicht kann uns ja auch einer etwas besseren belehren. 
Grüße

Grüße
Mit freundlichen Grüßen
Tom Klädtke
Skiclub Falkenau/ Sa. e.V.
Tom Klädtke
Skiclub Falkenau/ Sa. e.V.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 32
- Registriert: 08.01.2010 - 00:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Beschneiung durch Schneekanone vs. Lanze
Die Propellermaschinen benötigen wesentlich mehr Energie als Schneilanzen.
Der Mehaufwand kann pro isoliertem Skigebiet/Jahr mehrere 100.000€ betragen.
Auf der Seite der Fa. Bächler Top Track http://www.bachler.ch war mal eine Aufstellung über die Kosten der Meisten Schneigeräte, ist dort aber leider nicht mehr zu finden.
Die Frage ist nur, wenn die Schneilanzen so energieeffizient sind, warum sieht man dann mehr Propellermaschinen?
Der Mehaufwand kann pro isoliertem Skigebiet/Jahr mehrere 100.000€ betragen.
Auf der Seite der Fa. Bächler Top Track http://www.bachler.ch war mal eine Aufstellung über die Kosten der Meisten Schneigeräte, ist dort aber leider nicht mehr zu finden.
Die Frage ist nur, wenn die Schneilanzen so energieeffizient sind, warum sieht man dann mehr Propellermaschinen?
- T60
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 412
- Registriert: 27.10.2009 - 16:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayerischer Wald
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung durch Schneekanone vs. Lanze
Tom Klädtke hat geschrieben:Hallo, also der wesentliche Unterschied besteht in der Wurfweite des Schneiwassers. Bei Kanonen sind es zwischen 10 und 40 Metern. Bei Lanzen hast du nur eine Fallhöhe von 6 bis 9 Metern. Ein wesentlicher Vorteil der Lanzen ist neben den relativ geringen Anschaffungskosten auch der geringe Lärmpegel, den die Lanzen mit einer zentralen Kompressoreinheit erzeugen. Jedoch gibt es bei Lanzen auch einen entscheidenden Nachteil. Und zwar die Windanfälligkeit. Hier kannst du mit Kanonen durch ihren großen Schwenkradius besser reagieren. Ein weiterer Vorteil der Kanonen ist auch ein etwas höherer Wasserdurchsatz als bei Lanzen. So kannst du einfach mehr Schnee erzeugen. Und bei deiner Frage zur Schneequalität kann man bei Kanonen auf 2 Arten Einstellungen vornehmen. Zum einen können einzelne Düsen, bzw ganze Düsenkränze einzeln abgeschalten werden. Somit befinden sich weniger Wasserteilchen vor der Maschine, die sich zu größeren Teilchen verbinden könnten. Diese kleinen Teile können eher gefrieren. Es wird besserer Schnee im Grenztemperaturbereich. Zum Anderen kannst du die Fallhöhe bei der Kanone durch den horizontalen Winkel des Rohres einstellen. Bei der Lanze kannst du nur einzelne Düsen abschalten.
So, ich hoffe, ich konnte dir etwas weiter helfen
Grüße
- 720°
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1316
- Registriert: 21.07.2004 - 14:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Beschneiung durch Schneekanone vs. Lanze
Dafür macht eine Lanze in der Regel auch weniger Schnee als eine Propellermaschine und das die energieeffizienter sind, wage ich mal zu bezweifeln. Ob Lanze oder Propellermaschine ist in erster Linie vom Einsatzgebiet und den "örtlichen" Gegebenheiten abhängig. Effiziente Beschneiungsanlagen haben einen mix aus beidem.flowsnake hat geschrieben:Die Propellermaschinen benötigen wesentlich mehr Energie als Schneilanzen.
Der Mehaufwand kann pro isoliertem Skigebiet/Jahr mehrere 100.000€ betragen.
Auf der Seite der Fa. Bächler Top Track http://www.bachler.ch war mal eine Aufstellung über die Kosten der Meisten Schneigeräte, ist dort aber leider nicht mehr zu finden.
Die Frage ist nur, wenn die Schneilanzen so energieeffizient sind, warum sieht man dann mehr Propellermaschinen?
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 35
- Registriert: 05.02.2009 - 23:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung durch Schneekanone vs. Lanze
Wir haben eine kleine Piste mit 5 Propellermaschinen. Ich würde aber gerne auf Lanzen umstellen für mich persönlich gibt es da einige Punkte die für mich für Lanzen spechen.
Stromverbrauch ! 5 Propellermaschinen = ca 120 kw da kann ich über 20 Lanzen betreiben !
Keine Beweglichen Teile= Weniger anfällig weniger Wartung
Versetzten im Gelände, bei 20 Lanzen brauch ich gar nicht mehr versetzen.
Was spricht eigentlich gegen den Einsatz von Lanzen ?
Stromverbrauch ! 5 Propellermaschinen = ca 120 kw da kann ich über 20 Lanzen betreiben !
Keine Beweglichen Teile= Weniger anfällig weniger Wartung
Versetzten im Gelände, bei 20 Lanzen brauch ich gar nicht mehr versetzen.
Was spricht eigentlich gegen den Einsatz von Lanzen ?
- 720°
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1316
- Registriert: 21.07.2004 - 14:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Beschneiung durch Schneekanone vs. Lanze
- Windanfälligkeitmckini hat geschrieben:
Was spricht eigentlich gegen den Einsatz von Lanzen ?
- Geringere Produktionsmenge
- T60
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 412
- Registriert: 27.10.2009 - 16:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayerischer Wald
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung durch Schneekanone vs. Lanze
Außerdem brauchst du dann noch zentrale Druckluftversorgung und wenn du Lanzen mit Kompressor kaufst hast du wieder bewegliche teile!
- Christopher
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1473
- Registriert: 22.11.2009 - 18:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: Beschneiung durch Schneekanone vs. Lanze
Was ich so mitbekommen habe, macht die Propellerkanone auch nen viel besseren Schnee, was die generelle Feuchtigkeit anbetrifft, bei so nr Lanze hast du teilweise regelrechte Eisplatten, ist mit vor allem auf der Planai aufgefallen!
Gruß Chris
_________
ASF
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
- 720°
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1316
- Registriert: 21.07.2004 - 14:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Beschneiung durch Schneekanone vs. Lanze
Die gibt es aber auch mit eigenem Kompressor, nennt sich Rucksackkompressor. Zentrale Druckluftversorgung macht nur bei einer grösseren Anzahl von Lanzen Sinn.T60 hat geschrieben:Außerdem brauchst du dann noch zentrale Druckluftversorgung und wenn du Lanzen mit Kompressor kaufst hast du wieder bewegliche teile!
- Tom Klädtke
- Massada (5m)
- Beiträge: 49
- Registriert: 15.02.2011 - 12:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 09557 Falkenau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung durch Schneekanone vs. Lanze
Hey Christopher, also Kanonen müssen nicht zwangsläufig besseren Schnee machen als Lanzen. Wenn ein Schneeerzeuger Eis produziert ist irgendwas faul. Zum Beispiel kann der Kompressor ausgefallen sein. Dann fehlen die Nukleatoren und die Wasserteile können nicht richtig zerstäubt werden. Also wird Eis. Bei Lanzen mit zentraler Luftversorgung braucht da nur der Anschluss bei extremen Temperaturen eingeeist sein. Das kann zum Beispiel durch Kondenswasser passieren.
Was genau da auf der Planai passiert ist, weiß ich natürlich nicht. Aber sowas darf nicht zur Gewohnheit werden!
Grüße
Was genau da auf der Planai passiert ist, weiß ich natürlich nicht. Aber sowas darf nicht zur Gewohnheit werden!
Grüße
Mit freundlichen Grüßen
Tom Klädtke
Skiclub Falkenau/ Sa. e.V.
Tom Klädtke
Skiclub Falkenau/ Sa. e.V.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Beschneiung durch Schneekanone vs. Lanze
Die Kanonen sind doch technisch heute ausgereift. Wenn der Kompressor ausfällt muss sich die Kanone doch selbst abschalten und eine Fehlermeldung ausspucken.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Tom Klädtke
- Massada (5m)
- Beiträge: 49
- Registriert: 15.02.2011 - 12:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 09557 Falkenau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung durch Schneekanone vs. Lanze
Richtig, eine automatische Kanone schaltet sich ab. Aber was ist mit einer Lanze mit zentraler Luftversorgung? Wenn da was passiert, macht die Lanze weiter. Ich hab mir überlegt, dass auch extrem ungünstiger Wind den Wassernebel schnell zu Boden gedrückt haben könnte. Das würde auch zu einer Eisplatte führen. Na ja, wer weiß, was dafür der Grund auf der Planai war.
Grüße
Grüße
Mit freundlichen Grüßen
Tom Klädtke
Skiclub Falkenau/ Sa. e.V.
Tom Klädtke
Skiclub Falkenau/ Sa. e.V.
↓ Mehr anzeigen... ↓