Werbefrei im Januar 2024!

Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Beitrag von snowflat »

Wäre natürlich ein Highlight, der Zeitraum ist mit 5 und 10 Jahren auch recht übersichtlich. Aber das die durchgewunken wird, halte ich für unrealistisch. Dafür gibt es zu viel Politikum: Verschandelung des Stadtbildes bis hin zum negativen Einfluss auf die Personenschifffahrt (Prüsse, Abicht & Co.).
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Beitrag von Foto-Irrer »

wir haben dafür einfach zuviele Grüne hier oben
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Beitrag von snowflat »

Foto-Irrer hat geschrieben:wir haben dafür einfach zuviele Grüne hier oben
Aber gerade die dürften ja nichts einzuwenden haben, wenn z.B. weniger Schiffe fahren ... denn was da so an Abgasen rauskommt ist ja nicht gut für die Umwelt. Aber die grüne Politik besteht ja eh daraus, Sachen so hinzudrehen wie man es braucht um am Ende jedes Projekt verweigern zu können. Also demnach hast Du leider Recht.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Beitrag von Foto-Irrer »

die Kommentare selbsternannter Experten in der Mopo sind auch wieder super:
Die Seilbahn passt nicht ins Stadtbild und stellt zudem ein gefährliches Verkehrshindernis für Rundflüge mit Hubschraubern, Kleinflugzeugen sowie Heißluftballons dar. Es wird zwangsläufig zu Unfällen mit Toten führen. Das ist das Spektakel nicht wert!
Seilbahnen passen ins Gebirge und nicht in die Norddeutsche Tiefebene. Die Alpen sind bereits vollgebaut mit Seilbahnen. Und das ist der wahre Grund: Der Seilbahnhersteller will seine Seilbahnen verkaufen und wird sie in den Albpen nicht mehr los, weil dort bereits überall Seilbahnen stehen. Jetzt will man uns Hanseaten die Seilbahn aufschwatzen und dabei die öffentlichen Fördermittel (EU-Subventionen und Hilfen der Stadt) abgreifen, und wenn sich der Betrieb irgendwann nicht mehr lohnt, sollen wir Steuerzahler für den Abriss aufkommen. Da wären wir aber schön doof, wenn wir uns darauf einlassen - oder???
Tourismus - ja gerne, aber das Spektakel muss sich in Grenzen halten. Diese Stadt ist auch Wohnort und Lärm (u.a. durch den Bau und den laufenden Betrieb einer Seilbahn) sowie verstopfte Straßen nerven. Ganz davon abgesehen, wird kein Tourist zusätzlich nach Hamburg kommen, nur weil die Ösis über die Elbe eine Seilbahn errichtet haben. Den Bauherren geht es doch nur um die öffentlichen Fördermittel!
Die Wohnquartiere dürfen keinesfalls weiter belastet werden. Der Anwohnerschutz muss absolute Priorität genießen. Eine Seilbahn bedeutet mehr Lärm, mehr Menschen und mehr Dreck (insbesondere beim Bau und beim späteren Abriss). Von den Einnahmen der Seilbahnbetreiber hat St.Pauli gar nix.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
detachable
Massada (5m)
Beiträge: 14
Registriert: 09.06.2009 - 18:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Beitrag von detachable »

Es gibt nun eine eigene sehr ausfürliche Website zum Projekt. Demnach wird die Nordstrecke eine 3S mit 24 TARIS Gondel mit je 20 Sitzplätzen und die Südstrecke eine 10EUB mit 84 Gondeln.
http://www.hamburger-seilbahn.de/
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Beitrag von GMD »

Wieso zwei unterschiedliche Bahnen statt einer durchgehenden mit Mittelstation?
Hibernating
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Na weil eine 10er EUB billiger ist, aber für die Elbüberquerung vermutlich die Spannweite einer 3S gebraucht wird. Auserdem soll die südliche Bahn ja nur 5 Jahre stehen, die andere 10. Wobei ich ja eh vermute, dass DM das nur macht um den Wiederstand zu verringern. Wenn die Bahn dann mal steht und die Mehrheit merkt, dass sie nicht stört, sondern was bringt, dann bleibt sie stehen. Ich fühle mich da an Koblenz erinnert.
Was ich weniger verstehe ist aber der Standort der südlichen Station. So wie ich das sehe wäre die ja mitten in der Pampa, wie soll denn die Bahn da vernünftig was erschließen? Da könnte man höchstens große Parkplätze anlegen um die Touristen in die Stadt zu befördern, frägt sich aber ob sich das lohnt.

Benutzeravatar
Bjoerndetmold
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 591
Registriert: 09.09.2005 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Detmold
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Beitrag von Bjoerndetmold »

Wenn das Ding erstmal steht, wird es so schnell bestimmt nicht wieder abgebaut. Besser als das Londoner Riesenrad!
Wenn man bedenkt, wieviele Touris schon eine Modelleisenbahn (OK, eine ziemliche große) nach Hamburg lockt...

Mal ganz abgesehen davon, dass es sich um ein ideales Verkehrsmittel für eine solche Stadt handelt. Wäre bestimmt auch was für Istanbul, eine über den Bosporus, eine über das goldene Horn. Schneller, sicherer, spektakulärer als die Fähren, und Stützen in Minarett-Form! :ja:
Wie heißt es schon in Monty Python's "Das Leben des Brian": Gepriesen sind die Skifahrer!

Sie lesen eine amtlich entschärfte Signatur. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zitats keinesfalls ein Affront gegenüber Personen sein soll, welche sich nicht auf Skiern bewegen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
cic1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hamburger Seilbahn

Beitrag von cic1991 »

Servus,

Hamburg ist zwar kein Skigebiet bekommt aber eine hochmoderne Seilbahn von Doppelmayer.
Die Seilbahn soll über die Elbe führen und die Musicalzelte mit dem Stadtteil St. Pauli verbinden!

http://www.hamburger-seilbahn.de/

Gruß

Chrash

P.S. In Hamburg gibt es doch ein Skigebiet, der Reiherberg in den Harburger Bergen, da gab es sogar mal einen Schlepplift!
Ich selbst bin dort auch schon Grasski gefahren!
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Die bauen jetzt erstmal den Eisenbahntunnel, mal sehen wie sich der Verkehr dort dann verändert.
Beim Nutzen der Bahn darf man nicht vergessen, dass in Zukunft neben dem heutigen Theater noch ein weiteres entstehen soll, dadurch steigt natürlich auch die Nachfrage nach Verbindungen über den Hafen.
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Hamburger Seilbahn

Beitrag von lift-master »

gibts für die 3S aus Koblenz dann ein 2. stelldichein? :D
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Beitrag von Foto-Irrer »

ja neeeeee... ok, es stimmt schon, dass momentan die südliche Station mitten in der Pampa steht, aber der Stadtteil wird als nächstes einen ordentlichen Schub erhalten bzw. soll. Momentan ist Wilhelmsburg noch ein extremes Problemviertel und es soll jetzt viel Geld in die Hand genommen werden, um diesen Stadtteil, der eigentlich recht attraktiv liegt, komplett aufzumöbeln. So abwegig ist das nicht, denn ich kann mich auch noch erinnern, wie in den 80ern und Beginn 90er St. Georg, die Schanze und St. Pauli mal absolute Schmuddelviertel waren. Mittlerweile ist dort nach den Junkies seit ein paar Jahren junges Volk eingezogen und auch wenn manche Ecken noch problematisch sind, sind es die In-Viertel Hamburgs und mittlerweile sind dort auch die Mieten unbezahlbar (14qm WG-Zimmer für 350,-).
Die Hochhäuser auf dem Bild oben liegen in bester Lage hoch über dem Hafen. In den 80ern waren die alten Häuser ständig im TV, wegen Hausbesetzern und Strassenschlachten.

Der andere Grund ist die Gartenschau dort in Wilhelmsburg, aber bis dahin wird die Bahn eh nicht fertig. Mal schauen, was wirklich kommt. Ich bin äußerst skeptisch. Die Hamburger sind da bestimmt momentan eher ängstlich vor solchen Prestigeobjekten, weil die Elbphilarmonie sollte auch mal 80 Mio. Euro kosten, mittlerweile sind es bald eine halbe Millarde, kein Scherz, das Ding ist immer noch nicht fertig und seit einem halben Jahr ist Baustopp...
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

AW: Hamburger Seilbahn

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Hoffentlich nicht, aber das gab ich mir auch schon überlegt.

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Die Bahn wird aber privat finanziert, da sollte das kein Problem sein.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Beitrag von Wombat »

Foto-Irrer hat geschrieben:die Kommentare selbsternannter Experten in der Mopo sind auch wieder super:
Selten so gut gelacht. Ich staune immer wieder was die Leute so für Vorstellungen haben.
detachable hat geschrieben:Es gibt nun eine eigene sehr ausfürliche Website zum Projekt. Demnach wird die Nordstrecke eine 3S mit 24 TARIS Gondel mit je 20 Sitzplätzen und die Südstrecke eine 10EUB mit 84 Gondeln.
http://www.hamburger-seilbahn.de/
Nicht mal mit dieser Unterteilung halte ich 50Mio. Euro für realistisch.

@Elbphilarmonie
Und man streitet sich munter wer für die Mehrkosten verantwortlich ist. :lach:
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Beitrag von peppY »

OMG die Stütze oO Die versuchen scheinbar die BUGA-3S in Sachen Hässlichkeit zu übertreffen D:

Edith: @ Foto-Irrer:

"Seilbahnen passen ins Gebirge und nicht in die Norddeutsche Tiefebene. Die Alpen sind bereits vollgebaut mit Seilbahnen. Und das ist der wahre Grund: Der Seilbahnhersteller will seine Seilbahnen verkaufen und wird sie in den Albpen nicht mehr los, weil dort bereits überall Seilbahnen stehen. Jetzt will man uns Hanseaten die Seilbahn aufschwatzen und dabei die öffentlichen Fördermittel (EU-Subventionen und Hilfen der Stadt) abgreifen, und wenn sich der Betrieb irgendwann nicht mehr lohnt, sollen wir Steuerzahler für den Abriss aufkommen."

Was ist daran in deinen Augen verkehrt? Ich denke es vergält sich genau so, da in den Alpen tatsächlich alles drauf hinnausläuft, das dort früher oder später alles vollgebaut ist, in den Regionen wo sie drauf los bauen können (Arlberg-Paznaun-Oberland z.B.). In den anderen Regionen können aus verschiedenen Gründen (Naturschutz, Rentablität) keine Neuerschließungen stattfinden, also ist die von dir kritisierte These in meinen Augen nur folgerrichtig. Warum wurden denn keine teueren Bahnen gebaut, als die Seilbahnbranche in den Alpen noch vor sich hin boomen konnte?

Go, get some Aquaplaning, please! Du kotzt doch nur darüber ab, weil du gern diese Bahn vor die Haustüre gebaut haben willst...
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Beitrag von Foto-Irrer »

peppY hat geschrieben:Go, get some Aquaplaning, please! Du kotzt doch nur darüber ab, weil du gern diese Bahn vor die Haustüre gebaut haben willst...
Hasi, alles gut, ok :D
Liess mal bitte meine Posts nochmal, danach nehme ich gern Deine Entschuldigung an :mrgreen:

Ansonsten glaub mir bitte, dass ich nirgends über die Bahnplanung "abgekotzt" habe, sondern mich selbst über Kommentare anderer Leute zu dieser Bahn lustig gemacht habe. Ich hätte rein gar nichts gegen diese Bahn, da es nur wenige hohe Aussichtsplattformen in Hamburg gibt (Fernsehturm leider seit einem Jahrzehnt geschlossen) und ich z.B. die Seilbahn in Lissabon und in Köln kenne und weiß, dass sowas das Stadtbild positiv beeinflussen kann.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Dass die Hersteller versuchen neue Märkte zu erschließen ist doch ganz logisch und nachvollziehbar. Und das Beispiel Köln wiederlegt ja die These, dass früher keine Bahnen in Städten gebaut wurden. Und das ist nicht das einzige Beispiel, Kiel und New York wären weitere.
Aber die Tatsache, dass die Hersteller neue Märkte erschließen wollen bedeutet ja noch nicht, dass das der einzige Nutzen davon ist. Fakt ist, dass eine Luftseilbahn sehr gut Hindernisse überwinden kann, aber wer sagt, dass die aus Schluchten und Felswänden bestehen müssen? Die Beschränkungen von Seilbahnen in Städten haben wir ja vor geraumer Zeit ausführlich diskutiert, aber die treffen ja hier nicht zu. Die Gegenargumente sind zum Großteil Blödsinn. Die Bahn wird sicher keine großartige Lärmbelästigung darstellen. Im Idealfall wird die Mittelstation zur Antriebsstation gemacht, und dort ist nichts was man belästigen könnte. Und selbst wenn man das nicht macht ist der Antrieb sicher nicht lauter wie die angrenzende Straßenkreuzung. Und ob die Seilbahn die Stadt mehr verschandelt wie ein Hochhaus würde ich auch mal bezweifeln. Einzig die Einbusen für die Barkassen könnten ein Problem werden, aber da kann man mit Kombitickets sicher auch gegensteuern und die Leute dazu bewegen beides zu machen.
Selbst wenn man den verkehrlichen Nutzen mal auser Acht lässt, dann bleibt noch immer die Aussichtsfunktion. In London z.B. hat man dafür ein Riesenrad gebaut. Das London Eye sollte auch nur 5 Jahre stehen, existiert aber noch immer.
Den verkehrlichen Nutzen bezweifle ich aber auch. Von Wilhelmsburg kommt man mindestens genauso schnell mit der S-Bahn in die Stadt. Das ist aber garnicht so wichtig, weil die Bahn ja nicht als ÖPNV finanziert wird. Übrigens wäre es für Hamburg nicht neu, dass ein öffentliches Verkehrsmittel nicht im restlichen Tarifverbund enthalten ist, es gibt Schnellbusse für die man extra zahlen muss.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Beitrag von Foto-Irrer »

Seilbahnjunkie hat geschrieben: 1. Und selbst wenn man das nicht macht ist der Antrieb sicher nicht lauter wie die angrenzende Straßenkreuzung.
2. Selbst wenn man den verkehrlichen Nutzen mal auser Acht lässt, dann bleibt noch immer die Aussichtsfunktion.
3. Von Wilhelmsburg kommt man mindestens genauso schnell mit der S-Bahn in die Stadt.
4. Das ist aber garnicht so wichtig, weil die Bahn ja nicht als ÖPNV finanziert wird.
1. in der Tat! Ausserdem gibt es nicht eine Wohnung in der Nähe der nördlichen Station, das ist eine der größten Kreuzungen Hamburgs (über die gesamte Kreuzung gesehen geht es in 6 oder 7 Richtungen!) von der Stadt nach Westen kommend allein 5 Autospuren, da soll das Teil stehen! Dahinter ist ein Park, auf der anderen Seite eine freie Fläche (Heiligengeistfeld), gegenüber noch ein Park und schräg gegenüber die Reeperbahn (Stichwort Lärm :mrgreen: )

2. Genau wegen der Aussicht will ich das Teil!!!

3. Schneller, S-Bahn braucht 9 min. bis HBF und von dort mit U3 oder S3 dann 5min. zu den Landungsbrücken, Pauli etc.

4. und das hilft bei den Hamburgern gar nicht! Momentan ist hier Streitpunkt Nr. 1 die Elbphilarmonie! Sollte auch mal aus privaten Mitteln finanziert werden. Da kannst Du auf Partys argumentieren, wie Du willst, alle denken, dass die Stadt irgendwo einspringen muss und nachher das Teil allein bezahlt. Seilbahn 50 Mio. vs. ehemaliger KVA Elbphilarmonie 80 Mio.--> jenseits 400 Mio. mit Baustopp... (auch wenn mir klar ist, dass eine Seilbahn keine halbe Millarde kosten wird :mrgreen: )

/edit: Man sollte den Hamburgern dann meinetwegen sowas wie einen Infostand hinstellen, wo dann Beispiele von Seilbahnen über Wasser sind (sonst berufen die sich immer wieder darauf, dass hier keine Berge sind), also z.B. Lissabon, Barcelona, Hong Kong, New York, Koblenz, Köln... wer kennt noch ein paar Beispiele von Seilbahnen in Städten über Flüsse o.ä.???
Zuletzt geändert von Foto-Irrer am 20.02.2012 - 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Beitrag von Wombat »

@Elbphilarmonie
Was die Hamburger können, können wir Schweizer schon lange. :lach:
Furkatunnel statt 70Mio über 300Mio. Eröffnung 1982
Kienberg Tunnel bei Sissach statt 160Mio, 300Mio. Eröffnung 2006

Btw es ist ja nicht so, dass nur Doppelmayr in den Stätten Bahnen bauen will. Leiter hat dran genau so Interesse und hat ja schon einiges verwirklicht. Imho machen Seilbahnen besonders da Sinn, wo die Städte im bergigem Land gebaut wurden.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Beitrag von snowflat »

Wombat hat geschrieben:Imho machen Seilbahnen besonders da Sinn, wo die Städte im bergigem Land gebaut wurden.
Na, dann muss die Bahn halt irgendwie in der Trassenführung "geringfügig" verändert und über Blankenese geführt werden, dort hat es mit dem Bauers-, Wase- oder Süllberg ja schon drei besiedelte "Gipfel" unter den sieben höchsten Erhebungen der Hansestadt... glaube aber die Anwohner in dieser tendenziell etwas teureren Wohngegend wären not really amused ;D
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
TBFilms
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 26.10.2006 - 17:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Beitrag von TBFilms »

snowflat hat geschrieben: ...Na, dann muss die Bahn halt irgendwie in der Trassenführung "geringfügig" verändert und über Blankenese geführt werden, dort hat es mit dem Bauers-, Wase- oder Süllberg ja schon drei besiedelte "Gipfel" unter den sieben höchsten Erhebungen der Hansestadt... glaube aber die Anwohner in dieser tendenziell etwas teureren Wohngegend wären not really amused ;D
Fänd' ich super wenn die Bahn praktisch vor meiner Haustür losfahren würde....

________________________________________________________________________________________________________________

Bin gerade vom "Informationsabend" zurück. :?

Die Präsentation des Projektes wurde in folgende Gliederungspunkte unterteilt:

1) Warum eine Seilbahn in / für Hamburg,
2) Trasse ( dort als "Strecke" tituliert),
3) Stützen,
4) Gondeln (Nord- und Südtrasse),
5) Ähnliche urbane Seilbahnen der Welt,
6) Tarife,
7) Vorteile für Hamburg,

Die einzelnen Punkte wurden mMn alle recht umfangreich erläutert.
Informationen zun Projekt sind - wie schon erwähnt - unter http://www.hamburger-seilbahn.de/ einsehbar.

Das Gros der anwesenden Gäste war und ist gegen eine Verwirklichung der Seilbahnpläne für HH. Die heutige Diskussionskultur und -qualität lässt mich vermuten dass sich die Einstellung nicht groß ändern wird bzw. wird ändern lassen.

Folgende Fragen und Bedenken wurden immer wieder aufgeworfen und konnten - nach Meinung der Fragenden - nicht befriedigend geklärt werden:

* Besteht seitens der Wilhelmsburger Anwohner vor und nach der IGS ein Interesse an der Bahn?,
* Kommt es zu einem Verkehrszuwachs oder einer Verkehrsabnahme?,
* Ist es für die Fahrgäste interessant und zumutbar, während der Fahrt ein Industriegebiet überqueren zu müssen?,
* Wo sollen Parkplätze entstehen?,
* Wie groß ist die Zahl der am Reiherstieg wohnhaftigen Personen?,
* Kommt es zu einer "Verschandelung" des Elbparks?,
* Geht die Finanzierung der Bahn zu Lasten der Angestellten der "Stage-Entertainment"?,
* Bleibt die private Investition auch privat?,
* Anzahl der neu geschaffenen Arbeitsplätze?
* Baubeginn und Bauzeit?
________________________________________________________________________________________________

Ich habe ein wenig mitgeschrieben; wenn Bedarf besteht stelle ich eine kurze Zusammenfassung hier on.....

Gruess, TBFilms
Zuletzt geändert von TBFilms am 22.02.2012 - 08:43, insgesamt 1-mal geändert.
"Carven ist immer Extrem; ists net Extrem ist es kein Carven"
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Beitrag von Foto-Irrer »

Ja mach mal bitte.
Problem Parkplätze???
Also an der Paulistation steht man entweder auf dem Heiligengeistfeld oder an den Wallanlagen bzw. Glacischaussee. In Lissabon gibt es im Umkreis von 1km zur Seilbahn so gut wie keine Parkplätze.
Stage hat selber einen großen Parkplatz an der Mittelstation, da sind sogar zum Hafengeburtstag noch kostenpflichtige Parkplätze frei.
In Wilhelmsburg wird bald eh alles Bauplatz sein, da geht das.

Bekommt Elbpark eine oder zwei Stützen?

Fahrt über Industrie zumutbar? Schaut mal auf Google maps die Trasse. Toller 360-Gradblick auf den Hafen in alle Richtungen, sei es Kirchentürme, Containerbrücken, Brücken sowieso und natürlich Schiffe und das ganze bis zum Horizont!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Beitrag von Wombat »

TBFilms hat geschrieben:* Ist es für die Fahrgäste interessant und zumutbar, während der Fahrt ein Industriegebiet überqueren zu müssen?
Imho ich wiederhole Imho. Wer solche Fragen stellt ist reif für die Klappsmühle. :glaubichnicht: :kapierichnicht: :nichtzufassen:
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Scheinbar haben manche Hamburger noch nicht gemerkt, dass ihr touristischer Hauptanziehungspunkt ein rießiges Industriegebiet ist. Aber stimmt schon, das kann man den Gästen nicht zumuten. Ich fordere ein Verbot für Hafenrundfahrten und -rundflüge. :wink:

Einige der Fragen hätte ich mir aber auch noch gestellt, zum Beispiel die Nachfrage aus Wilhelmsburg.

Der Parkplatz der Stage wird meines Wissens demnächst mit einem zweiten Theater überbaut. Dabei ist wohl auch ein Parkhaus geplant. Unter Umständen könnte man sich das sparen wenn man die südliche Bahn dauerhaft betreiben dürfte. Dann könnte man die Autofahrer dort hin leiten, liegt eh näher an der Autobahn.

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“