Werbefrei im Januar 2024!

modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von ATV »

Ich seh schon, du brauchst wohl oder übel eine Regelstrecke wie bei einer richtigen Umlaufbahn. :lach:
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
mark13
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 347
Registriert: 28.03.2008 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von mark13 »

Ich seh schon, du brauchst wohl oder übel eine Regelstrecke wie bei einer richtigen Umlaufbahn.

Regelstrecke mit kontrollierbarem Reifenförderer oder was meinst du? :)
Gruß Mark13
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von thomas74 »

Hallo und vielen Dank für die Tipps!

@Ram-Brand:
Genau sowas suche ich. Wenn die beiden Bänder bloss ihre Geschwindigkeit besser hielten, bräuchte man nur noch zuzuschauen.
So muss ich hin und wieder mal ein Band kurz ausschalten.

Ich hätte auch nichts gegen Reifenförderer (Auch wenn das Original gar keine besass...), aber mir scheint es einfacher, mich erstmal um die Drehzahlregelung der Förderbänder zu kümmern. Wenn die noch mit einem Sensor selber merkten, wenn sie auseinanderlaufen, wäre das traumhaft und ich arbeitslos.

Schaut mal das Video mit 9 Kabinen an, alles ausser dieser Abstimmung der Bänder über längere Zeit läuft schon ganz ordentlich.
Und das trotz des hohen Verkehrsaufkommens :lach:
Direktlink
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von thomas74 »

Hallo zusammen,
mein Beaufsichtigungsproblem ist gelöst und auch die ewigen Stoppuhrmessorgien haben nun endlich ein Ende :augenauf:
Das war echt nervig :!:
Und die Lösung ist ganz nach meinem Geschmack und im Stile dieser Bahn, nämlich absolut "lowtech".
Der zweite Faller-Synchronmotor, der bei mir noch rumflog, ist jetzt in der Talstation. Die Dinger sind ja fast kleine Uhrwerke!
Zwei Abende hats gekostet, alle möglichen Stoppuhr-Messungen :boese: mit den beiden Bändern im alten Zustand anzustellen.
Dann hab ich mit einem Taschenrechner sämtliche möglichen Zähnezahlen von Zahnrädern durcheinander dividiert und mich für die mir passendste Kombination entschieden.
(War deswegen etwas schwierig, weil die Antriebswelle nicht gleich schnell sein darf wie in der Bergstation, denn der Talriemen hat bei gleicher Länge einen Mitnehmer mehr und muss langsamer laufen.
So hab ich bei gleichen Abständen eine kleine Verlängerung der Kabinenumlaufzeit im Tal erzeugt. Das hat den Sinn, dass nicht immer zwei Kabinen gleichzeitig Kuppeln.)
Und was soll ich sagen, der erste Versuch passt auf Anhieb super! Der erste Probelauf wurde nach 25min durch den Knoten beendet (Mit Poti auf 6V eingestellte Seilgeschwindigkeit ist eben auf Dauer zu ungenau und der Knoten wandert leicht) und die Mitnehmerposition zueinander war noch wie am Anfang.
Und das mit dem Knoten mach ich auch so. Fallermotor und genau berechnete Übersetzung und der Knoten bleibt schön zwischen den Kabinchen.
Super, wenn man mal in Ruhe zuschauen kann, ohne immer auf die einfahrenden Kabinen achten zu müssen...
Viele Grüsse, Thomas :ja:
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von Petz »

thomas74 hat geschrieben:Der zweite Faller-Synchronmotor, der bei mir noch rumflog, ist jetzt in der Talstation. Die Dinger sind ja fast kleine Uhrwerke!
Nicht nur fast denn in der "Preelektronikära" setzte man Synchronmotoren auch für netzbetriebene Uhren oder Waschmaschinensteuergeräte ein. Die legendären alten originalen Hammondorgeln haben sogar einen zum Antrieb des rein elektromechanisch funktionierenden Tongenerators - allerdings ist der größer und nicht selbstanlaufend d. h. man muß die Biester mittels separatem Startermotor anlassen wie ein Auto. In den Fällen ist allerdings ein sehr frequenzstabiles Stromnetz Bedingung denn sonst klänge die Orgel wie ein heulender Wolf; also betreibe Deine Bahn mal besser nicht versuchsweise an nem Notstromgenerator...:ja: :biggrin:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von thomas74 »

In den Fällen ist allerdings ein sehr frequenzstabiles Stromnetz Bedingung denn sonst klänge die Orgel wie ein heulender Wolf; also betreibe Deine Bahn mal besser nicht versuchsweise an nem Notstromgenerator...:ja: :biggrin:
Hallo Markus, das muss ich glatt mal ausprobieren :mrgreen:
Aber mein Honda EU 10i (auf Propangas umgebaut) hat wohl zu guten Strom und mit einer Hammondorgel kann mein Mini-Motörchen auch nicht ganz mithalten. :cry:
Viele Grüsse, Thomas
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von Petz »

thomas74 hat geschrieben:Hallo Markus, das muss ich glatt mal ausprobieren :mrgreen:
Dann kleb aber sicherheitshalber vorher Schaumgummistreifchen an die Kabinen falls es "Salat" gibt...:wink:
Der Hammondmotor hat im Gegensatz zum Faller nur mehr Leistung, Schwungscheibe und ne Federkupplung zur Antriebswelle um eventuell entstehende Schwingungen zu entkoppeln; bez. Drehzahlstabilität gibt´s da aber keinen Unterschied weil ein Synchronmotor bei seiner vorgegebenen Drehzahl im magnetischen Drehfeld "einrastet". Belastet man ihn zu hoch kommt er "außer Tritt" und bleibt dann stehen; der Fallermotor und viele andere kleine langsamlaufende Synchronmotoren wurden allerdings mittels Trick mit einer Sperrklinke mit Selbstanlauffähigkeit ausgestattet die bei Schnelläufern nicht möglich ist (deshalb auch der nötige Anwurfmotor bei den Hammonds der praktisch wie ein Autostarter funktioniert). Bei den Selbstanläufern kann sich aufgrund des langsam rotierenden Magnetfeldes der Anker selbst ins Drehfeld "einhängen"; die Sperrklinke dient zur Drehrichtungsbestimmung und deshalb hört man manchmal beim Start dieser Motore nen Knacks wenn er in die verkehrte Richtung starten will, ihn die Klinke aber daran hindert; in dem Fall sieht man auch, daß der Motor ganz kurz versucht gegen die eigentliche Drehrichtung zu laufen bis ihm die Klinke zeigt wo´s langgeht...;D
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
mark13
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 347
Registriert: 28.03.2008 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von mark13 »

Kannst du jetzt vielleicht ein Vid. reinstellen? Mit 10 gondeln oder so? :D
Gruß Mark13
DS 215
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 140
Registriert: 02.08.2010 - 12:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Naehe Landsberg am Lech
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von DS 215 »

Ich finde diese Gondeln wirklich super!
Ich habe auch eine brawa-seilbahn,aber mit den altmodischen Kabinen.
Nun werde ich " versuchen" mir auch ein paar modernere kabinen zu basteln.
Vielleicht eine Omega 4s ? :D :wink:
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von thomas74 »

Hallo zusammen,
@mark13:
Hab leider nur 9Kabinen :tot:
Aber als nächstes kommt der 3. Synchronmotor für das Seil zum Einsatz. Muss nur noch die beste Zahl der Zahnräder ermitteln.
Den neuen Motor hab ich schon und der dreht übrigens nicht genauso schnell wie der in der Talstation. Aber immer gleich schnell und das ist das Entscheidende.
Dann mach ich vielleicht noch ein Video, auf dem man erkennen kann, dass der Knoten immer an derselben Stelle ist.
Ich will ja auch keinen langweilen (nächste Woche ein Video mit 10Kabinen, übernächste eins mit 11... :sleeping: )
Aber eins ist klar; die Bahn wird immer leiser. Die Motörchen haben nur so ein rhytmisches Tuckern. Bin beim Basteln schonmal fast davon eingeschlafen...
@DS 215:
Ja, bau mal was Neues. Bin gespannt.
Viele Grüsse, Thomas
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von Blue Boarder »

Hiermit bestelle ich mal eine solche Gondelbahn bei dir für mein Skigebiet. Kannst du diese bitte auf Ende November 2011 liefern? :D
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von thomas74 »

"Nichts ist unmöglich..." :mrgreen:

Falls das eine ernste Anfrage ist.

Viele Grüsse Thomas
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von thomas74 »

Hallo liebe Seilbahnfreunde,
da schreibe ich mal nach langer Zeit wieder was, denn es gibt Neues.
Die Bahn läuft mittlerweile durch auf 3Stellen nach dem Komma genaue
Übersetzung der nun 3 Synchronmotoren mit voller Kabinenzahl!
Bei der Seillänge sind das 11 Kabinen, wobei immer nur ca 4 auf der Strecke sind.
Dank PHB, der mir ein Zahnradpaar gefertigt hat :dankeschoen: ,
haben die beiden Förderbänder noch eine Abweichung von 5 Hundertstel Sekunden in knapp 6min.
Das letzte Problem war noch ein alle 10min mal auftretender Seilstillstand bei mehreren gleichzeitigen Kuppelvorgängen.
Da bringen natürlich 2 Sekunden stehendes Seil schon alles durcheinander.
Ich hab einfach von einem leeren Luftballon einen schmalen Ring ausgeschnitten und auf die Antriebsscheibe aufgezogen. Jetzt ist die Traktion brachial und das Problem behoben.
Auch der Knoten ist absolut zuverlässig an derselben Stelle- ich bin echt happy.
Ein Video mit Vollbesetzung folgt;
Viele Grüsse, Thomas

thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von thomas74 »

Hallo, hier kommt nochmal ein Video.

Die Seilfarbe ist jetzt anthrazit und nicht mehr rot, ansonsten ist hauptsächlich der Seilantrieb mit Faller-Synchronmotor neu.
Deshalb ist die Bahn auch jetzt so leise und vor allen Dingen absolut zuverlässig, was die Kabinenabstände und den Seilknoten betrifft.
Arbeiten müsste man jetzt mal wieder an den Mastüberfahrten, die mir doch zu arg schaukeln. Aber das mit der Steuerung war mir erst wichtiger, denn die Bahn soll ja auch ohne ständige Überwachung laufen können.
Viel Spass mit dem Film.
Direktlink
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von Petz »

Die Funktion ist jetzt absolut perfekt; molto complimenti...:!: :!: :!:

Abgesehen von paar vielleicht nötigen Schleifarbeiten an den Stützenschienen würd ich versuchen die Kabinen am Boden mit nem Stück Messingblech etwas zu beschweren; außerdem würde der Effekt vielleicht noch dadurch vermindert wenn Du die Kabinen am Gehängearm nicht beweglich befestigst.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von thomas74 »

Hallo Markus,
ja mit dem Gewicht werd ich was machen, auch wenn schon 4 Bleistückchen aus einer Gardinenschnur in den Kabinen sind. Aber etwas mehr könnte auch nicht schaden.
Der Niederhalter vor der Talstation hat auch einen zu grossen Radius und die Klemmen schnappen richtig hoch, kurz vor Einfahrt in die TS.
Dann steht er auch noch ganz schräg, um die benötigte Seilhöhe zum Einkuppeln zu erzeugen.
Ich weiss nicht, ob mans sieht; manche Klemmen schaukeln gar nicht.
Aber ein paar hab ich einfach aus der fixen Klemme gebaut, aus Zeitersparnis, und die zappeln so rum. Deren Laufschiene müsste etwas höher sein, da im Gegensatz zur fixen Klemme ja noch die Nadel überfahren werden muss. Bei den Neuen hab ich das schon berücksichtigt.
Aber mir geht es in erster Linie darum, dass es möglich ist, ohne Hightech eine selbständig zuverlässig laufende Bahn zu bauen.
Und ich bleibe dran, bis alles ausgereift ist- und baue natürlich noch die Stationsgebäude (Mit grosszügigen Fenstern und Beleuchtung, sonst war ja die ganze Arbeit für die Katz :biggrin: ).Leider hab ich noch immer kein Foto gefunden...
Viele Grüsse, Thomas
Benutzeravatar
mark13
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 347
Registriert: 28.03.2008 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von mark13 »

Das einzige was ich dran schlimm finde ist , das ich leider nicht so talentiert bin wie du ;)

Mir ist auch erst bei diesem Video aufgefallen das deine Stüzen (besonders der Niederhalter ) sehr schön geworden sind.
Ach das mit den Kabinen finde ich nicht so schlimm. Wenn du irgendwas mal eine längere strecke draus machst dann kannste immer noch über die stabilisation nach denken
Gruß Mark13
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von thomas74 »

Hallo Seilbahnfreunde,

ich hab ein paar Neuigkeiten bei meiner Bahn.
Zuallererst möchte ich mich mal bei Darth Caedus 84 bedanken, der noch alte Fotos von der Talstation
während des Umbaus 1998 gefunden hat und noch vor Ort extra Bilder gemacht hat von Teilen der Station, die
auf den Ursprungszustand hinweisen.
Auch Christoph Lütz, der die Bahn früher oft gefahren ist, hat mir mit wertvollen Details über das Innenleben
weitergeholfen. Vielen Dank dafür- ich hatte nichtmal EIN Bild der Gebäude.
Hier mal ein paar Bilder von einem VORLÄUFIGEN Pappmodell, an dem ich die Grösse, Einsehbarkeit der Fenster
(Von der Mechanik soll man ja schliesslich auch was sehen...) und die Beleuchtung ausprobiere.
Das Modell wird dann demnächst in Holz (und mit lotrechten Wänden :mrgreen: ) angefertigt.
Die Station ist etwas verkleinert- die Originalmasse ergäben einen vierständigen Lokschuppen und die
Mechanik wäre soweit weg von den Fenstern, dass man nix von ihr und den umlaufenden Kabinchen sehen würde.
Ausserdem sähe es wohl blöd aus, wenn die Strecke der Bahn nur dreimal solang ist, wie das Gebäude...
Also schaut mal, Anregungen sind sehr willkommen- noch ist ja alles nur vorläufig.
Viele Grüsse, Thomas
Dateianhänge
k-P1050100.JPG
k-P1050102.JPG
k-P1050103.JPG
k-P1050104.JPG
k-P1050108.JPG
k-P1050117.JPG
k-P1050117.JPG (23.27 KiB) 2104 mal betrachtet
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von Ram-Brand »

Sieht doch schon mal toll aus.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von thomas74 »

Hallo zusammen,
wollte mal ein Paar Bilder einstellen von dem, was ich so die ganze Zeit treibe...
Ich hab nämlich nicht etwa die Lust verloren oder so.
Mein Augenmerk gilt jetzt den Stationsgebäuden und ich bin bisher ganz zufrieden.
Auch diese Türen mit den leicht goldbraun schimmernden Türrahmen, die man in der Schweiz
in beinahe jedem öffentlichen Gebäude antrifft und die noch von innen so Streben haben,
kommen -finde ich- ganz gut rüber.
Die Fenster sind natürlich einzeln Strebe für Strebe eingepasst...Das dauert.
Viele Grüsse, Thomas
Dateianhänge
k-P1050184.JPG
k-P1050187.JPG
k-P1050188.JPG
k-P1050189.JPG
k-P1050190.JPG
k-P1050191.JPG
Benutzeravatar
vonroll101
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 528
Registriert: 10.01.2009 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: san diego california usa
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von vonroll101 »

That looks real good..Need a few small vonroll plaques on the walls..Its beautyful knowing you built after the past..Vonroll..
Long live the vr 101.VonRoll tramways #1 all vr 101s the Disneyland Skyway group http://groups.yahoo.com/group/disneylandskyway/

My VonRoll vr101 group on Facebook. https://www.facebook.com/groups/vonrollskyrides/
↓ Mehr anzeigen... ↓
alex96
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 914
Registriert: 13.09.2010 - 12:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von alex96 »

damit bist du wohl einer der besten Gebäudebauer im Af.
Wahnsinn! Großes Kompliment von mir und das auch noch im kleinen Maßstab von HO
Saison 13/14: 18 Skitage
14. + 15.12. Ratschings / 27.12.: Skijuwel / 18. + 19.01. Hochzeiger / 08 + 09.02. Gerlos / 15.02. Schmittenhöhe / 16.02. Kitzbühel / 22.02. St. Johann i. T. / 02.03. Bergeralm / 03. - 07.03. Plose / 22.03. Spieljoch
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von Petz »

Nicht nur Gebäudemodellbauer, im Maßstab H0 schlägt thomas74 generell mal sicher niemand im Seilbahnbau. Wunderschöne Arbeit mit penibelster Detailausgestaltung...:!:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von thomas74 »

Hallo,
:dankeschoen: für Eure Begeisterung- dann hab ichs ja richtig gemacht.
Aber ehrlich, ich glaube das könnte jeder, der sich nur die Zeit nimmt. Es sind alles einfache Handgriffe- allerdings zugegeben sehr viele :tot:
Ich habe mir aber mal eine Mini-Tischkreissäge geleistet, soviele gerade Kanten und soviele Elemente aneinandergereiht-
da summieren sich schnell die Messfehler. Hab einfach alle Teile egal ob Säule oder Wand etc mit derselben
Sägeeinstellung gemacht, die das gleiche Mass haben sollen.
Zusammengeklebt hab ich das -natürlich vorher lackierte- Puzzle aus Stäbchen und Plättchen mit Sekundenkleber auf einer leicht gefetteten alten Küchenarbeitsplatte (damits nicht anklebt).
Eine gerade Anschlagleiste draufgeschraubt, damit oben/unten alles schön bündig wird, fertig.
Und dank DarthCaedus habe ich auch noch ein altes Luftbild von der Bergstation. Also haben sich meine Fotoprobleme gelöst.
Viele Grüsse, Thomas
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von thomas74 »

Hallo,
ich hab mal wegen der Veränderungen im Inneren der Talstation ein kleines Video gemacht.
Es gibt Treppenaufgänge, Geländer, ein Kontrollhäuschen vor dem Zustieg und einen Technikraum an der Ausfahrt.
Viel Spass; Thomas
Direktlink

Antworten

Zurück zu „Modellbau“