kaldini hat geschrieben:(darf man das so schreiben oder fliegt man dann gleich hier raus? bzw. wird auf 2x Griechenlandretten verklagt?)


kaldini hat geschrieben:(darf man das so schreiben oder fliegt man dann gleich hier raus? bzw. wird auf 2x Griechenlandretten verklagt?)
Wäre auch etwas Neues. Siehe Thomas Manns "Tod in Venedig" und die Cholera...Generell denke ich mir, dass in der Hochsaison solche Themen nicht sonderlich an die große Glocke gehangen werden
Du weißt aber schon, dass (kurioserweise) die Richtlinien für Trinkwasser strenger sind als für Mineralwasser.Widdi hat geschrieben:Gut dass ich bei Ausflügen kein Leitungswasser trink. .......
mFg Widdi
Verstehe deine Frage nicht. Was meinst du?Faschingsfahrer hat geschrieben:Sind Gesetzte und Verordnungen in Österreich nicht bindend????
Das wäre mir neu!
Veröffentlicht vielleicht nicht aber auf ne konkrete Nachfrage und noch dazu in so einem Verdachtsfall sind die Meßergebnisse unzweifelhaft rauszurücken und das geschah in Fiss offensichtlich nicht. Deshalb kann ich Faschingsfahrer´s Überlegungen sehr wohl nachvollziehen wenn er den Verdacht äußert das das was faul ist. Nichtsdestotrotz halte ich in der Praxis eine geringe Colibakterienbelastung für unbedenklich denn dann müssten alle jene Leute in Fiss, die in der Praxis nicht die Angewohnheit haben sich nach jedem Toilettenbesuch die Hände zu waschen (und davon gibt´s leider mehr als man denkt) oder auch jene, die mal aus nem Gebirgsbach Wasser tranken in den irgendwo oberhalb ein Hase, Kuh, Schaf, Steinbock, Gemse etc. was "fallen" ließ auch gesundheitliche Symptome aufweisen. Daher glaub ich aufgrund der Infektionsverbreitung auch viel eher an Novovirusinfektionen als an eine Ursache durch Colibakterien.janky hat geschrieben:.....also ICH kenne KEINE Gemeinde in Österreich, die Probenergebnisse veröffentlicht.