Modellskigebiet Kleeberg/ Mittelberg
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 268
- Registriert: 13.02.2012 - 23:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Modellskigebiet Kleeberg/ Mittelberg
Da liegt so viel Zeug rum, dass ich keine Ahnung hab, was da an Ende rauskommt...
So wie ich die Fotos von Sascha sehe:
Jogurtbecher - ~0,79€ inkl. Stärkung für hungrige Modellbauer
Motor - 4,99€ 3V (2x 1,5V Batterien) -> http://www.conrad.at/ce/de/product/244422/ -> ist aber nicht der gleiche.
Propeller - 2,09€ http://www.conrad.at/ce/de/product/227691/ könnte Passen. Muss man sich aber Dimensionsmäßig anschauen.
Dünne Spanplatten aus der Restekiste (dafür was zu kaufen halte ich für Sinnlos), wenn dann gibts das im Baumarkt deines Vertrauens für ein paar Euros. (ich rechne mal mit 5€ inkl. Fuß und Batteriefachverkleidung).
Heißkleber - 0,20€ wenn überhaupt. da ist nicht so viel drauf.
Gardenakupplung - ich würde da gleich ein Hahnstück für 2,09€ dranmachen
Kupferrohr - Ø4mm, da wirst du wohl 1 Meter kaufen müssen, brauchen wirst du 10-20cm. 1m = 9,70€ http://www.mercateo.at/p/955-CUR(20)4X1 ... BLANK.html
1 Maschinenschraube mit Beilagscheiben und Mutter aus dem Fundus
Summe: 24,78€.
Wenn ich die Zeit hätte, würde ich glatt ins Modellbaugeschäft einsteigen.
So wie ich die Fotos von Sascha sehe:
Jogurtbecher - ~0,79€ inkl. Stärkung für hungrige Modellbauer
Motor - 4,99€ 3V (2x 1,5V Batterien) -> http://www.conrad.at/ce/de/product/244422/ -> ist aber nicht der gleiche.
Propeller - 2,09€ http://www.conrad.at/ce/de/product/227691/ könnte Passen. Muss man sich aber Dimensionsmäßig anschauen.
Dünne Spanplatten aus der Restekiste (dafür was zu kaufen halte ich für Sinnlos), wenn dann gibts das im Baumarkt deines Vertrauens für ein paar Euros. (ich rechne mal mit 5€ inkl. Fuß und Batteriefachverkleidung).
Heißkleber - 0,20€ wenn überhaupt. da ist nicht so viel drauf.
Gardenakupplung - ich würde da gleich ein Hahnstück für 2,09€ dranmachen
Kupferrohr - Ø4mm, da wirst du wohl 1 Meter kaufen müssen, brauchen wirst du 10-20cm. 1m = 9,70€ http://www.mercateo.at/p/955-CUR(20)4X1 ... BLANK.html
1 Maschinenschraube mit Beilagscheiben und Mutter aus dem Fundus
Summe: 24,78€.
Wenn ich die Zeit hätte, würde ich glatt ins Modellbaugeschäft einsteigen.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 684
- Registriert: 25.01.2012 - 13:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Modellskigebiet Kleeberg/ Mittelberg
So eine detaillierte Liste habe ich nicht erwartet. Wird das nicht zu warm mit der Zeit, dass der Joghurtbecher schmilzt?
Dann macht man sich halt Zeit.Delirium hat geschrieben: Wenn ich die Zeit hätte, würde ich glatt ins Modellbaugeschäft einsteigen.
- Drahtseil
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1929
- Registriert: 17.04.2011 - 21:17
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Modellskigebiet Kleeberg/ Mittelberg
Was hast du da für Düsen verwendet?
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 268
- Registriert: 13.02.2012 - 23:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Modellskigebiet Kleeberg/ Mittelberg
Was sollte da heiß werden? Der kleine Motor? Nie im Leben. Ist ja in gewisser Weise LuftgekühltSeilbahn123 hat geschrieben:So eine detaillierte Liste habe ich nicht erwartet. Wird das nicht zu warm mit der Zeit, dass der Joghurtbecher schmilzt?

Abgesehen davon: Den Jogurtbecher könnte man auch gegen ein Stück PVC-Rohr aus dem Baumarkt ersetzen. Frag mich aber bitte nicht, was das kostet.
Erstmal maturieren.Seilbahn123 hat geschrieben:Dann macht man sich halt Zeit.
Sieht nach kleinen Löchern im Rohr aus, Zerstäubt wirds durch den relativ großen Druck der durch die Schlauchverjüngung entsteht. So sieht es zumindest auf den Fotos aus. Ich denke, er hat das Rohr einfach eingespannt und mit einem Nagel ein Loch reingeschlagen.Drahtseil hat geschrieben:Was hast du da für Düsen verwendet?
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 2
- Registriert: 29.02.2012 - 21:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Modellskigebiet Kleeberg/ Mittelberg
Sehr SEhr SEHr SEHR schön!
Für einer neuen Bahn: Mit der roten Gondeln von der Gipfelbahn eine Kombibahn machen und dann mit der roten JC Sessel mit grauen Bubble?? Der Gipfelbahn hast dan nür gelben. Aber wo musst der Bahn kommen?
Für einer neuen Bahn: Mit der roten Gondeln von der Gipfelbahn eine Kombibahn machen und dann mit der roten JC Sessel mit grauen Bubble?? Der Gipfelbahn hast dan nür gelben. Aber wo musst der Bahn kommen?
- PHB
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1357
- Registriert: 12.01.2006 - 15:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wolfurt
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Modellskigebiet Kleeberg/ Mittelberg
DasPrinzip ist ja recht einfach, Propeller mit zerstäubtem Wasser. Das ganze so anordnen, dass es einer Propellermaschine ähnelt und e voilá. Man kann das ganze noch optimieren, indem mann richtige Düsen einbringt. Darin liegt die Kunst.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
- salvi11
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 776
- Registriert: 21.02.2012 - 17:40
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Diemtigtal
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet Kleeberg/ Mittelberg
@Delirium zu deiner Liste: Theorie ist was, in der Praxis ist alles anders.
An Alle:
Das ist nicht so einfach wie ihr euch das Vorstellt.
- Macht mal so kleine Löcher in ein Messingröhrchen, so dünn wie es ist und man es schnell zu fest einspannt und zerquetscht.
- Dann habt ihr das Röhrchen schon richtig angeschaut? Das wurde noch sanft gebogen, das Wasser kommt aber knapp noch durch. Das ist nicht einfach
- Der Luftdruck sollte stimmen, ein zu schwachen Elektromotor ist hier fehl am Platz.
- Die Verstrebungen zum Motor sollten so sein, dass der Motor auch schlussentlich in der Mitte ist, damit der Propeller nicht an den Seiten angkommt.
- Heissleim löst sich zwar nicht mit Wasser auf, er haftet aber mit der Zeit nicht mehr. (Eigene Erfahrung)
- Wasser, Strom oops. Ja es ist nur 6-12v, dadruch könnte es trotzdem zu kleinen Kurzschlüssen führen.
- Den Atapter für die Schlauchverjüngung sollte wasserdicht sein um Drukh zu erzeugen, nicht einfach.
u.s.w
An Alle:
Das ist nicht so einfach wie ihr euch das Vorstellt.
- Macht mal so kleine Löcher in ein Messingröhrchen, so dünn wie es ist und man es schnell zu fest einspannt und zerquetscht.
- Dann habt ihr das Röhrchen schon richtig angeschaut? Das wurde noch sanft gebogen, das Wasser kommt aber knapp noch durch. Das ist nicht einfach
- Der Luftdruck sollte stimmen, ein zu schwachen Elektromotor ist hier fehl am Platz.
- Die Verstrebungen zum Motor sollten so sein, dass der Motor auch schlussentlich in der Mitte ist, damit der Propeller nicht an den Seiten angkommt.
- Heissleim löst sich zwar nicht mit Wasser auf, er haftet aber mit der Zeit nicht mehr. (Eigene Erfahrung)
- Wasser, Strom oops. Ja es ist nur 6-12v, dadruch könnte es trotzdem zu kleinen Kurzschlüssen führen.
- Den Atapter für die Schlauchverjüngung sollte wasserdicht sein um Drukh zu erzeugen, nicht einfach.
u.s.w
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 684
- Registriert: 25.01.2012 - 13:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Modellskigebiet Kleeberg/ Mittelberg
Das wusste ich nicht. Viel Glück bei deiner Matura / deinem Abitur.Delirium hat geschrieben:Erstmal maturieren.Seilbahn123 hat geschrieben:Dann macht man sich halt Zeit.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 268
- Registriert: 13.02.2012 - 23:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Modellskigebiet Kleeberg/ Mittelberg
Ist mir schon klar.salvi11 hat geschrieben:@Delirium zu deiner Liste: Theorie ist was, in der Praxis ist alles anders.
Kann man nur ausprobieren.salvi11 hat geschrieben:- Macht mal so kleine Löcher in ein Messingröhrchen, so dünn wie es ist und man es schnell zu fest einspannt und zerquetscht.
Ich glaube, dass die Knicke, die du siehst, vom einspannen kommen. Das ist lustigerweise immer dort, wo ein Löchlein ist.salvi11 hat geschrieben:- Dann habt ihr das Röhrchen schon richtig angeschaut? Das wurde noch sanft gebogen, das Wasser kommt aber knapp noch durch. Das ist nicht einfach
Da stimme ich dir zu. Ich glaube aber, auch das kannst du nur ausprobieren, denn da kommts auch auf den Propeller an (den wohl auch kleinste Modellbaumotoren entsprechend schnell drehen können)salvi11 hat geschrieben:- Der Luftdruck sollte stimmen, ein zu schwachen Elektromotor ist hier fehl am Platz.
Länge des Plättchens: Innenumfang/(2*PI) - Halber Motordurchmesser. Das muss man dann nur geeignet runden.salvi11 hat geschrieben:- Die Verstrebungen zum Motor sollten so sein, dass der Motor auch schlussentlich in der Mitte ist, damit der Propeller nicht an den Seiten angkommt.
Wie das mit dem Heissleim ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Alternativ kann man auch 2-Komponenten-Kleber verwenden.salvi11 hat geschrieben:- Heissleim löst sich zwar nicht mit Wasser auf, er haftet aber mit der Zeit nicht mehr. (Eigene Erfahrung)
3V. Wenn ich den Motor + Kabel in Schrumpfschlauch verpacke, sollte eigentlich alles in Butter sein... Wobei das zerstäubte Wasser von der Luft ja sowieso vom Motor weggedrückt wird.salvi11 hat geschrieben:- Wasser, Strom oops. Ja es ist nur 6-12v, dadruch könnte es trotzdem zu kleinen Kurzschlüssen führen.
Das Messingrohr würde ich so durchstecken, dass es bündig mit dem vorderen Ende (da wo der Schlauch drankommt) abschließt und dann mit Epoxidharz verfüllen. Dabei muss ich halt ein bisschen mehr Rohr einplanen, weil ich das dann im Stecker etwas biegen muss, damit es überhaupt hält.salvi11 hat geschrieben:- Den Atapter für die Schlauchverjüngung sollte wasserdicht sein um Drukh zu erzeugen, nicht einfach.
http://www.conrad.at/ce/de/product/888657/
Alles nicht unlösbar.
- salvi11
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 776
- Registriert: 21.02.2012 - 17:40
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Diemtigtal
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet Kleeberg/ Mittelberg
Unlösbar nicht, aber trotzdem nicht so einfach. Beim Preis müsste man noch die Arbeit und Tüftelei dazurechnen, wenn man eine verkaufen will.

↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 268
- Registriert: 13.02.2012 - 23:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Modellskigebiet Kleeberg/ Mittelberg
Ja sicher. Abgesehen davon würde ich die auch noch mit lackieren (Spraydose hallo).
- salvi11
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 776
- Registriert: 21.02.2012 - 17:40
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Diemtigtal
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet Kleeberg/ Mittelberg
Ich glaub Galileo hat mal eine Schneekanone selbst gemacht. Die funktionierte auch erst nach mehreren Versüchen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 268
- Registriert: 13.02.2012 - 23:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Modellskigebiet Kleeberg/ Mittelberg
Daran kann ich mich nicht erinnern... Ich erinnere mich nur an einen Beitrag über verschiedene selbstgebaute Schneekanonen, die allesamt nicht funktionierten, weil es zu warm war.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 405
- Registriert: 14.06.2011 - 11:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wernberg
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 567 Mal
Re: Modellskigebiet Kleeberg/ Mittelberg
Nur einmal zur Info: Die Schneekanone ist nicht im passenden Maßstab! Der Korpus ist aus einer Plastikschüssel.
Das Rohr ist gebogen und dann mit einem 0,5 - 1 mm Bohrungen versehen.
Das Rohr ist gebogen und dann mit einem 0,5 - 1 mm Bohrungen versehen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 405
- Registriert: 14.06.2011 - 11:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wernberg
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 567 Mal
Re: Modellskigebiet Kleeberg/ Mittelberg
Da nun der Schnee geschmolzen ist, und dadurch ich die Wintersaison für beendet erklärt habe und die Grundstückseigentümer mit allem
einverstanden sind, wird es Zeit euch die Projekte für diesen Sommer zu nennen
Im Großen und Ganzen gibt es 4 Hauptprojekte:
Bau der Gipfelbahn (PB)
Bau eines Schleppers
Erweiterung des Aerials im Bereich Kleebergbahn
Die Lange Wand
Des weitern wird es auch bei der Mittelbergbahn kleine Umbauten geben und Forststraßen werden im ganzen Gebiet angelegt.
Zum Schluss ist noch zu erwähnen, dass es auch eine Pistenbully Garage ab nächster Saison geben wird.
Dies sind aber nur die Großen Projekte. Ein etwas kleineres wird bereits gebaut. Das wird aber eine Überraschung bleiben, bis es fertig ist
LG
Sascha
einverstanden sind, wird es Zeit euch die Projekte für diesen Sommer zu nennen

Im Großen und Ganzen gibt es 4 Hauptprojekte:
Bau der Gipfelbahn (PB)
Bau eines Schleppers
Erweiterung des Aerials im Bereich Kleebergbahn
Die Lange Wand
Des weitern wird es auch bei der Mittelbergbahn kleine Umbauten geben und Forststraßen werden im ganzen Gebiet angelegt.
Zum Schluss ist noch zu erwähnen, dass es auch eine Pistenbully Garage ab nächster Saison geben wird.
Dies sind aber nur die Großen Projekte. Ein etwas kleineres wird bereits gebaut. Das wird aber eine Überraschung bleiben, bis es fertig ist

LG
Sascha
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 405
- Registriert: 14.06.2011 - 11:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wernberg
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 567 Mal
Re: Modellskigebiet Kleeberg/ Mittelberg
Heute gibt es schon einen Teil der Überraschung
Die Wege hab ich auch schon angefangen zu Bauen. Aber heute lass ich mal wieder die Bilder Sprechen:



So und nun seht ihr, für was die grünen Kästen da sind



Mehr Bilder folgen in Laufe der Woche
LG
Sascha

Die Wege hab ich auch schon angefangen zu Bauen. Aber heute lass ich mal wieder die Bilder Sprechen:
So und nun seht ihr, für was die grünen Kästen da sind

Mehr Bilder folgen in Laufe der Woche
LG
Sascha
- VR1985
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 240
- Registriert: 01.03.2011 - 15:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Modellskigebiet Kleeberg/ Mittelberg
Der absolute Wahnsinn. Endlich mal wieder ein Gebiet in dem ordentlich investiert wird. Allerdings würde ich es lieber sehen, wenn die Mittel für neue Extremerschließungen genutzt werden würden und nicht für die Industrialisierung vorhandener Pisten und Bahnen

Steep and Deep!
- Knuff
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 264
- Registriert: 26.03.2010 - 15:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Modellskigebiet Kleeberg/ Mittelberg
Finde es auch eine schöne und zu perfekte Anlage!
Ich nim mal an, dass die grünen Kästen die Akkus für die Scheinwerfer sind.
Ich nim mal an, dass die grünen Kästen die Akkus für die Scheinwerfer sind.
Über den Wolken
https://www.youtube.com/watch?v=pMAFQdvvXRc
Greenlakebahn (2012)
https://www.youtube.com/watch?v=pMAFQdvvXRc
Greenlakebahn (2012)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 405
- Registriert: 14.06.2011 - 11:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wernberg
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 567 Mal
Re: Modellskigebiet Kleeberg/ Mittelberg
Wie versprochen gib es jetzt die Bilder.
In den Kästchen befindet sich kein Akku, sondern eine Klemme zum anschließen der Schneekanonen an das Stromnetz. Die Anschlussstellen sind auch
Maßstabsgetreu.

Alle Abfahrten an der Kleeberg und Mittelbergbahn sind jetzt schon mit Stromanschlüssen ausgestattet.

Bei der Steinbergbahn gibt es ab jetzt eine neue Piste zur Mittelbergbahn, und die ersten Teile der Steinwand sind schon an ihren Platz.
Jetzt noch ein paar Bilder vom Abend.








Fragen und Anregungen wie immer erwünscht!
LG
Sascha

In den Kästchen befindet sich kein Akku, sondern eine Klemme zum anschließen der Schneekanonen an das Stromnetz. Die Anschlussstellen sind auch
Maßstabsgetreu.
Alle Abfahrten an der Kleeberg und Mittelbergbahn sind jetzt schon mit Stromanschlüssen ausgestattet.
Bei der Steinbergbahn gibt es ab jetzt eine neue Piste zur Mittelbergbahn, und die ersten Teile der Steinwand sind schon an ihren Platz.
Jetzt noch ein paar Bilder vom Abend.
Fragen und Anregungen wie immer erwünscht!
LG
Sascha
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet Kleeberg/ Mittelberg
Ich fürchte Du hattest entweder nen kleinen "Robaunfall" in der Bergstation...


Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Dieseltom
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1863
- Registriert: 25.11.2011 - 21:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 8850 MURAU
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: Modellskigebiet Kleeberg/ Mittelberg
Sicher beim Drübersteigen übers Förderseil gestolpert oder Stukaangriff durch Saatkrähen/ Rabengeschwader.........
Respekt Respekt, tolle Anlage , sauber und übersichtlich!!!! Ganz mein Geschmack!!!!
Weiter so Kollege!
GlG Tom




Respekt Respekt, tolle Anlage , sauber und übersichtlich!!!! Ganz mein Geschmack!!!!







Weiter so Kollege!
GlG Tom




Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet Kleeberg/ Mittelberg
Für sowas reicht bei geringerer Seilspannung, Kunststoffseilen und wenig Robaauflagedruck eventuell schon eine im wortwörtlichen Sinne "blinde Hummel" oder ein Maikäfer mit Fullspeed...Dieseltom hat geschrieben:Stukaangriff durch Saatkrähen/ Rabengeschwader

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 169
- Registriert: 06.04.2012 - 15:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 8971 Rohrmoos Untertal Planai
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Modellskigebiet Kleeberg/ Mittelberg
Sehr schön!
Ich bin auch gerade am bau einer solchen Anlage.
Aber mit wie viel Volt funktionieren die Lichter bei den Schneekanonen.

Ich bin auch gerade am bau einer solchen Anlage.
Aber mit wie viel Volt funktionieren die Lichter bei den Schneekanonen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 405
- Registriert: 14.06.2011 - 11:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wernberg
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 567 Mal
Re: Modellskigebiet Kleeberg/ Mittelberg
Erstmal Danke für die netten Worte
Zu den Robas: Meine Katze testet zur Zeit immer meine Anlagen, und dabei kommt fast immer ein Seilabsprung zu stande. Aber sobald sich die Seile wieder bewegen sind
die Schmuseattacken auch wieder vorbei
Die Lichter laufen mit 3 Volt
Nachdem ich nun auch wieder etwas Zeit gehabt habe, ist bei mir auch wieder was entstanden:

Platz bietet die Garage für 2 Pistenbullys und 1nen Traktor.



Anregungen und Beschwerden wie immer erwünscht!
LG
Sascha

Zu den Robas: Meine Katze testet zur Zeit immer meine Anlagen, und dabei kommt fast immer ein Seilabsprung zu stande. Aber sobald sich die Seile wieder bewegen sind
die Schmuseattacken auch wieder vorbei

Die Lichter laufen mit 3 Volt
Nachdem ich nun auch wieder etwas Zeit gehabt habe, ist bei mir auch wieder was entstanden:
Platz bietet die Garage für 2 Pistenbullys und 1nen Traktor.
Anregungen und Beschwerden wie immer erwünscht!
LG
Sascha
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 226
- Registriert: 25.01.2012 - 17:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet Kleeberg/ Mittelberg
Sieht jetzt schon super aus
Aus welchem Material ist die Garage

Aus welchem Material ist die Garage

Liebe Grüße mexi