Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Tenna

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Skilift Tenna

Beitrag von ATV »

@GMD: Es sei denn man hat einer dieser patentierten Atomstromfilter:
http://www.nucleostop.de/
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Bumps
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 20.10.2005 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skilift Tenna

Beitrag von Bumps »

ATV hat geschrieben:@GMD: Es sei denn man hat einer dieser patentierten Atomstromfilter:
http://www.nucleostop.de/
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
jau, das hab ich mich bei den grünen Jungs und Mödels auch schon immer gefragt, ob bei denen das erste Elektron am Hausanschluss, bevor es sich "anschubsen" lässt immer nachfragt, ob die Energie seiner Kollegen draussen vom AKW oder vom Wasserkraftwerk kommt.
Und vor allem, woher soll das erste Elektron in der Kette, das sich in einem Kraftwerk "anschubsen" lässt, wissen, ob die Turbine dank fliessendem Wasser oder von atomar erhitztem Dampf dreht :roll:
Na ja, das Gewissen ist rein, der Strom kommt ja schon immer aus der Steckdose und heute sogar "garantiert" vom Wasserkraftwerk, wahrscheinlich ein Pumpspeicher und womit das wohl gefüllt wird... :wink:
Schöne Pisten sind GELB!
Thomas CH
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 156
Registriert: 02.06.2004 - 14:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Region Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Skilift Tenna

Beitrag von Thomas CH »

Ich war heute in Tenna am Skifahren. Wetter: Sonne pur. Skilift hatte je nach Belastung ein Verbrauch von ca 20kW. Solaranlage Energieproduktion um 50kW. Um 15.30h immer noch 30kW. Tagesproduktion ca 330kWh. Mir hats gefallen :D .
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Skilift Tenna

Beitrag von Pilatus »

Ist eigentlich die Solaranlage direkt an den Skilift angeschlosse? Das schon nicht oder? D.h. bei Stromausfall läuft auch dieser Lift nicht?
Thomas CH
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 156
Registriert: 02.06.2004 - 14:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Region Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Skilift Tenna

Beitrag von Thomas CH »

Der Skilift ist direkt an die Solaranlage angeschlossen. Liefert die Anlage mehr Strom als der Skilift braucht, dann geht der Überschuss ins öffentliche Netz. Liefert die Anlage weniger oder kein Strom für den Lift (Nachtskifahren) wird der Rest aus dem Netz genommen. An einer Anzeige bei der Talstation kann das genau verfolgt werden. Zwei Wechselrichter sind bei der Bergstation, drei Wechselrichter bei der Talstation.
Ich denke mal, bei einem Stromausfall läuft auch dieser Lift nicht. Die Anlage würde dann zurückspeisen, und eine eventuelle Reparatur im Netz wäre zu gefährlich.
So ists jedenfalls bei unserer PV Anlage auf dem Hausdach.
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Skilift Tenna

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Freitag 9. März SF bi de Lüt geht die Doku über die Lifteröffnung weiter.

http://www.sendungen.sf.tv/sf-bi-de-lue ... Unser-Dorf :lach: :sleep:
Benutzeravatar
missyd
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 827
Registriert: 20.12.2007 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Skilift Tenna

Beitrag von missyd »

Und für den Solarstrom, der eventuell von einem AKW produziert wird zahlt man eventuell auch mehr .... :biggrin:

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Skilift Tenna

Beitrag von ATV »

Einen Skilift, welcher nur Strom bezieht, kann man ohne Probleme ab einer alternativen Stromquelle betreiben. Beispielsweise ab einem Dieselaggregat oder einer Solaranlage.
Schwieriger wird es, wenn die Anlage nicht nur Strom bezieht, sondern je nach Lastfall auch wieder Stom produziert. Der Motor, welcher dann als Generator läuft und die Bahn so bremst, braucht einen Verbraucher, welcher den produzierten Strom verwendet da sonst ohne Last keine Bremswirkung eintritt. Das ist vor allem bei Pendelbahnen ein Problem. Das kann man umgehen, indem man einen riesen Akkusatz hat welcher geladen wird, oder den produzierten Strom auf Widerständen verheizt. Es gibt zum Beipsiel diverse Bahnen welche eine Notstromgruppe besitzen für den Fall, dass das Netz ausfällt. Grösstes Beispiel sicher die Pendelbahnen zum Mont Fort in Verbier. Beide Antriebe befinden sich in diesem riesigen Gebäude auf dem Col des Genitanes. Da die Freileitung ab und zu vom Wind und Wetter zugerichtet wird, hat man im Keller 3 schwere 16 Zylinder Detroit Turbodiesel mit je einem 500kVA Generator istalliert. Allerdings kann man beim generatorischen Lastfall aus dem Motor nicht wieder Diesel gewinnen, also besitzt das riesige Gebäude alles Elektoöfen zum Heizen. Der produzierte Strom wird also direkt dazu verwenden die Hütte zu heizen. :lol:

Aber wie gesagt, bei einem Skilift ist das Wurscht. Geht nur in eine Richtung.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Skilift Tenna

Beitrag von Richie »

Der Skilift und sein Hersteller haben noch einen Preis erhalten: Schweizer Solarpreise 2012
...In der Kategorie Energieanlagen „Photovoltaik“ ging der Preis an die Verantwortlichen des PlusEnergie-Solarskilift im bündnerischen Tenna. Der weltweit erste Solarskilift wurde durch BMF Bartholet Maschinenbau AG im Jahr 2011 realisiert...
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Skilift Tenna

Beitrag von ski-chrigel »

2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Skilift Tenna

Beitrag von Chlosterdörfler »

Solarskilift schreibt schwarze Zahlen

Am letzten Samstag fand die GV statt dabei konnte der Vorsitzende im Jahresrückblick auf einen «echten» Winter mit 79 Betriebstagen zurückblicken. Wiederum konnte mit dem Solarskilift 20 Mal so viel erneuerbare Energie produziert werden, wie man selbst verbrauchte (92 000 kWh).
Präsident Schaufelberger verschwieg nicht, dass Schul- und Vereinslager im Zurückgehen sind und dass namhafte Orte in der Schweiz Mühe mit der Finanzierung ihrer Skiliftanlagen haben. Daniel Buchli, Kassier, stellte eine solide Abrechnung vor. Der Skiliftbetrieb ergab rund 67'000 Franken, der Ertrag aus dem Stromverkauf betrug 42'000 Franken. Auf der Ausgabenseite schlug der Personalaufwand mit 33'000 Franken zu Buche. 38'800 Franken konnten abgeschrieben werden. Das Fremdkapital beträgt noch 190 000 Franken.
Quelle: https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/wil/ ... ld.1065531


Ein Dorfskilift welcher getrost ohne Finanzieller sorgen in die Zukunft schauen kann.
Wer Träume hat der lebt noch.
Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“