Der heutige Tag am Pohorje hat sich definitiv einen längeren Bericht verdient, weil ... ja, wirklich, warum? Weil es endlich halbwegs genug Schnee gibt? Weil ich nach längerer Zeit 10000 HM geschafft habe? Weil es fast 2 Jahre her ist seit ich die letzten Bilder von den Schleppern Videc und Partizanka in Betrieb gepostet habe - es war Anfang März 2010, ich habe gerade nachgeschaut. Im Winter 2010/11 gab es dort Null Tage Skibetrieb und heuer bis Anfang Februar liefen die Lifte auch nicht. Also musste ich die seltene Gelegenheit nutzen, wer weiss wie lange die Pisten angesichts der milden Wetterprognose noch halten

Anfahrt etc. spare ich mir, auf jeden Fall war ich kurz vor 9 in der Talstation der EUB, der Blick vielversprechend:
Die Warteschlange sah zwar schlimm aus, aber die 2400 p/H + Einzelfahrer - Spur haben die Wartezeit auf sehr erträgliche 3 - 4 Minuten verkrüzt. Das Wetter war am Vormittag etwas schlechter als vorhergesagt, statt 'strahlendem Sonnenschein' gab es dünne Wolken durch die von Zeit zu Zeit die Sonne durchschimmerte. Die Bodensicht war gut, nur die Fotos sind leider nicht so gut geworden. Dass die Piste entlang des SCHL Habakuk gut gewalzt und kurz nach 9 noch leer war, kann man trotzdem erkennen

Pistenplan: http://www.skiholidaysslo.co.uk/images/ ... d_zima.jpg
In Betrieb waren alle Lifte und alle Pisten rechts der Gondelbahn. Auf der linken Seite ist der SCHL Bolfenk (G) mit den Pisten 6, 7 und 8 geschlossen, ebenfalls geschlossen ist die DSB Radvanje (B) mit der roten 5a. Somit ist als einzige Talabfahrt die blaue 1 zur EUB geöffnet, diese allerdings in sehr gutem Zustand:
Wieder am Habakuk, offen ist die direkte 5a entlang des Schleppers sowie der erste Abschnitt der 4 unter der 4SB + blaue Verbindungsabfahrt zur 5a:
Rote 4 oben, perfekt:
Zur Abwechslung bin ich dann zweimal mit der 4SB Poštela (C) gefahren, der untere Teil der 4 ist nun auch beschneit (wenn auch etwas sparsam) und über einen Ziehweg erreichbar. Der steile mittlere Abschnitt ist wegen Wassermangel nicht beschneit und die 30 - 40 cm Naturschnee sind zu wenig, deshalb ist dieser interessante Abschnitt in dieser Saison leider geschlossen:
Talstation der 4SB Poštela, geradeaus die heuer leider ebenfalls geschlossene 5a. Vor allem 'bessere' einheimische Skifahrer können den Bergbahnen heuer nicht verzeihen, dass sie sich bei der Beschneiung für die blaue 1 und nicht für die (dunkel)rote 5a entschieden haben, bisher waren die Prioritäten umgekehrt. Aber ich kann die Betreiber schon verstehen, man braucht eine Piste auf der (fast) jeder ins Tal kommt, ausserdem will man ja die Wintersportler zur modernen 8EUB bringen und nicht zu einer schrottigen DSB:
Nach 5 Talabfahrten zur Gondel bin ich dann um 11 mit dem Skibus weiter zum Areh bzw. zur 6KSB Pisker:
Duchschnittswarteschlange hurz vor Mittag, für einen Ferientag nicht zu schlimm:
Ein paar unkommentierte Fotos vom Pisker. Es sah nicht nur genial aus, es war auch genial zum fahren:
Zur Abwechslung mal mit dem Poma - Schlepper Žigart (P) zum höchsten Punkt des Skigebietes gefahren:
Skiweg Pisker (Cojzarica) - Ruška (blaue 20), neuerdings mit Lanzenbeschneiung:
Blaue 15 am Tellerschlepper Areh (N), gleichzeitig Anfang der Skiverbindung zu den Schleppern Partizanka und Videc:
Skiweg Ruška - Partizanka (Nr. 14), geht gerade noch ohne Anschieben. Aber schöner Winter

Nach fast 2 Jahren wieder am Doppelschlepper Partizanka. Gegen halb drei lief nur ein Lift, der war aber noch gut gefüllt: :
Die Piste ist zu 90% gut fahrbar, oben auf der steilsten Stelle leider etwas Gras, Erdklumpen und ein paar Steine, ging aber noch. Obwohl dort bestimmt 60 - 70 cm Naturschnee liegen, ist es immer noch zu wenig, vor allem da dieser Schnee bei tiefsten Minusgraden als staubtrockener Pulver fiel. Bei 40 cm Nasschnee, der danach fror, war die Piste schon mal in besserem Zustand ...
Kleines Intermezzo für Liftfanatiker: der linke der beiden Schlepper erhielt im Sommer neue Rollenbatterien:
Alte Batterien am rechten Lift:
Und jetzt der Oberhammer: der Lift (gebaut 1985 von der kleinen slowenischen Firma Lesna) hat einen neuen, bekannten Hersteller bekommen

Zuletzt noch Videc (J) mit der roten 12 ... :
... und der schwarzen 11:
Der Pistenzustand war generell schlechter als am Partizanka, auf der ganzen unteren Hälfte musste man auf Gras, Erde und Steine aufpassen, das war kein wirklicher Genuss mehr. Auch hier - obwohl im Gegensatz zu Partizanka eine Beschneiungsanlage vorhanden ist - 100% Naturschnee, beschneit wurde da nichts. So schlimm wie zu Weihnachten in Heiligenblut war es allerdings nicht

Kurz vor vier spasshalber noch einmal mit der DSB Stolp hinauf:
Auch diese Piste (blaue 9) hat heuer keine Schneekanone gesehen, da sie aber flach genug ist, ist sie in gutem Zustand:
Letzte Talabfahrt mit dem bekannten Dreieck aus SCHL Habakuk, DSB Sleme und 4SB Poštela:
So, das wars. Eine Bergfahrt mit der EUB wäre sich zeitlich noch ausgegangen (und damit wären 11000 hM geschafft), aber es war genug - die Talabfahrt war doch schon etwas zerfahren und verbuckelt. Unter dem Strich toller Skitag, die beschneiten Pisten in bestem Zustand, die nicht beschneiten von überraschend gut bis gerade noch fahrbar.
EDIT: Ach, wenn es doch endlich genug Wasser am Pohorje gäbe ... die Projekte sind lange bekannt, es handelt sich um einen Speicher an der Bergstation Videc und eine Wasserleitung von der Drau bis ins Skigebiet. Vor ein paar Jahren waren es vor allem Grundbesitzer und Umweltbehörden die da Probleme gemacht haben, nun ist es in erster Linie Geldmangel. Auch war das Wetter für die Beschneiung und vor allem Wasserversorgung am Pohorje wieder mal extrem schlecht: trockener Herbst, lange keine Kälte, dann 14 Tage extreme Minusgrade. Da waren alle Quellen und Bäche, aus denen normalerweise die Speicher am Pohorje nachbefüllt werden, schon zu Winterbeginn fast ausgetrocknet und der Rest nach wenigen Tagen zugefroren. Aber egal, momentan ist es oben sehr gut, ich glaube ich muss wieder mal vorbeischauen
