Irgendwie wollte ich vorletzte Saison schon hin ... wurde aber irgendwie nix. Im Sommer bin ich dann auf dem Weg in die Dolomiten dort vorbei und mir kam in den Sinn: Da war doch noch was. Und nun habe ich es endlich geschafft ...
Ich war ja erst wegen der fixen Beschäftigungsanlagen (EUB ausgenommen) und der Größe etwas skeptisch, ob da nicht ein ganzer Tag zu viel ist, aber im Nachhinein war es genau richtig. Bin ja kein Freund von langen fixen Sesselliften, aber heute hat es mich merkwürdigerweise nicht gestört. Wohl weil es auch mal wieder schön war in einem sehr beschaulichen Gebiet unterwegs gewesen zu sein. Dazu gehören dann halt auch fixe Anlagen sowie schöne natürliche Abfahrten knapp oberhalb der Baumgrenze oder im Wald und natürlich die eine oder andere Altlast, die man entdeckt wenn man mal links und rechts der Piste schaut ... also: Klein aber oho.
Also alles in allem hat es mir dort sehr gut gefallen, die Bedingungen haben natürlich dazu beigetragen ... ausblenden sollte man allerdings das Skierlebnis neben der Brennerautobahn, dort ist es dann schlagartig vorbei mit dem Bergerlebnis

Wetter/Temperatur:
Den ganzen Tag Sonnenschein
Tal: - 3 °C (morgens), + 2 °C (nachmittags)
Berg: - 10 °C (morgens), - 5 °C (nachmittags)
Schneehöhe gem. Homepage:
Tal: 50 cm
Berg: 70 cm
Schnee/Pisten:
Perfekt ... größtenteils Kunstschnee, am Hochsonnlift ausschließlich Naturschnee, dort auch die besten Bedingungen. Aber auch die restlichen Pisten in sehr guten Zustand, aber an Naturschnee kommt Kunstschnee halt doch nicht heran. Hatte ja durch Sonne und zunehmende Erwärmung mit Sulz gerechnet, doch der blieb heute komplett aus, der Ausrichtung sei Dank!
Pistenplan:
Klick hier
Gefahrene Lifte:
2 SL Hochsonnlift (14x)
2 SB Hoher Turm (11x)
8 EUB Bergeralm (7x)
4 SB Steinboden (2x)
1 SL 3er Lift (1x)
Gefahrene Pisten:
alle
GPS-Angaben:
Höhenmeter Lifte: 12.835 m
Höhenmeter Pisten: 12.835 m
Höhenunterschied gesamt: 25.670 m
Entfernung Lifte: 46,92 km
Entfernung Pisten: 63,47 km
Entfernung gesamt: 110,39 km
min. Höhe: 1.084 m
max. Höhe: 2.128 m
max. Geschwindigkeit: 96,89 km/h
ø Geschwindigkeit inkl. Liftfahrten: 14,21 km/h
Anteile (inkl. Liftfahrten):
Streckenbezogener Anteil bis 10 km/h: 28,7 %
Streckenbezogener Anteil bis 20 km/h: 16,6 %
Streckenbezogener Anteil bis 30 km/h: 4,3 %
Streckenbezogener Anteil bis 40 km/h: 14,0 %
Streckenbezogener Anteil bis 60 km/h: 30,7 %
Streckenbezogener Anteil bis 80 km/h: 5,3 %
Streckenbezogener Anteil bis 100 km/h: 0,4 %
Wartezeiten
An der DSB ab und zu mal max. 5 Sessel, ansonsten keine
Gefallen:








Nicht gefallen:
---
Bilder:
^^ Auffahrt mit der 8 EUB, die Autobahn zerschneidet ein wenig die Bergidylle
^^ Geschlossene Piste, wird erst zur nächsten Saison wieder in Betrieb genommen
^^ Lechz ... nur öffnet die DSB erst in einer halben Stunde
^^ Dann geht’s halt erstmal auf die Talabfahrt, unten liegt Steinach
^^ Links die Bergstation der alten 4 EUB, rechts die neuen 8 EUB ... in der Bergstation ist noch die Technik vorhanden
^^ Auf der 1a
^^ Dann ging es endlich ganz hinauf, bis ein paar Meter unter das Nösslachjoch
^^ Erstmal gleich rüber zum Hochsonnlift
^^ Auf der 6a ... ja, hier wird die Piste noch um die Bäume geführt und nicht anders
^^ Blick zurück zur Talstation (Diesel) des Hochsonnliftes
^^ War heute meine Lieblingspiste, die 6 am Hochsonnlift
^^ Blick Richtung Brenner
^^ Am Hochsonnlift
^^ Na, wie viele Pistenvarianten hat man hier den Bäumen und dem Stadl zu verdanken? Sehr schön ...
^^ Stillleben
^^ Liftrestaurant Nösslachjoch ... keine Ahnung ob nur vorübergehend geschlossen oder ganz zu. War da mal irgendeine Bergstation, nachdem das Gebäude Liftrestaurant heißt?
^^ In der DSB mit voller Abfahrt

^^ Blick über die Waldabfahrt und das Gschnitztal (rechts im Tal liegt Trins) auf die Stubaier Alpen, links der markante Habicht (3.277 m), dahinter liegt das Stubaital
^^ Weiter geht’s hinauf, unterhalb der Beginn der Hohe Turm Abfahrt
^^ Auf der Hohe Turm Abfahrt mit Blick ins Wipptal, hinten links erkennt man den Patscherkofel
^^ Waldabfahrt, hat mir auch der gut gefallen
^^ Dreh- und Angelpunkt, links der 3er Lift, vorne mittig die Talstation der 4 SB, hinten die Bergstation der EUB
^^ Bärenfalle mit Seeblick

^^ In der 4 SB, links die Nösslachjochabfahrt sowie die DSB
^^ Blick ins Gschnitztal, vorne die schwarze 3
^^ Aha, was haben wir denn da? Eine alte Liftschneise ...
^^ Und ein altes Talstationsgebäude ... nämlich das vom ehemaligen Almlift
^^ Und wenn man mal reinschaut entdeckt man die alten Holzbügel
^^ Fährt man weiter, steht noch ein Lifthäuschen am Pistenrand ...
^^ ... Auch von dort geht eine Schneise im Wald hinauf ... allerdings weiß ich nicht, um was für einen Lift es sich hier gehandelt haben könnte
^^ Und schwupps, weg ist die Bergidylle ... skifahren an der Autobahn
^^ Ohne Worte ... also nicht wegen der Reaktion
^^ Schwarze 3 mit Blick ins Wipptal
^^ Nösslachjochabfahrt in bestem Zustand
^^ Das absolute Highlight vom Tag, Mittelstück der 6 am Hochsonnlift
^^ Im Hochsonnlift ... es wurde einfach nicht voller
^^ Bergeraten gefällig? Sieht von der anderen Seite nicht annähernd so imposant aus und beim genauen hingucken (also vor Ort, nicht auf dem Bild) konnte man Bergstationen erkennen
^^ Wipptal, hinten das Inntal
^^ Nösslachjochabfahrt, traumhafte Bedingungen
^^ Familienabfahrt unterhalb der Bergstation der EUB
^^ Talstation EUB unter der A13
^^ Gschnitztal
^^ Was nicht so alles im Schnee steckt
^^ Alle Lifte müssen gefahren werden

^^ Blick zur 4 SB und DSB
^^ In der DSB, unten die Bergstation der 4 SB
^^ Noch ein Blick über die Waldabfahrt, markante Föhnwolken zieren den Himmel
^^ Bergstation der alten 4 EUB
^^ Dito, Technik noch drin
^^ Finales Bild: Am Olperer formierten sich die Föhnwolken