Werbefrei im Januar 2024!

Katschberg, 22., 24. + 25. 3. 2012

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Katschberg, 22., 24. + 25. 3. 2012

Beitrag von miki »

Hallo allerseits, ich melde mich zur Abwechslung mal aus dem sonnigen Lungau, wo wir von Donnersag bis Sonntag einen weitern Kurzurlaub verbringen. Under Hauptziel ist natürlich Katschberg, der ja noch in Gültigkeitsbereich der kärntner Saisonkarte liegt, aber mindestens einmal 'fremdgehen' wollen wir auch ... gerade aufgefallen dass ich in dieser Saison noch kein neues Skigebiet kennengelernt habe :oops:, werde ich geizig oder einfach nur alt?

Wie auch immer: Anreise Maribor - Graz - Murau - St. Margarethen, 2 Stunden 45 Minuten, genau so wie es der Via Michelin ausgerechnet hatte. Interessant: wenn man Katschberg - Passhöhe als Ziel eingibt, wird die Route über Klagenfurt vorgeschlagen, nach St. Margarethen eben die vorher genannte. Welche mir sympatischer ist, muss ich mich noch entscheiden :? .

Wetter: von Graz bis nach Murau entgegen den Vorhersagen bedeckt, etwa ab der Landesgrenze dann endlich sonnig. Mild, zu Mittag +10 im Tal, oben lebhafter SW - Wind, aber immer noch im Plusbereich.

Schnee: auf den Pisten grossteils noch genug. Ostseitig bereits in der Früh weich, die nordseitigen, vor allem unten im Waldbereich, blieben bis nach Mittag teilweise hart - griffig.

In betrieb: alle Liften, alle Pisten bis auf die nicht beschneite blaue (=Forststrasse) runter nach St. Margarethen. In der Früh war es recht voll, anstehen mussten wir aber nur einmal eine Minute an der DSB.

Fotos mit weiteren Kommentaren:

DSB Aineck in ihrer vorletzten Saison, gestern war ich froh dass sie noch nicht durch die EUB ersetzt wurde: so bequem und gemütlich wird es nicht mehr sein. Klar, im Winter, bei Minusgraden und Warteschlagen bei der talstation denke ich ganz anders :wink: . Sowohl die blaue (links) als auch die schwarze (unter der Bahn) Piste in Topzustand:
Bild

Bergstation DSB + Talstation der 8EUB Silverjet II (Neuigkeit 2011):
Bild

Bis 13. Uhr fuhren wir alle Talabfahrten durch, die besten natürlich mehrmals, hier die rot/blaue ganz rechts:
Bild

Schwarze unter der DSB:
Bild

Rote A1, erreichbar mit der DSB + 8EUB:
Bild


So herrlich leer:
Bild

Bild

Schneezustand um halb eins: im Schatten hart, in der Sonne butterweich - so hat man die Wahl:
Bild

Das erste Mal (!) sind wir die ganz rechte Piste (Snowbowle) an der EUB Gipfelbahn gefahren, bisher haben wir sie noch nie offen vorgefunden. Naja, einmal war genug, kurzer breiter Hang + laaange Querung fanden wir nicht besonders attraktiv:
Bild

Bild

Die schwarze (ganz linke von den 3 - 4 Pistenvarianten rechts der Gipfelbahn) fanden wir wesentlich besser:
Bild

Sprung zur Westseite um zwei:
Bild

Nach der Pause bin ich dann 5x die schwarze Diretissima runter ;D , sehr selten dass ich diese Piste so richtig geniessen kann: entweder sie ist noch nicht offen (z. B. im vergangenen Dezember), oder eisig, oder die 3KSB zu kalt, oder es gibt unten warteschlangen. Gestern aber nichts von allem, nur nette Firnbuckel:
Bild

Bild

Ein Hang sieht bereits etwas farbig aus :x :
Bild

So, es ist kurz nach 16 Uhr, ich hätte gerne noch :wink:. Aber es sich ja noch 6.5 km Talabfahrt vor uns, ganz leer, oben begann der Schnee langsam zu frieren, weiter unten immer noch firnig :
Bild

Bild

Bild

Von der Talstation fuhren wir dann in ganzen 5 Minuten nach St. Michael, wo wir eine nette FeWo (mit Geschirrspüler, Flat - TV, WiFi) für unverschämt günstige 45 Euro / Tag gefunden haben - dort sitze ich auch in diiesem Augenblick und plane, wohin es denn heute gehen soll.

(to be continued)
Zuletzt geändert von miki am 26.03.2012 - 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

daBieG
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 05.05.2006 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bielefeld
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Katschberg, 22. 3. 2012

Beitrag von daBieG »

Hi Miki,

vielen Dank für die Bilder und den Bericht von "zuhause".

Ich darf ab nächsten Mittwoch für ein paar Tage den Lungau genießen - also lass mir bitte noch etwas Schnee und Sonnenschein übrig :-)

Schaut ja echt super aus.
irgendwie kommt man immer runter :-)
Benutzeravatar
Südwand
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 250
Registriert: 27.06.2011 - 10:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Katschberg, 22. 3. 2012

Beitrag von Südwand »

Wie üblich tolle Bilder :D
Mich wundert es irgendwie, dass Dich das Navi das Murtal hinaufgeschickt hat. Müsste doch viel schneller sein, wenn Du über Klagenfurt fährst, oder war das so beabsichtigt?
Markus91
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 04.07.2011 - 15:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Middlesbrough, England
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Katschberg, 22. 3. 2012

Beitrag von Markus91 »

Schoene Bilder! Ist es am Katschberg immer so leer? 8O
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Katschberg, 22., 24. + 25. 3. 2012

Beitrag von miki »

@Südwand: ich bin keinesfalls einer der dem Navi blind vertraut, eigentlich benutze ich es im Auto gar nicht - ich habe einen Tag von der Abfahrt spasshalber am Computer die Route MB - St. Margarethen ins Via Michelin eingegeben und eben diesen Routenvorschlag gefunden. Über Klagenfurt dauert es aber auch etwa gleich lange, der Abschnitt von Maribor bis zum Autobahnanschluss in Griffen zieht sich auch unendlich. Und vor allem kann ich die Strasse Maribor - Dravograd - Griffen am Ende jeder Skisaison schon nicht mehr sehen :x , das Murtal ist mir hingegen kaum bekannt, ich fahre so alle 5 Jahre dort durch, deshalb kam mir der Via Michelin Tipp gerade richtig.

Ein paar Fotos vom Samstag + Sonntag:
Sa., 24. 3.
Vormittags in St. Margarethen, bester Pistenzustand:
Bild

Bild

Die ganz rechte Abfahrt (Trainingspiste) von der DSB ins Tal, zwar nur die halbe Breite offen, diese aber perfekt gewalzt und bester Firn:
Bild

Was danach kam, war zwar nicht erfreulich, aber doch interessant:
Bild

Wir erlebten ein echtes Märzgewitter mit Blitz und Donner, Starkregen im Tal, Graupelschauer und danach Schneefal am Berg. Die Lifte wurden wegen Blitzgefahr ca. 1 Stunde lang eingestellt, als sie dann wieder in betreib genommen wurden, war es oben fast unfahrbar (5 cm Pappschnee auf zerfahrenem Firn), unten auf dem regennassem Altschnee ging es halbwegs. Trotzdem war um zwei Schluss, man muss ja nich immer bis zuletzt am Berg sein :wink: .

So., 25. 3. 2012
Der Sonntag war wettermässig halbwegs OK, mit etwas Sonne, vielen Wolken und (im Vergleich zm Vortag) überraschend gutem Schnee; über nacht froren die Pisten und tagsüber firnten sie gaaanz langsam wieder auf. Bis 11 waren alle Abfahrten auf der Gipfelbahn genial zu fahren:
Bild

Danach Wechsel zur Tschaneck - Seite, welche uns aber (wieder einmal) nicht besonders begeistern konnte:
Bild

Bild

Bild

Ganz toll war es aber die letzte Stunde, nach 15 Uhr kam die Sonne endlich voll zum Vorschein, und ich habe die Kamera wieder öfters ausgepackt, wie hier am SilverJet II:
Bild

Bild

... und vor allem an der Gipfelbahn, wo der Schnee bis zum Schluss perfekt blieb:
Bild

Bild

Letzte Blicke ins Lungau knapp nach vier Uhr, vor uns noch einmal 6 km Skivergnügen:
Bild

Bild

Der komplette Streckenverlauf des SilverJet II:
Bild

Fazit: ein Kurzurlaub, denn wir bestimmt noch wiederholen werden. Und zwar wieder in Frühjahr. Womit ich zur Antwort @Markus91 komme: nein, es ist am Katschberg keinesfalls immer so leer! Im Gegenteil, ich habe das Skigebiet aus der Hauptsaison (Weihnachtsferien, Februar) als zu voll in Erinnerung, deshalb haben wir es in den vergangenen Jahren eher wenig besucht. Auch kommt es mir vor, dass im Hochwinter viele zu schnelle Skifahrer mit zu teurer Ausrüstung am Katschberg unterwegs sind (typischerweise aus den südlichen und östlichen Nachbarländern, die mit schwarzen SUVs anreisen :evil: ), jetzt ist es dort ganz anders, die meisten Skifahrer sind einheimisch, alles spielt sich sehr gemütlich ab. Auch die Preise der FeWos, vor allem in St. Michael, finde ich mehr als fair. Wir kommen wieder, und zwar werden wir uns wieder im Lungau ein Quarteir suchen, ist irgendwie gemütlicher als oben am Pass - wenn ich nen Retortenort will, fahre ich lieber gleich nach Frankreich :wink: !
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
Südwand
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 250
Registriert: 27.06.2011 - 10:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Katschberg, 22., 24. + 25. 3. 2012

Beitrag von Südwand »

Wo war denn am Samstag ungefähr die Schneefallgrenze?
miki hat geschrieben:@Südwand: ich bin keinesfalls einer der dem Navi blind vertraut, eigentlich benutze ich es im Auto gar nicht - ich habe einen Tag von der Abfahrt spasshalber am Computer die Route MB - St. Margarethen ins Via Michelin eingegeben und eben diesen Routenvorschlag gefunden. Über Klagenfurt dauert es aber auch etwa gleich lange, der Abschnitt von Maribor bis zum Autobahnanschluss in Griffen zieht sich auch unendlich. Und vor allem kann ich die Strasse Maribor - Dravograd - Griffen am Ende jeder Skisaison schon nicht mehr sehen :x , das Murtal ist mir hingegen kaum bekannt, ich fahre so alle 5 Jahre dort durch, deshalb kam mir der Via Michelin Tipp gerade richtig.
Naja, so sehenswert ist das Murtal nicht. Vor den richtigen Bergen ist fast immer eine Hügelreihe, die die Sicht verdeckt, aber das hast Du ja gerade erst selbst gesehen ;D
Aber ich kann schon verstehen, dass einem das Drautal nach der Zeit raushängt.
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Katschberg, 22., 24. + 25. 3. 2012

Beitrag von Stani »

heuer war ich 2x am Katschberg, einmal zw 23-24. Dez und dann mitte Jänner oder so.
bei den zwei Besuchen fand ich leere Pisten und keine Wartezeiten wobei man erwähnen muss, dass das Wetter gar nicht so ideal war mit Schneefälle und Kälte. Irgendwie ist das Gebiet absolut nicht so voll wie zb die nördlichen Schigebiete des Salzburgerlandes. Heuer hatten sie wieder mal wenig Schnee von oben, besonders im Dezember sah es "krass" aus. Wie ich deine Bilder anschaue liegt zu dieser Jahreszeit viel zu wenig Schnee da; erst die relativ niederschlasarme Saison und dann diese Extremwerte im Frühjahr an denen wir am ende April gwohnt sind aber im März eher nicht. Trotzdem sieht es auf den Pisten immer gut aus, falls es noch zeitlich ausgeht dann werde ich in dieser Saison vorbeischauen.

Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Katschberg, 22., 24. + 25. 3. 2012

Beitrag von Richie »

Auch auf die Gefahr hin, daß ich jetzt von einigen AF-Usern verflucht werde, bin ich mal gespannt wie lange sich die 3-KSB Aineckbahn noch halten kann bevor sie ersetzt wird. Aber der Ersatz der DSB Aineck hat ja erst Mal Priorität, aber dann...
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Katschberg, 22., 24. + 25. 3. 2012

Beitrag von miki »

Richie hat geschrieben:Auch auf die Gefahr hin, daß ich jetzt von einigen AF-Usern verflucht werde, bin ich mal gespannt wie lange sich die 3-KSB Aineckbahn noch halten kann bevor sie ersetzt wird. Aber der Ersatz der DSB Aineck hat ja erst Mal Priorität, aber dann...
Meine ganz persönliche Meinung: maximal noch 5 Jahre! Ersatz DSB Aineck durch den SilverJet 1 kommt wohl 2013, dannach IMO der bereits mehrmals angesprochene Ersatz SCHL Freiberglift durch eine KSB (inkl. Verlängerung), als drittes Projekt sehe ich dann den Ersatz der 3KSB. Und ich werde dich keinesfalls verfluchen, erstens ist die 3KSB arschkalt, zweitens windempfindlich und alt ist sie auch schon. Wenn ich noch weiter spekulieren darf (in meinem eigenen Bericht darf ich das wohl noch, sind ja hier nicht im Newstopic :wink: ), wäre im Idealfall die Trasse - windausgesetzt, grosser HU, aber relativ kurz - sogar für eine Funitel geeignet. Aber 8EUB ist realistischer, ich weiss ja ...
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Katschberg, 22., 24. + 25. 3. 2012

Beitrag von Richie »

@Miki: da schließe ich mich Deiner Einschätzung an. Zuerst die DSB und der Schleppliftersatz war jetzt ja auch schon öfters im Gespräch. Aber warten wir mal ab...
Antworten

Zurück zu „Österreich“