Werbefrei im Januar 2024!

Chamonix Brevent-Flégère, 23.12.11, Update 08.04.2012

France, France, Francia
Forumsregeln
Benutzeravatar
Tripelmayr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 317
Registriert: 13.12.2005 - 02:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Chamonix Brevent-Flégère, 23.12.11, Update 08.04.2012

Beitrag von Tripelmayr »

23.12.11 - Brevent-Flégère

Vorgestern war zum ersten Mal in dieser Saison die Verbindung zwischen beiden Gebieten geöffnet. Wegen der Lawinensituation und da in Argentière die zweite Sektion der Pendelbahn und die KSB Herse noch geschlossen waren, ist die Wahl auf Brevent gefallen. Dort hatte die Sonne auch erst wenig Gelegenheit, dem Neuschnee zuzusetzen.
Allerdings musste die Verbindung wegen Lawinengefahr mittags wieder geschlossen werden. Dafür hat im Laufe des Tages die Floria Piste im Flégère Gebiet geöffnet. Die Schneesituation ist gut, sogar die Talabfahrt nach Flégère ist geöffnet.

Bild
^^In der Index KSB, Flégère Seite

Bild

Bild
^^ Blick hinüber zum Mer de Glace

Bild
^^ Einstieg in die scharze Floria Piste. Wie zu sehen nur teilweise präpariert.

Bild
^^ angenehm zu fahren

Bild

Bild

Bild
^^ Überblick über den Flégère Sektor. Lädt ein zum querfeldein fahren.

Bild
^^ SB Chavanne

Bild
^^ nochmals Auffahrt mit der Index KSB, zur..

Bild
..ebenfalls ungewalzten Pic Janvier Piste

Bild
Hier hat die Sonne den Schnee bereits angetaut, war daher teils schwer, im Schatten teils auch etwas krustig.

Bild
^^Rückblick

Bild
^^^Daher besser wieder Floria Piste. Im Hintergrund erkennt man..

Bild
..das Grands Montets Gebiet. Im Bild die Retour Pendant SB mit ihrer Buckelpiste. War letzte Saison wegen Schneemangel fast durchgehend geschlosssen.

Bild
^^Aiguille Verte, Aiguille du Dru

Bild

Bild
^^ Talabfahrt nach Flégère. War die letzte Saison auch nie offen.

Bild
^^In der Hauptsaison mit entsprechendem Andrang muss diese schmale und teils auch steile Serpentinen-Abfahrt der Alptraum aller Unfallversicherer sein.

Bild
^^ erste Stüze der Zubringer PB

Bild
^^ im unteren Teil weitet sich der Hang auf und es gibt noch ein paar Höhenmeter Buckel

Bild
^^ alte Materialseilbahn

Bild
^^ Auf dem Rückweg, kurz vor Vallorcine. Die Schneise in der Mitte des Bildes kann man durch einen kurzen Aufstieg vom Stangen-Schlepper Aiguillettes im Gebiet Balme erreichen. Sind ca. 800-900 Höhenmeter Abfahrt. Anschließend kommt man über eine Langlauf-Loipe nach Vallorcine und kann dort wieder ins Gebiet einsteigen.
Zuletzt geändert von Tripelmayr am 10.04.2012 - 18:58, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Chamonix Brevent-Flégère, 23.12.11, Kurzbericht

Beitrag von 3303 »

Sehr schön. danke für die Eindrücke.
Bin stets beeindruckt von der Szenerie dort. Die Abfahrten wirken immer wieder interessant, steil und abwechslungsreich - und die Talabfahrt sieht ganz nach Extraklasse aus!
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Chamonix Brevent-Flégère, 23.12.11, Kurzbericht

Beitrag von Mt. Cervino »

Immer wieder interessant die Chamonix-Gebiete. Die Talabfahrt sieht ja wirklich lecker aus genauso wie die ungewalzten Pisten oben im Gebiet. Bisher war ich immer zum Ende der Saison im April in Chamonix. Ich glaube das sollte ich wegen der netten Talabfahrt mal ändern....
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Chamonix Brevent-Flégère, 23.12.11, Kurzbericht

Beitrag von intermezzo »

Sieht sehr schön aus - der 23. Dezember war halt schon ein Hammertag. Danke für die tollen Bilder!
Benutzeravatar
Tripelmayr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 317
Registriert: 13.12.2005 - 02:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Chamonix Brevent-Flégère, 23.12.11, Kurzbericht

Beitrag von Tripelmayr »

Update 12.02.2012

Vielleicht der ungünstigste Tag in der Saison für einen Chamonix-Tag könnte der vergangene Sonntag gewesen sein. Nachdem die Ferien in weiten Teilen Frankreichs & UK gleichzeitig begonnen haben und die Anreise (klassischerweise Samstag) abgeschlossen ist, wird es am darauffolgenden Tag voll. Sehr voll.

Bild

Bild

Bild
Anstehzeit ca. 90 Minuten. Nostalgieschifahren für Masochisten also :D

Bild

Bild
^^oben im Gebiet hat es sich jedoch überraschend gut verteilt, kaum noch Wartezeiten, einzig die Pisten waren etwas stark frequentiert. Aber da soll man ja eh nicht so viel darauf herumfahren.

Bild

Bild
^^Totpunktausstieg (?) des Floria-Schleppers. War hier nicht neulich mal ein threat zu Totpunktausstiegen, ist das einer?

Bild
^^Die Bilder sind übrigens leider ohne Ordnung, da ich nun Kunde von abload bin und dort noch nicht sonderlich erfahren. Auch konnte ich nur 20 am Stück hochladen. An dieser Stelle nochmal ein Gruß an Firma Imageshack! Sie sollen bitte etwas feierliches sagen, bevor sie am Ende des Monats auf den delete-Knopf hauen und den Großteil meiner Bilder in den Orkus jagen! (Wer nicht bezahlt, dessen Bilder werden dort leider ab demnächst weitgehend gelöscht).

Bild
^^Rinne

Bild
^^ Einfahrt in eben diese.

Bild
Morgen suche ich nach einem anderen brauchbaren share-hoster, dann kommen noch ein paar Argentiere Bilder von Samstag.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Chamonix Brevent-Flégère, 23.12.11, Update 12.02.12

Beitrag von GMD »

Das mit dem Alptraum für Versicherer könnte stimmen. Beim Besuch der crazy men in diesem Gebiet haben sie dort eine Unfallstelle passiert. Zum Glück waren die Rettungskräfte schon anwesend.
Hibernating
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Chamonix Brevent-Flégère, 23.12.11, Update 12.02.12

Beitrag von Pilatus »


Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Chamonix Brevent-Flégère, 23.12.11, Kurzbericht

Beitrag von Mt. Cervino »

Tripelmayr hat geschrieben:Anstehzeit ca. 90 Minuten. Nostalgieschifahren für Masochisten also :D
Warum bist du nicht mit der neuen Brevent EUB ins Skigebiet hoch gefahren. Da dürften die Anstehzeiten aufgrund der deutlich höheren Förderleistung im Gegensatz zur PB doch sicher geringer gewesen sein.


SL Floria: Ja, das ist ein Lift mit Totpunktausstieg.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
Tripelmayr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 317
Registriert: 13.12.2005 - 02:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Chamonix Brevent-Flégère, 23.12.11, Update 12.02.12

Beitrag von Tripelmayr »

Mt. Cervino hat geschrieben:Warum bist du nicht mit der neuen Brevent EUB ins Skigebiet hoch gefahren. Da dürften die Anstehzeiten aufgrund der deutlich höheren Förderleistung im Gegensatz zur PB doch sicher geringer gewesen sein.
Ja, das wäre schlauer gewesen. Ich habe jedoch fußläufig von Flégère gewohnt und wollte das Auto nicht bewegen. Vor Ort an der Flégère Bahn hätte ich direkt umentscheiden müssen. Sie haben irgendwann sogar einen Mann mit Megaphon an der Schlange vorbeilaufen lassen, der auf bereitstehende Busse zur EUB verwiesen hat (Parken wäre bei der Brevent EUB nicht gut möglich gewesen). Daraufhin ist die Schlange ein gutes Stück kürzer geworden. Ich wähnte mich besonders schlau, dann einfach dort zu bleiben. Ich wusste ja noch nicht, dass noch zig Meter Schlange im Gebäude sind...
Egal, war trotzdem ein guter Tag.
GMD hat geschrieben:Beim Besuch der crazy men in diesem Gebiet haben sie dort eine Unfallstelle passiert.
^^Wer sind denn diese crazy men? Und was genau kennzeichnet ihre Verrücktheit? Ich habe mal "crazy men" bei der Google Bildersuche eingegeben, da kommen wirklich merkwürdige Sachen bei raus ( http://tinyurl.com/6wc9ff3 )
Benutzeravatar
Tripelmayr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 317
Registriert: 13.12.2005 - 02:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Chamonix Brevent-Flégère, 23.12.11, Update 12.02.12

Beitrag von Tripelmayr »

08.04.12

Vorgestern zeigte sich das Wetter zunächst durchwachsen:
Bild

Bild
^^Immerhin kam der Niederschlag zuverlässig als Schnee herunter. Hier eine der verbliebenen Stützen der ehemaligen PB/EUB im Schneetreiben. Die Abbrucharbeiten -derzeit winterbedingt unterbrochen- schreiten voran.

Bild
^^So wird dabei vorgegangen

Bild
^^Oben angekommen, geht es zunächst mit der PB ganz hinauf. Die Sicht ist noch nicht ganz optimal, aber davon lässt sich ein echter Tourist nicht beirren.

Bild
^^Tja, wo war das noch gleich? Jedenfalls eine Piste. Teilweise gab es dieses merkwürdige Gefühl, was sich bei Nebel einstellt, wenn nämlich oben und unten nicht mehr so gut auseinanderzuhalten sind..

Bild
^^ Hartnäckiges Weiterfahren wird belohnt. Im Laufe des Tages -hier im Flégère Sektor- lichtet sich der Nebel..

Bild
..und es kommt plötzlich etwas zum Vorschein, was in Chamonix absoluten Seltenheitswert hat (da jeder zweite danach sucht): Noch unverspurter Tiefschnee in Pistennähe.

Bild
^^soweit die Sicht es zulässt, mache ich davon Gebrauch.

Bild

Bild
^^Das Wetter wird zunehmend besser

Bild
^^ Mit Sicht ist die Abfahrt von Brévent nach Planpraz dann doch um einiges eindrucksvoller

Bild
^^Auch hier finden sich Schneeverhältnisse, die für April in diesem sonnenexponierten Gebiet unüblich sind. Unter der weggekratzen Tiefschneedecke von ca. 15 cm sind allerdings steinharte Buckel. Demnächst, wenn die Sonne wieder scheint, sollten hier allerdings noch ein paar schöne Tage Frühjahrsski möglich sein. Die Saison von Brévent-Flégère wurde übrigens bis Ende April verlängert.

Bild
^ Aiguille du Midi

Bild
^^Bergstation Brévent. Ein Mitarbeiter werkelt daran herum.

Bild

Bild
^^Zum Schluss bekommen alle, die tapfer dem schlechten Wetter standgehalten haben, auch noch ihr obligatorisches Mt.Blanc Foto!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Chamonix Brevent-Flégère, 23.12.11, Update 08.04.2012

Beitrag von starli »

1 Mio. € allein für den Abbau der alten Stützen? Krass. Da kann man verstehen, dass andere Skigebiete die Dinger von alten Bahnen lieber stehen lassen....
Antworten

Zurück zu „Frankreich“