Einmal im Jahr geht’s für mindestens 1 Woche nach Frankreich zum skifahren – normalerweise sind wir (thomasg und ich) erst im späten März unterwegs. Die letzten beiden Jahre hatten wir aber jeweils Wetterpech (zu warm, auch mal Regen, wenig Schnee). Da dieses Jahr sowohl Thomas als auch ich schon im Februar Zeit hatten, konnten wir uns nun ans Planen machen. Da es zu dieser Zeit keine Gefahr von Sulz auch in niedrigeren Gefilden geben sollte und es im Februar doch immer wieder mal kalt werden kann (ok, an solche eine sibirsche Kälte wie wir sie dann hatten hatten wir nicht gedacht), ging die Planung schnell gen Megeve und Umgebung. Zuerst 2 Tage Megeve, dann 2 Tage La Clusaz, gefolgt von 2 Tagen Espace Diamant und am Samstag dann noch Grand Massif (1 Tag mal anschauen wie es da so ist).
Gewohnt haben wir in Praz sur Arly in einer Ferienwohnung. Viele Forumler wären begeistert, ein 3 stöckiges Haus, mit Holz verkleidet, nicht zu dicht bebaut. Da könnte ja fast schon Tirolidylle aufkommen! Blöd nur, dass der Bäcker zu Fuss 10 Minuten pro Richtung entfernt war, der Rest vom Ort noch mal 5 Minuten weiter. Dafür war der Parkplatz gratis. Aber ich musste jeden Morgen mit dem Auto Brot kaufen fahren, zum Glück hab ich eine Standheizung


Die Standheizung hatte ich am ersten Tag leider erst auf 8 Uhr eingestellt, damit sie fürs zum Skigebiet fahren (nach Megeve zur 8EUB Princesse waren es 15 Minuten) schön heizte, so dass dann um 7:30 bei -22 Grad der Diesel schon etwas jammerte, aber tadellos ansprang. Um halb 9 war das Auto dann auch warm – draussen wars immer noch saukalt. Dafür sonnig! Tagsüber wurde es dann bis -12 „warm“. Unangenehmer war der zweite Tag, es hielt sich eine hohe Wolke vor der Sonne, dadurch war zwar die Sicht noch tadellos, aber die Sonne wärmte nicht.
Hatten wir uns auf der Hinfahrt noch länger drüber unterhalten, wie wir die beiden Tage in Megeve aufteilen würden, wurde das dann noch von der Zicke über den Haufen geworfen. Das Skigebiet von Megeve besteht aus 3 Teilbereichen, der Portes du Mont-Blanc Bereich (Combloux – Megeve – La Giettaz), Mont d'Arbois/Mont Joly (Megeve – St. Gervais – St. Nicolas) und Rochebrune/Cote 2000. Ersterer liegt etwas eigenständig auf der nördlichen Talseite, von Megeve gibt es eine alte 6EUB (Busanbindung ist gegeben), von Combloux aus eine lange 4KSB. Mit den beiden 6ern Pertuis und Christomet werden viele Pisten unterschiedlicher Schwierigkeit erschlossen (blau/rot und teilweise auch schwarz), über einen langen Ziehweg kommt man nach La Giettaz, hier gibt’s an der langen 4SB bzw. den Stangenschleppern auch einige tolle steile Abfahrten. 1 Tag kann man es in diesem Sektor locker aushalten (wenn man sich die Zeit dafür nimmt).
Mont d'Arbois/Mont Joly besteht fast durchgehend aus idealem mittelschwerem Skigelände, breit genug für viele Abfahrten je Lift (mindestens 3 pro Lift, Croix du Christ hat 5 davon, vom Mont d'Arbois nach Megeve sind es bis zu 10 Varianten), die wichtigen Lifte sind kuppelbar, am Mont Joly und L'Epaule gibt es ein größeres ausgewiesenes Freeski Eck. Ansonsten sind die meisten Abfahrten im Alm- oder Waldbereich. In St. Nicolas sind die Lifte etwas veraltet, hier wären 1 oder 2 KSBs (Chattrix z.B.) gut. Die Talabfahrt zum DMC nach St. Gervais mussten wir auch machen (gleich am Anfang des 2.Tags), diese war zwar offiziell schon geschlossen, ging aber noch zu fahren. Leider wurde hier viel zugebaut, so dass die Abfahrt recht schmal ist (und unbeschneit). 400 Meter vor der Talstation hatten wir dann genug und sind mit dem Bus die letzten Meter gefahren.
Mit dem Pendelfunitel Rocharbois kann man vom Mont d'Arbois gen Rochebrune wechseln, hier ist ein langer Höhenrücken mit angenehmen mittelschweren Pisten erschlossen. Die Caboche EUB sowie die 4KSB Petitefontaine erschliessen beide jeweils wieder mehrere lange Abfahrten, die zum Carven einladen. Überragt wird dann das Talende am Cote 2000 durch die schroffen Wände des Aiguille Croche.
Generell ist in Megeve kein hochalpines Gelände vorhanden (vielleicht Mont Joly ein klein wenig), die sanften Almhänge verschleiern ein wenig die doch sehr große Ausdehnung des Gebietes. Mont d'Arbois mit Rochebrune sind locker für 2 bis 3 Tage ausreichend (also wenn mans stressig angeht, toujours durch fährt, Wiederholungen nur bedingt macht), immer wieder gibt es nette Abfahrtsvarianten zu erkunden, man könnte zwischen den Pisten im Tiefschnee fahren oder sich im Gelände am Mont Joly austoben. So viel mal generell zum Skigebiet.
Hier noch ein Plan: http://www.megeve.com/sites/default/fil ... kiable.pdf
Ach ja, wo war ich? Stimmt, auf der Anreise. Nachdem ich Thomas in Zürich am Flughafen abgeholt hatte, ging es über Bern und diesmal dann Montreux noch über den Col de Forclaz nach Chamonix und dann weiter gen Megeve bzw. Praz sur Arly. Da hat man bei entspannt 120 viel Zeit, über die genaue Wochenplanung zu reden. Ergebnis war dann, dass wir die beiden Tage „nur“ die Bereiche Mont d'Arbois/Mont Joly und Rochebrune fahren wollten. Aber es kam anders...
Um ¼ vor 9 waren wir am Parkplatz der 8EUB Princesse, eines der ersten Autos. Skipass gekauft, wunderten wir uns schon, warum noch keine Kabinen am Seil hängen – Franzosen halt, nehmen es immer zu pünktlich am morgen




Am zweiten Tag standen wir wieder pünktlich um 9 an der Zicke. Und wieder war es dem Princesschen wohl zu kalt. Also wieder ins Auto und rauf zum Plateau de Mont d'Arbois. Gleich weiter nach St. Gervais, die neu gebaute 6KSB Mont Rosset wurde gleich 2x wiederholt, dann DMC! (Das war das vorletzte DMC welches uns noch fehlte), anschliessend fuhren wir nach St. Nicolas (hach, an der Croix du Christ könnte ich heute noch fahren...). Saukalt war es, nach der langen kalten Chattrix ging es über Les Communailles dann zur Rocharbois Bahn und an der Caboche Talstation dann erst mal zum Aufwärmen und Essen in den Salle de Hors sac. Der war nett, ein paar Tische, sauber, kann man gut dort sein selbst mitgebrachtes Baguette essen (am Vortag hatten wir in der 6EUB Jaillet schnell unser Essen vertilgt). Anschliessend eine Wiederholung an der 12 EUB Caboche, dann über Alpette und Petitefontaine hinter zur Radaz 4SB und die Cote 2000. Dort ein paar Fahrten, war es schon wieder Zeit vor zu ziehen. Aber jeweils eine Fahrt mit den Übungs-4SBs Pt. Roch und Grands Champs ging sich noch aus – dafür haben wir leider die Pendelbahn (die fuhr ständig, nix mit ½ Stunden Takt wie in anderen Bergländern...) ausgelassen. Zum Ausklang noch einige Abfahrten am Mont d'Arbois, irgendwann war es dann doch 17:15 und ein saukalter, aber super Skitag war zu Ende.
Fazit: ja, es fehlt das Hochalpine. Ja, so ganz modern sind nicht alle Ecken. Aber es ist ein super mittelschweres Skigelände mit ein paar Abwechslungen drin. Gut erschlossen, hat man viel Platz auf den Pisten. Alle Lifte erschliessen jeweils mehrere Abfahrten, die meist auch 3 bis 500hm haben. Ich will definitiv wieder hin! Unbedingt! Wohl nicht nächsten Winter (Portes du Soleil


Talstation 8EUB Princesse.
Pt. Bois mit Blick auf die Nordseite - da gehts gleich hin.
schwupps, schon sind wir im Mowgli Schlepper - der war direkt neben dem Parkplatz.
Beauregard 4KSB - ach ja, seit diesem Urlaub bin ich Fan von Bubbles und Sitzheizung! Scheisse war es kalt, dazu noch immer Handschuh aus wegen Bilder machen, da hab ich aber später umstellen müssen, ging dann zum Glück auch mit Handschuh an.
dito.
gentianes Piste, rechts lugt das Grand Massif hervor.
Creve Coeur Schlepper mit Abfahrten.
Panorama, in gross: http://www.kaldini.de/megeve/P1.jpg
Mont Blanc.
Pertuis 6KSB.
melezes mit Grand Massif und dem Arve Tal.
bel ava Piste.
bel ava mit Christomet 6KSB.
Christomet 6er.
Blick nach Le Torraz, rechts das Aravis Massif (dahinter ist La Clusaz).
Start der aigle. Alles schönes Waldgebiet.
Parz sur Arly, dahinter der Ostteil des Espace Diamant.
La Giettaz, liegt etwas ... äh abseits

steiler Rare 1 Schlepper.
Trasse Rare 1 und Aravis Massiv.
ein Pano, hier in groß: http://www.kaldini.de/megeve/p2.jpg
Mont Blanc, davor Mont d'Arbois und Mont Joly.
links Portes du Mont Blanc, rechts Mont d'Arbois und Mont Joly, dahinter thront der Mont Blanc.
auf dem direkten Weg zum Mont Blanc

Bon journal Schlepper mit seinen 2 direkten Pisten.
Christomet.
chevreuil mit Mont Blanc.
weiter unten, selbe Piste.
noch ein Panorama, in groß: http://www.kaldini.de/megeve/p3.jpg
etoile Abfahrt mit der 6EUB Back-to-Back Jaillet, leider bleib keine Zeit noch eine weitere der Talabfahrten zu fahren (ist aber wieder ein guter Grund noch mal hin zu fahren

Jaillet.
Bergstation.
nach einer Fahrt mit der Ravine 4SB gings dann auf der gentianes zurück nach Combloux zum Auto, da wir den Rest des Tages noch am Mont d'Arbois verbringen wollten.