Werbefrei im Januar 2024!

Stahlumlenkscheiben für Modellseilbahnen geeignet?

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Stahlumlenkscheiben für Modellseilbahnen geeignet?

Beitrag von sunset »

Hallo,

nach einer langen Umlenkscheibensuche im Netz bin ich schließlich auf den Ökoprofi gestoßen. Die haben passend große Stahlrollen mit nem Durchmesser von 10 cm, der passen würde. Kann man diese Rollen verwenden? Es geht mir um Artikel Nr. 59205 => http://www.oekoprofi.com/cgi-bin/suchen ... elltabelle

Weiters brauche ich ne Rolle mit nem Durchmesser von 14 cm - passend wäre Artikel Nr. 77409 => http://www.oekoprofi.com/cgi-bin/suchen ... elltabelle

Kann man diese Umlenkscheiben überhaupt verwenden? Bei der 14cm Umlenkscheibe müssten 2 Seile drumkommen, bei den 10ern jeweils nur eines. Ist genügend Grip vorhanden? Wenn nein, was kann ich tun, um den Seilgrip herzustellen?
LG, Max

Benutzeravatar
4CLD_Gampebahn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 745
Registriert: 13.09.2006 - 17:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Denkendorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stahlumlenkscheiben für Modellseilbahnen geeignet?

Beitrag von 4CLD_Gampebahn »

Silikoneinlage anfertigen für den Nötigen Reibunswiderstand.

Beim Rest halte ich mich raus.
Bild
Bild
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Stahlumlenkscheiben für Modellseilbahnen geeignet?

Beitrag von sunset »

Müsste ich das auch bei Kunststoffumlenkscheiben machen?
LG, Max
Benutzeravatar
4CLD_Gampebahn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 745
Registriert: 13.09.2006 - 17:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Denkendorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stahlumlenkscheiben für Modellseilbahnen geeignet?

Beitrag von 4CLD_Gampebahn »

Kommt auf dein Seil, Die Belastung / Spannung wo drauf ist und die Steigung an...
Bild
Bild
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Stahlumlenkscheiben für Modellseilbahnen geeignet?

Beitrag von sunset »

Spannung kann ich noch nicht sagen, Seil ist ein 2mm oder 3mm Polypropylenseil

Seilschlupf sollte egal bei welcher Steigung nicht vorkommen. Die Belastung müsste bei ca. 10 - 20 kg liegen.
LG, Max
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Stahlumlenkscheiben für Modellseilbahnen geeignet?

Beitrag von Drahtseil »

Antrieb Berg oder Talseitig? Bei meinem 2-CLF hab ich ne 120mm Aluscheibe verwendet. Die hat auch ohne Einlage ne gute Seilhaftung. Kommt aber eben auch aufs Seil drauf an.
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stahlumlenkscheiben für Modellseilbahnen geeignet?

Beitrag von Ram-Brand »

Ich hab schwarzen Silikon genommen. Da drückt sich dann auch das Seil schön rein und macht eine eigene Rille.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stahlumlenkscheiben für Modellseilbahnen geeignet?

Beitrag von salvi11 »

4CLD_Gampebahn hat geschrieben:Kommt auf dein Seil, Die Belastung / Spannung wo drauf ist und die Steigung an...
Und auf die Form und Grösse der Rolle auch.


Die Rolle links ist gegen Innen konisch (schräg) und klemmt das Seil schon bei niedriger Spannung gut ein (Adhäsion gut, Seil verrutscht weniger)
Die Rolle rechts ist gegen Innen zu wenig konisch und klemmt das Seil bei niedriger Spannung gar nicht ein (Adhäsion schlecht, Seil verrutscht früher, Silikon ist gefragt)

Bild


Die linke Rolle ist bei Seil-Senkrechtaufzügen Standard, im Liftschacht hat man kein Platz um eine grosse Seilscheibe gebrauchen zu können,
und dann wären wir auch schon beim nächsten Thema.

Je grösser die Seilscheibe ist, desto mehr Auflagefläche hat das Seil und verrutscht weniger. Die Bahn läuft auch schneller am Ende.
Je kleiner die Seilscheibe ist, desto weniger Auflagefläche hat das Seil und verrutscht früher. Die Bahn läuft auch langsamer am Ende.



Für Umlenkrollen sind diese Rollen gut, doch für eine Antriebscheibe eher weniger, mit Silikon habe ich keine Erfahrung.


Edit:
Ram-Brand hat geschrieben:Ich hab schwarzen Silikon genommen. Da drückt sich dann auch das Seil schön rein und macht eine eigene Rille.
...und macht sich die Adhäsion dabei grösser :biggrin:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Stahlumlenkscheiben für Modellseilbahnen geeignet?

Beitrag von Drahtseil »

Muss die Bahn JC Klemmen geeignet sein? Wenn ja, dan eher so eine wie die rechte nehmen.
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Stahlumlenkscheiben für Modellseilbahnen geeignet?

Beitrag von sunset »

Drahtseil hat geschrieben:Muss die Bahn JC Klemmen geeignet sein? Wenn ja, dan eher so eine wie die rechte nehmen.
Nein, müssen sie nicht. Über die Umlenkscheiben kommt bei mir nie ne Klemme drüber.

Form ist eher so wie links auf salvi's skizze.
LG, Max
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Stahlumlenkscheiben für Modellseilbahnen geeignet?

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Blöde Frage, aber baust du ein Funitel?
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Stahlumlenkscheiben für Modellseilbahnen geeignet?

Beitrag von sunset »

Dumme Frage, bist du ein Hellseher?? :D :D

erraten.
LG, Max
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Stahlumlenkscheiben für Modellseilbahnen geeignet?

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Nee, aber wenn du von zwei unterschiedlich großen Seilscheiben sprichst und um die größere zwei Seile laufen sollen, dann liegt das irgendwie auf der Hand. Willst du das kuppelbar machen oder baust du ein Pendel Funitel?

Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stahlumlenkscheiben für Modellseilbahnen geeignet?

Beitrag von salvi11 »

Wenn kuppelbar, hast du schon eine Klemme? Ich hatte mal eine Idee für eine Klemme. Bis jetzt reichte es nur für eine Skizze, die ich dir bei Bedarf zuschicken könnte.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Stahlumlenkscheiben für Modellseilbahnen geeignet?

Beitrag von sunset »

Skizze kannst du mir gern schicken. Ich habe vor, als erstes die FUN als FUN-JigBack auszuführen und dann von FUN-J schrittweise auf ne kuppelbare FUN umzubauen.

Klemme wollte ich weglassen und so ausführen wie crapouillo, deine Skizze interessiert mich allerdings schon.
LG, Max
Antworten

Zurück zu „Modellbau“