In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Quelle: wikipedia: Der Höhenunterschied bei Abfahrtsrennen der Männer im Weltcup, in den Kontinental-Cups, bei Weltmeisterschaften und bei Olympischen Spielen beträgt mindestens 800 Meter und höchstens 1100 Meter, bei den Frauen mindestens 500 und höchstens 800 Meter.
Vorschlag für die Streckenführung: Es müsste im unteren Teil noch eine große Menge Wald gerodet werden. Ob es dafür wohl eine Genehmigung gibt? Die Individualtouristen würden auf jeden Fall wohl profitieren ...
Eine Alternative wäre der Start direkt am Gornergrat und Ende am Hotel Riffelalm. - Man müsste keinen Wald roden.
Habe heute mit dem Hotelier hier in Valtournenche gesprochen und angeblich denkt man wohl ernsthaft darüber nach in den nächsten 5 Jahren Valtournenche an das Monterosaski anzubinden. Hat da jemand mehr Infos? Klang jedenfalls nicht wie eine blöde Idee.
Das ist schon seit längerer Zeit vorOrt ein Thema und wurde auch hier im thread schon angerissen. Entweder die Seiten rückwärts durchsuchen oder via Suchfunktion. Suchbegriffe: Val d`Ayas, Roisette fallen mir spontan ein.
Aus dem Val d`Ayas müsste eine Verbindugsbahn gebaut werden. Darüber wo die Bergstation liegen soll , hab ich keine Info. Ist womöglich noch gar nicht klar.
Frag doch bitte mal den Hotelier, ob ein Eintritt in Monterosaski gleichzeitig den Austritt aus Matterhornskiparadise bedeuten würde.
Fab hat geschrieben:
Frag doch bitte mal den Hotelier, ob ein Eintritt in Monterosaski gleichzeitig den Austritt aus Matterhornskiparadise bedeuten würde.
Das schließt er definitiv aus, wäre wohl auch nicht so clever für Zermatt.
Fab hat geschrieben:
Frag doch bitte mal den Hotelier, ob ein Eintritt in Monterosaski gleichzeitig den Austritt aus Matterhornskiparadise bedeuten würde.
Das schließt er definitiv aus, wäre wohl auch nicht so clever für Zermatt. Z würde ja gleichermaßen profitieren.
In der Abrechnung seh ich auch kein Problem. Denke an das Verhältnis von Aufwand/Ertrag für den Bau einer langen Bahn Richtung V.
Liegt halt weitab vom Zentrum von Monterosaski und wenn ich an den Parkplatz an der Talstation in Valt. denke, sind da auch nicht die Massen unterwegs die Richtung Osten pendeln könnten. Gott sei Dank!
bastian-m hat geschrieben:Ist denn mittlerweile raus, wer die restliche SSB-Technik saniert? Sowohl DM-Garaventa als auch Leitner hatten doch Angebote vorbereitet...
Tja Fab, was soll ich dir da antworten. Um genau zu wissen was das werden soll müsste ich, wie es alle anderen Einwohner auch könnten, zur Gemeindekanzlei gehen und die Projektunterlagen anschauen.
Da ja nun der Mosjisee an keiner Skipiste liegt, Paradise kommt ihm noch am nächsten, und der Wassertransport per Wireless immer noch nicht erfunden wurde muss wohl oder übel irgendwo hin mindestens eine Wasslerleitung verlegt werden. Ich schätze jetz mal in Richtung Gant da dies kürzer ist und vorläufig mal mehr bringt, die andere Richtung wäre nach Findeln. Die Idee ist ja mit mehr Leistung gleichzeitig beschneien zu können. Wie viel Wasser im Mosjisee platz hat und wie viel dass da im herbst nachfliesst ist mir nicht bekannt.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
benjamin hat geschrieben:Zermatt hat die Projekte auf dem Winterpanorama erweitert - neben den bekannten Projekten ist folgendes (wenigstens für mich) neu:
- Verlängerung Skilift Schwarzsee (weshalb wird dieser Skilift eigentlich nicht durch eine Sesselbahn ersetzt?)
Neben diesen Projekten sind die 3S Kleinmatterhornbahn, die Sesselbahn Rosenritz und ein neuer Sessellift im Bereich Hörnli eingetragen.
Der "Skilift Schwarzsee" ist doch der Hörnli-Schlepper... - damit hätte die Hörnli-KSB es tatsächlich in den Pistenplan geschafft?!
Fab hat geschrieben:Die Piste Gant - Findeln (Eja) ist interessanterweise auch aus dem Plan verschwunden.
Hieß es nicht immer, Gant-Blauherd soll stillgelegt werden, wenn die Eja fertig ist?
Wenn nun die Eja (vllt) nicht kommt, wie lange darf dann Gant-Blauherd noch laufen?
Die Konzession für Gant - Blauherd ist, wenn ich mich recht erinnere, um 25 Jahre verlängert worden. Wie lange die Betriebserlaubnis für die aktuelle (extrem klapprige ) Bahn gilt weiß ich nicht.
Betrifft zwar nicht die Infrastruktur am Berg aber in Zermatt will man wohl in nächster Zeit ein Schwimmbad oder eine Sporthalle errichten nachdem die Gemeinde ein gutes Stück des Schuldenbergs abgetragen hat.