

Hier gibt es eine Petition dagegen :
http://openpetition.de/petition/online/ ... -augenmass
Gebühren für Speichermedien werden bis zu 1800 % höher
http://computer.t-online.de/gema-verteu ... 0910/index
Sauhaufen mit absoluter Monopolstellung !
Das sollte schleunigst eher die Gema tun bevor den Raubrittern mal jemand in dem Falle für mich völlig nachvollziehbar nen Gänseblümchenschneider vor die Tür stellt denn meiner Meinung nach war und ist es schlicht ne absolute Sauerei, einfach queer Beet nur deshalb alle Speichermedien zusatzabgabepflichtig zu machen weil man schlicht der Raubkopiererei nicht Herr wird...ChiliGonzales hat geschrieben:Rüganer, bevor du dich derart populistisch äußerst, solltest du dich eventuell ein wenig tiefgehender mit der Thematik befassen.
Rüganer hat geschrieben:http://computer.t-online.de/gema-verteu ... 0910/index
Yeah. Lasst uns alle Autofahrer wegen Totschlags verhaften. Es genügt ja die Tatsache, dass es technisch möglich ist, mit dem Auto Leute zu überfahren.Dabei ist es irrelevant, ob das Speichermedium auch wirklich zur Speicherung von Musik genutzt wird. Der Fotograf, der eine SD-Karte für seine Kamera kauft und damit nur seine aufgenommenen Fotos speichert, zahlt auch. Es genügt die Tatsache, das es technisch möglich ist, Musik auf dem Medium zu speichern.
Ist ja das gleiche mit der GEZ. WEnn man ein Handy hat mit dem man Radiohören könnte muss man bezahlen oder ein interntefähiges Gerät. Naja so macht sich halt die GEMA noch sehr viel mehr Freunde in Deutschland. Dann kann ich ja genau so gut Kindergeld beantragen und würde es nach der Logik von GEMA und GEZ auch bekommen, auch wenn ich keine Kinder habe.starli hat geschrieben:Rüganer hat geschrieben:http://computer.t-online.de/gema-verteu ... 0910/indexYeah. Lasst uns alle Autofahrer wegen Totschlags verhaften. Es genügt ja die Tatsache, dass es technisch möglich ist, mit dem Auto Leute zu überfahren.Dabei ist es irrelevant, ob das Speichermedium auch wirklich zur Speicherung von Musik genutzt wird. Der Fotograf, der eine SD-Karte für seine Kamera kauft und damit nur seine aufgenommenen Fotos speichert, zahlt auch. Es genügt die Tatsache, das es technisch möglich ist, Musik auf dem Medium zu speichern.
Wobei ich ja die Urheberrechtsabgabe bei Kopierern viel schlimmer finde. Wer kopiert denn bitte heutzutage Bücher, außer vielleicht Schüler, Studenten, Lehrer?
Die Bücher, die es Digital gibt werden wohl zuhauf kopiert.starli hat geschrieben: Wobei ich ja die Urheberrechtsabgabe bei Kopierern viel schlimmer finde. Wer kopiert denn bitte heutzutage Bücher, außer vielleicht Schüler, Studenten, Lehrer?
Schon mal bei www.gema.de geschautWhistlercarver hat geschrieben:Könntest du evtl. ein bisschen ins detail gehen was die GEMA so alles von einem Veranstalter verlangt, an Geld und Bürokratie.
mich ärgert am meisten das man auf youtube vieles nicht mehr anschauen kann, weil keine rechte vorhanden sindschifreak hat geschrieben: Was mich persönlich noch mehr ärgert..
P.S.: Ein aktuelles Statement der GEMA zur Abgabe auf USB-Sticks und andere Speichermedien.Frankenski hat geschrieben:mich ärgert am meisten das man auf youtube vieles nicht mehr anschauen kann, weil keine rechte vorhanden sind