Werbefrei im Januar 2024!

Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichl

Beitrag von schifreak »

@ Münchner, der Dreieckslift Hornköpfl fuhr den heutigen kurzen DSB Alpenhaus , am Alpenhaus war die Kurve und dann gings hoch zum Hornköpfl. Zum Gipfel fuhr neben der PB PLetzeralm -Horngipfel früher ein Schlepplift Hoferschneid -- von der Raintal Bergstation . ca. 350 m lang. Unterhalb vom Alpenhaus -- irgendwo im Bereich der heutigen Brunnenfeld Talstation gabs früher einen furchbar grausamen ESL Trattalm, der war aber nur ca. 600 m lang. Grausam deswegen, weil die Sitze so unbequem waren und richtig weh taten . Zum Alpenhaus fuhr vor der EUB eine kleine Mini PB .Also wie gsagt, das Horn war früher irgendwie nix gscheids ... ich versteh Euch, wenn ihr sagt -- schade,das hätt ich gern mal erlebt, diesen Dreieckslift, aber früher freute man sich doch eher über kapazitätsstärkere Anlagen, da stand man ganz schön lang an teilweise.
Ich glaub -- wenn alte Anlagen vorhanden sind hätt man gern stärkere, und später isses umgekehrt, da sehnen sich so manche nach den früheren Zeiten zurück, wenn dann plötzlich zu viele Schifahrer auf den Pisten sich rumtreiben ...und irgendwann mal alles gleich aussieht , damals war doch mehr Abwechslung, jedes Liftjahr war irgendwie anders, sei es Sitze oder Stützen ...
Kitzbühel war langweilig mit Schleppliften, nur Portalmasten an den kleineren und Gitterportalmasten an den größeren Anlagen, sahen alle gleich aus. Erst mit dem Zusammenschluß mit Jochberg Pass Thurn und am Obergaisberg gabs T Masten, und später am Rasmusleiten im Tal -- und noch später am Eggl am Horn. Und der Usterkar -- der war ursprünglich mit den Stationen vom Kälberwald ausgerüstet.
Heut sehnen wir uns nach Portalmasten zurück ... nur noch am Walde, Pulverturm ( abgehängt ? ) und in Jochberg - Pass Thurn.
Gitterportalmasten gar keine mehr :(
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichl

Beitrag von Dieseltom »

one_only80 hat geschrieben:es ist die alte dsb steinbergkogel.

Jaaaahwohl -- jetzt hab ichs wieder --- und etwas vorher gibts das Bild vom Kollegen - da ist auch die Gastwirtschaft mit der Terrasse drauf . Ehrenbachgraben. Super!!! Danke!!! :D
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichl

Beitrag von Stäntn »

So ich hab von meinem Pfingstausflug nach Kirchberg noch ein paar Bilder der ehem. Streifalm II Trasse gemacht... die ganzen Fundamente sind ja noch schon im Wald zu sehen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Schade, da auf der Seite müssten ja einige sehr schöne Hänge gewesen sein (nordseitig, steil, ...) - leider zu spät dran :D
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichl

Beitrag von vovo »

Danke für die Bilder. Um die beiden unteren Maierl-DSBen ist es natürlich schade - alte Bahnen mit Seitenschließbügeln, die irgendwo mitten durch den Wald führten. Die IIIer hatte man ja 1993 schon ersetzt gehabt.

Hier noch ein Video vom Maierl II (kurz und schlechte Qualität :( ) aus dem Januar 2008:

Direktlink
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
_RGTech
Massada (5m)
Beiträge: 109
Registriert: 17.06.2012 - 14:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichl

Beitrag von _RGTech »

Stäntn hat geschrieben:So ich hab von meinem Pfingstausflug nach Kirchberg noch ein paar Bilder der ehem. Streifalm II Trasse gemacht... die ganzen Fundamente sind ja noch schon im Wald zu sehen.

Schade, da auf der Seite müssten ja einige sehr schöne Hänge gewesen sein (nordseitig, steil, ...) - leider zu spät dran :D
Nunja, Hänge mag's da ja geben, aber mit Pisten sah es doch eher mau aus ;)

Ich hab mir erlaubt, mal einen Pistenplan von 1993/94 hochzuladen (Achtung hat fast 5MB - ich wollt die hohe Auflösung erhalten); da sieht man deutlich, dass zum Streif II eigentlich nur 2 Wege führten, und die sind relativ kurz und flach... nämlich einerseits vom Seidlalmkopf (etwas oberhalb des Streif I Ausstiegs) weg und von der anderen Seite fuhr man kurz unterhalb der Fleckalm nach rechts in den Wald.
Schade ists um den Lift hauptsächlich, weil er als Wiederholer dienen konnte, wenn die Talabfahrten schon zu waren, aber übermäßig reizvolle Pisten sind deswegen nicht verschwunden :)


Nebenbei: Da ich noch ein paar alte Fotos von mittlerweile verschwundenen Liften hier auf der Platte habe... will die jemand sehen, und wenn ja, in welcher Größe sollte ich die denn bereitstellen (Ladezeiten)?
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichl

Beitrag von Zottel »

_RGTech hat geschrieben: Nebenbei: Da ich noch ein paar alte Fotos von mittlerweile verschwundenen Liften hier auf der Platte habe... will die jemand sehen, und wenn ja, in welcher Größe sollte ich die denn bereitstellen (Ladezeiten)?
Rhetorische Frage was :lol:

Ich bevorzuge 1024x768, Manchem ist das wegen der Ladezeiten zu groß. Unter 800x600 solltes aber auch nicht werden :wink:
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichl

Beitrag von münchner »

_RGTech hat geschrieben:
Stäntn hat geschrieben:Ich hab mir erlaubt, mal einen Pistenplan von 1993/94 hochzuladen (Achtung hat fast 5MB - ich wollt die hohe Auflösung erhalten); (...)
Bin ich total blind oder gibt es noch keinen Bericht vom LSAP-Gebiet Obergaisberg?

Benutzeravatar
_RGTech
Massada (5m)
Beiträge: 109
Registriert: 17.06.2012 - 14:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichl

Beitrag von _RGTech »

Doch doch, zum Abriss der letztgebauten Seitenbügel-Girak-Zweiersesselbahn in Kitzbühel (erbaut 1980) gab es schon irgendwo was.
Nämlich von MN am 09.02.2006, auf Seite 2 hier ;)

Also 1024er Auflösung soll mir Recht sein, dann fang ich gleich mal an... mit den ältesten Bildern von der Kleinbildkamera. Im August 1988 muss ich da nämlich mal am Gaisberg gewesen sein. Nicht dass ich das noch wüsste, und modetechnisch hatte ich damals auch kein Mitspracherecht...
Bild

Im Januar 1992 fand ich die Kaser am Maierl III noch blöd (ist heute noch so) und fuhr lieber die 26a (heute eher 40/43, man wird ja nicht mehr vom Ehrenbachhöheschlepper ausgebremst). Darum gibt es leider kein Foto vom alten Maierl III (das hab ich im ganzen Internet noch keines gefunden!), dafür aber eines vom Steinbergkogel mit den Streiteck-II-Parallelliften. Ewig schade dass die Auflösung so schlecht ist, man sähe sonst wunderbar den alten Steinbergkogel-Gipfel; aber den hat ja der Dieseltom schon 1981 erwischt.
Bild
Das rechts ist die Rückseite der klassischen Skidata-Plastik-Tageskarte, wie sie 1989 bis 1995 aussah :)

Im August 05 sind wir zum Bau der Sonnenrastbahn nochmal da rumgestiefelt, da war das lange vorbei. Aber diese Perspektive wäre früher nicht möglich gewesen:
Bild

Dann fand ich anderswo im Hintergrund noch die beiden Schlepper Obwiesen und Krien. Beide leider nicht mehr existent, heute wären sie auch witzlos - damals aber genial, um zum Maierl II zu kommen.
So sah das da im Januar 1992 aus:
Bild
Und im Sommer 1995, ein Jahr vor dem Abriss, sind das alte Krien-Lifthaus (was ja noch existiert) nebst der Bretterrampe vom Obwiesen auch noch da:
Bild
Heute hat man leider nur noch diese Ansicht (das war diesen März - gebe zu, ich hab den Ausschnitt nicht genau getroffen, es hatte aber auch viel Schnee!):
Bild
Man kann die Trasse noch recht gut erahnen, wenn man vom Gaisberg aus schaut. Die Stromleitung lief ja eh ziemlich parallel. Hier, im August 09, ist auch der Maierl I noch in Betrieb - leider sind die Stützen recht schwer erkennbar, bei 10x optischem Zoom geht meiner Knipse irgendwann die Luft aus...
Bild


Die restlichen Fotoalben hab ich noch nicht alle durch. Deswegen gibt es jetzt was vom August 2005, am Ehrenbachhöhe-Dreiersessel (der damals auch nur noch eine Saison stehen durfte):
Bild
Und damit er auch in Betrieb sichtbar ist, noch was aus dem Januar 06:
Bild
Bild


Und im Februar 2011 war ich auf der Resterhöhe. Damals hatte noch keiner geahnt, dass das die letzte Saison der dortigen DSB sein würde, und dem erst neuen Balkongeländer zufolge würde ich vermuten, die BAG hatte damit auch nicht gerechnet...
Bild
Bild
Ich geh ja davon aus, dass die eigentlich an Zweitausender, Jochberg oder Silberstube was tun wollten - und als bei keinem was voranging, haben sie halt ein "Ersatzprojekt" hingestellt. Eigentlich schade, ist doch die Resterhöhe vergleichsweise wenig befahren, da doch eine große Menge den Zweitausender aus Richtung 3S oder über die Panoramabahn besuchen. Da kann man nur hoffen, dass sich in Jochberg die nächsten Jahre nichts tut (nachdem die Jochberger ja anscheinend Subventionen gestrichen haben, würde ich da als BAG auch keinen Bedarf sehen), denn sonst war's das mit klassischen 60er/70er Jahre Girak-Seitenbüglern in Kitz :cry:


Übrigens sei jedem Kirchberg-Fan der Film "Ich kauf mir lieber einen Tirolerhut" von 1966 empfohlen (nicht wegen der Dramaturgie... ist klar... :twisted:). Eine der Szenen findet am damals noch einzelbesesselten Maierl-Lift statt 8) (und auch sonst sind die Aufnahmen vom Dorfkern, Horn, Rösslwirt, Gemeindeamt etc. recht nett anzusehen).

Dann hoffe ich mal, dass diese Bilder dem einen oder anderen ein wenig gefallen. Ich reiche dann demnächst noch was nach, versprochen :)
Zuletzt geändert von _RGTech am 18.06.2012 - 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichl

Beitrag von vovo »

Wirklich vielen, vielen Dank für diese hochinteressanten, alten Bilder! :)

Man kann übrigens auch im Bergbahnmuseum viele LSAP-Sachen noch sehen - die Ausstellung ist wirklich sehr interessant. (Kurven-SL an der Bichlalm, ESL Maierl, ESL Wagstätt, SL Steinbergkogel, Ganslernlift I usw....)
Vom alten Maierl III hab ich übrigens auch noch nie ein Foto gesehn. Immerhin gab es den Lift ja bis 1993 noch. Ich glaube, der Schifreak hat mal geschrieben, dass der so orange Sitzgehänge hatte. (So was gab es in Bolsterlang am oberen ESL auch.)
Maierl I und II wurden ja wenigstens erst viel später ersetzt - die bin ich immer ganz gern gefahren. Mittlerweile gibt es nach dem Abriss der DSB Resterhöhe und dem genialen Kurven-SL Moseralm fast nichts interessantes mehr an alten Anlagen dort oben. (2000er, Wagstätt, Wurzhöhe und "so halb" noch die alte 3SB rechts der 8KSB Steinbergkogel...)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
_RGTech
Massada (5m)
Beiträge: 109
Registriert: 17.06.2012 - 14:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichl

Beitrag von _RGTech »

Ja, da ist was dran. Selbst der alte Schlepplift Walde wird ja ersetzt.
Aus betrieblicher Sicht absolut verständlich, erspart die dort bald stehende, längere KSB einem doch das "Schickimickislalom" um die ganzen Solariumsfußgänger dort oben. Trotzdem sind dann auch die Portalmastenschlepper fast alle ausgestorben.
Dann bleiben wirklich nur noch Wagstätt und Wurzhöhe als "klassische" Anlagen. Und wenn ich bei der BAG was zu sagen hätte, würde ich an denen genau gar nichts investieren, Jochberg ist ja nun wahrlich kein Haupteinstieg und seit die 3S fährt, auch für die Ski-Safari eher unbedeutend. Nur die Pengelstein-Süd- und ggf. Gigglingfahrer (die aber mit Bus/Taxi) haben was von denen. Da kann man sich dann auch leisten, zwei klassische kapazitätsschwache Bahnen zu erhalten, zumal spätestens nach dem Abbau des 2000er (und davor Maierl I, Resterhöhe, Streifalm...) ja genug Ersatzteile im Lager sein dürften.
A propos Zweitausender. Den hab ich ja auch noch festgehalten. Bergstation und Strecke:
Bild
Bild
Bild
Ist ja jetzt auch Geschichte.

Maierl 1-3 hab ich einigermaßen ausführlich in Bildern festgehalten, die muss ich noch sortieren. Sind von 2006 und 2009 welche dabei. Maierl III aber eben nur mit den neueren Überkopfbügel-Sesseln und Förderband. Das war ja eine dieser 90er Jahre "Ausbauten", nix halbes und nix ganzes, alle hatten einen 3er oder gar 4er Sessel erhofft... nix war's.
Immerhin wurde der Einstieg aber bequemer. Weiß noch, wie ich am M3 vor dem Umbau mit den (übrigens meiner Erinnerung nach abwechselnd roten und gelben) Sesseln beim Einstieg immer kämpfen musste, dass ich rechtzeitig hinsitze und nicht vom Sessel weggeschubst werde; der war schon gewalttätig. Da hat's dich so in den Sessel gedonnert dass das "Nicht schaukeln" Schild purer Sarkasmus wurde.
Okay, ich war 1993 grad 10, damals verlor ich bei manchen Niederhaltern auch kurzfristig den Hosenbodenkontakt zur Sitzfläche - aber ich hab's eben so in Erinnerung ;)


Den 3er Jufen würd ich kurzfristig übrigens nicht vermissen. Dessen Niederhaltermasten 5 und 10 sind für manche schon rückenmordend (für andere einfach nur hart - da liegt immer n Haufen Kram unten), und beim Einstieg haut einem jeder Sessel unbarmherzig in die Kniekehlen. Da waren die Zentralrohr-DSB-Sessel wenigstens mit einer Hand zur Mitte noch"abfangbar".
Ein gutes hat er aber; die unter dem ersten Teilstück verlaufende Piste nämlich, die man mit dem Jufen ganz ohne die teils schon überlaufene Schlagl-Abfahrt wiederholen kann (gibt Tage, wo ich die 3x hintereinander mitnehme)... und dort hat man auch ne ganz gute Aussicht.
Nämlich nach oben, inklusive dem Steilhang der Direttissima, wo ja früher anscheinend der "Skilift Jufen Steinbergkogel" bis '61 verlief:
Bild
Oder zu den Talstationen von Jufen, Sonnenrast (da sieht man erst richtig, wie es nach dem Einstieg erst mal abwärts geht; der könnte übrigens gerne Bubbles vertragen) und - damit's themenbezogen bleibt - Streiteck II:
Bild
Auch der Verlauf der Ehrenbachhöhe-6KSB (man kennt ja noch die 3SB und vom ESL kann man im Netz ewig viele Postkarten finden!), samt dem kompletten Hahnenkamm:
Bild
Und natürlich auch in den Ehrenbachgraben.
Bild
Hier finde ich besonders den Vergleich mit dem vom schifreak geposteten Bild (das zweite) aus den frühen 80ern interessant, damals mit der DSB C6 Steinbergkogel-Gipfel, dem kreuzenden ESL C3 Streiteck I, dem ESL C2 Ehrenbachhöhe, und (leider bei ihm nicht im Bild) ESL C1 Steinbergkogel.
Und heute stehen da nurmehr 2 KSBs, dank derer man die alten "Laufgitter" ("ab hier 20 Minuten Wartezeit" - wer die noch kennt) komplett weglassen kann.

So, und für alle die sich auch gerne mit den Jahresdaten befassen, hab ich mal meine "Chronik" der Kitzbüheler Lifte in den Anhang gepackt. Ich hab früher sogar die Art der Sessel (Lehnenform) und deren Anzahl registriert, das war alles ein kleiner Notizblock, dessen Inhalt ich erst kürzlich übertragen habe. Die Daten hab ich alle aus verschiedenen Quellen (BAG-Museums-Infos aus den Fotos von Starli, meine komplette Pistenplänesammlung ab 1993 usw.) zusammengetragen, nur "Babylifte" fehlen, da scheint niemand für Interesse zu entwickeln und Daten zu veröffentlichen... und bei den Ende der 60er eingekauften Liften hab ich, sofern nicht ermittelbar, das Kaufdatum als "ab" stehen (dann aber kursiv).
Dateianhänge
Lifte Chronik.zip
Chronik Lifte Kitzbühel
(196.65 KiB) 43-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichl

Beitrag von starli »

Einerseits sind die Ersetzungen natürlich sehr schade, andererseits muss man auch froh sein, dass Kitzbühel noch so lange so viel Oldtimer hatte - verglichen mit den anderen Skigebieten dieser Größe in Österreich.

Die letzten 10 Jahre waren allerdings hart, die Luft "für uns" wird immer dünner, und in 10 Jahren werden wir dem Jahr 2012 nachtrauern, als wir wenigstens noch hier und da ein altes Liftchen hatten, denn spätestens bis dahin wird der "Generationswechsel" in AT (und IT) abgeschlossen sein....
Benutzeravatar
_RGTech
Massada (5m)
Beiträge: 109
Registriert: 17.06.2012 - 14:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichl

Beitrag von _RGTech »

Ich denke, dass die deutlich niedrigeren Wartungskosten der Finanzabteilung den Austausch versüßt haben. Und auch die Rechnung wie beim Maierl, dass 10er Gondeln nicht viel teurer sind als 8er, man dafür aber auch weniger kaufen muss, leuchtet ein wenig ein.

Immerhin sind jetzt bis auf Silberstube und Jufen keine Kapazitätsgründe mehr für einen Austausch vorhanden, d.h. Wagstätt/Wurzhöhe/Raintal könnten uns mit Glück noch erhalten bleiben. Und der Trattenbach-3er vielleicht auch, als Vertreter einer fast ausgestorbenen Zwischengeneration.


Nebenbei: Die Bergbahn bietet auf ihrer Homepage unter den Downloads auch ein (vermutlich versehentlich, die anderen sind ja verkleinert) sehr hochaufgelöstes Bild an:
http://www.bergbahn-kitzbuehel.at/asp_s ... rg_031.JPG
Ist insofern interessant, als die dort zu sehenden Lifte außer der Fleckalmbahn längst ersetzt worden sind (Maierl III, SL und 3SB Ehrenbachhöhe – letzterer noch mit fast neuen Schindeln am Lifthaus). Könnte wohl von 2002-2005 sein, zumindest seh ich am Fleckhochalm-Schlepper kein Seil mehr...
Und die Perspektive ist auch ziemlich einmalig 8)


Was is eigentlich aus der Androhung vom Petz (?) geworden, die BAG-Mitarbeiter zu Hubschraubern umzuarbeiten, nachdem sie den Steinbergkogel abgebaut hatten?
Zuletzt geändert von _RGTech am 19.06.2012 - 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
_RGTech
Massada (5m)
Beiträge: 109
Registriert: 17.06.2012 - 14:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichl

Beitrag von _RGTech »

Soda, back@home. Und ich finde, heute sind die Maierl-Lifte dran.

Ich fang mal mit einem Webfund an, denn dort wird dem aufmerksamen Auge sofort was auffallen... bin mal gespannt wer's zuerst merkt :D
http://www.delcampe.net/page/item/id,10 ... age,G.html

Dann meine Bilder, begonnen mit dem Januar 2006. Damals waren an der Bergstation noch nicht die überdimensionalen ZU/CLOSE Schilder angebracht.
Und weil die Maierls eigentlich schon gut dokumentiert sind, nehm ich mal die Thumbnailansicht...
BildBildBildBildBildBildBildBildBild

Im Februar 09 sah es wieder etwas anders aus - vor allem weit schattiger! Aber auch andere Details haben sich verändert (Trasse wurde z.B. nochmal ausgeholzt):
BildBildBildBildBildBildBildBildBild

Und weil ich die Talstation noch nicht in Gesamt von der Seite hatte, hab ich das im Februar 2010 nachgeholt.
Bild


Und als Schmankerl, nur weil... ja... weil ich's kann:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Weiß aber nicht, ob die Schilder nur für den Film da waren, die sehen ja doch relativ unverwittert aus ;)

Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichl

Beitrag von vovo »

Abermals vielen Dank für diese super Bilder vom ESL Maierl! Gut, von der DSB hab ich wenigstens auch noch tonnenweise welche knipsen können :wink: Ach, diese alten Klappersesselbahnen mit Seitenschließbügel haben einfach was... Am besten hat mir aber immer noch die DSB Streifalm I gefallen. Weiter vorne in diesem Topic müssten da auch noch Bilder von mir drinnen sein. Den IIer hab ich ja leider verpasst.
Hast eigentlich auch mal Bilder vom alten Ochsalmlift? Da habe ich auch noch nie welche gesehen. Ich hab mal gelesen, der sei schon 1985 stillgelegt worden und noch bis 1990 herumgestanden. 2010 bin ich mal die zugewucherte Trasse abgelaufen - die Talstation und die Stützenfundamente existieren ja noch. Der ging jedenfalls richtig schön steil durch den Wald hinauf. Fleckhochalm-SL mit dem Türsteher-Liftler muss ja auch ein Erlebnis gewesen sein. Der müsste sogar noch steiler wie der Ochsalmlift gewesen sein.
Kurios ist das mit dem Seidlalmlift - den gab es ja wirklich nur einen kurzen Zeitraum und bereits 1974 (!) schlug hier der böse LSAP-Teufel zu. Die Talstation und auch Fundamente gibt es aber noch links der Schiabfahrt zu sehen. (Da müssten auf den vorderen Seiten auch noch Fotos gepostet sein.)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
_RGTech
Massada (5m)
Beiträge: 109
Registriert: 17.06.2012 - 14:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichl

Beitrag von _RGTech »

Fleckhochalm war schon gut steil, stimmt. Aber selbst für Heranwachsende weitaus bequemer als der langsame an der Ehrenbachhöhe, wo man aufpassen musste dass man das Gehänge nicht überholt...
Erlebnis gilt bei dem nur insofern, dass er's mal schaffte, ein paar Leute vor uns den Bügel in die Hand zu drückte, die warten auf den Ruck - es schnalzt kurz - und nix passierte. Nach kurzem Umsehen und einer gewissen Erheiterung aller Anwesenden haben's dann den Bügel wieder zurückgegeben, der mittlerweile lose war, und den nächsten genommen :D
Da finde ich es durchaus schade, dass ich von dem keine Bilder machen konnte. Aber der war kurz vor meiner Digitalkameraphase schon weg.

Vom Ox-Lift hab ich leider gar nichts (OK, außer Fotos vom umfunktionierten Haus der Talstation). Als der wegkam, war ich ja noch nicht mal 10.
Benutzeravatar
uwater
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 23.03.2005 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayrischzell (DE)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichl

Beitrag von uwater »

Der Vollständigkeit halber stelle ich die nun erhaltenen Informationen im Zuge der Recherchearbeit für das Projekt "Wintersportchronik Landkreis Miesbach" auch noch hier ein. (Auf die Schnelle konnte ich keine Informationen darüber in diesem Thema finden)

Es handelt sich um die Vorgängerbahn des bereits abgebauten Hochetzschlepplift. Dieser ESL hatte seinen Ursprung im Skigebiet Spitzingsee in Oberbayern und wurde dort unter dem Namen Nordhanglift geführt.

Errichtet wurde die Nordhangbahn (ESL) 1954 von dem damaligen Firstalmwirt und -eigentümer "Herr Kirchberger", einem Sägewerksbesitzer aus Schliersee.

Am 05.06.1961 wurde der Sessellift von Andrä Bachler, Landwirt und als der "Vater" des Bichlalmschigebiets bekannt, von Herrn Kirchberger um 10.000 DM gekauft. Dort, auf der Bichlalm, nun als Sessellift Hochetzkogel, ersetzte er einen 1959 errichteten Stemag Pendelschlepplift und führte als zweite Sektion ab der Bergstation des Sessellift Bichlalm bergauf, welcher wiederum 1958 an Stelle einer „Kleinseilbahn“ errichtet wurde. Inbetriebnahme auf der Bichlalm war 1962 und man hatte eine Förderleistung von 240 p/h erreichen können. Im Jahr 1971 erfolgte der Verkauf der Bahnen und Lifte und somit die Eingliederung in die Bergbahn AG Kitzbühel. Bereits 1973 wurde der Sessellift Hochetzkogel durch einen Kurvenschlepplift ersetzt. Ende 2005 wurde der Betrieb auf der Bichlalm endgültig eingestellt, da die Betriebserlaubnis des Bichlalmsessellift erloschen ist.

Noch einige Daten zu dem Sessellift Hochetzkogel:
Höhe Talstation: 1595 m
Höhe Bergstation: 1709 m
Horizontale Länge: 300 m

Auch an dieser Stelle herzlichen Dank an die Bergbahnen Kitzbühel und Ihren ehemaligen Betriebsleiter von der Bichlalm welche all unsere Erwartungen durch ihr Engagement übertroffen haben.
Benutzeravatar
_RGTech
Massada (5m)
Beiträge: 109
Registriert: 17.06.2012 - 14:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichl

Beitrag von _RGTech »

Hochinteressant.
Und ergänzt gleich meine Chronik, da ich da nur das Kaufdatum durch die BAG drin hatte (Kunststück, wenn im Bergbahnmuseum alle Nicht-BAG-Themen so weit wie möglich ausgeblendet werden).

Heute gibt's mal 2 weiter entfernte Fotos (eignen sich auch prima als Suchspiel). Ich glaub die sind aus Richtung Westendorf - nicht steinigen wenn dem nicht so ist, aber viel mehr kommt da ja nicht in Frage ;) Sind gleich 4 Lifte drauf - nur die Fleck gibt's noch, die Maierl 1/2 nicht mehr, und die TS vom Krien-Schlepper war ja damals schon längst LSAP :cry:
BildBild
...und die Ox mal noch ohne KSB daneben :)

Jetzt mal ein ganz harter Kontrast. Das muss ich wieder in groß zeigen.
Hier sind über 50 Jahre Differenz im Liftbau zu sehen - und ja, beide laufen zu diesem Zeitpunkt (März 2007) noch:
BildBild
Der erste Lift auf den Steinbergkogel von 1953, und der bereits dritte zur Ehrenbachhöhe (wo der erste nur 5 Jahre älter war!).
Irgendwie gefällt mir die rechte Station doch etwas besser... wie schön das wäre, wenn die BAG noch ein solches Gebäude hätte, um es - wenn es schonsein muss - für eine KSB weiterzuverwenden. Zumindest eine antriebslose Station mit 4er Sesseln passt da ohne Verkleidung doch sicher rein... OK, man müsste den Ein/Ausstieg drastisch auf Durchfahrtsmöglichkeit verändern :roll: (träumen wird ja wohl erlaubt sein).


Und wo, wenn nicht hier, passen auch die längst vergangenen Zeiten entsprungenen magnetischen Skidata-Einwegskipässe hin.
BildBild
Die Rückseite des Tagespasses (Steinbergkogel, Streiteck, Jufen, SL Ehrenbachhöhe) hatte ich ja schon etwas größer gezeigt, auf dem Skipass gab es damals einen Hieslegg-Sessel, auf den späteren Skipässen (die auch die Tageskarten ersetzten) sieht man von der Fleck Richtung Hahnenkamm, und der danach hat noch den Blick vom Steinbergkogel (heute würde man da wohl auf die 3S zoomen).

Wenn mal jemand eins der Bilder in höherer Auflösung haben/sehen möchte, einfach schreiben, ich setz es dann nochmals rein (per Thumbnail-Vorschau, damit es nicht übertrieben groß wird), Quellgröße war nämlich 2816*2112 - da hat man dann doch mehr Details :)

PS: Ich warte noch auf den ersten, der bei der verlinkten Postkarte den (die) Fehler findet ;)
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichl

Beitrag von Dieseltom »

Der Maierl ESL , wunderbare Bilder übrigens, Respekt Respekt, dürfte schon noch affin zu Wolf& Switzeny sein. die auch für übergewichtige Fg geeigneten überbreiten ESL Sesseln,die Portal Stationsstützen, die Gittermasten.....Herrlich! Hast du vom ESL Steinbergkogel auch noch mehr Aufnahmen dieser Art???? Ich bin ihn 1981 zu Ostern noch gefahren......leider keine Bilder gemacht...seuffffz. :wink: .
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichl

Beitrag von ATV »

ESL Maierl Kirchberg
Hersteller: Ing. Bommel, Rosenheim
Baujahr: 1952
Länge: 1200m
Höhe 340m
Höhe Berg: 1220m
Stützen: 7
Förderleistung 250p/h
Sessel: 100 Stück a 1 Person
Fahrgeschwindigkeit: 1.85m/s
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichl

Beitrag von vovo »

Weiß noch wer Genaueres über den Seidlalmlift, der kurioserweise nur von 1966 bis 1974 verlaufen ist - mitten am Berg neben der Talabfahrt nach Kitzbühel runter, wo man einst bei der DSB Streifalm I herausgekommen ist? Die Bilder sind vom 30.01.2008 und ich hab sie mal ein bisserl aufgearbeitet. Die seinerzeit reingestellten waren ja nur im Miniformat ohne Bearbeitung...

Bild
Hier sieht man noch das Talstationshäusl, das den Dieselantrieb beherbergte, wie später zu sehen sein wird.

Bild
Links vom Haus stand der Antrieb – sicherlich war das ein Kurzbügler. Soweit ich mich erinnere, konnte man die Fundamente von Gittermasten noch an einer Stelle aus dem Schnee ragen sehen.

Bild
In die Bildmitte rechts der Baumgruppe verlief der flache Lift wohl einst. Von seiner Bergstation kam man nicht weiter und um zur Talstation zu gelangen, musste man wohl ganz hinauf (oder auch nur mit der Streifalm I vmtl. ) fahren.

Bild
Da war wohl die Verbindung zum Motor im Innern des Gebäudes. Ob da noch was zu sehen ist?

Bild
Seit 1974 LSAP – aber vielleicht stand der Lift auch ja noch jahrelang herum, ehe dann der endgültige Abriss kam.

Bild
Fundamentrest.


Bild
2008 lief noch die im Folgejahr wegen eines Stützenschadens stillgelegte DSB Maierl II...

Bild

Bild
Ein total uriger Sessellift. Er gefiel mir wegen der roten Sitze noch besser wie der Ier (und natürlich IIIer).

Bild
Vor allem hier, wo man auf gleicher Höhe wie die Schifahrer nebenan bergauf schwebte.

Bild

Bild
Ein „Zoom“ auf die recht lange Trasse.

Bild
Damals war hier nix los...

Bild
Schöne Walddurchfahrten waren das. Dann noch mit den roten Sesseln...

Bild
2008 hatte ich noch keine Carving-Schi...

Bild

Bild

Bild
Zoom zur Fleckalmbahn und das Gelände, wo früher der Fleckhochalmlift verlief.

Bild
Die roten Sessel vom Streifalm I gefielen mir fast noch besser.

Bild

Bild
Baugleiche Bergstation wie bei der DSB Streifalm I.

Bild

Bild

Bild
Schade, schade, aber immerhin noch geschafft :)

Bild

Bild


Jetzt wären noch alte Fotos vom Ur-Maierl III interessant. Außerdem noch vom Ochsalm- und vom Kälberwaldlift...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichl

Beitrag von Dieseltom »

Prima Bilder Vovo! GlG Tom :lol:
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
_RGTech
Massada (5m)
Beiträge: 109
Registriert: 17.06.2012 - 14:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichl

Beitrag von _RGTech »

Ja, wirklich tolle Bilder! Das letzte vom MII hat auch ne ähnliche Perspektive wie das auf der ominösen undatierten Postkarte - wo die Stützen noch rot sind und der Überbau am Joch zu fehlen scheint (da würde mich mal interessieren, was denn da passiert ist!).
Besonders faszinierend fand ich auch die Tatsache, dass die Sessel 1-150 diese zweigeteilten, leicht ausgeformten Lehnen hatten, und die 151-232 eigentlich nur gerade, durchgehende "Bretter" in hellschwarz (nicht mal an der Ober- und Unterkante ausgeformt wie das, was man noch von MI, Zweitausender, Wagstätt etc. kennt). Da muss sich doch beim Bau einer verschätzt und später Sessel nachgeordert haben, oder wie seht ihr das?

Und weil wir jetzt schon beim MII sind, geb ich meine auch schnell dazu, vom Anfang 2006.:
Bild
Blick auf die Trasse mit hier gut sichtbarer Fleckalmbahn
Bild
Stationsgebäude in nah, hier schon mit verkürztem "Laufgitter"! Zum Vergleich, früher war da, wo die Dame hier im Bild steht, geschlossen. Und rechts neben dem Herrn war die Einfahrt in die Warteschlange, da war nämlich noch eine zweite Zaunreihe, die es auch für von oben kommende unmöglich machte, ausreichend Schwung mitzunehmen und einen zu unnötigem Zickzack zwang.
Bild
Hier die Eiszapfen an der Schneebar Oberkaser, wo vorher die "In-Seat"-Fotos um Stütze 4-5 rum (wo es einem immer auf den Kopf tropfte) nur wenige Meter daneben entstanden. Wenn genug Schnee war (und der Lift voll), konnte man den Insassen von der Piste aus auf den Kopf spucken...
Bild
Der Ausstiegsbereich nebst Umlauf von der Piste 40 gesehen, hier würde man heute nur die flache 10EUB-Ausstiegsplattform sehen - ich muss unbedingt noch ein Vergleichsfoto machen.
Bild
Die Rampen-Ausstiege scheinen ja mittlerweile auch ausgestorben sein - die Boarder dürft's freuen...
Bild
Tja, schade um einen Nicht-Talabfahrer-Lift, der zumindest in den letzten Jahren immer schön leer war und einem auch ohne Talfahrt (oder eine zum Gipfel) einen Einstieg auf die meist leeren Pisten 40 oder 43 bot - die dadurch auch einigermaßen gut für Wiederholungen taugten...

Jetzt hab ich noch was bei dem ich mir nicht sicher bin. Diesen Winter gab es wohl beleuchtetes Eisklettern am Gaisberg/Obergaisberg.
Bild
Bild
Und da fiel mir im Zoom ein Gebäude auf, das verdächtig nach einem Schlepper-Haus aussieht:
Bild
Nur die Richtung, in die der Schlepper dann verlaufen sein muss, deckt sich nicht ganz mit meiner Erinnerung an den Lift, aus dem ich in der Skischule immer rausgepurzelt bin (war kein Schlepperfan ;)). Wäre ja tatsächlich mal interessant, das im Sommer näher zu begutachten.
Benutzeravatar
<rapsdiesel>
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 158
Registriert: 23.03.2007 - 15:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt / M
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichl

Beitrag von <rapsdiesel> »

Der Hammer!! Danke für die tollen Bilder, RGTech. Du scheinst ja einige LSAP-Schätze in deinem Archiv zu haben. *mehrwill* :D
Und das Video von den Bärenbadkogel SLs ist auch erste Sahne. Der zweier hat ja eine doppelte Zwirbelkurve. Hab ich so noch nie gesehen.
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichl

Beitrag von vovo »

Gestern hab ich mal noch eine Tour im Raum Kitzbühel & Kirchberg unternommen...

Bild
Innenleben der Talstation des alten Seidlalmlifts, der nur von 1966-1974 gelaufen ist. Bei dem Loch ging die Antriebswelle (oder wie man das nennt, da hab ich leider nicht so die Ahnung) vom Motor ins Freie zum Lift.

Bild
Leider auch verpasst - DSB Streifalm II (1966-2001) (oder 2002?). Die Talstation steht noch am Waldrand und ist von der Fleckalmbahn ganz gut einzusehen.

Bild
Wie bereits in manch alten Winterberichten zu sehen war, gibt es an der Abfahrt zur Pengelstein-EUB noch einen LSAP-Schlepper am Gasthof Schroll, der auch in alten Karten nicht eingezeichnet ist und vmtl. privat betrieben worden ist.

Am Obergaisberg steht - wie ich schon 2010 bei einem Besuch in der Abenddämmerung vermutete (Fotos wg. der Dunkelheit damals nur verwackelt) - tatsächlich noch eine Stütze der abgebauten Girak-DSB mitten in der Waldschneise herum. Wer also noch ein Schirak-Schild haben möchte :wink:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichl

Beitrag von schifreak »

übrigens -- wegs Obergaisberg, die alten Lifthäuschen der Schlepper und die komplette Bergstation DSB steht noch, bin heuer mehrmals die Rodelbahn runtergedonnert ... absolut empfehlenswert.
Hier nochmals einen Teilausschnitt, aus einem etwas schlechtem Video, werd das nochmal komplett neu hochladen -- wenn i mal Zeit hab.
Der Sound der Hahnenkammbahn in der Bergstation is recht gut hörbar.
Direktlink
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“