
Aber davon ab, mit Super konvertieren.
Und dann den Moviemaker benutzen, oder wenns was gscheits werden soll Lightworks

Hab mich immer noch nicht für ein UWW entschieden, insbesondere weil der Test mir zu denken gibt, in dem das Tamron nicht so gut abschneidet (insbesondere im direkten Vergleich mit dem gleichteuren Sigma 10-20mm).ChaosB99 hat geschrieben:Mein Tamron 10-24 ist knackscharf, auch bei Offenblende...ich such zu Hause mal paar Bilder raus. Für das Geld IMHO unschlagbar.
Hast Du da eine ganz konkrete Empfehlung oder Page, die gezielt hinsichtlich Sterne getestet hat? Ich bin natürlich am besten Kompromiss aus UWW, Eignung für Sternbilder und Blendensterne interessiert.albe hat geschrieben:für Aufnahmen von Sternen solltest Du auch Ast und Coma beruecksichtiggen, das machen die meisten Tests nicht - da sind die meisten Canon nicht sonderlich gut - das Samyang 14er schlägt in der Beziehung das EF z.B. um Längen...
...und da hilft dann auch wieder nur Abblenden. Unproblematisch ist das natuerlich, wenn deine Zielgroesse bei 1 MPixel liegt.
Wo genau siehst du die Probleme bei Objektiven hinsichtlich "Eignung für Sternbilder", bzw. was muss ein Objektiv sein? Möglichst schnell und scharf bei Offenblende?Foto-Irrer hat geschrieben:Eignung für Sternbilder
das stimmt nicht!DiggaTwigga hat geschrieben:...brauch ich sowieso einen Stativkopf der der Erdrotation entgegenwirkt...
ne, nur für angemeldete.Foto-Irrer hat geschrieben:(ich hoffe der Link geht?)
da hast ein "und" vergessen?Foto-Irrer hat geschrieben: Die Canon 300mm und 500mm 1.4 Festbrennweiten
Wie schnell sich Meinungen innerhalb eines Monats ändern können... hab mir jetzt das Sigma 10-20mm 3.5 bestellt. Hab gesondert darüber mit zwei Jungs von "photographers crossing" darüber geschrieben, was im Endeffekt ausschlaggebend war neben zahlreichen Meinungen aus dem dslr-forum und dem Link hier:Foto-Irrer hat geschrieben:600-800,- für ein WW auszugeben bin ich noch nicht bereit für