Doch Theo, das mit dem Flaschenzugsystem funktioniert auch bei dieser Spezialform des Funifor.Theo hat geschrieben: Die Bahn im Flaschenzugsystem fahren geht glaube ich nur bei einem normalen Funifor wenn man eines der beiden Antriebsräder auskuppelt, hier wird es nicht gehen da ja unteres und oberes Zugseil eine fixe Länge haben. Die Ausgleichscheiben helfen hier auch nicht weiter, die brauchen sie wohl eher um die endlos gespleissten Zugseile relativ einfach versetzen zu können.
Obere und untere Zugseilschleife sind ja komplett getrennt, hier mal eine schematische Zeichnung einer Zugseilschleife, die 2. muss ja analog aufgebaut sein:
Wenn jetzt nur eine Seilscheibe in der Station blockiert ist, kann durch das drehen der 2. Antriebsscheibe immer noch die Zugseilschleife so bewegt werden, dass sich die Kabinen bewegen.
Die 2. Seilschleife auf der nicht angetriebenen Seite läuft sowieso mit.
Ich bin schon der Meinung, dass hier ein Funifor - ähnlicher Antrieb mit zwei elekrisch synchronisierten Anriebssträngen verbaut ist.