Werbefrei im Januar 2024!

Wanderurlaub in den Dolomiten, wo am besten

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
StefanS
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 02.07.2012 - 22:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wanderurlaub in den Dolomiten, wo am besten

Beitrag von StefanS »

Hallo zusammen,
zwei Flachlandtiroler =8-) aus dem Südwesten vom D-Land wollen Wanderurlaub in den Dolomiten machen.
Nun wären wir euch sehr dankbar, wenn ihr etwas dazu erzählen könnt.
Wir wollen mit dem Auto anreisen und nach Möglichkeit eine FW mieten.
Die Reisezeit wird wohl vom 20.8-31.8 sein, wir wissen das halt im August ziemlich viel los sein wird
aber dieses Jahr hat es mit dem September nicht geklappt.

Nun mal die Fragen dazu.
1) Welche Gegend in den Dolomiten würdet ihr empfehlen (spez. für Monat August, z.B. Grödner Tal)
damit sich auch die lange Anreise mit dem Auto lohnt ?
2) Wir suchen eine FW die schön gelegen ist, aber man nicht 20km mit dem Auto für die Brötchen zu fahren braucht.
Ein kleines, feines Hotel wäre zu Not auch gut.
3) Da wir Alpine Wanderanfänger sind, wären entsprechende nicht all zu schwere Wege gut für uns.
Oder soll man an geführten Wanderungen teilnehmen ?
Soll aber nicht heissen das wir nicht gut zu Fuß sind, bloss halt fehlt uns die Erfahrung im Gebirge.
4) Welche Touristen Karten (Süd- / Gardena Tirol Card etc.) wären sinnvoll, damit man nicht immer mit dem Auto fahren muss.
5) Wo kann man denn die bekannte, gute Süd- Tiroler Küche testen -> gern auch die Getränke ;) ??
6) Welche Strecke würde ihr zu An / Abreise empfehlen und welche "Pickel" benötige wir für's Auto.

Also ihr wie ihr seht Fragen über Fragen.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und Tipps.
Svetlana und Stefan

Benutzeravatar
j.wayne
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 18.02.2012 - 22:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 63840 Hausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wanderurlaub in den Dolomiten, wo am besten

Beitrag von j.wayne »

Grödner Tal sollte da scho recht gut passen. In welchem Ort da ist eigentlich recht egal, wir Wohnen immer in St Christina und sind super zufrieden. Wolkenstein oder St Ulrich sind auch gut gelegen und Busse fahrn auch genug. Mit der Gardena Card habt Ihr auch genug möglichkeiten Lifte und Bus zu fahrn. Busse sind sogar in ganz Südtirol mit dabei. Wobei bei der Seiser Alm bin ich mir nicht ganz sicher ob der Bus da auch dabei ist.
Wanderungen in allen Schwierigkeitsstufen sind auch kein Problem und mir fallen da auf Anhieb ein paar schöne Touren ein. Geführte Wanderungen werden auch angeboten und sind wenn ich das richtig in erinnerung habe stellenweise kostenlos.
Essenstechnisch wird man sich da recht schwer tun einzugehen. Ich bins in ewig vielen Jahren die ich dort verbracht habe vielleicht 1-2 mal. Da aber nicht weil das Essen mies war sondern eher weil ich die Preise zu spät gesehn habe.

Wenn Ihr ein kleines Hotel sucht kann ich euch das Uridl in St Christina empfehlen. Ist halt nicht mit Wellnesstempel aber das Essen ist die Wucht. Liegt halt direkt an der Kirche und frühs um 7 gehn die Glocken los. Kommt aber aufs Zimmer an ob man die hört oder nicht.

Wanderungen auf jedenfall auf der Seceda, Raschötz und die Gegend unterhalb vom Langkofel.
Benutzeravatar
Dolomitenfan
Massada (5m)
Beiträge: 99
Registriert: 13.01.2010 - 17:04
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 19
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Wanderurlaub in den Dolomiten, wo am besten

Beitrag von Dolomitenfan »

Im August sind die Dolomiten tendenziell höchst überfüllt, rechnet mit Menschenmassen auf allen Routen, da zu dieser Zeit in Italien Ferien sind. Es wir daher nicht leicht ein Quartier zu bekommen sein, ihr solltet tunlichst schnell die Suchmaschinen der einzelnen Täler durchforsten, wo es überhaupt noch freie Quartiere gibt, die euren Vorstellungen entsprechen.

zu 1) Wenn die Reise auch ein wenig länger sein darf, würde ich auch das Val di Fassa ins Auge fassen (http://www.fassa.com). Wunderschöne Gegend (Rosengarten und Latemar, ...), allerdings bereits im Trentino daher italienischsprachig. Wenns unbedingt deutschsprachig sein soll, finde ich außer dem Grödnertal auch die Sextner Dolomiten wunderschön (Innichen, Toblach,...).
zu 2) Wie oben erwähnt, arbeitet euch durch die Suchmaschinen der Regionen, sind alle recht gut aufgebaut, schaut mal wo nach was frei ist. Ein tolles Quartier im Fassatal ist in Pera die Residence Cristina (http://www.residencecristina.com/de/index.htm) - super Fewos, weiß aber nicht, obs da noch was Freies gibt. Vermieterin kann auch ein wenig Deutsch.
zu 3) Sucht im Internet gezielt nach Wandervorschlägen die eure gebuchte Gegend betreffen, es gibt eigentlich überall so richtig einfache "Wanderautobahnen". Viele nette Wandervorschläge sind auch auf http://www.fassa.com zu finden. Im Bereich des Fassatals kann man einige gemütliche Höhenwege gehen. Gute Wanderkarten gibts von Tabacco - sehr genauer Maßstab.
zu 4) Ich weiß ua. von der Fassa Card, die Öffis und Bergbahnen beinhaltet.
zu 5) Überall, achtet aber auf die Preis, in Alta Badia und Gegend Cortina gibts zum Teil recht teure "Luxuslokale". Ich habe in den Dolomiten noch nie schlecht gegessen, höchstens zu teuer.
zu 6) Keine Ahnung, ich kann euch nur sagen, dass in Ö alle Autobahnen Vignettenpflicht haben (außer Brennerautobahn, die hat extra Maut), die auch kontrolliert wird. In Italien zahlt man auf den Autobahnen nach gefahren Kilometer. Auch diverse andere Alpenpässe sind mautpflichtig.

Falls ihr doch auch das Auto verwenden wollt, so zahlt sich ein Wechsel der Talschaften durchaus aus, jede Gegend in den Dolomiten hat ihren eigenen Reiz!
Saison 2021/22: 2x Jauerling, 2x Mönichkirchen, 1x Annerlbauer (Krieglach), 1x Strallegg, 1x Pirstingerkogellift Sommeralm, 1x Teichalmlifte

Saison 2020/21: 3x Kinderland St. Corona, 2x Schieferwiese, 4x Mönichkirchen, 4x Schmolllifte, 2x Annaberg, 1x Niederalpl, 1x Jauerling, 1x Grebenzen, 1x Pirstingerkogellift Sommeralm
↓ Mehr anzeigen... ↓
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Wanderurlaub in den Dolomiten, wo am besten

Beitrag von Rüganer »

Wurde bereits alles gesagt, eine Ergänzung zu 6:
Anreise völlig mautfrei über Fernpass, Reschenpass, Vinschgau,Bozen - ich hab damit gute Erfahrungen gemacht, braucht allerdings Zeit wegen Landstraßen.

Und ein wichtiger Tipp aus eigener leidvoller Erfahrung - unbedingt vorher trainieren, sonst droht schnell Muskelkater :wink:
Fahrradfahren reicht als Training nicht aus .....
Danke Bulgarien !
georgous
Massada (5m)
Beiträge: 15
Registriert: 03.07.2012 - 10:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 40239 Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wanderurlaub in den Dolomiten, wo am besten

Beitrag von georgous »

Auch als Sommerneulinge haben wir eine Ferienwohnung in einem ruhigeren Tal, trotzdem zentral in den Dolomiten, ausgesucht.
Mit einem Kind dabei ist eh nicht an Hochalpine zu denken. Leider ist dort eine Wohnung nur in einer in der von Dir genannten Zeit frei.
http://www.traum-ferienwohnungen.de/276 ... 73e84e0c66

Gutes, günstiges Garnihotel, mit wirklich tollem Essen (HP oder VP) und Nachschlag so häufig man will (wenn man es denn abläuft) hier:
http://www.lapalsa.it/
Die Webseite ist nicht ganz in Ordnung aber rechne mit ca. 55 € HP/Person.

Ferienwohnungen (auf Bauernhof) findet man auch auf
http://roterhahn.it

Viel Glück.
StefanS
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 02.07.2012 - 22:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wanderurlaub in den Dolomiten, wo am besten

Beitrag von StefanS »

Hallo zusammen,
das sind ja wirklich viele und gute Vorschläge.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Svetlana und Stefan
Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Wanderurlaub in den Dolomiten, wo am besten

Beitrag von Latemar »

Die Jahreszeit ist nicht schlecht.
Italiener sind unter der Woche nur noch vereinzelt unterwegs. Ab Mariahimmelfahrt ist die Urlaubssaison der Italiener beendet.

Alt möchte ich gerne noch Welschnofen als Standort vorschlagen. Etwas ruhiger und preisgünstiger als das Grödnertal und die Berge sind vielleicht noch eine Spur schöner. Rosengarten und Latemar bieten die Möglichkeit traumhafte Routen zu machen. Vorteil ist, wenn man will, dass man auch schnell einmal in Bozen ist und etwas Stadtluft schnuppern kann. Es gibt auch eine perfekte Busverbindung nach Bozen.

Unterkünfte gibt es in allen Preisklassen.
Immer ein guter Tip ist http://www.roterhahn.it/de/
Oftmals sehr preiswert und mit Kontakten zu Einheimischen.


Gruß!
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Wanderurlaub in den Dolomiten, wo am besten

Beitrag von snowflat »

Also nach meinem ersten Sommerdolomitenurlaub letztes Jahr mit Unterkunft in Wolkenstein, kann ich auch nür für das Grödnertal sprechen. Ich fand es in Wolkenstein super, da man zum einen direkt von dort aus loswandern kann und zum anderen auch recht zentral im Tal gelegen ist. Autofahrten zum Sella- und Grödnerjoch sind nicht weit und auch die Seiser Alm ist schnell erreichbar. Berichte sind hier im Forum online :wink:
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
j.wayne
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 18.02.2012 - 22:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 63840 Hausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wanderurlaub in den Dolomiten, wo am besten

Beitrag von j.wayne »

Wobei man da unten meistens kein Auto braucht. Wir haben das meist die kompletten 2 Wochen nicht gebraucht.
Benutzeravatar
Tommyski
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 338
Registriert: 05.07.2004 - 09:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Wanderurlaub in den Dolomiten, wo am besten

Beitrag von Tommyski »

Servus!
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir das Alta Badia empfehlen. In La Villa gibt es einige preisgünstige Unterkünfte.
Fahre selbst schon seit Jahren (allerdings meist im September) dorthin.

Für lange, ausgedehnte Wanderungen (ideal für Wanderanfänger) bietet sich das weitläufige Pralongia Hochplateau (2100m) an, dass man von La Villa (über die 2S Bahn zum Piz la Ila) oder von St. Kassian (mit 8 EUB Sorega) erreichen kann. Der Rundumblick zu Sella, Marmolada, kreuzkofelgruppe, Civetta und Pelmo ist omnipräsent und es gibt zahlreiche Wanderwege. Man kann von dort z.B. eine Wanderung zum Passo Valparola / Falzarego machen und mit der Pendelbahn auf den Piccolo Lagazuoi (2800m) fahren - für mich einer der schönsten Aussichtspunkte der gesamten Dolomiten. Zurück nach La Villa kommt man mit dem Bus.
Ebenso besteht die Möglichkeit von Armentarola aus bis tief in die Fanes Region zu wandern, ebenfalls nicht sonderlich schwer aber landschaftlich eindrucksvoll. Wenn Ihr einen 3000er machen wollt stellt Ihr das Auto an der Dibona Hütte ab (zw. Passo Falzarego und Cortina). Von dort aus gibt es einen breiten Wanderweg zur Gussiani Hütte (Alpenvereinshütte. ca. 2500 m) Nach einer Pause könnt Ihr die Tofana die Rozes (3220m) ersteigen. Ist zwar kräfteraubend, bei stabilem Wetter jedoch zu keinem Zeitpunkt wirklich schwierig und lohnenswert.

Als Ausgangspunkt für sanfte Wanderungen bietet sich ausserdem noch das Heiligkreuz Hospitz (ca. 2000m) an, welches von La Villa über insg. 4 Sesselbahnen erreichbar ist. Von dort führt ein unschwieriger, landschaftlich jedoch sehr reizvoller Weg zurück nach La Villa. Auf der gegenüberliegenden Talseite gibt es (von der Bergstation der Gardenaccia Sessellifts) einen Weg auf das Puez Hochplateau und die Möglichkeit den Hausberg von Corvara (Sassongher ca. 2600m) oder die Puezspitzen (ca. 2900m) zu erklimmen, beides nicht wirklich schwierig aber mit tollem Ausblick.

Über die 8EUB Plans/Frara ist man auch schnell am Grödner Joch und somit im Val Gardena. Es gibt den sog. Mountain Pass (vergleichbar mit der Gardena Card), der die Benutzung der Seilbahnen im Alta Badia (auch Plans/Frara) inkludiert

Letztendlich hat man in beiden Tälern viele Möglichkeiten wobei das Preis Niveau (nach eigener Erfahrung) in La Villa etwas unter dem von Wolkenstein od. St. Christina liegt. Bei der Anreise nach La Villa empfiehlt sich der Weg über das Pusteral. Da Du vom Brenner kommend, schon bei Brixen abfahren kannst, sparst Du Dir noch etwas Mautgebühr.

Wenn Du noch mehr Infos oder Bilder brauchst schreib mit einfach ne PN ;-)
LG T.
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
Roymarcoi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 774
Registriert: 29.06.2012 - 09:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Wanderurlaub in den Dolomiten, wo am besten

Beitrag von Roymarcoi »

StefanS hat geschrieben:Hallo zusammen,
zwei Flachlandtiroler =8-) aus dem Südwesten vom D-Land wollen Wanderurlaub in den Dolomiten machen.
Nun wären wir euch sehr dankbar, wenn ihr etwas dazu erzählen könnt.
Wir wollen mit dem Auto anreisen und nach Möglichkeit eine FW mieten.
Die Reisezeit wird wohl vom 20.8-31.8 sein, wir wissen das halt im August ziemlich viel los sein wird
aber dieses Jahr hat es mit dem September nicht geklappt.

Nun mal die Fragen dazu.
1) Welche Gegend in den Dolomiten würdet ihr empfehlen (spez. für Monat August, z.B. Grödner Tal)
damit sich auch die lange Anreise mit dem Auto lohnt ?
2) Wir suchen eine FW die schön gelegen ist, aber man nicht 20km mit dem Auto für die Brötchen zu fahren braucht.
Ein kleines, feines Hotel wäre zu Not auch gut.
3) Da wir Alpine Wanderanfänger sind, wären entsprechende nicht all zu schwere Wege gut für uns.
Oder soll man an geführten Wanderungen teilnehmen ?
Soll aber nicht heissen das wir nicht gut zu Fuß sind, bloss halt fehlt uns die Erfahrung im Gebirge.
4) Welche Touristen Karten (Süd- / Gardena Tirol Card etc.) wären sinnvoll, damit man nicht immer mit dem Auto fahren muss.
5) Wo kann man denn die bekannte, gute Süd- Tiroler Küche testen -> gern auch die Getränke ;) ??
6) Welche Strecke würde ihr zu An / Abreise empfehlen und welche "Pickel" benötige wir für's Auto.

Also ihr wie ihr seht Fragen über Fragen.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und Tipps.
Svetlana und Stefan

Also ich für meinen Teil würde das Meraner Land empfehlen, einfach eine traumhafte Gegend! Sind zwar nicht die Dolomitten, aber für Wanderanfänger ideal...tausende schwere und auch einfache Touren.
StefanS
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 02.07.2012 - 22:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wanderurlaub in den Dolomiten, wo am besten

Beitrag von StefanS »

Noch mal danke an ALLE für die Hilfe hier, wirklich tolles Forum hier.
Einer der Favoriten wird wohl das Gebiet um Peitsch / Sterzing sein.
Frage dazu wegen der Mount spez. beim Brenner von AT <-> IT (von Innsbruck aus), bei dem Weg von AT -> IT
durch den Brenner kann ich ja per Video Mount durch. Muss ich bei der Ausfahrt vom Brenner noch mal löhnen ?
Und wie ist das dann beim der Rückreise IT -> AT. Kann da jemand etwas Licht ins dunkle bringen ?

Gruß
Svetlana und Stefan
Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Wanderurlaub in den Dolomiten, wo am besten

Beitrag von Latemar »

Sterzing ist natürlich landschaftlich nicht mit den anderen Gebieten vergleichbar. Dazu fehlt einfach die Einzigartigkeit der Dolomiten.

Autobahn in Österreich kostet ja immer. Der Brenner österreichische Seite kostet immer seperat. Videomaut ist möglich, aber mit Kreditkarte geht es nicht langsamer.
Ver Sterzing ist eine Mautstation, da musst Du ein Ticket ziehen und dafür an der Ausfahrt Sterzing bezahlen. Sterzing weiß ich nicht genau wird aber so um 1,50€ sein.

Zahlen musst du auf jeder Seite des Brenners getrennt. In A noch zusätzlich Brennermaut.


Gruß!
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓

StefanS
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 02.07.2012 - 22:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wanderurlaub in den Dolomiten, wo am besten

Beitrag von StefanS »

Latemar hat geschrieben:Sterzing ist natürlich landschaftlich nicht mit den anderen Gebieten vergleichbar. Dazu fehlt einfach die Einzigartigkeit der Dolomiten.
Ja schon klar, auch die anderen Gebiete sind noch im rennen ;)
Für uns ist halt die spez. Brennerdurchfahrt Neuland mit dem eigen Auto.
Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Wanderurlaub in den Dolomiten, wo am besten

Beitrag von Latemar »

Wieso Brennerdurchfahrt?
Das ist eine ganz normale 4-6 spurige Autobahn, die keinerlei Anforderungen an das Können des Fahres stellt.

Meinst du das im Ernst?


Gruß!
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
StefanS
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 02.07.2012 - 22:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wanderurlaub in den Dolomiten, wo am besten

Beitrag von StefanS »

Latemar hat geschrieben: Meinst du das im Ernst?
Locker bleiben =8-) war nicht so gemeint. Ihr wisst doch das die "Ahnungslosen" schon etwas seltsam Fragen stellen können :)
Man kann ja auf der AT Seite schon die Video Mount kaufen, wie ist das den aus Richtung IT -> AT,
kann ich hier beim ADAC schon den Hin / Rückweg kaufen also beide Richtungen.
Benutzeravatar
j.wayne
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 18.02.2012 - 22:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 63840 Hausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wanderurlaub in den Dolomiten, wo am besten

Beitrag von j.wayne »

Ganz einfach vorher VideoMaut in beide Richtungen kaufen und durchfahrn. Die Italienmaut is sowieso erst an der jeweiligen Abzockstelle zu zahlen.
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wanderurlaub in den Dolomiten, wo am besten

Beitrag von OliK »

Brenner ist für Weicheier :biggrin:
Wenns tatsächlich Sterzing/Umgebung werden sollte, lohnt sich die Anfahrt übers Timmelsjoch (Maut) und Jaufenpass. Es muss zwar ca. +2h Fahrzeit eingerechnet werden, aber ist landschaftlich eine Wucht!
Es grüsst der Oli
StefanS
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 02.07.2012 - 22:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wanderurlaub in den Dolomiten, wo am besten

Beitrag von StefanS »

Tommyski hat geschrieben: Wenn Du noch mehr Infos oder Bilder brauchst schreib mit einfach ne PN ;-)
LG T.
Hallo, du hast eine PN
Svetlana und Stefan

StefanS
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 02.07.2012 - 22:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wanderurlaub in den Dolomiten, wo am besten

Beitrag von StefanS »

ChaosB99 hat geschrieben:Brenner ist für Weicheier :biggrin:
OK, werden das ev. mal antesten.
Will ja jetzt nicht vom Thema abweichen, aber bist du schon mal die alte Küstenstrasse von Kroatien gefahren -> Weicheier.
Das kann auch sehr schön und spannend sein :mrgreen:
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Wanderurlaub in den Dolomiten, wo am besten

Beitrag von Rüganer »

Oder du fährst die Brenner Bundesstraße neben der Autobahn. Völlig problem - und maut-los.
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
j.wayne
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 18.02.2012 - 22:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 63840 Hausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wanderurlaub in den Dolomiten, wo am besten

Beitrag von j.wayne »

Ja die Küstenstrasse is mit 4 Achser oder TPZ Fuchs ne recht nette Strecke ;D
Roymarcoi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 774
Registriert: 29.06.2012 - 09:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Wanderurlaub in den Dolomiten, wo am besten

Beitrag von Roymarcoi »

ChaosB99 hat geschrieben:Brenner ist für Weicheier :biggrin:
Wenns tatsächlich Sterzing/Umgebung werden sollte, lohnt sich die Anfahrt übers Timmelsjoch (Maut) und Jaufenpass. Es muss zwar ca. +2h Fahrzeit eingerechnet werden, aber ist landschaftlich eine Wucht!

hier kann auch ich nur beipflichten, diese Strecke ist einfach Traumhaft....der Rechenpass wäre ein paar Schnappschüsse wert.
Benutzeravatar
Tommyski
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 338
Registriert: 05.07.2004 - 09:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Wanderurlaub in den Dolomiten, wo am besten

Beitrag von Tommyski »

Hallo! Habe Euch soeben per PN geantwortet ;-)

LG, T.
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
Benutzeravatar
Chris
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 711
Registriert: 21.05.2003 - 11:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Loikum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Wanderurlaub in den Dolomiten, wo am besten

Beitrag von Chris »

Wir haben letztes Jahr Urlaub in St. Urlich gemacht. War für uns der ideale Ort. Viele Wandermöglichekeiten direkt vor der Haustür aber eben auch viele Aufstiegsanlagen in verschiedene Richtungen um erst Mal auf die Höhe zu kommen (Meine Frau war zu der Zeit schwanger :wink: ) Ausserdem gibts eine nette Fußgängerzone aber der Ort ist dennoch nicht zu überlaufen (zumindest Ende Juli)
Wir hatten eine Ferienwohnung knapp oberhalb der Promenade (Sotriffer, Urlich) und die war echt topp! (Bäcker 100 Meter) Im Grödnertal kann man sich perfekt mit Bussen fortbewegen wir sind sogar bis Bozen mit dem Linienbuss gefahren, ist alles inklu und du sparst dir das Fahren in Bozen - das macht mal so gar keinen Spaß.
Von St. Urlich gibts einen direkten Einstieg auf die Seiser Alm (die Busse dort sind aber nicht in der Val Gardena Card enthalten aber auch nicht teuer) Auch das Gebiet Raschötz und die Seceda sind herrlich zum nicht zu anspruchsvollen Wandern. Wenns aber dennoch etwas mehr sein darf winkt die Geissler/Puez Gruppe.
Sterzing kann man nicht mit den Dolomiten vergleichen. Auch nett, aber nicht ansatzweise so schön wie die Dolomiten - zumindest meine Meinung.
Maut kostet auf der Italienischen Seite die Strecke ab Sterzing. Bis zur Ausfahrt die zum Grödnertal führt zahlt man meine ich 3,90 Euro.
Die Brennerautobahn ist wirklich kein Problem und in einem weitaus besseren Zustand als die meisten Autobahnen in Westdeutschland. Wir nehmen meistens die Fernpassroute. Dort kann man sich das Pickerl sparen wenn man bis Innsbruck Landstraße fährt und erst in Innsbruck Süd auf die Autobahn fährt. Der Brenner ist vignettenfrei kostet aber Maut - ich glaube 9 Euro. Videomaut ist super, funktioniert einwandfrei. Weitere Infos oder Bilder gerne per PN.
Viele Grüße
Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“