Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Loser – Altaussee

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Loser / Steiermark

Beitrag von Af »

Noja...so kann man auch Betriebskosten sparen.
Dem 0815 Gast wird das nix ausmachen, der geht ja eher Touren oder tobt sich an den KSBs aus.
Irgendwie haben mir die Pisten aber auch damals als Skifahrer nie getaugt...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

davroi
Massada (5m)
Beiträge: 16
Registriert: 07.01.2011 - 07:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Loser / Steiermark

Beitrag von davroi »

wobei genau die 3 Schlepplifte das reizvolle am Skigebiet Loser sind/waren. Herrliches Panorama, Naturschnee und genügend Varianten abseits der Piste (z.B. zum Bräuninglift hinunter).

den Bräuninglift gibts ja leider nicht mehr
aber auch die 2 restlichen Schlepplifte sind durch Schneemangel bzw. aus Sparzwecken so gut wie nie in Betrieb

die Karte am Loser ist dafür mit 36 EUR deutlich zu teuer - leider
Benutzeravatar
kulimuk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 173
Registriert: 11.11.2003 - 15:26
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 27
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mödling
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Loser / Steiermark

Beitrag von kulimuk »

Bin gerade zurück von 3 Tagen vor Ort. (6.-8.1.) Schneelage ist heuer deutlich besser als letztes Jahr zur gleichen Zeit (eigentlich Topbedingungen auf den Pisten!), trotzdem war heuer viel weniger los. Und als eine ziemliche Frechheit hab ich gefunden, dass die beiden verbliebenen Schlepplifte am Hochplateau nicht in Betrieb waren. War im Zuge einer kleinen Schitour drüben und hab mich selbst überzeugt, Schnee wäre definitiv mehr als genug vorhanden. Habe auch mit einigen Leuten vor Ort gesprochen und ständig andere Ausreden dafür erhalten ("die Grünen sind dagegen dass die Pistengeräte bei geringer Schneelage fahren", "wegen den beiden Liften kommt kein Gast mehr", "zuwenig Schnee zum Präparieren", "die Eigentümer wollen nur Geld sehn und Kosten senken" etc.) Mit etwas Willen wäre eine Öffnung definitiv möglich!
Ich vermute ja, dass da jemand 3 Mitarbeiter einsparen wollte... Übrigens - die Schlepplifte waren diese Saison noch nie in Betrieb!
Schlepplift Sommersitz im Winterschlaf...
Schlepplift Sommersitz im Winterschlaf...
Schlepplift Sonnleiten im Winterschlaf...
Schlepplift Sonnleiten im Winterschlaf...
Auch vom Bräuniglift stehen noch alle Stützen und die Umlenkrollen bzw. das Bergstationshüttl.
Ohne den Schleppliften ist das Gebiet definitiv stark entwertet. Und dann verlangt man 99 Euro für die 3-Tageskarte für 3 Lifte! (DSB II zähl ich nicht dazu, die Abfahrt dazu ist ein Ziehweg)
Mich wundert nicht, dass nach dem Aufbruch vor 3 Jahren diese Stimmung wieder verflogen ist und die Tauplitz mit der Mittersteininvestition dem Loser mächtig davonzieht. Die Leere des Gebiets bei guter Schneelage mitten in der absoluten Hochsaison und gutem Wetter war jedenfalls sehr beunruhigend (wenngleich sehr angenehm, wenn man absolut nirgends warten muss!)...
Ich hoffe auf eine Verbesserung der Situation und vor allem eine konsequente Belebung des Loserplateaus im kommenden Jahr! Werd dem GF der Loser Bergbahnen auch noch ein diesbezügliches Email schicken - bin gespannt auf die Reaktion.
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Loser / Steiermark

Beitrag von Richie »

Neue Pläne für den Loser
Das Schigebiet Loser in Altaussee soll ausgebaut werden. Alle Schlepper werden ersetzt, Schwerpunkte liegen künftig auf Familien und Freerider...
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Re: Loser / Steiermark

Beitrag von gerrit »

Dazu ein paar Details, die vor einer Woche im Rahmen eines Informationsabends präsentiert wurden:
kurzfristig (d.h. Umsetzung möglicherweise im heurigen Sommer):
Beschneiungsteich im Bereich der Sandling-Bergstation
Erneuerung des Kinderlifts bei der Schischule
leichte (!) Geländekorrekturen im Bereich der Schafkirche (blaue Abfahrt vom Loserfensterlift), hier kam es im Bereich einer der beiden markanten Kuppen vor Weihnachten zur paradoxen Situation, dass die Piste nicht präpariert werden konnte, da die Pistengeräte in dem lockeren Neuschnee nicht hinaufkamen und das Windenseil schließlich mit einem Helikopter hinauf zum Befestigungspunkt geflogen werden musste.
mittelfristig:
Erneuering aller Lifte am Plateau oberhalb des Loserjets 1, und zwar folgendermaßen:
Loser 2 (Girak-DSB) wird abgebaut, aber nicht durch eine neue Bahn ersetzt, da sowohl Lift alsauch Abfahrt (im Wesentlichen ein etwas kuppierter Ziehweg) nur reine Transferfunktion erfüllten. Dafür soll die Loserfensterbahn durch eine doppelt so langen weit nach unten (in die "Karleben") reichende neue KSB ersetzt werden, deren Talstation durch eine Verlängerung des Schiwegs von der Bergstation Loser 1 zur heutigen Loser 2 Bahn erreicht werden kann. Vom Plateau aus soll eine neue Piste zur Talstation dieser Bahn entstehen, ebenso lässt sich der lichte Wald in diesem Bereich dann als Freeride-Gebiet nützen. Diskutiert wird eine Mittelstation an Stelle der heutigen Loserfenster-Talstation, einerseits, weil ev. eine Kurve (also Umlenkstation) erforderlich sein könnte, andererseits, weil ganz oben am Plateau bei Sturm und Schneefall manchmal gar nichts geht und man so den Lift zur bis zur Mittelstation betreiben könnte (und damit auch die Zufahrt zur Loserhütte auch bei Schlechtwetter gewährleistet wäre). Die neue Piste soll beschneit werden, ebenso die blaue Loserfensterpiste (Schafkirche).
Abgebaut werden sollen auch alle 3 Schlepplifte am Plateau, hier soll ein Ersatz durch eine Sesselbahn auf der Trasse des heutigen Sonnleitenlifts mit Verlängerung nach unten (ebenfalls auf ca. die doppelte Länge, also ca. 600 m statt 300 m) in die "Sonntagsgrube"; die Bergstation soll direkt am Gipfel des Hügels stehen, auf dem jetzt der "Überwachungsturm" für die beiden Schlepper steht; Abfartsmöglichkeiten auf der (von oben gesehen) linken und nach unten verlängerten Sonnleitenpiste (mit Beschneiung) oder auf der verlängerten Sommersitzpiste. Wahrscheinlich kann man auch von der Talstation dieser neuen Sesselbahn auf einem Weg zur Talstation der verlängerten Loserfensterbahn gelangen.
Angedacht wird auch eine Variante mit einer etwas westlicheren Trasse und einer Bergstation am "Greimuth-Sattel" zwischen Greimuth und Atterkogel, allerdings ist die Umsetzung eher unwahrscheinlich.
Zurückgestellt wird das Projekt Sandlingalmbahn, und zwar aus 2 Gründen: einerseits ist die geologische Situation am Sandling schwieriger aufgrund von Instabilitäten in manchen Bereichen, andererseits würde ein Lift zu den Sandlingalmen auch nur ähnliche Pisten wie die derzeitigen Sandlingabfahrten erschließen. Das "Alleinstellungsmerkmal" des Losers ist aber sicher das Plateau mit dem wirklich tollen Blick über das Tote Gebirge, das Ausseerland und den Dachstein. Als Zielgruppen werden einerseits Familien, andererseits Freerider definiert, für beide sollen die neuen Anlagen mehr Komfort und die schnellere Ereichbarkeit der oberen Hänge gewährleisten. Allerdings wird der Bräuniglift - im Abtausch gegen das neue Schigelände - ersatzlos abgebaut (er wurde ja vor zwei Jahren von einer Lawine zerstört), damit kann man auch in Zukunft nach Befahrung des besten Freeride-Hanges vom Greimuth-Sattel ostseitig ins Bräuning-Kunntal (Mulde, in der sich die Talstation des Bräuning-Lifts befindet) nur mit einem Aufstieg zurück ins Schigebiet. (Ist aber ev. ohnehin besser, da dieser Hang damit nicht so oft befahren wird, man muss ja dzt. von der Loserfenster-Bergstation leicht Aufsteigen und hinüber zum Greimuth-Sattel Queren).
Die Betreiber sind sich darüber im Klaren, dass der Loser als Schiberg eher "sperrig" ist und man möchte auch in Zukunft keine 08/15 Pisten haben sondern das kuppierte Gelände beibehalten und nur an manchen Kanten etwas korrigieren.
Die Finanzierung soll - ähnlich wie bei der Mittersteinbahn auf der Tauplitzalm - teilweise über ein Beteiliungsmodell der lokalen Bevölkerung erfolgen, die Informationsveranstaltung hat sich jedenfalls großen Interesses erfreut und die ersten Zeichnungen von Beteiliungs-Gesellschaftsverträgen sind bereits erfolgt.
Ebenfalls plant man eine komplett neue Zufahrtsstraße zum Loser-Parkplatz, die etwas unterhalb des Ortsteils Lupitsch von der Bundesstraße abzweigen soll und Altaussee nicht mehr berühren soll, über diese Zufahrt sollen die Besucher des Schigebiets und des Schaubergwerks fahren, ebenso der LKW-Verkehr zur Saline.

O.T.: ich habe irgendwie ein Problem beim Begriff "kuppiert": ich verwende diesen Begriff, um Abfahrtsgelände mit Kuppen (also mit mehrmals wechselndem Gefälle) zu definieren, hätte es aber gefühlsmäßig mit einem P geschrieben, es hier aber immer mit Doppel-P gelesen; das ist auch logisch und entspricht den aktuellen Rechtschreibregeln, da es sich ja wohl von "Kuppe" ableitet. "Kupieren" mit einem P bezieht sich auf (Hunde-)Ohren und bezeichnet die mittlerweile verbotene chirurgische Korrektor von Hänge- auf Stehohren. Allerdings habe ich "kuppiert" in keinem (Online-)Wörterbuch gefunden und die Windows-Rechtschreibhilfe meldet es als Fehler, obwohl es sicher auch außerhalb unseres Forums in diesem Sinn verwendet wird. Hat jemand eine Erklärung?
Zuletzt geändert von gerrit am 18.02.2011 - 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Loser / Steiermark

Beitrag von Chasseral »

Positiv ist sicherlich das nach unten erweiterte (lifttechnisch erschlossene) Skigelände am Haupthang. Schlecht ist, dass durch den Abbau der drei in völlig unterschiedliche Richtungen führenden Schlepplifte die frühere geniale Verwinkeltheit endgültig verloren geht.

Immerhin ist ein kleiner Lichtblick, dass mal ein Betreiber merkt, dass es ein (positives) Alleinstellungsmerkmal sein kann, wenn man keine 08/15-Pisten anbietet. Bei der Tauplitz habe ich das Gefühl, dass man in genau denen das gästebringende Wundermittel sieht.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Re: Loser / Steiermark

Beitrag von gerrit »

Die 3 (jetzt ja ohnehin leider nur mehr 2) Schlepper sind natürlich vom Ambiente her extrem reizvoll und repräsentieren noch die Zeit, in der sie entstanden sind und in der kurze Lifte in hügeligem Gelände noch "ganz normal" waren. Aber leider werden sie heutzutage nicht mehr wirklich in Anspruch genommen und es ist da hinten eigentlich immer ziemlich leer. Umgekehrt ist die Präparierung der dortigen Abfahrten und vor allem der Lifttrassen extrem aufwändig, ich habe das selbst heuer Ende Jänner beobachtet. Schließlich ist auch der Dieselantrieb ein Problem und die Anlagen müssten wohl erneuert werden, was sich aber bei einem Neubau als Schlepper wohl keinesfalls rechnen würde.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Loser / Steiermark

Beitrag von Af »

Also irgendwie kann ich mir das Ganze ned wirklich vorstellen...

@ Ersatz DSB: Kam hinter der Talstation ned gleich ne Schlucht? Wo wollens denn da ne Piste reinlegen?

@ Ersatz 4KSB: Die müssen ja Geld haben... evtl. könntens die Bahn ja auch Umbauen als 2.Sektion.

@ Ersatz SLte: Aha....also die 2 übriggebliebenen Schlepplifte mit einer KSB verlängern? Aha...Verlängerung nach Unten? Kam da nach den Pisten ned auch gleich ein relativ steiler Abhang? Oder wollens die Piste bis auf den Parkplatz des Bergrestaurants ziehen?

Auf jeden Fall bin ich auf die weitere Entwicklung dort gespannt...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Re: Loser / Steiermark

Beitrag von gerrit »

Nein, das kann alles schon funktionieren. Der Ziehweg vom Loser-Jet 1 zur DSB-Talstatiion wird einfach über die Loserstraße hinaus verlängert, dort verläuft auch jetzt schon eine relativ neue Forststraße, die als Baustraße verwendet werden kann.
Man fährt (weiter ziemlich flach) so lange, bis man ziemlich genau unter der Loserfensterbergstation, aber ca 300 Höhenmeter tiefer stößt. Von dort (im Falle einer Kurvenstation vielleicht etwas früher, d.h. westlicher) soll dann die neue Loserfensterbahn starten. Auch der Sonnleitenlift läßt sich vom Gelände her problemlos nach unten verlängern. Direkt unter der Talstation ist zwar eine Steilstufe, aber nicht steiler als viele andere der Geländekuppen am Loser.

Die neue Loserfensterbahn soll übrigens wahrscheinlich als 6-KSB gebaut werden.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Loser / Steiermark

Beitrag von Af »

Aber wo soll eine neue Piste an der verlängerten Loserfensterbahn gebaut werden? Zwischen DSB Bergstation und Loserhütte ist ja ein Abhang...

IMO geht das nur über den Parkplatz und ständig über die Bergstrasse.
Google Earth hilft mir hier auch ned, da genau am Loser ein unheimlich grobes Bild drin ist.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Loser / Steiermark

Beitrag von lanschi »

Dazu auch ein Artikel aus der Kronen-Zeitung:
http://www.krone.at/Steiermark/Skiparad ... ory-245972

...und noch ein Bericht aus dem Ennstaler:
http://www.derennstaler.at/aktuelles/ar ... kunft.html

Das Projekt ist in jedem Fall sehr interessant, wobei ich aber doch ein wenig skeptisch bin... In einer Verlängerung bzw. einem Ersatz der Loserfensterbahn sehe ich jetzt keinen unmittelbaren Sinn, auch wenn das Gelände dort runter nicht ski-ungeeignet erscheint. Die genaue Pistenführung kann ich mir zwar noch nicht ausreimen, aber es sollte doch machbar sein. Die einzige Engstelle gibt es wohl im Bereich Loserfenster-Talstation bzw. Loserhütte. Aber da wird es wohl auch eine Lösung geben.

Bezüglich der Sesselbahn am Plateau habe ich das Projekt noch nicht ganz verstanden: Man ersetzt also den "vorderen" Schlepplift, und verlängert diesen so weit nach unten, sodass man aus der Egglgrube (Talstation "hinterer" Schlepplift) ebenfalls dorthin kommt? Das wäre dann natürlich ein durchaus interessantes Vorhaben, zumal sich dadurch auch abseits der Pisten einige neue Möglichkeiten ergeben dürften.

Schade aber dennoch, dass den Sektor Bräuning nicht mehr wiederbeleben möchte. Das war nämlich richtig, richtig stylisch dort hinten.

Übrigens - die Loserfensterbahn ist Baujahr 1997.
randy_random
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 351
Registriert: 29.09.2010 - 15:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Loser / Steiermark

Beitrag von randy_random »

Der neue Fokus soll ja auch Freerider ansprechen, da bin ich aber sehr skeptisch, weil ja in der unmittelbaren Nähe bereits zwei sehr gute Freeride Gebiete liegen (Krippenstein/Tauplitz). Also mit welchem Argument wollen sie dann die Freerider von den anderen Gebieten auf den Loser locken? Mehr Höhenmeter :roll:

Ob sich hier die geplanten Investition wirklich auszahlen?! :naja: :nein:

Achja und welche Familie verbringt denn bitte eine Woche am Loser? Nach höchstens zwei Tagen kennt man ja schon fast jede Abfahrt/Variante auswendig :lach:
Natürlich bietet der Loser landschaftlich eindrucksvolle Perspektiven, aber wenn man nicht gerade ein blutiger Anfänger ist hält man es nicht länger als einen oder zwei Tage dort aus.
Wie seht ihr das ganze?
davroi
Massada (5m)
Beiträge: 16
Registriert: 07.01.2011 - 07:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Loser / Steiermark

Beitrag von davroi »

ich begrüße es zwar einerseits, dass Investitionen am Loser getätigt werden. Allerdings bin ich sehr skeptisch, dass ein Sessellift die landschaftlich reizvollen Schlepplifte ersetzen kann. Vor allem die Abfahrten hinunter zum Bräuninglift können nicht ersetzt werden. Die Erneuerung des alten 2er-Sesselliftes ist dringend notwendig. Ich würde allerdings die Schlepplifte am Plateau belassen bzw. den Bräuninglift erneuern.

Für Freerider die den Lift als Aufstiegshilfe nutzen, sind einfach zu wenige Freeride Pisten bzw. zu wenig Höhenmeter am Loser vorhanden.
Besser geeignet ist das Gebiet für Tourengeher. Vor allem wenn man weiter richtung Totes Gebirge geht und nur kurze Freeride Abfahrten zwischendurch genießen will.

Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Re: Loser / Steiermark

Beitrag von gerrit »

Die offizielle neue Abfahrt zur "neuen" Loserfensterbahn wird wohl an der Loserhütte (in der Tat eine Engstelle) vorbeigeführt und nach der kurzen Steilstufe nach der Hütte nach links hinunter abbiegen und dort die Straße überqueren, alternativ wird man - wie auch schon jetzt - vom Parkplatz weg auf der Loserstraße zu dieser Kreuzung kommen.
@lanschi: ja, der Sonnleitenlift soll genau so verlängert werden als Sesselbahn, wie Du es vermutest.
Einen Ersatz der DSB Loser 2 auf gleicher Trasse als KSB möchte man nicht machen, weil man eigentlich nicht einige Millionen Euro dafür ausgeben möchte, dass man dann um 4 oder 5 Minuten schneller oben ist ohne jegliche Erweiterung des Pistenangebots bzw. ohne Eignung der Bahn als Beschäftigungsanlage. Wenn man das so machen wollte, wäre das m.E. eine Indikation für eine kuppelbare DSB, falls es noch jemanden gibt,der so etwas baut.....
Bezüglich der Eignung für eine Woche: das sehe ich nicht wirklich als Problem, die HÜtten der Hagan-Lodge sind eigentlich ganz gut gebucht und viele der Gäste dort legen nicht so viel Wert auf große Schigebiete, es kommen viele Ungarn, Slowaken, Tschechen aber auch Deutsche, für die der Loser offenbar auch für eine Woche ausreicht.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Loser / Steiermark

Beitrag von Af »

Also ich finde auch, dass man eine relaxte Woche sehr gut dort verbringen kann... Für Pistenfresser ists halt nix, die werden aber wohl auch ned dahin fahren.
Und den Kindern reicht meist sogar schon eine gute Piste aus. Die brauchen ned mehr ...

@ Freeridegebiet: Ich würde das eher aus sicht der Region sehen... 3 Freeridegebiete in jeweils 15-30 Minuten Umkreis zu nem guten Preis-Leistungsverhältnis können ned viele Regionen bieten.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
randy_random
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 351
Registriert: 29.09.2010 - 15:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Loser / Steiermark

Beitrag von randy_random »

Af hat geschrieben: @ Freeridegebiet: Ich würde das eher aus sicht der Region sehen... 3 Freeridegebiete in jeweils 15-30 Minuten Umkreis zu nem guten Preis-Leistungsverhältnis können ned viele Regionen bieten.
genau deswegen frage ich mich auch, wie es die Liftbetreiber schaffen wollen, dass Freerider auf den Loser fahren, wenn der Krippenstein und die Tauplitz mehr bieten. Weiters ist für mich eine Erweiterung nur sinnvoll, wenn dann dadurch neue und auch längere Abfahrten (mit mindestens 600Hm) im ansprechenden Gelände möglich sind.
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Loser / Steiermark

Beitrag von stavro_ »

ich finde es toll, dass jetzt endlich was gemacht wird, am loser.
die situation am plateau ist im moment suboptimal. ich bin zwar auch ein fan der SL's
dort oben, aber so wie die situation jetzt gegeben ist, macht es keinen sinn mehr.

die beschriebenen neuerungen klingen für mich durchwegs logisch und ich bin auf deren umseztung
schon sehr gespannt. ich sehe es im übrigen so wie Af, die drei gebiete im umkreis von 30 auto minuten,
bringen mehr als genung abwechslung für mindesten eine woche. das gute am loser ist, dass dort die
schneeverhältnisse oft besser sind als vorne auf der tauplitz ( stichwort schneeloch und loser gletscher ;) )
bzw man am loser noch fahren kann, wenn's am krippenstein von den bedingunge zu heikel wäre.

deshalb ergänzen sich die 3 gebiete imho perfekt.

@gerrit: wie waren denn die bedingungen im jänner ? hast nicht ein paar fotos für uns ;)
alex96
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 914
Registriert: 13.09.2010 - 12:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Loser / Steiermark

Beitrag von alex96 »

@ geritt

Ich stimme dir völlig zu, dass mindestens eine neue Piste gebaut werden muss, um die Loserfenster 2 zu ersetzen. Kuppelbare 2er-Sesselbahnen werden leider nicht mehr gebaut, bzw. nur noch als Sonderanfertigungen (da kommt eine 4ksb aufs gleiche hinaus).

Ich war dort oben noch nie: Wäre eine Abfahrt vom Hochanger zur Bergstation der 6ksb möglich?? würde dem Gebiet eine enorme Aufwertung geben, ansonsten ist die Ersetzung der beiden schl nur sinnvoll, wenn man die Trasse und somit die Länge der pisten verlängert.
Saison 13/14: 18 Skitage
14. + 15.12. Ratschings / 27.12.: Skijuwel / 18. + 19.01. Hochzeiger / 08 + 09.02. Gerlos / 15.02. Schmittenhöhe / 16.02. Kitzbühel / 22.02. St. Johann i. T. / 02.03. Bergeralm / 03. - 07.03. Plose / 22.03. Spieljoch
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Re: Loser / Steiermark

Beitrag von gerrit »

@stavro: nein, vom Jänner gibts nur wenig Bilder, es hat meist nur geschneit und ich habe fast nichts fotografiert, weil ich diese Berge ohnehin schon so oft dokumentiert habe. Bilder gibts nur von der Schtour zum Rosskogel und vielleicht stell ich noch ein paar rein vom Zölferhorn, aber die hab ich nur mit der Kompaktknipse gemacht.
@alex96: direkt vom Hochanger kommt man nicht zur Bergstation vom Loserjet 1, das ist ein ausgesetzter, steiler und lawinengefährlicher Südhang. Man kann aber die Loserfensterpiste nach rechts verlassen, unterhalb einer Felswand auf die Südwestseite queren und dann - vorausgesetzt sicherer Schnee - zur Querabfahrt unterhalb der Loserhütte gelangen.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓

hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Loser / Steiermark

Beitrag von hagelschlag »

Hannes Androsch hat es geschafft, er ist der Alleineigentümer des Skigebietes Loser. Mehr in Kürze dazu
davroi
Massada (5m)
Beiträge: 16
Registriert: 07.01.2011 - 07:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Loser / Steiermark

Beitrag von davroi »

lt. www.arf.at ist sogar heuer noch ein neuer Lift geplant.
Es wäre wünschenswert, wenn am Loser wieder was weitergeht. Durch Schließung des Kurvenlifts Bräuning und exorbitante Kartenpreise für die wenigen verbleibenden Lifte hat sich das Skigebiet ziemlich ins Out manövriert.
hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Loser / Steiermark

Beitrag von hagelschlag »

1) Androsch will eine Stichstrasse vom Pötschen zum Skigebiet bzw. Richtung Altaussee.
2) Neuer Lift = Kinderlift auf der Sandlingseite.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Loser / Steiermark

Beitrag von Af »

Würd auch mal schätzen, dass der "Neue" Lift evtl. der Lift zur Blaa Alm ist... Skifahrerisch wäre der etwas arg flach...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Loser / Steiermark

Beitrag von Richie »

Land schwingt am Loser ab
...Das Land will seine Beteiligungen an den Loser-Bergbahnen abtreten. Ein Käufer wurde bereits gefunden: Salzbaron Hannes Androsch...
davroi
Massada (5m)
Beiträge: 16
Registriert: 07.01.2011 - 07:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Loser / Steiermark

Beitrag von davroi »

wirklich interessant ist die genaue Aufstellung des Landes Steiermark wer am Loser beteiligt ist und mit welchen Einlagen..
vor allem wie niedrig diese Einlagen sind:
http://www.landtag.steiermark.at/cms/be ... /58064506/

sehr interessant dieser Absatz:
Obwohl die erwirtschafteten Cash-Flows in den letzten Jahren fast zur Gänze zur Bedienung der Bankverbindlichkeiten herangezogen wurden, konnten nur teilweise Tilgungen vorgenommen wurden, da der Großteil in den Zinsendienst geflossen ist. Dadurch konnte der Stand der Verbindlichkeiten und damit auch des Zinsendienstes in den letzten Jahren nicht nennenswert verringert werden. Das Unternehmen hat laufend Verluste erwirtschaftet und die erforderlichen Instandhaltungen und Reinvestitionen konnten in der Vergangenheit nicht oder nur zum Teil finanziert werden. Zum Ende des Wirtschaftsjahres kam es regelmäßig zu Liquiditätsengpässen.

daher stellen für mich 2 Fragen:
a.) macht es unter diesen Voraussetzungen überhaupt Sinn den Loser zu "kaufen" (auch wenn man ihn vom Land geschenkt bekommt) und weiterzuführen..
b.) Der Sandling-Kurven-Sesselllift ist zwar ein interssantes Angebot, aber hat dieser Lift nicht viel zu hohe Betriebskosten (bei nur mäßiger Auslastung)?

ps.: wirklich interessant waren/sind am Loser die Schlepplifte am Hochplateau und der Bräuning Kurvenlift ganz hinten ist leider für immer geschlossen *heul

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“