Also mal was Neues: Klimaerwärmung durch EmissionsREDUKTION!
Das ist keineswegs neu. Viele Forscher sprechen von einer maskierten Erwärmung. Soll heissen, ohne die durch menschliche Emission in die Atmosphäre gelangten Aerosole wäre die Erwärmung stärker.
Durch Zufall gibt es im Raum L.A. eine interessante Beobachtung eines Teilaspekts und zwar des Luftverkehrs.
Eine Gruppe von Wissensch., glaub von der Uni of Calif., führte um den ominösen "nine-eleven" atmosph. Untersuchungen durch. Es gab ja USA-weit für mehrere Tage ein totales Flugverbot. Es konnte nach Wegfall der Luftverschmutzung in der oberen Atmosphäre durch Flugzeuge kurzfristig eine signifikante Erwärmung, unter Wegrechnung meteoroligischer Einflüsse, nachgewiesen werden.
wenn ich mich jetzt richtig erinnere, dann hast du irgendwann einmal gesagt, dass du Physiker bist, richtig?
Und du versuchst mir dann (direkt wie indirekt) zu vermitteln, dass du die Ausführungen von Prof. Gerlich (inkl. Vorlesungen), Prof. Hebert, Dipl.-Ing. Thieme, Dipl.-Ing. Roesicke oder Dr. Brune NICHT nachvollziehen kannst?
Wo sind denn in den Aussagen obiger Wissenschaftler die eklatanten physikalischer Denkfehler?
Habe ich alles schon geschrieben, bitte noch einmal nachlesen und endlich inhaltlich darauf eingehen!
Ich habe mir einmal die Mühe gemacht, die Darstellung von Herrn Thieme zu analysieren, und bin genauso wie cauchy zu der Auffassung gekommen, dass die Behauptungen elementarsten physikalischen Gesetzmässigkeiten widersprechen.
Man sagt ja "einem ingeniör ist nix zu schwör". Mir hats trotzdem gereicht....dieser Mann hat sich disqualifiziert.
Habe ich alles schon geschrieben, bitte noch einmal nachlesen und endlich inhaltlich darauf eingehen!
Ich habe mir einmal die Mühe gemacht, die Darstellung von Herrn Thieme zu analysieren, und bin genauso wie cauchy zu der Auffassung gekommen, dass die Behauptungen elementarsten physikalischen Gesetzmässigkeiten widersprechen.
Man sagt ja "einem ingeniör ist nix zu schwör". Mir hats trotzdem gereicht....dieser Mann hat sich disqualifiziert.
Tut mir Leid schneesucher, ich kann in diesem Thread nun wirklich keine wissenschaftlich ernstzunehmende Analyse von Thieme's umfangreichen Arbeiten deinerseits erkennen und hinsichtlich Prof. Gerlich, Prof. Hebert, Dipl.-Ing. Roesicke, Dr. Brune und all den anderen (z.B. die 661 Wissenschaftler aus aller Welt) ebenfalls nicht.
Wenn du wirklich glaubst, dass du mit deinen wenigen Zeilen hier im Thread auch nur ansatzweise aufgezeigt hast, dass die Aussagen der Kritiker "den elementarsten physikalischen Gesetzmäßigkeiten" widersprechen und Rahmstorf und Co. der physikalischen Realität entsprechend argumentieren, dann musst du das mit deinem eigenen Gewissen vereinbaren. Mit Physik und einem soliden, bzw. seriösen wissenschaftlichen Anspruch hat das jedenfalls nichts zu tun. Im Gegenteil, ich bin schon erstaunt, mit welcher Dreistigkeit und Selbstverständlichkeit du längst bekannte thermodynamische und gastheoretische Zusammenhänge ignorierst.
schneesucher hat geschrieben:Wenn der Druck allein ausschlagebend wäre für die Temperatur dann müsste es, auf einem grösseren Planeten als der Erde heisser sein, da mit der grösseren Masse und damit der Anziehungskraft auch der Druck auf der Oberfläche ansteigen müsste.
Mal abgesehen von der völlig unsinnigen Interpretation "alleine der Druck": Wenn einem als Physiker ganz offensichtlich nicht einmal klar ist, wie sich die Druckverhältnisse in der Atmosphäre ergeben, dann sollte man sich mit großspurigen Aussagen zu einem wie auch immer aussehenden Atmosphäreneffekt besser zurückhalten, aber darauf habe ich ja schon auf Seite 15 hingewiesen.
Mal abgesehen von Gerlich, Thieme, Hebert, Brune, Roesicke und Co., die Aussagen der mittlerweile 661 Wissenschaftler (darunter auch Nobelpreisträger), die allesamt den CO2-Nonsens strikt ablehnen sind dir offenbar genauso fremd wie grundlegende thermodynamische Gesetzmäßigkeiten:
Darunter sind im übrigen Wissenschaftler von folgenden Institutionen:
- Harvard University;
- NASA;
- National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA)
- National Center for Atmospheric Research (NCAR)
- Massachusetts Institute of Technology (MIT)
- UN IPCC
- Danish National Space Center
- U.S. Department of Energy
- Princeton University
- Environmental Protection Agency
- University of Pennsylvania
- Hebrew University of Jerusalem
- International Arctic Research Centre
- Pasteur Institute in Paris
- Belgian Weather Institute
- Royal Netherlands Meteorological Institute
- University of Helsinki
- National Academy of Sciences of the U.S., France, and Russia
- University of Pretoria
- University of Notre Dame
- Abo Akademi University in Finland
- University of La Plata in Argentina
- Stockholm University
- Punjab University in India
- University of Melbourne
- Columbia University
- World Federation of Scientists
- University of London.
- University of Arizona.
Aber hey, die sind natürlich alle "geschmiert" und haben trotz überzeugender akademischer Grade durchweg keine Ahnung von was sie reden, ist doch klar! ... und Al Gore führt natürlich auch nichts im Schilde, stimmts? Er will nur unser Bestes und eigene Interessen sind ihm völlig fremd, ja?
Sicher doch ... lasst uns den Planeten retten! Juhee
Beim Stöbern ist mir ferner folgende Aussage aufgefallen:
schneesucher hat geschrieben:psychologisch kann man verschwörungstheorien leicht auf den leim gehen. da wird alles gesammelt, was irgendwie für die verschwörungstheorie spricht. die konsistenz der argumente, wird, wenn man in einer emotionalen stimmung ist, nicht mehr überprüft. plötzlich ist alles wahr, auch wenn die einzelargumente nicht einmal in sich selbst konsistent sind.
es gibt auch ganz bürgerliche leute, die nicht an den holocaust glauben. und sie können sich auf recht seriöse argumente stützen. was bei verschwörungstheorien fehlt, ist meist die kosequente zusammenschau aller fakten.
viele, denke ich, glauben nicht an den treibhauseffekt, weil es ihre bürgerliche existenz in frage stellt. was ist ein leben ohne auto, das ist die reflexhafte frage die dahinter steht. dabei verheizen wir die meiste energie gar nicht für den transport, sondern für heizung und alltäglichen verbrauch. die angst, dass wir nicht mehr so leben können wie bisher, dass die realität eine beängstigende ist führt bei vielen zu einem abwehrreflex.
verschwörungstheorien sind ausserdem aufregend: ich weiss etwas, was die anderen nicht wissen, ich bin den anderen voraus, ich verfüge über alle informationen, die anderen sind blind...
Respekt ... bürgerliche Existenz ... Leben ohne Auto ... Abwehrreflex .... und ausgerechnet du sagst, Diplom-Ingenieur Thieme habe sich mit seinen Ausführungen disqualifiziert? Ein gewagter Denkansatz wie ich finde ...
Der sog. "CO2-Treibhauseffekt" (u.a.) steht im krassen Widerspruch zu sämtlichen bekannten physikalischen Gesetzmäßigkeiten für Gase und Dämpfe sowie der Wärmelehre (Thermodynamik) insgesamt.
Auch ich hab mich mit Thieme beschäftigt. Auch mit anderen Kritikern des Treibhauseffekts in meiner Zulassungsarbeit über die Geschichte des Klimawandels. Erschreckend ist, wie manche "Forscher und Wissenschaftler" Unwahrheiten verbreiten und wohl häufig selbst dran glauben.
@rfs: das ist das typische Vorgehen der Kritiker so wie ich sie kennengelernt habe. Linksammlungen im Internet posten. So viele, dass man als Leser erschlagen ist und es einfach glauben "muss".
Ich könnte hier 500 Seiten und mehr posten mit Links, Professoren und Wissenschaftlern die den Klimawandel für existent und vom Mensch gefördert wissen möchten.
Da ich aber nicht den quantitativen Standpunkt vertrete, sondern den qualitativen - so muss ich mich doch Fragen, ob diese ganzen Wissenschaftler falsch liegen und nur wenige Kritiker nicht?
Zudem ist der Klimawandel ein Faktum (siehe u. a. meine Beiträge davor). Es wird wärmer, der Meeresspiegel steigt und die Gletscher gehen zurück. Selbst wenn CO2 und die Äquivalenten nicht 100%ig als Ursache gesichert sind, so soll von den Kritikern jemand eine (andere) Lösung für die Erwärmung geben. Eine solche gibt es meines Wissens jedoch nicht.
Zudem ist der Klimawandel ein Faktum (siehe u. a. meine Beiträge davor). Es wird wärmer, der Meeresspiegel steigt und die Gletscher gehen zurück. Selbst wenn CO2 und die Äquivalenten nicht 100%ig als Ursache gesichert sind, so soll von den Kritikern jemand eine (andere) Lösung für die Erwärmung geben.
Eine dialektische Anmerkung. Vielleicht wird es nicht wärmer, sondern weniger kalt.
Und wenn man sich die Mühe macht, sich die Argumente von Seite 1 an (ohne die Link-Flut von rfs ) vor Augen zu führen, kann man auch andere Ansatzpunkte als ausschließlich den anthropogenen Ausstoß von CO2 finden.
beatle hat geschrieben:Zudem ist der Klimawandel ein Faktum (siehe u. a. meine Beiträge davor). Es wird wärmer, der Meeresspiegel steigt und die Gletscher gehen zurück. Selbst wenn CO2 und die Äquivalenten nicht 100%ig als Ursache gesichert sind, so soll von den Kritikern jemand eine (andere) Lösung für die Erwärmung geben. Eine solche gibt es meines Wissens jedoch nicht.
Kann es daran liegen, dass die Forschungsgelder den CO2 Gläubigen hinterher geworfen werden, und die anderen gehen leer aus, weil diese bei diesem Hippe nicht mitmachen?
Es gibt nämlich folgende Fragen zu klären:
Hat sich die Sonneneinstrahlung verändert? (Die wird erst seit 30 gemessen)
Wie stark beeinflusst der Sonnenwind das Klima?
Was für einen Einfluss hat das Magnetfeld der Erde?
Wie wirken sich Änderungen in der Erdbahn um die Sonne aus?
Was für einen Einfluss hat die Verschiebung der Erdachse? (Hat sich nach dem Tsunami-Beben um ein paar Meter verschoben)
Wirkt der Einfluss der Wolken kühlend oder wärmend?
Wie beeinflussen die diversen Aerosole die Wolkenbildung?
Wirken Wälder kühlend und fördert das abholzen die Erwärmung?
Führt eine Zuname der Wüsten auch zu einer zusätzlichen Erwärmung?
Und noch zum CO2:
Stammt alles zusätzliche CO2 aus der Verbrennung?
Wie viel des zusätzlichen CO2 stammt aus der Abholzung und wie viel kommt aus der Erde?
Wie stark heizen wir die Atmosphäre durch unseren Energiekonsum direkt auf?
Warum ist die Konzentration des CO2 kleiner als berechnet?
Und die Königsfrage:
Sind es mehrere Faktoren die zur Erderwärmung führen?
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
Gerlich's Arbeit (z.B.) liegt längst zur peer review vor ... schon ne halbe Ewigkeit und das habe ich bereits weiter vorne im Thread geschrieben ... im folgenden gibt es peer review zur Genüge - da kannst du wunderbar transparent nachvollziehen, wer, was, wann, wo, wie und warum gesagt hat:
"This report lists the scientists by name, country of residence, and academic/institutional affiliation. It also features their own words, biographies, and weblinks to their peer reviewed studies, scientific analyses and original source materials as gathered directly from the scientists or from public statements, news outlets, and websites in 2007 and 2008.
The distinguished scientists featured in this new report are experts in diverse fields, including: climatology; geology; biology; glaciology; biogeography; meteorology; oceanography; economics; chemistry; mathematics; environmental sciences; astrophysics, engineering; physics and paleoclimatology.
beatle hat geschrieben:Auch ich hab mich mit Thieme beschäftigt. Auch mit anderen Kritikern des Treibhauseffekts in meiner Zulassungsarbeit über die Geschichte des Klimawandels. Erschreckend ist, wie manche "Forscher und Wissenschaftler" Unwahrheiten verbreiten und wohl häufig selbst dran glauben.
...
Da ich aber nicht den quantitativen Standpunkt vertrete, sondern den qualitativen - so muss ich mich doch Fragen, ob diese ganzen Wissenschaftler falsch liegen und nur wenige Kritiker nicht?
Einige wenige Kritiker? ... 661 kritische Wissenschaftler, die allesamt exzellente akademische Grade und Forschungsleistungen vorzuweisen haben, darunter die besten Klimatologen der Welt und natürlich auch diverse Nobelpreisträger - alle lehnen sie den CO2-Nonsens ab!
Wo sind deine konkreten Gegenargumente? Wo genau verbreiten denn Thieme, Hebert, Brune, Roesicke und Gerlich oder z.B. die 661 Wissenschaftler Unwahrheiten? Inwiefern bist du diesbezüglich konkret geworden
Willst du den ganzen CO2-Unsinn etwa mit Arrhenius begründen? ... dessen abenteuerliche Anwendung des Stefan-Boltzmann-Strahlungsgesetzes ist dir scheinbar (noch) nicht aufgefallen, aber darauf hat ja bereits Prof. Gerlich wunderbar hingewiesen, siehe u.a. hier:
In den folgenden Arbeiten sind ferner schöne kurze Beispielrechnungen enthalten, die sich jeder interessierte Leser wenigstens einmal sorgfältig angesehen haben sollte:
Der sog. "CO2-Treibhauseffekt" (u.a.) steht im krassen Widerspruch zu sämtlichen bekannten physikalischen Gesetzmäßigkeiten für Gase und Dämpfe sowie der Wärmelehre (Thermodynamik) insgesamt.
@Wombat
Das Problem ist eben, sich nicht von der Fülle der Fakten und den Unsicherheiten irritieren zu lassen, sondern zu verstehen, wo die Kernargumente liegen.
@rfs: ich hoffe, Du dagegen weisst, wie man den Luftdruck ausrechnet. Eine überdurchschnittliche Matur mit Schwerpunkt im Fach Mathematik reicht auf jeden Fall aus...
Der inhaltliche Gehalt Deiner Aussagen ist mir zu gering, als das ich Lust habe, darauf weiter zu antworten. Ein Sammelsurium von Meinungen ohne kausalen inneren Zusammenhang sehe ich als keine Meinung sondern als ein Vorurteil an! Es ist nicht möglich, eine Diskussion zu führen, ohne sich konkret mit bestimmten Aussagen zu konfrontieren und diese zu reflektieren!
Leider kann ich nur einen Link beisteuern, ich hoffe, das nimmt mir niemand übel!
STATISTIK-TRICKS
Wie sich Klimawandel-Skeptiker die Erderwärmung kaltrechnen:
schneesucher hat geschrieben:@Wombat
Das Problem ist eben, sich nicht von der Fülle der Fakten und den Unsicherheiten irritieren zu lassen, sondern zu verstehen, wo die Kernargumente liegen.
Also Deiner Meinung nach ist CO2 das Kernthema und alles andere spielt keine Rolle?
Btw gibt es ja Forscher die an der Studie der IPCC beteiligt sind, die zum aktuellen Geschehen auf Grönland sinngemäß sagen: Die aktuelle Situation lässt sich mit dem Treibhauseffekt alleine nicht erklären.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
Wombat hat geschrieben:
Also Deiner Meinung nach ist CO2 das Kernthema und alles andere spielt keine Rolle?
Wer behauptet, dass ein C02 induzierter Treibhauseffekt existiert, behauptet deshalb noch lange nicht, dass dies der einzige Einflussfaktor auf das Klima ist.
Wie ich oben dargestellt habe, sorgt der Treibhauseffekt dafür, dass wir anstatt einer Mitteltemperatur von -15°C wie auf dem Mond eine Mitteltemperatur +15°C auf der Erde haben. Habe ich alles oben dargelegt und niemand hat mir widersprochen...
schneesucher hat geschrieben:Der inhaltliche Gehalt Deiner Aussagen ist mir zu gering, als das ich Lust habe, darauf weiter zu antworten. Ein Sammelsurium von Meinungen ohne kausalen inneren Zusammenhang sehe ich als keine Meinung sondern als ein Vorurteil an!
Ja nee, is klar ! Deine Zeilen sind wirklich überzeugend, mit all den vielen Daten, Fakten und Argumenten ... Wie soll man sich auch dieser bestechenden Logik widersetzen können!? Ich bin echt beeindruckt, wie detailliert und mit welch ausgeprägten Scharfsinn du dich mit den zur Diskussion stehenden Arbeiten befasst hast! ... all diese wissenschaftlich hochkarätigen Analysen, mit denen du uns hier verwöhnt hast ... so ganz ohne Faux-Pas ... danke dafür! Den Kritikern/Autoren sind ja scheinbar nicht einmal die elementarsten physikalischen Gesetzmäßigkeiten bekannt, richtig? ... überall Fehler ... danke, dass du uns das hier in aller Deutlichkeit gezeigt hast!
Die vielen eklatenten Unwahrheiten in Prof. Hebert's Arbeiten sind aber auch wirklich abenteuerlich ...
Dieser Umstand ist sogar so offensichtlich, dass man das von deiner Seite aus gar nicht sorgfältig zu begründen und belegen braucht, richtig? Und das in Dr. Brune's Ausführungen keinerlei seriöse Argumente enthalten sind, wird natürlich auch sofort offenbar, darauf muss man gar nicht näher eingehen ...
By the way schneesucher, soweit mir das übermittelt wurde (danke an dieser Stelle für den Hinweis eines Mitlesers!), hat auch Dr. Brune diesen Thread längst zu Kenntnis genommen. Du kannst ihn also gerne persönlich herausfordern und ihm seine physikalischen Grenzen in direkter Ansprache aufzeigen. Ich wüsste nicht, inwiefern das für einen solchen "Hochkaräter" wie dich ein Problem darstellen sollte ... Seine E-Mail-Adresse ist in den Links angegeben, aber wahrscheinlich wird er wohl vergeblich auf eine Nachricht von dir warten müssen (wie im Falle Hebert und Thieme - so zumindest meine Vermutung!) ...
Wie gesagt, nachdem Dipl.-Ing. Thieme und Prof. Gerlich angesichts deiner präzisen "Analysen" sicher die Knie schlottern, wird sich wohl auch Dipl.-Ing. Roesicke warm anziehen müssen ... Ich meine, was weiß der werte Dipl.-Ing. schon von Thermodynamik, hm? Natürlich genauso wenig wie der Architekt und Bauingenieur Paul Bossert ... Es ist doch sowieso alles nur eine banale Verschwörungstheorie, erfunden von Leuten, die sich wegen der Berechtigung ihrer bürgerlichen Existenz Sorgen machen, oder?
Ich bin mir sicher, auch Dipl.-Ing. Roesicke würde sich über eine Mail von dir freuen ... Ich bin wirklich gespannt, wie du ihn von der physikalisch unsinnigen "CO2-Treibhaustheorie" überzeugen willst!
Damit ...
schneesucher hat geschrieben:...Wenn der Druck allein ausschlagebend wäre für die Temperatur dann müsste es, auf einem grösseren Planeten als der Erde heisser sein, da mit der grösseren Masse und damit der Anziehungskraft auch der Druck auf der Oberfläche ansteigen müsste.
Die Temperatur auf einem Planeten hat aber Nichts mit seiner Grösse zu tun, sondern hängt allein vom Verhältnis zwischen eingestrahlter und abgestrahlter Energie ab. Und dieses hängt eben nicht von den Druckverhältnissen ab!...
... sicher nicht!
schneesucher hat geschrieben:@Wombat
Das Problem ist eben, sich nicht von der Fülle der Fakten und den Unsicherheiten irritieren zu lassen, sondern zu verstehen, wo die Kernargumente liegen.
Aus deiner Sicht ist es nur zu gut verständlich, wenn man all die vielen unangenehmen Fakten ignoriert, schließlich sind sie mit deinem Standpunkt nicht vereinbar.
schneesucher hat geschrieben:Wer behauptet, dass ein C02 induzierter Treibhauseffekt existiert, behauptet deshalb noch lange nicht, dass dies der einzige Einflussfaktor auf das Klima ist.
Wie ich oben dargestellt habe, sorgt der Treibhauseffekt dafür, dass wir anstatt einer Mitteltemperatur von -15°C wie auf dem Mond eine Mitteltemperatur +15°C auf der Erde haben. Habe ich alles oben dargelegt und niemand hat mir widersprochen...
Du lebst scheinbar in deiner eigenen physikalischen Traumwelt: Wenn du dich wirklich ergebnisoffen mit den Ausführungen von Prof. Hebert, Brune, Roesicke & Co. befasst hättest, dann hättest du längst erkannt, dass du genau in diesen Arbeiten die Entgegnungen auf den von dir geäußerten physikalischen Nonsens findest - so wie ich es x-mal angedeutet habe. Als "Physiker" sollte man doch eigentlich früher oder später zu begreifen in der Lage sein, was das "CO2" in der Atmosphäre kann und VOR ALLEM was nicht!
Aber hey, die Skeptiker rechnen sich die Klimaerwärmung ja nur kalt und in Wirklichkeit kocht die Erde regelrecht vor Hitze ... ja nee, is klar! ... die dramatisch beschleunigte Erderwärmung in den letzten Jahren war schon echt ein Erlebnis der besonderen Art!
Noch einmal zu den Statistik-Tricks der "CO2-Klimapanik-Jünger":
Der sog. "CO2-Treibhauseffekt" (u.a.) steht im krassen Widerspruch zu sämtlichen bekannten physikalischen Gesetzmäßigkeiten für Gase und Dämpfe sowie der Wärmelehre (Thermodynamik) insgesamt.
@rfs
Ich selbst bin ja, wie man ja anhand meiner Beiträge erkennen konnte, kein Anhänger der Schule, daß die Erwärmung rein anthropogen ist.
Man könnte ja denken wir sind Brüder im Geiste. Von wegen!
So wie du hier vorgehst könnte manden Verdacht haben, daß du diese Diskussionsrunde zum Erliegen bringen willst, weil dir der Grundtenor der Mehrheit nicht passt.
Zumüllen mit unüberprüfbaren Links wäre eine Methode.
Fab hat geschrieben:@rfs
Ich selbst bin ja, wie man ja anhand meiner Beiträge erkennen konnte, kein Anhänger der Schule, daß die Erwärmung rein anthropogen ist.
Man könnte ja denken wir sind Brüder im Geiste. Von wegen!
So wie du hier vorgehst könnte manden Verdacht haben, daß du diese Diskussionsrunde zum Erliegen bringen willst, weil dir der Grundtenor der Mehrheit nicht passt.
Zumüllen mit unüberprüfbaren Links wäre eine Methode.
Inwiefern sind die Links unüberprüfbar oder anders formuliert: weniger überprüfbar als andere Links (z.B. deine) und inwiefern stellen sie "Müll" dar (z.B. im Vergleich zu deinen)?
Nur weil du ein Laie bist (das hast du selbst explizit eingestanden) und demzufolge die wissenschaftlichen Abhandlungen der werten Professoren/Doktoren, bzw. Ingenieure nicht nachzuvollziehen im Stande (oder zumindest gewillt) bist, disqualifiziert das noch lange nicht das Setzen der Links von meiner Seite aus. Ein physikalisch gebildeter Mensch ist sehr wohl in der Lage, im Laufe der Zeit die Aussagen von Prof. Hebert und Co. gewissenhaft nachzuprüfen und genau an solche Leser richten sich auch die Arbeiten. Es hat im übrigen auch niemand behauptet, dass eine Überprüfung der aufgestellten Thesen immer und überall binnen kürzester Zeit geschehen kann ...
Man wird nicht umhin kommen, ein wenig Zeit und Mühe in das nähere Studium der Materie zu investieren, wenn man sich ein sorgfältiges Urteil erlauben möchte. Wenn man dazu nicht bereit ist, ok, aber dann sollte man sich besser nicht zur Thematik äußern und schon gar nicht darüber beschweren, dass die Lektüre einiger Arbeiten vielleicht ein wenig beschwerlicher ist, als man sich das möglicherweise wünscht.
Wer vom Grundsatz her schon keine Lust und Zeit hat, längere wissenschaftliche Abhandlungen zu lesen, der ist bei dieser sehr physiklastigen Thematik sowieso völlig Fehl am Platze (das soll jetzt keine Unterstellung sein!).
Klima-Physik kann man nicht einfach so mit ein oder zwei freizeittauglichen-Links abhandeln und wenn man sich ein paar Minuten vergnügen möchte, dann schaut man sich besser einen Schnee-Bericht an (z.B. deinen Zermatt-Bericht mit ca. 170 Bildern, überwiegend jeweils 800x600 px und mehrere hundert KB groß ) und befasst sich nicht mit hochkomplexen thermodynamischen Prozessen.
Derart komplexe Vorgänge, wie sie nun einmal in unserer Atmosphäre auftreten, taugen nicht wirklich für eine geschmeidige kurze Stammtischrunde >> Entweder man befasst sich richtig damit oder man lässt es bleiben! Im übrigen erfordert schon alleine das schier gewaltige Ausmaß an Falschberichterstattung eine gewisse Mindestinformationsmenge.
Gibt es eigentlich einen Zeitdruck oder irgendeinen Zwang, sich mit den vielen Links zu befassen? Gibt es Probleme mit der Ladezeit infolge der vielen Infos? Welchen Sinn macht es eigentlich, sich über die Menge an Informationen zu beschweren, wenn man allezeit der Welt hat, diese auszuwerten, bzw. zu verifizieren und man nicht einmal gezwungen ist, dies überhaupt jemals zu tun? Welchen Sinn macht es, sich hinsichtlich einer hochkomplexen physikalischen Angelegenheit wertend zu äußern, wenn man diese als Laie gar nicht zu beurteilen in der Lage ist?
Die Überschriften der Artikel sind hinreichend genau gewählt, bzw. geordnet (nicht perfekt, schon klar, aber hinreichend genau), so dass einem sorgfältigen Studium grundsätzlich nichts mehr im Wege steht – natürlich gemäß der eigenen Interessenslage, dem eigenen Wissensstand und natürlich dem eigenen Zeitbudget. Man kann sich damit befassen, wann man möchte, meinet wegen auch erst Jahre nachdem ich den Link gesetzt habe! So what?
Wie ich schon gesagt habe: Wen es nicht interessiert oder wessen physikalische Bildung für ein Verständnis der Materie nicht ausreicht (bzw. er/sie auch nicht gewillt ist, diese auszubauen) oder wer ganz generell keine Lust und/oder Zeit hat, sich mit den aufgestellten Thesen zu befassen, der soll sich halt einfach nicht dazu äußern und fertig (no problem).
schneesucher hat geschrieben:"...Linksammlung zur Verbesserung des Rankings dubioser Internetseiten von Leuten, die vorgeben physikalische Zusammenhänge zu verstehen, aber ständig eklatante Fehler machen"
Was ist falsch/frech/unhöflich oder was auch immer daran, Schneesucher aufzufordern, präzise darzulegen, wo genau in den von mir verlinkten Arbeiten lauter eklatante physikalische Denkfehler enthalten sind und inwiefern die verlinkten Wissenschaftler (Prof. Gerlich, Prof. Hebert, Dr. Brune, Dipl.-Ing. Thieme, Dipl.-Ing. Roesicke, usw.) und deren Quellen dubios sind?
Was ist falsch/frech/unhöflich oder was auch immer daran, schneesucher auf die Möglichkeit aufmerksam zu machen, sich direkt an die betreffenden Wissenschaftler zu wenden, wenn einem mitgeteilt wurde, dass diese zumindest teilweise von der Diskussion hier Kenntnis genommen haben und ferner durchaus vom Grundsatz her zu antworten bereit sind?
Also mich würde ein wissenschaftlicher Austausch z.B. zwischen Dipl.-Ing. Thieme, Dr. Brune oder Prof. Hebert und schneesucher wirklich brennend interessieren !
Der sog. "CO2-Treibhauseffekt" (u.a.) steht im krassen Widerspruch zu sämtlichen bekannten physikalischen Gesetzmäßigkeiten für Gase und Dämpfe sowie der Wärmelehre (Thermodynamik) insgesamt.
Mal was anderes (an rfs unter anderem): Du hast in deiner Auflistung der Gegner der anthropogenen Erderwärmung nicht zufällig jemanden von der TU Graz (Österreich) oder der NTNU in Trondheim (Norwegen). Denn wenn würd ich mich gerne mit diesen Personen kurzschließen und mal hören was sie zu sagen haben - keine Links, keine Propaganda, direkte Meinungen, wissenschaftlich nachvollziehbar.
Noch was anderes, vielleicht nicht ganz wissenschaftlich: Befindet sich die Sonne nicht momentan in einem Aktivitätsminimum? Sollte das nicht unter Umständen eine Abkühlung mit sich führen? Davon kann ich bisher nämlich nichts erkennen.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
cauchy hat geschrieben:Davon kann ich bisher nämlich nichts erkennen.
Das musst Du mir erklären. Im Moment sehe ich weder das eine noch das andere, nur einen "normalen Winter".
Es handelt sich hier um eine Klimadiskussion, keine Wetterdiskussion.
Wenn Du einen Winter, einen Monat, einen Tag etc. betrachtest, betrachtest Du tendenziell immer "nur" das Wetter.
Wenn Du längere Zeiträume, z.B. über 20 Jahre betrachtest, betrachtest du das Klima. Und das hat sich eben erwärmt - egal, wie kalt dieser Winter (isoliert betrachtet) gerade ist.
Nur eine letzte kurze Anmerkung noch von mir, da ich mich nicht weiter an der Diskussion beteiligen werde, sofern sie auf dieser Ebene geführt wird. Außerdem wiederum ein Beispiel, dass die Kritiker häufig nicht richtig lesen und auf wissenschaftliche Arbeiten eingehen und sich auf eine Sache einschießen - hier zum Beispiel CO2.
@rfs:
Ich habe nie behauptet, dass CO2 die einzige Ursache ist, die zu einer Erwärmung der Erde führt. IPCC spricht ebenfalls nicht von CO2 als alleiniger Ursache (siehe aktuelle IPCC-Berichte). Es geht um CO2 - "Äquivalente", also auch um andere Treibhausgase. Außerdem gibt es sehr viele Unsicherheitsfaktoren (Aerosole, Wasserdampf, Staub, Magnetfeld der Erde usw.). Trotzdem ist Fakt: Es wird wärmer (Klimazeitraum: mindestens 30 Jahre (z. B. Klimadiagramm in der Regel 30 Jahre); 10 Jahre oder ein Monat zu warm oder zu kalt sagen überhaupt nichts!).
Wissenschaftlich besteht der Konsens, dass der Mensch die Klimaerwärmung mitverursacht und in großem und beunruhigenden Maße verstärkt (IPCC). Da spielt CO2 zu einem großen Anteil eine Rolle, aber auch viele andere Faktoren.
cauchy hat geschrieben:Noch was anderes, vielleicht nicht ganz wissenschaftlich: Befindet sich die Sonne nicht momentan in einem Aktivitätsminimum? Sollte das nicht unter Umständen eine Abkühlung mit sich führen? Davon kann ich bisher nämlich nichts erkennen.
Zur Zeit werden zwei Phänomene, die gegenteilig wirken, an der Sonne beobachtet.
1.
Die ungewöhnliche Inaktivität der Sonnenoberfläche. Wenige bis keine Sonnenflecken, was auf Dauer kühlend wirkt, falls das anhält.
2.
Die seit längerem (die Dauer hab ich vergessen, glaub um die 30 Jahre) anhaltende starke magnetische Aktivität der Sonne, die das Eindringen kosmischer Teilchen in die Atmosphäre deutlich reduziert und dadurch die Wolkenbildung verringert hat. Dieser anhaltende Vorgang wirkt z.Zt. wärmend!
Für eine relevante Gruppe von Wissenschaftlern wird dieser Vorgang vorrangig für die weltweite Erwärmung der letzten Jahrzehnte verantwortlich gemacht.
cauchy hat geschrieben:Davon kann ich bisher nämlich nichts erkennen.
Das musst Du mir erklären. Im Moment sehe ich weder das eine noch das andere, nur einen "normalen Winter".
Ich sollte hinzufuegen, dass ich meine Aussage auf Norwegen bezogen hab. Hier scheint es so als wuerde dieser Winter wieder einmal deutlich zu warm ausfallen...
Wieso muss eigentlich eine schwaechere Aktivitaet der Sonne auf laengere Sicht zu einer Abkuehlung fuehren? Sollte das nicht auch auf kurze Sicht denkbar sein? Man halte sich nur vor Augen wie sehr die Sonne sehr kurzfristig (Groeszenordnung von Stunden) sehr groszen Einfluss auf die Thermodynamik der Erde zu haben scheint.
Aber das ist nur ein einfacher Gedanke, kann damit voll daneben liegen - vielleicht weisz da ja jemand mehr!
Möglicherweise wirkt es bereits kühlend, wird aber durch gleichzeitig gegenteilig wirkende Vorgänge maskiert, wie auch umgekehrt.
Nicht nur in "unserer" sondern in vielen Diskussionen wird gern monokausal betrachtet und diskutiert. Aber die Vorgänge sind ungeheuer komplex.
Wenn man sich mal die verschiedensten Entdeckungen aus den letzten Jahren vor Augen hält, kann man das gut erkennen. Kann man selbst in unserem thread gut nachlesen.
Fab hat geschrieben:Nicht nur in "unserer" sondern in vielen Diskussionen wird gern monokausal betrachtet und diskutiert. Aber die Vorgänge sind ungeheuer komplex.
Da stimm ich dir 100%ig zu. Ich wollte das Alles ja ganz bewusst so versimelpt ansprechen!