Also:
Letzten Samstag besuchte ich im Zuge meines Urlaubes am Verditz auch die dortige Rodelbahn.
Bereits zum 4. mal. Denn der Besuch der Rodelbahn ist einfach ein Muss, wenn man schon in der Gegend ist.
Was noch zu sagen ist:
Meiner Meinung nach ist diese Rodelbahn, die Interessanteste dieser art in Österreich. Interessant deshalb schon, da sie 200 Höhenmeter auf nur 1100m länge überwindet, ist also relativ steil. Und auch die Brücke über die Verditzer Straße ist wohl einmalig.
Und obendrein ist die Bahn noch verhältnismäßig günstig, also wenn ich jetzt an St.Corona zum Beispiel denke: 1xLift + Rodelbahn kostet 6 Euro. Der 6er-Block 29 Euro. Zum Vergleich in St.Corona kostet 1xLift + Rodelbahn 8 Euro und der 6er-Block 37,50 Euro. Die dortige Bahn ist aber nur 850m lang und auch flacher.
Aber nun zu den Bildern:
Übersichtskarte der Rodelbahn. Aufgenommen während ich in der Warteschlange anstand.
Es herrschte reger Betrieb, die Wartezeit an der Kassa war sicher bei 10 Minuten.
Ein weiteres Foto machte ich vom Schlussstück der Rodelbahn während ich warten musste. Rechts kommt auch die Downhill-Strecke runter:
In der Sesselbahn, blick zurück. Man sieht wie voll die Parkplätze sind. Als ich mich anstellte war die Schlange mehr als doppelt so lange:
Blick zum Mirnock 2110m von der Sesselbahn:
Blick nach Afritz:
Hier kommt die Downhill-Strecke runter:
Hier geht die Downhill-Strecke dann nach links weiter runter durch dichtestes Geäst. Also wenn ich ehrlich bin, ich würde mich da nicht runter trauen. Hab zwar noch nicht viel gesehen von der Strecke, aber das was ich gesehen hab sieht mir echt zu extrem aus.:
Was noch anzumerken ist, es gibt 3 verschiedene Downhill-Varianten, 2 an der 1. und eine an der 2. Sektion. Die an der zweiten Sektion ist als "leicht" gekennzeichnet. Aber auch die wär für mich wohl eher nichts, diese sah auch nicht wirklich leicht aus.
Stütze 5, vorne kommt schon der Mittelausstieg zur Rodelbahn in Sicht:
Und da ist er auch schon:
Nun kommen noch etliche Bilder von der Sommer-Rodel-Bahn-Fahrt ^^ :
Bremsen? Bremsen muss man hier wirklich etwas mehr als von anderen Bahnen gewohnt, damit man nicht in den Kurven raus fliegt. Schon daran merkt man dass die bahn ein wenig steiler ist.
Nach dieser Kurve gehts auf die Brücke:
Auf der Brücke:
Blick zurück zur Brücke:
dann kommt ein kleiner Tunnel:
Nach dem Tunnel:
Die Sesselbahn kommt in Sicht:
Jetzt wirds richtig steil, 3 Kehren noch und man ist schon wieder an der Talstation:
Letzter Steilhang:
Zum Abschluss noch ein Bild von der Kreuzung des ESL mit der Verditzer Straße. Hinten ist auch die Brücke der Rodelbahn zu erkennen:
Und noch ein Bild der Talstation :
das wars mit meinem Bericht, hoffe, er hat gefallen
