Bei Letzterem entdeckte ich bei einer Besichtigung am 12.08.2012 jedoch eine zweite Schneise, welche die „Hauptschneise“ kreuzte und ebenfalls Fundamentreste aufwies. Die Zweitschneise führte aber nur das erste Drittel des Hangs hinunter, während die Hauptschneise erst im Tal unten endete, wo der Lift oberhalb von ein paar idyllisch gelegenen Häusern startete. Gab es hier vielleicht einen kürzeren Vorgänger-SL? Wer weiß noch was über die Schlepper vom Wurbauerkogel, wo bis heute wenigstens der nette ESL-Oldtimer (mein eigentlicher Besuchsgrund) erhalten geblieben ist?
Hier die Übersicht: ROT der lange „Seitentalschlepper“, BLAU die ominöse Nebenschneise und GELB der Übungslift.
Hier nochmal im Detail....
Reste am Ende der blauen Schneise...
Links die Hauptschneise (rot), rechts die andere eben (blau)...
Ein Blick in die Nebenschneise (blau).
Hier kam der Übungslift herauf.
Oben ragt noch ein LSAP-Schaltkasten aus der Wiese...
Hinter mir wunderten sich sicherlich die Wanderer, was ich da knipste...
Vorm Wanderweg war noch ein Fundamentrest von der Umlenkung. Zur Hütte unten bin ich gar nicht mehr hin, da ich nach einer Trassenbegehung der langen Lifts völlig k.o. war.
(Bericht mit ein paar mehr Bildern folgt demnächst mal.)
Hoffentlich weiß noch wer was von diesen Liften....