Neues im Oberengadin
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 12
- Registriert: 05.09.2009 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: news im Oberengadin
Hallo liebe Freunde des Engadins,
leider bin ich etwas enttäuscht über die spärliche Entwicklung des Engadins. OK, ein Speichersee ist geplant. Macht ja vielleicht auch Sinn bei dem zunehmenden Einsatz an Schneekanonen. Bin selber aber nicht gerade ein Freund des Kunstschnees und der damit einhergehenden Pistenpräparierung. Wer kann mir z.B. sagen, wo es hier noch nennenswerte Buckelpisten gibt? Wann bin ich wohl das letzte mal auf Pulverschneehängen gefahren, die den Namen noch verdienen ...? Nun kann man das Rad der Geschichte wohl auch nicht mehr zurückdrehen...
Was ich aber wirklich vermisse, das sind richtungsweisende Neuerungen. Ich werde immer ganz neidisch, wenn ich mitkriege, wo überall wieder heizbare Sessellifte installiert wurden. Gerade im Engadin mit den zum Teil ziemlich arktischen Temperaturen würde dies Sinn machen. Weltweit gibt es immerhin schon 150 Stück davon, im Engadin noch keinen Einzigen!
Die Funitel Galzigbahn in St. Anton wäre auch so eine erstrebenswerte Neuheit gewesen. Bei ihr entfällt das lästige Treppensteigen. Gerade bei der Diavolezza hätte dies z.B. einen großen Reiz gehabt, da man die Talabfahrt mangels fehlender Lifte häufiger als woanders fährt. Stattdessen wurden hier bei einem Neubau eigentlich nur neue Gondeln eingesetzt. (Ich weiss schon, dass noch ein paar Dinge mehr ausgetauscht wurden.)
Bei anderen Skigebieten gibt es immer mal wieder Erweiterungen des Pistenplanes. Im Engadin sieht es fast andersherum aus. So las man ja schon, dass die Lagalb in einem Kuhhandel aufgegeben werden soll als Kompensation für einen Ausbau der Hahnensee-Abfahrt. Ich hoffe, dass sich im Rahmen der SKI-WM 2017 endlich etwas zum Guten wandeln wird. Meistens gibt es zu solchen Ereignissen ja einen gewissen infrastrukturellen Schub. Allerdings sind die Vorhaben dann ja auch schon mit in die Bewerbungen eingeflossen. Weiss jemand etwas über etwaige Pläne? Wie sah es bei anderen Orten aus, die die WM an Land gezogen haben? Was passierte 1974 bei der letzten WM in St. Moritz?
leider bin ich etwas enttäuscht über die spärliche Entwicklung des Engadins. OK, ein Speichersee ist geplant. Macht ja vielleicht auch Sinn bei dem zunehmenden Einsatz an Schneekanonen. Bin selber aber nicht gerade ein Freund des Kunstschnees und der damit einhergehenden Pistenpräparierung. Wer kann mir z.B. sagen, wo es hier noch nennenswerte Buckelpisten gibt? Wann bin ich wohl das letzte mal auf Pulverschneehängen gefahren, die den Namen noch verdienen ...? Nun kann man das Rad der Geschichte wohl auch nicht mehr zurückdrehen...
Was ich aber wirklich vermisse, das sind richtungsweisende Neuerungen. Ich werde immer ganz neidisch, wenn ich mitkriege, wo überall wieder heizbare Sessellifte installiert wurden. Gerade im Engadin mit den zum Teil ziemlich arktischen Temperaturen würde dies Sinn machen. Weltweit gibt es immerhin schon 150 Stück davon, im Engadin noch keinen Einzigen!
Die Funitel Galzigbahn in St. Anton wäre auch so eine erstrebenswerte Neuheit gewesen. Bei ihr entfällt das lästige Treppensteigen. Gerade bei der Diavolezza hätte dies z.B. einen großen Reiz gehabt, da man die Talabfahrt mangels fehlender Lifte häufiger als woanders fährt. Stattdessen wurden hier bei einem Neubau eigentlich nur neue Gondeln eingesetzt. (Ich weiss schon, dass noch ein paar Dinge mehr ausgetauscht wurden.)
Bei anderen Skigebieten gibt es immer mal wieder Erweiterungen des Pistenplanes. Im Engadin sieht es fast andersherum aus. So las man ja schon, dass die Lagalb in einem Kuhhandel aufgegeben werden soll als Kompensation für einen Ausbau der Hahnensee-Abfahrt. Ich hoffe, dass sich im Rahmen der SKI-WM 2017 endlich etwas zum Guten wandeln wird. Meistens gibt es zu solchen Ereignissen ja einen gewissen infrastrukturellen Schub. Allerdings sind die Vorhaben dann ja auch schon mit in die Bewerbungen eingeflossen. Weiss jemand etwas über etwaige Pläne? Wie sah es bei anderen Orten aus, die die WM an Land gezogen haben? Was passierte 1974 bei der letzten WM in St. Moritz?
- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: news im Oberengadin
Die Schweiz muss ja kein Österreich Nr. 2 werden! Und zu den Erweiterungen: In der Schweiz kann man nicht einfach sagen: "So bauen wir mal eine Sesselbahn ins Juhee hinauf. Wir haben zwar kein Geld, aber der Staat zahlt das dann schon."
Neuerschliessungen sind bei uns sehr sehr schwer zu machen (Ausser man heisst Cari 2000
). Bis man da alles umgezozt, geplant und dann noch die Umweltschutzverbände beruhigt hat, vergehen ein paar Jahre, wenn nicht gerade Jahrzente.
Aber zu Lagalb bin ich deiner Meinung: Man kann das doch nicht einfach aufgeben!
Neuerschliessungen sind bei uns sehr sehr schwer zu machen (Ausser man heisst Cari 2000

Aber zu Lagalb bin ich deiner Meinung: Man kann das doch nicht einfach aufgeben!
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: news im Oberengadin
1972 passierte eine ganze Menge im Pistenbau und hinsichtlich der Erweiterung der Skigebiete, insbesondere Furtschellas.
@Pistenentwicklung im Rückgang: das ist die logische konsequenz aus der Wechselwirkung zwischen modernen, kapazitätsstarken Anlagen, Pistenverschleiß und dem verschleißresistenten Kunst"Eis", den Ansprüchen des Kunden an die Pistenqualität, Kosten je PistenKm etc. All dies zwingt zu immer wenigeren, aber gleichmäßig beschneiten und präparierten Pisten.
Die letzten beiden offiziellen Buckelhänge sind der Starthang Minor am Piz lagalb und Gallerie auf Corviglia.
Da mir diese Entwicklung nicht zusagt habe ich mich in den letzten Jahren eher zum typischen Engadiner Wintergast entwickelt und fahre nur noch wenig Ski dort.
@Pistenentwicklung im Rückgang: das ist die logische konsequenz aus der Wechselwirkung zwischen modernen, kapazitätsstarken Anlagen, Pistenverschleiß und dem verschleißresistenten Kunst"Eis", den Ansprüchen des Kunden an die Pistenqualität, Kosten je PistenKm etc. All dies zwingt zu immer wenigeren, aber gleichmäßig beschneiten und präparierten Pisten.
Die letzten beiden offiziellen Buckelhänge sind der Starthang Minor am Piz lagalb und Gallerie auf Corviglia.
Da mir diese Entwicklung nicht zusagt habe ich mich in den letzten Jahren eher zum typischen Engadiner Wintergast entwickelt und fahre nur noch wenig Ski dort.
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: news im Oberengadin
Nach dem Zuschlag für die FIS Alpinen Ski Weltmeisterschaften 2017 sind einige (Gross-) Projekte in der Pipeline die viele Millionen Franken verschlingen werden.
Bekannt sind ja der Bau des riesigen Naturspeichersees Corviglia für 15-18 Mio Fr und der Ersatz und Erweiterung der Signalbahn durch ein neues Bahnsystem. Für Details zu letzterem Grossprojekt ist es noch etwas verfrüht, da derzeit so viel ich weiss eine Gesamtplanung über das Gebiet Talstation Signalbahn läuft. Aber denke es wird nicht mehr lange dauern bis Details publik werden.
Für die Hahnensee-Erschliessung/Verbindung von der Talstation der Signalbahn zum Skigebiet Corvatsch werden derzeit die Voraussetzungen für die Richtplananpassung geschaffen. Wie Schöditaz bereits angemerkt hat, braucht ein solches Verfahren viel Zeit. Bei entsprechender finanzieller Lage -Einsprachen der USO`s vorbehalten- ist angeblich Realisierungsziel bis zur Ski WM 2017, aber wie die Bergbahnen derzeit finanziell dastehen, wissen die meisten, somit ist es fraglich ob man sich derzeit ein solches Vorhaben leisten kann und künftig auch betreiben / unterhalten kann.
Bekannt sind ja der Bau des riesigen Naturspeichersees Corviglia für 15-18 Mio Fr und der Ersatz und Erweiterung der Signalbahn durch ein neues Bahnsystem. Für Details zu letzterem Grossprojekt ist es noch etwas verfrüht, da derzeit so viel ich weiss eine Gesamtplanung über das Gebiet Talstation Signalbahn läuft. Aber denke es wird nicht mehr lange dauern bis Details publik werden.
Für die Hahnensee-Erschliessung/Verbindung von der Talstation der Signalbahn zum Skigebiet Corvatsch werden derzeit die Voraussetzungen für die Richtplananpassung geschaffen. Wie Schöditaz bereits angemerkt hat, braucht ein solches Verfahren viel Zeit. Bei entsprechender finanzieller Lage -Einsprachen der USO`s vorbehalten- ist angeblich Realisierungsziel bis zur Ski WM 2017, aber wie die Bergbahnen derzeit finanziell dastehen, wissen die meisten, somit ist es fraglich ob man sich derzeit ein solches Vorhaben leisten kann und künftig auch betreiben / unterhalten kann.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: news im Oberengadin
@mg85: Sitzheizungen sind doch wirklich eine der überflüssigsten Erfindungen die es gibt! Skifahren findet nun mal im Freien und im Winter statt, da muss man sich mit der Kälte in Form von entsprechender Kleidung arrangieren. Wer damit nicht leben kann, hat schlicht das falsche Hobby! Um es mal umzudrehen: Schon mal von einem Sonnenschirm mit Klimaanlage gehört? Hey warum nicht, im Sommer kann es an den Stränden sehr heiss werden!
So gesehen finde ich es gut, dass die Engadiner nicht jeden Fu.. aus der Marketingabteilung der Seilbahnbauer mitmachen. Weiter so!
So gesehen finde ich es gut, dass die Engadiner nicht jeden Fu.. aus der Marketingabteilung der Seilbahnbauer mitmachen. Weiter so!
Hibernating
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: news im Oberengadin
Also wenn ich mir Scuol anschau, finde ich, dass das Oberengadin schon ganz ordentlich beinander ist. (oder gehört Scuol ned zum Oberengadin?)
@ GMD: Also einige Sesselbahnen sind mit Sitzheizung sinnvoll. (lang, zugig, schattig). Aber EUBs an solchen Stellen sind im Forum ja meist verschrien.
Ein Unding für mich sind aber Sitzheizungen bei Sonnenbahnen und EUBs. Das ist eine sinnlose Marketingsache, die bei den 0815 Gästen aber halt toll ankommt.
@ GMD: Also einige Sesselbahnen sind mit Sitzheizung sinnvoll. (lang, zugig, schattig). Aber EUBs an solchen Stellen sind im Forum ja meist verschrien.
Ein Unding für mich sind aber Sitzheizungen bei Sonnenbahnen und EUBs. Das ist eine sinnlose Marketingsache, die bei den 0815 Gästen aber halt toll ankommt.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- eMGee
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 852
- Registriert: 26.09.2007 - 18:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: news im Oberengadin
Früher ging es auch ohne Sitzheizung und Ultra-Hightech-Kleidung. Erfroren ist da beim Skifahren auch keiner.
Im Engadin ist die Landschaft der Trumpf und ich bin froh, dass man hieraus kein österreichisches Massenskigebiet macht mit 150 KSB und 20 EUBs. Verbesserungspotential gibt es sicherlich. Mal sehen was sich gerade bis zur WM noch alles tut.
Im Engadin ist die Landschaft der Trumpf und ich bin froh, dass man hieraus kein österreichisches Massenskigebiet macht mit 150 KSB und 20 EUBs. Verbesserungspotential gibt es sicherlich. Mal sehen was sich gerade bis zur WM noch alles tut.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: news im Oberengadin
Zumindest mit Ventilator:GMD hat geschrieben:Schon mal von einem Sonnenschirm mit Klimaanlage gehört?
http://www.hammacher.com/Product/81162
.. aber eine Erweiterung mit Solarpanels, die dann eine Klimaanlage antreiben, wäre cool - im wahrsten Sinne des Wortes ;) Dann würd ich im Sommer vielleicht auch öfters in der Hitze vor die Tür gehen..
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 12
- Registriert: 05.09.2009 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: news im Oberengadin
Hätte nicht gedacht, dass ich soviel Spott und Häme einkassiere für meine Anmerkungen bezüglich Sitzheizungen.
GMD hat geschrieben:Sitzheizungen sind doch wirklich eine der überflüssigsten Erfindungen die es gibt! Skifahren findet nun mal im Freien und im Winter statt, da muss man sich mit der Kälte in Form von entsprechender Kleidung arrangieren. Wer damit nicht leben kann, hat schlicht das falsche Hobby! Um es mal umzudrehen: Schon mal von einem Sonnenschirm mit Klimaanlage gehört? Hey warum nicht, im Sommer kann es an den Stränden sehr heiss werden!
eMGee hat geschrieben:Früher ging es auch ohne Sitzheizung und Ultra-Hightech-Kleidung. Erfroren ist da beim Skifahren auch keiner.
Ich selber habe Sitzheizungen was meine Person angeht übrigens auch noch nie vermisst. Bei meiner Familie sieht es da aber schon ganz anders aus. Nach 2-3 Abfahrten bei kaltem Wetter gehts dann erst mal in die wärmende Hütte, die dann auch so schnell nicht wieder verlassen wird. Meine Hoffnung ist halt, dass mit den Heizungen ein längeres gemeinsames Fahren möglich wäre. Den ganzen Tag als Einzelkämpfer herunter zu rasen macht halt auf Dauer auch nicht so viel Spass. Früher hat man sich übrigens auch kontrovers zu den Sesselliften mit Hauben geäußert. Nichts für Weicheier... Heutzutage sind sie aber nicht mehr wegzudenken. Im übrigen findet die technische Aufrüstung ja nicht nur in Österreich statt. Auch in der Schweiz finden sich schon etliche solcher Anlagen. Und wenn man dann solche Marketingsprüche wie "top of the world" hört, dann muss ich feststellen, dass dies zumindest nicht auf die Liftanlagen zutrifft. Trotzdem fahre ich gerne und häufig ins Engadin. Dies liegt allerdings vor allem an unserer Ferienwohnung. Ohne diese hätte ich mich wohl schon längst umorientiert, was auch schon allzu viele Feriengäste vorher getan haben.Schöditaz hat geschrieben:Die Schweiz muss ja kein Österreich Nr. 2 werden!
Früher bin ich häufig die Abfahrt Selin(24) gefahen. Doch mit der neuen Beschneiungsanlage und der Präparation hat diese sehr an Reiz verloren. Der Starthang Minor auf der Lagalb ist häufig gar nicht freigegeben und oft nicht im besten Zustand.Zwar fahrbar und fordern, aber nicht wirklich schön. Außerdem bilden sich die schönsten Buckel ja durch eine hohe Frequenz an Skifahrern. Diese ist dort nicht wirklich gegeben. Die Piste Gallerie auf Corviglia kenne ich zumindest nicht vom Namen. Wo liegt diese? Auf dem aktuellen Pistenplan 2011/2012 ist sie nicht eingezeichnet. Allerdings wird sie auf der Internetseite http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/d ... corviglia/ mit der Pistennummer 33 geführt.3303 hat geschrieben:Die letzten beiden offiziellen Buckelhänge sind der Starthang Minor am Piz lagalb und Gallerie auf Corviglia.
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: news im Oberengadin
Gallerie ist auch oft verblasen, wenig befahren und deshalb selten wirklich ein echter Buckelhang.
Ähnlich wie Minor ist die Piste durch Nordwetterlagen oft sehr mitgenommen, bei Wintern mit vorwiegenden Südwetterlagen der schneemäßig mit beste Hang auf Corviglia.
Oben am Gipfel Piz Nair rechts die Ziehwegpiste, vor der "Kehre" rechts über die Kuppe hinunter zur Piste am Peschlift.
Vom Peschlift aus gesehen sieht man hier den Hang:
Ähnlich wie Minor ist die Piste durch Nordwetterlagen oft sehr mitgenommen, bei Wintern mit vorwiegenden Südwetterlagen der schneemäßig mit beste Hang auf Corviglia.
Oben am Gipfel Piz Nair rechts die Ziehwegpiste, vor der "Kehre" rechts über die Kuppe hinunter zur Piste am Peschlift.
Vom Peschlift aus gesehen sieht man hier den Hang:
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: news im Oberengadin
Es gibt aber einen Unterschied zwischen Sesselhauben und Sitzheizungen:mg85 hat geschrieben:Früher hat man sich übrigens auch kontrovers zu den Sesselliften mit Hauben geäußert. Nichts für Weicheier... Heutzutage sind sie aber nicht mehr wegzudenken.
Bei Sesselhauben kann der Fahrgast zum Glück selbst entscheiden, ob er sie nutzt oder einfach offen lässt. Bei Sitzheizungen bekommt man den Hintern gewärmt, ob man einem das gefällt oder nicht.
@Mods
Verzeiht bitte, dass ich mir den Off-Topic Beitrag nicht verkneifen kann. Wenn noch weitere Sitzheizungs-Off-Topic Beiträge kommen, kann man die Diskussion ja abtrennen.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 108
- Registriert: 05.06.2006 - 14:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: news im Oberengadin
Lifttechnisch ist das Oberengadin eigentlich bestens aufgestellt. Landschaft und Platz auf der Piste (auf den meisten Abfahrten) fantastisch, leider mittlerweile wirklich fast nur noch Autobahnen.
Was wirklich besser geht ist die Verbesserung der Anküpfung zwischen Skibus und Bergbahn.
Man läuft in Celerina halt doch knapp 400 Meter von Bushaltestelle zu Gondel, und dann nochmal 50m hoch.
In St. Moritz Bad ist die Verküpfung zwischen Hahnenseepiste und Seilbahn, aber auch von der Corviglia Seite zum Skibus schon sehr nervig.
Kleinere Busse und höhere Frequenzen/Direktfahrten täten ein übriges, insbesondere weil die Skiberge doch nicht lückenlos verküpft sind.
Da könnte man ruhig mal nach Österreich z.B. Arlberg schauen, wie man so etwas aufzieht.
Was wirklich besser geht ist die Verbesserung der Anküpfung zwischen Skibus und Bergbahn.
Man läuft in Celerina halt doch knapp 400 Meter von Bushaltestelle zu Gondel, und dann nochmal 50m hoch.
In St. Moritz Bad ist die Verküpfung zwischen Hahnenseepiste und Seilbahn, aber auch von der Corviglia Seite zum Skibus schon sehr nervig.
Kleinere Busse und höhere Frequenzen/Direktfahrten täten ein übriges, insbesondere weil die Skiberge doch nicht lückenlos verküpft sind.
Da könnte man ruhig mal nach Österreich z.B. Arlberg schauen, wie man so etwas aufzieht.
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: news im Oberengadin
Im Dorf wird man da schwer etwas verbessern können und ich könnte mir vorstellen, dass man da auch nichts tun wird, was Frequenzen erhöht. Ich sehe das eigentlich eher als Zubringer für die Gäste, die ohnehin im Dorf sind.Juanito hat geschrieben:...aber auch von der Corviglia Seite zum Skibus schon sehr nervig..
Bei Signal Tal sind die ungünstigen Verhältnisse allerdings hausgemacht.
Die ursprüngliche Planung und Wegeführung war gut und ist baulich auch teilweise noch vorhanden. Man hatte Eingänge vom Parkplatz und vom Fußgängertunnel aus. Oben waren die Kassen in die Wartebereiche integriert. Die Talabfahrt ging zusätzlich ebenfalls zum Parkplatz wie heute und noch nach vorne (dort, wo der SL stand) zur Einfahrt bzw. zum anderen Fußgängertunneleingang.
In der Sation strömten dann die Leute vom Parkplatz und die Busfahrer mit der jeweils integrierten Kasse direkt zusammen.
Wenn man sich das mal ansieht und weiß, was entfernt wurde, ist sehr einfach erkennbar, dass das mal eine gelungene Planung für einen Hauptzubringer war.
Irgendwann kam dann jemand auf die Idee, die Kassen zum Parkplatzeingang unten auzulagern und diesen als einzigen Zugang zu isolieren - mit folgenden Effekten:
- Doppelt Schlange stehen. Einmal Kasse, einmal oben.
- Der Eingang am Fußgängertunnel für Busfahrer/Hahnenseefahrer ist heute abgesperrt. Man muß um das Gebäude laufen, obwohl ein direkter Eingang vorhanden ist.
- Die Talabfahrt führt nur noch zum Parkplatz. Ergo gibt es zusätzliche Laufwege für Busfahrer oder man muss querfeldein den Hang (dort, wo der SL stand) runter zur anderen Brücke.
Es ist mir bis heute nicht gelungen herauszufinden, was das alles soll.
Wenn eine neue Bahn kommt, hoffe ich doch sehr, dass man dann einen intelligenten Planer heranlässt und Parkplatz, Bus etc. wieder vernünftig mit Bahn und Piste verknüpft - und besonders, dass man es dann auch mal so lässt.
@Celerina & Bernina/Diavolezza: Da habe ich keine Ahnung, warum die Talstationen so weit oben stehen.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 108
- Registriert: 05.06.2006 - 14:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: news im Oberengadin
Ich bezog mich auf die Situation in St. Moritz Bad, wo man (von der Corviglia kommend) doch 200m durch Tunnel (Treppen rauf runter) zum Skibus läuft, obwohl man eigentlich schon auf der richtigen Strassenseite Richtung Corvatsch wäre. Overengineered am Problem vorbei:)
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
news im Oberengadin
Ideal für die Signalbahn-Planung würde ich eine Lösung wie an der neuen Talstation in Scuol sehen. Verlegung der Talabfahrt etwas nach links und Überspannung des Inns und der Zufahrtsstrasse zum Parkplatz mit einer Brücke, so das man direkt auf dem Perrongeschoss der Gondelbahn gelangen könnte. Dies würde auch die (geplante, ausgebaute) Talabfahrt nach St. Moritz Bad für Wiederhohlungsfahrten attraktiver machen und so zu einer "künstlichen" Vergrösserung des Gebietes und Verlagerung der Ströme führen, was vorallem an Tagen wo oben infolge Wind alles zu ist ein wilkommener Nebeneffekt wäre. Die Kassen würden im EG schon weiterhin Sinn machen. Durch den Kapazitätsausbau würde das Anstehen nur noch an den Kassen stattfinden. Mit der unterirdischen Verlegung der Parkplätze könnte der Engadinbus auf dem heutigen PP geführt werden mit Haltestellen vor der Stationstür.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: news im Oberengadin
Das muss jetzt sein: Ich weis nicht was ihr hier zu meckern habt ueber KSB's mit oder ohne Sitzheizung/Bubbel und Fusswege. Geht mal aus Europa raus zum Skifahren. Ihr werdet euch ab und zu einen fixen sessellift wuenschen wenn nicht sogar einen Schlepplift. Das was ihr hier betreibt ist Jammern auf allerhoechstem Niveau. Seid doch einfach nur froh das ihr so schnell wie moeglich auf den Berg kommt zum Skifahren.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: news im Oberengadin
Und plötzlich geht alles ganz schnell:
Am 29. August wird an der Zuozer Gemeindeversammlung über einen 7 Mio. Fr. Kredit abgestimmt für die kupperlbare, kindersichere und mit Hauben ausgestattete 4er Sesselbahn Albanas:
http://www.foerderverein-zuoz.ch/wp-con ... s_2012.pdf
http://www.zuoz.ch/Gemeindeversammlung- ... .html?&L=0
Am 29. August wird an der Zuozer Gemeindeversammlung über einen 7 Mio. Fr. Kredit abgestimmt für die kupperlbare, kindersichere und mit Hauben ausgestattete 4er Sesselbahn Albanas:
http://www.foerderverein-zuoz.ch/wp-con ... s_2012.pdf
http://www.zuoz.ch/Gemeindeversammlung- ... .html?&L=0
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: news im Oberengadin
Naja, überzeugt mich jetzt nicht so wahnsinnig... Ich hätte gerne Mal ein Plan mit den Pisten gsehen... Heute ist der Hang ja so mässig attraktiv.
Und das man den Skilift Crasta abreissen will...
Weiss nicht, ob das soooo eine tolle Idee ist. Ein Ort wie Zuoz kann sich m.E. sowieso nur bei Familien mit kleinen Kindern etablieren. D.h. Übungslifte sind das ein und alles...
Und das man den Skilift Crasta abreissen will...

-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: news im Oberengadin
Schau mal hier rein, das 5. Bild gibt Aufschlüsse auf den geplanten Verlauf der Sesselbahn.
In dem oben genannten Artikel wird übrigens auch etwas über einen angedachten Ersatz des Schleppliftes geschrieben:
In dem oben genannten Artikel wird übrigens auch etwas über einen angedachten Ersatz des Schleppliftes geschrieben:
...Der bestehende Crasta-Bügellift müsste allerdings entfernt oder mit einem Ponylift für
Anfänger in Purtum ersetzt werden...
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: news im Oberengadin
Ja, aber ein Ponylift ist schlechter als nichts...
Merci für den Link überigens... Naja, ich finde das Projekt so schlecht, dass ich schon fast hoffe, dass es vom Stimmbürger gebodigt wird...

-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: news im Oberengadin
Der Link ist gern geschehen! Ich denke das Sesselliftprojekt würde die Attraktivität von Zuoz deutlich steigern. Die Pisten am Schlepplift sind schön zu fahren und der bisherige Schlepplift stellt für den einen oder anderen durchaus eine Herausforderung da... Und für Familien ist ein Sessellift natürlich bequemer als ein Schlepplift!
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: news im Oberengadin
Also dieser Hang ist so leicht, dass auch ein Schlepper kein Problem darstellen sollte, selbst für Kinder und andere Anfänger! Hier eine Sesselbahn (wenn möglich noch kuppelbar, mit Kindersicherung, Hauben und Sitzheizung) fordert, der hat meiner Ansicht nach völlig überrissene Erwartungen oder leidet gar an Realitätsverlust. Ohnehin finde ich diese Entwicklung weg vom Schlepplift bedenklich.
Hibernating
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: news im Oberengadin
Zustimmung. Die Verwendung von Dampfmaschinen ist auch stark rückläufig....GMD hat geschrieben: Ohnehin finde ich diese Entwicklung weg vom Schlepplift bedenklich.

Danke Bulgarien !